Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

(Über-)Leben mit dem Klimawandel

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ueber-leben-mit-dem-klimawandel

Pro Jahr zerstört der Klimawandel 100.000 Hektar Ackerland in Niger. Ein Projekt bringt die Vegetation zurück – und führt zu einem neuen Gemeinschaftsgefühl.
Da sind die Plateaus, auf denen das Vieh weidet, das wegen der ausbleibenden Regenfälle aber immer weniger

Überleben im Klimawandel-Zeitalter

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ueberleben-einer-sich-wandelnden-welt

Im Nahen Osten führt der Klimawandel zu Wasserknappheit und fördert Konflikte. An diesen drei Orten wird dieser Teufelskreis besonders spürbar. Was ist die Lösung?
Die Fluchtgründe lassen sich exakt benennen: Wassermangel, Wüstenbildung, Sandstürme, Tod des Viehs,

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Landwende – Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/landwende-strategien-und-loesungen-fuer-eine-nachhaltige-landnutzung/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität? Diese und weitere Fragen beantwortet das Policy Brief des Öko-Instituts.
Zunehmende Klimakatastrophen zerstören Ernten, Böden, Vieh und Existenzgrundlagen und immer mehr Menschen

LeMO Zeitzeuge: Otto Fuchs

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/otto-fuchs-zu-fuss-auf-der-flucht-durch-lettland.html

Zeitzeuge Otto Fuchs schildert seine Erlebnisse während der Flucht aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.
Der Wald ist klein, ringsum hebt ein Rufen an, das Vieh wird auf die Weide getrieben, Kinder und Hunde

LeMO Zeitzeuge: Alfred Misselhorn

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/alfred-misselhorn-kriegsende-und-gefangenschaft.html

Alfred Misselhorn beschreibt die Ereignisse im sogenannten
Die Ställe voller Vieh und das Personal war teilweise auch noch da.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

„Auschwitz unter unseren Füßen“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/auschwitz-unter-unseren-fuessen

Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ist Ministerin Dorothee Feller gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Neuss nach Polen gereist, um die Gedenkstätte zu besuchen und der Opfer zu gedenken. 
Nach dem Eintreffen der Züge, in denen die Menschen wie Vieh zusammengepfercht transportiert wurden,

Wolf Thüringen – NABU

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/index.html

2013 gab es den ersten offiziellen Nachweis eines Wolfes in Thüringen. Seitdem bildeten sich nur wenig Wolfsrudel im Freistaat.
Als vermeintliche Gefahr für Mensch, Wild und Vieh wurde der Wolf vehement bekämpft und in Mitteleuropa

Wolf Thüringen - NABU

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/

2013 gab es den ersten offiziellen Nachweis eines Wolfes in Thüringen. Seitdem bildeten sich nur wenig Wolfsrudel im Freistaat.
Als vermeintliche Gefahr für Mensch, Wild und Vieh wurde der Wolf vehement bekämpft und in Mitteleuropa

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen