Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

„Auschwitz unter unseren Füßen“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/auschwitz-unter-unseren-fuessen

Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ist Ministerin Dorothee Feller gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Neuss nach Polen gereist, um die Gedenkstätte zu besuchen und der Opfer zu gedenken. 
Nach dem Eintreffen der Züge, in denen die Menschen wie Vieh zusammengepfercht transportiert wurden,

Naturnahe Grünflächen – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/natur-landschaft/naturnahe-gr%C3%BCnpflege/

, und nicht zuletzt die optimale Futterqualität des Grasschnitts für das Vieh waren ausschlaggebend für

Die Pflanze des Monats - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/mitmachen/pflanze-des-monats/

Die Pflanze wird vom Vieh auf der Weide und im Grünfutter gern gefressen, ist aber nicht trittfest

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Tilla, die Streithexe * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2018/01/16/tilla-die-streithexe/

Zum Streiten hat die kleine Hexe Tilla so gar keine Lust * Fröhliche Kindergeschichte für Schule, Kiga, zu Hause * Streiten, artig sein * Elkes Kindergeschichten
Luftsprung und stolperte dabei über eine Katze, die schläfrig in der Sonne lag. ”Pass doch auf, du blödes Vieh

Maiwetter, Bauernregeln und seltsame „Heilige“ * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2019/05/04/maiwetter-bauernregeln-und-seltsame-heilige/

Ein paar Gedanken über den Mai, das Wetter und die Eisheiligen * Sachtext für Schule, Kiga, zu Hause * Frühlingstext * Mai, Wetter, Eisheilige, Aberglaube * Elkes Kindergeschichten
In den Berggegenden wird nun auch das Vieh auf die Sommerweiden gebracht.

Das Märchen vom feurigen Monat Oktober * Elkes Kindergeschichten

https://www.elkeskindergeschichten.de/2013/10/01/das-maerchen-vom-feurigen-monat-oktober/

Ein besonderer Monat ist der Oktober. Ein wilder und bunter * Herbstmärchen * Oktober, Herbstwetter, Herbstfarben, Blätter im Herbst, Puste ausgehen * Elkes Kindergeschichten
Das Vieh bezog in den Ställen Winterquartier, die Wildtiere futterten sich noch einmal tüchtig die Bäuche

Nur Seiten von www.elkeskindergeschichten.de anzeigen

Wolf Thüringen – NABU

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/

2013 gab es den ersten offiziellen Nachweis eines Wolfes in Thüringen. Seitdem bildeten sich nur wenig Wolfsrudel im Freistaat.
Als vermeintliche Gefahr für Mensch, Wild und Vieh wurde der Wolf vehement bekämpft und in Mitteleuropa

Wolf Thüringen - NABU

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/index.html

2013 gab es den ersten offiziellen Nachweis eines Wolfes in Thüringen. Seitdem bildeten sich nur wenig Wolfsrudel im Freistaat.
Als vermeintliche Gefahr für Mensch, Wild und Vieh wurde der Wolf vehement bekämpft und in Mitteleuropa

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Landwende – Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/landwende-strategien-und-loesungen-fuer-eine-nachhaltige-landnutzung/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität? Diese und weitere Fragen beantwortet das Policy Brief des Öko-Instituts.
Zunehmende Klimakatastrophen zerstören Ernten, Böden, Vieh und Existenzgrundlagen und immer mehr Menschen