Dein Suchergebnis zum Thema: Vegetarier

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/urku-centro-de-estudios-amazonicos/

Ort: Tarapoto, Peru Bereiche: Umweltschutz und Umweltbildung
Falls der*die Freiwillige Vegetarier*in oder veganer*in ist, kann er*sie sich in Absprache mit der Gastmutter

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/schule-fe-y-alegria-no17-musik/

Ort: Villa El Salvador, Lima, Peru Bereiche: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Bildung
Falls der*die Freiwillige Vegetarier ist, kann er*sie sich in Absprache mit der Gastmutter selbst verpflegen

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/institucion-educativa-nr-81029-lucrecia-vertiz-caceda/

Ort: Pedro de Lloc, Pacasmayo, Peru Bereiche: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; Bildung
Nach Wunsch kann die Schulleiterin als Gastfamilie die Vollverpflegung anbietet aber nicht für Vegetarier

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/casa-de-la-cultura-de-pacasmayo-kulturhaus-pacasmayo/

Ort: Pacasmayo, Region La Libertad, Peru Bereiche: Bildung; Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; Medien, Kunst und Kultur
Falls der*die Freiwillige Vegetarier*in oder veganer*in ist, kann er*sie sich in Absprache mit der Gastmutter

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

BMUV: Entwicklung der gesundheitlichen Bewertung von Cadmium in Lebensmitteln

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/lebensmittelsicherheit/verbraucherschutz/schwermetalle/cadmium-in-lebensmitteln-aktuelle-entwicklung-der-gesundheitlichen-bewertung

In dem Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (European Food Safety Authority, EFSA) aus dem Jahr 2009 wurde als toxikologischer Grenzwert eine insgesamt aus allen Quellen duldbare wöchentliche Aufnahmemenge (Tolerable Weekly Intake, TWI) für Cadmium von 2,5 Mikrogramm je Kilogramm (2,5 µg/kg) Körpergewicht abgeleitet.
Weltgesundheitsorganisation ein erhöhtes Risiko bei der Cadmiumaufnahme bei bestimmten Bevölkerungsgruppen, zum Beispiel Vegetarier

miniLÜK-Set – WAS IST WAS Dinosaurier – Lesen+Rechnen 1. Klasse – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-07-244875-8/miniLUeK-Set-WAS-IST-WAS-Dinosaurier

Artikelansicht zu miniLÜK-Set – WAS IST WAS Dinosaurier – Lesen+Rechnen 1. Klasse
Tonnenschwere Fleischfresser, langhalsige Vegetarier? Wie groß war T-Rex? Was sind Sauropoden?

miniLÜK - WAS IST WAS Dinosaurier - Lesen, Rechnen, Konzentrieren 1. Klasse – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-07-244871-0/miniLUeK-WAS-IST-WAS-Dinosaurier

Artikelansicht zu miniLÜK – WAS IST WAS Dinosaurier – Lesen, Rechnen, Konzentrieren 1. Klasse
Tonnenschwere Fleischfresser, langhalsige Vegetarier, riesige Echsen, die Spuren hinterlassen haben. 

WAS IST WAS – Westermann

https://www.westermann.de/landing/wasistwas

Tonnenschwere Fleischfresser, langhalsige Vegetarier, riesige Echsen, die Spuren hinterlassen haben.

Nur Seiten von www.westermann.de anzeigen

Weltvegantag: Vegan und bio für die planetare Gesundheit

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/vegane-lebensweise/

Bei welchen Produkten gibt es inzwischen vegane Alternativen? Und welches Potenzial hat die vegane Lebensweise für die Bio-Landwirtschaft?
Konstant geblieben die Anzahl der Vegetarierinnen und Vegetarier (8 Prozent) sowie die der Veganerinnen

Ökologischer Haselnussanbau: Keine Kultur für Nebenbei

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/oeko-haselnussanbau-keine-kultur-fuer-nebenbei/

Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Haselnüssen ist da. Es braucht allerings noch viel Forschung und vor allem Betriebe, die Mut haben, einzusteigen.
Vegetarierinnen und Vegetarier sowie Veganerinnen und Veganer sind immer mehr daran interessiert, ihren

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden