Initiative für Medienkompetenz – Ganztägig lernen https://www.ganztaegig-lernen.de/lernkultur/initiative-fuer-medienkompetenz/
Der Vegetarier setzt sich für die Tierschutzorganisation Peta ein und appelliert im Zuge der „CanNObis-Kampagne
Der Vegetarier setzt sich für die Tierschutzorganisation Peta ein und appelliert im Zuge der „CanNObis-Kampagne
VEBU und vzbv fordern europaweit einheitliche Kennzeichnung vegetarischer und veganer Lebensmittel
Laut einer Erhebung des IfD Allensbach sind mittlerweile rund sieben Millionen Menschen in Deutschland Vegetarier
Darauf haben sich Supermärkte eingestellt, indem sie Produkte für Vegetarier und Veganer anbieten.
Heute hungern weltweit 800 Millionen Menschen. Hunger ist auch in Deutschland ein Thema. Gleichzeitig verschwenden wir viel zu viele Lebensmittel. Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen Hunger und Mangelernährung beenden. Dazu sollen Kleinbäuer*innen gestärkt und die nachhaltige Lebensmittelproduktion ausgebaut werden.
Plötzlich geht die Zahl der Vegetarier*innen deutlich nach oben.
Um sich am Tag der Hochzeit voll auf das Geschehen und die Emotionen konzentrieren zu können, hilft die Planung mit einer Hochzeitscheckliste.
Nachfragen, ob jemand unter den gewünschten Gästen Vegetarier oder Allergiker ist.
Gestalte ein Ausmalbild von Reggie dem Fuchs aus der Sendung „Odo – Kleine Eule ganz groß“ aus. Drucke die Vorlage aus oder gestalte sie im Ausmaltool.
Episodenführer zur Zeichentrickserie Nick & Perry
Dogmanische Hunde laufen auf zwei Beinen, sind Vegetarier und leben technisch auf höchstem Niveau.
Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Viele Vegetarier der ersten Generation waren über Krankheiten zur fleischlosen Diät gekommen.
Sozialer Status beeinflusst den Zugang zu hochwertiger Nahrung bei Bonobos. Bei wildlebenden Bonobo-Männchen bestimmt der soziale Rang, ob sie von Nahrung, die höher in der komplexen Nahrungskette des Waldes steht, ausgeschlossen werden. Zu dieser Erkenntnis gelangt ein Team von Primatenforschern und Anthropologen am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie aus Leipzig mithilfe von Isotopenanalysen von Haarproben freilebender Bonobos.
„Diese friedlichen Menschenaffen, die für lange Zeit als reine Vegetarier galten, ernähren sich wie andere
Feldhase oder Kanninchen? Woran kann man sie unterscheiden? Und wer bringt in Zukunft die Ostereier? Seit einigen Jahren geht die Zahl der Hasen zurück.
Dabei ist der Vegetarier ein echter Feinschmecker.