Dein Suchergebnis zum Thema: Triest

Wie kommt das Wiener Wasser nach Wien? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-kommt-das-wiener-wasser-nach-wien/

Wien verfügt über eine einzigartige Wasserversorgung. Da sind sich Expertinnen und Experten aus aller Welt einig. Genau das will die Wiener Wasserschule auch Kindern und Jugendlichen vermitteln. Auf spielerische Weise lernen dort Schülerinnen und Schüler von der 2. bis zur 8. Schulstufe alles Wissenswerte über das Wasser.
Der Eingang befindet sich in der Windtenstraße gegenüber Haus 22 / Ecke Triester Straße Anreise: mit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Provenienzlücke geschlossen – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/blog/provenienzluecke-geschlossen/

Zunächst fuhren sie mit dem Zug bis nach Triest und erreichten mit dem Dampfer Galilea am 2.

Mit dem Seekajak in der norditalienischen Lagunenwelt

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/seekajak/

zahlreiche andere Inseln in der Lagune   Anreise: Über die Südautobahn entweder über Slowenien und Triest

Der Alpe-Adria-Trail

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/der-alpe-adria-trail/

Östlich von Triest lohnt sich ein Besuch des berühmten 1580 von Erzherzog Karl II. gegründeten Gestüts

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/foodprints-zine/krystall-eis_fuer_alle

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Der Prototyp wurde 1877 in der Dreherschen Brauerei in Triest aufgestellt – und leitete damit auch eine

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1641552305472&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Der Prototyp wurde 1877 in der Dreherschen Brauerei in Triest aufgestellt – und leitete damit auch eine

Mobilität | Ausstellung | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/mobilitaet

Tauchen Sie ein in 3.000 m² voller Mobilität: Von der Erfindung des Automobils bis zur Raumfahrt – wie prägen Transporttechnologien unsere Zukunft?
-Nr. 1642 Vollschiff „Austria Trieste“ Objektdetails Inv.

Mobility | Exhibition | Vienna Museum of Science & Technology

https://www.technischesmuseum.at/exhibition/mobility

Discover 3,000 m² of exhibits on land, water, and air transport. From historic cars to space travel, explore how mobility shapes our world and future.
-Nr. 1642 Vollschiff „Austria Trieste“ Object details Inv.

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Internationale Wissenschaftskooperation – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/internationale-wissenschaftskooperation/

Internationale Wissenschaftskooperation – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
www.sesame.org.joExterner Link: ICTP: Das internationale Abdus Salam Zentrum für theoretische Physik im italienischen Triest

1955 bis 1964 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/1955-bis-1964/

1955 bis 1964 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Oktober 1964 in Triest das International Centre for Theoretical Physics (ICTP) eingeweiht.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen