Dein Suchergebnis zum Thema: Triest

Mit dem Seekajak in der norditalienischen Lagunenwelt

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/seekajak/

zahlreiche andere Inseln in der Lagune   Anreise: Über die Südautobahn entweder über Slowenien und Triest

Der Alpe-Adria-Trail

https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/der-alpe-adria-trail/

Östlich von Triest lohnt sich ein Besuch des berühmten 1580 von Erzherzog Karl II. gegründeten Gestüts

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=229235

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sei es die Trieste, die tief auf den Grund des Polarmeers tauchte, oder die Arktika, die als erstes Schiff

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=229241

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sei es die Trieste, die tief auf den Grund des Polarmeers tauchte, oder die Arktika, die als erstes Schiff

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=229242

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sei es die Trieste, die tief auf den Grund des Polarmeers tauchte, oder die Arktika, die als erstes Schiff

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=97535

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Als 1960 Jacques Piccard und Donald Walsh im Marianengraben mit dem Tauchboot Trieste den tiefsten Punkt

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt das Wiener Wasser nach Wien? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-kommt-das-wiener-wasser-nach-wien/

Wien verfügt über eine einzigartige Wasserversorgung. Da sind sich Expertinnen und Experten aus aller Welt einig. Genau das will die Wiener Wasserschule auch Kindern und Jugendlichen vermitteln. Auf spielerische Weise lernen dort Schülerinnen und Schüler von der 2. bis zur 8. Schulstufe alles Wissenswerte über das Wasser.
Der Eingang befindet sich in der Windtenstraße gegenüber Haus 22 / Ecke Triester Straße Anreise: mit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Italien am Wannsee! Ein Blick in die „italienische“ Ausstellung der Liebermann-Villa – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/blog/italien-am-wannsee-ein-blick-in-die-italienische-ausstellung-der-liebermann-villa/

italienischem Motiv als auch jene Arbeiten, die heute in prominenten italienischen Museen in Florenz, Mailand, Triest

Provenienzlücke geschlossen – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/blog/provenienzluecke-geschlossen/

Zunächst fuhren sie mit dem Zug bis nach Triest und erreichten mit dem Dampfer Galilea am 2.

Auf nach Italien! – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/ausstellungen/auf-nach-italien/

Max Liebermann, Ritratto di Umberto Veruda, 1899, Civico Museo Revoltella – Galleria d’Arte Moderna, Trieste

Nur Seiten von liebermann-villa.de anzeigen

Internationale Wissenschaftskooperation – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/themen/wissenschaft/internationale-wissenschaftskooperation/

Internationale Wissenschaftskooperation – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
www.sesame.org.joExterner Link: ICTP: Das internationale Abdus Salam Zentrum für theoretische Physik im italienischen Triest

1955 bis 1964 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/1955-bis-1964/

1955 bis 1964 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Oktober 1964 in Triest das International Centre for Theoretical Physics (ICTP) eingeweiht.

1955 bis 1964 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/1955-bis-1964/

Erste wissenschaftliche Langzeitprogramme und Beginn der Nubienkampagne
Oktober 1964 in Triest das International Centre for Theoretical Physics (ICTP) eingeweiht.

1975 bis 1984 - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/1875-bis-1984/

1975 bis 1984 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Seit 1991 ist die in Triest, Italien, ansässige Organisation Programmeinheit der UNESCO.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Chancengleichheit und Vielfalt im MINT-Bereich

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2405-chancengleichheit-und-vielfalt-im-mint-bereich

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
findet zusätzlich eine Abschluss-Präsentation am International Center for Theoretical Physics (ICTP) in Triest