Dein Suchergebnis zum Thema: Triest

Die Tiefsee: Geheimnisvolle Unterwasserwelt – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/tiefsee

Wer schon mal im Meer geschnorchelt ist, weiß, dass es knapp unter der Wasseroberfläche hell ist. Doch je tiefer man taucht, umso dunkler wird es. Dort zu überleben ist nicht leicht und trotzdem ist die Welt weit unten im Meer voller Leben. Viele Tiere gibt es nur dort. Das macht die Tiefsee so besonders.
Im Jahr 1960 schafften es Jacques Piccard und Don Walsh, als erste Menschen mit dem U-Boot Trieste in

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1641552305472&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Der Prototyp wurde 1877 in der Dreherschen Brauerei in Triest aufgestellt – und leitete damit auch eine

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/foodprints-zine/krystall-eis_fuer_alle

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Der Prototyp wurde 1877 in der Dreherschen Brauerei in Triest aufgestellt – und leitete damit auch eine

Mobilität | Ausstellung | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/mobilitaet

Tauchen Sie ein in 3.000 m² voller Mobilität: Von der Erfindung des Automobils bis zur Raumfahrt – wie prägen Transporttechnologien unsere Zukunft?
-Nr. 1642 Vollschiff "Austria Trieste" Objektdetails Inv.

Mobility | Exhibition | Vienna Museum of Science & Technology

https://www.technischesmuseum.at/exhibition/mobility

Discover 3,000 m² of exhibits on land, water, and air transport. From historic cars to space travel, explore how mobility shapes our world and future.
-Nr. 1642 Vollschiff "Austria Trieste" Object details Inv.

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Deutscher Volleyball-Verband – Halle: DVV-Pokalfinale ab 2027 in der LANXESS arena Köln – Zoi wird ab 2026 Namenspartner

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2025/september/halle--dvv-pokalfinale-ab-2027-in-der-lanxess-arena-koeln-----zoi-wird-ab-2026-namenspartner/

Deutscher Volleyball-Verband Köln wird zur neuen Heimat des deutschen Volleyballs: Ab 2027 findet das DVV-Pokalfinale in der LANXESS arena statt, der größten Multifunktionsarena Deutschlands mit Platz für bis zu 20.000 Fans. Bereits ab 2026 trägt das Endspiel den Namen Zoi DVV-Pokalfinale, nachdem sich die IT-Beratung Zoi GmbH die Namensrechte gesichert hat. Das gaben die Volleyball Bundesliga (VBL) und der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in der LANXESS arena bekannt.
Sydney, Triest, Trojena und Kairo zählen zu den zukünftigen Destinationen.

Chancengleichheit und Vielfalt im MINT-Bereich

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2405-chancengleichheit-und-vielfalt-im-mint-bereich

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
findet zusätzlich eine Abschluss-Präsentation am International Center for Theoretical Physics (ICTP) in Triest

Magisterarbeit York Höller – Einleitung » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/die-verwendung-elektronischer-klaenge-in-der-musik-york-hoellers/einleitung/

Utopie und Realität der Elektronischen Musik lautet der Titel eines 1991 im Programmheft zum Rheinischen Musikfest veröffentlichten Aufsatzes.
[2] Ferruccio Busoni, Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst, Triest 1907, zweite, erweiterte Ausgabe

Magisterarbeit über York Höller - Literaturverzeichnis

https://musikwissenschaften.de/die-verwendung-elektronischer-klaenge-in-der-musik-york-hoellers/literaturverzeichnis/

Schriften York Höllers: Fortschritt oder Sackgasse? Kritische Betrachtungen zum frühen Serialismus, Saarbrücken 1994. Gestaltkomposition
Busoni, Ferruccio, Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst, Triest 1907, zweite, erweiterte Ausgabe

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Dr. Martinus Fesq-Martin

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geobio/geobio-team/m-fesq-martin/

Everglades Praktika & Untericht im Ausland 1989 Zweimonatiger Aufenthalt im Parco Marino di Miramare, Triest

Gäste an unserem Lehrstuhl

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/prof/alg/gaeste/

Nuno Romao Göttingen Juni Nicolas Perrin Versailles Juni Krug Andreas Marburg Mai Tarig Abdelgadir Trieste

Henning Cui

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/oc/team/cui/

Genetic Programming: 28th European Conference, EuroGP 2025, held as part of EvoStar 2025, Trieste, Italy

Dr. Michael Heider

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/oc/team/heider/

Genetic Programming: 28th European Conference, EuroGP 2025, held as part of EvoStar 2025, Trieste, Italy

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen