Dein Suchergebnis zum Thema: Toskana

De la pirotechnia – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/technik/de-la-pirotechnia

Vorstellung des Buchs „De la pirotechnia“ von Vannoccio Biringuccio (1480–1537) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Bild: Deutsches Museum | Public Domain Vannoccio Biringuccio (1480–1537) arbeitete in der Toskana,

Istoria E Dimostrazioni - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/astronomie/istoria-e-dimostrazioni

Vorstellung der Werke „Istoria E Dimostrazioni Intorno Alle Macchie Solari / Rosa Ursina sive sol …“ von Galilaeo Galilei (1564–1642) bzw. Christoph Scheiner (1573–1650) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Porträt Galileis, der 1610 von Cosimo II. de‘ Medici, dem Großherzog der Toskana, zum Hofmathematiker

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Vorbild: andere Flugzeuge – Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-1270-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Flugzeuge aus der Zeit der Deutsche Reichsbahn (alt). Heinkel HE 70 Blitz, Focke–Wulf FW200, Dornier Flugboote, Wal
Gleichzeitig ließ er aber in einem Zweigwerk bei Pisa in der Toskana (Italien) die GSII entwickeln

Vorbild: Flugzeug–Hersteller und –Werke im Deutschen Reich - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-1258-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Flugzeug–Hersteller und –Werke aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn (alt).
Dornier gründete daraufhin in Marina di Pisa in der Toskana ein Zweigwerk, wo er die GS II in einer

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

Gehe, Buch! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gehe-buch/

Influencer der Frühneuzeit: Der Kunst­händler und Agent Philipp Hainhofer und sein „Großes Stammbuch“
Jacopo Ligozzi, Beitrag des Großherzogs Cosimo II. von Toskana, Emblem mit einem Kranz von Ölzweigen;

Erwerbungsförderung - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungsfoerderung/

Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, moderne Fotografie bis zu digitaler Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert Kulturgüter von gesamtstaatlicher Bedeutung für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
Jh., Toskana), Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne Holländisches Service; Schloss

Barocke Bouquets - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/barocke-bouquets/

ihrer Bilder in die Sammlung seines Schwiegervaters Cosimo III. de’ Medici (1642–1723), Großherzog der Toskana

Der Schwarzkünstler vom Klotzenmoor - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-schwarzkuenstler-vom-klotzenmoor/

Im Mainzer Gutenberg-Museum befindet sich seit Kurzem das umfangreiche Werkarchiv des Buchkünstlers und Illustrators Otto Rohse.
Dort entstehen, nach ausgedehnten Reisen Rohses in die Toskana, in freiem Bezug zu Goethes botanischen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

7. Internationale Summerschool der FH Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2011/105845.html

Über 60 internationale Teilnehmer, darunter 30 Studierende und neun Dozenten aus dem Ausland, nehmen bis zum 10. September an der 7. Internationalen Summer School der Fachhochschule Erfurt teil.
auf der Wartburg, die Vermarktung der Klassikerstadt Weimar oder ein Blick hinter die Kulissen der Toskana

Rosenvielfalt und Rosengartenfest im Egapark | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2025/151612.html

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen, die Blütezeit der Rosen, ein besonderer Blühhöhepunkt und ein wunderbares Gartenerlebnis von Mai bis Juli. Die eleganten Blumen mit dem besonderen Duft sind bei Gartenfreunden und Blumenliebhabern gleichermaßen b
Besonderheit ist der mediterrane Bereich des Egapark-Rosengartens, der mit seinen Säuleneiben das Flair der Toskana

Hans Purrmann (1880-1966): Die Farben des Südens. Gemälde und Zeichnungen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2016/123349.html

Hans Purrmann (* 10. April 1880 in Speyer; † 17. April 1966 in Basel) ist einer der wichtigsten Koloristen des 20. Jahrhunderts.
Berlin und Langenargen am Bodensee, in Rom, Sorrent und auf Ischia, in Florenz und anderen Orten der Toskana

Analog und Schwarzweiß: Fotografie in Westdeutschland 1945 – 2000 aus der Sammlung Schupmann | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2018/km_130569.html

Über 400 Aufnahmen von 48 Fotografen aus der Sammlung Schupmann zeigen die Entwicklung der künstlerischen Schwarzweißfotografie in Westdeutschland
1982: Rückzug aus dem Berufsleben; lebt mit einem Freund in der Nähe von Casoli bei Camaiore in der Toskana

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

01. November 2021 in Hannover – Ulf Erdmann Ziegler liest aus „Eine andere Epoche“ (Lesung) – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/01-november-2021-in-hannover-ulf-erdmann-ziegler-liest-aus-eine-andere-epoche-lesung/?mo=9&yr=2025

Von Worpswede bis in die Toskana suchte McBride nach einer frischen Form für einen überzeugenden Lebensstil

Österreich – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/austria/

Du willst nach Österreich reisen und du bist dir noch unsicher, was du dir ansehen willst? Auf Aelgventure findest du Informationen und hilfreiche Tipps für dein Abenteuer!
Die Südsteiermark wird beispielsweise auch Steirische Toskana genannt und ist genauso sehenswert wie

Der Süden des Nordens – Ein Reisebericht – Älgventure

https://aelgventure.com/2025/02/25/der-sueden-des-nordens/

Es war wieder soweit – wir bestritten ein neues Abenteuer. Nach unserem Aufenthalt bei der Queen in London ein paar Wochen zuvor zog es uns wieder hinaus in die Welt um diese zu erkunden. Viele weiße Flecken auf unserer Reiselandkarte warten nur darauf von uns entdeckt zu werden. Die grobe Richtung unseres Reisekompasses zeigt wieder…
jemand etwas dagegen hätte, dass wir Nudeln aus dem Mühlviertel in Oberösterreich mit Sugo aus der Toskana

Blog Feed – Älgventure

https://aelgventure.com/blog-feed/

Ein Älg auf Reisen.
jemand etwas dagegen hätte, dass wir Nudeln aus dem Mühlviertel in Oberösterreich mit Sugo aus der Toskana

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen

Familienreise im Wohnmobil | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/reisen/familienreise-im-wohnmobil

Wir haben die Autorin Angela Misslbeck nach Tipps und Anregungen zum Reisen mit Kindern und Wohnmobil gefragt
im eigenen WoMo einfach alles gepasst: Durchs Engadin und Tessin ging es nach Korsika und durch die Toskana

Familienreise im Wohnmobil | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/reisen/familienreise-im-wohnmobil?_cmsscb=1

Wir haben die Autorin Angela Misslbeck nach Tipps und Anregungen zum Reisen mit Kindern und Wohnmobil gefragt
im eigenen WoMo einfach alles gepasst: Durchs Engadin und Tessin ging es nach Korsika und durch die Toskana

Zelten mit Familie | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/reisen/zelten-mit-familie

Camping ist wieder „in“ – und hat meist nur noch wenig mit althergebrachten Klischees zu tun
frei stehende Badewanne bieten beispielsweise die Lodgesuite-Zelte auf dem Campingplatz Orlando in der Toskana

Zelten mit Familie | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/reisen/zelten-mit-familie?_cmsscb=1

Camping ist wieder „in“ – und hat meist nur noch wenig mit althergebrachten Klischees zu tun
frei stehende Badewanne bieten beispielsweise die Lodgesuite-Zelte auf dem Campingplatz Orlando in der Toskana

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Ticketservice der Jena Tourist-Information

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/jena_tourist-information/ticketservice_der_jena_tourist-information/605420

Sie möchten Tickets für eine ausgewählte Veranstaltung erwerben? Oder Sie richten selbst eine Veranstaltung in Jena oder Umgebung aus und suchen einen Vertriebspartner für Ihre Tickets? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Angeboten und Serviceleistungen.
Theaterhaus Jena Kino im Schillerhof und Kino am Markt Zeiss-Planetarium Jena Freizeitbad GalaxSea Jena Toskana

Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/botho-graef-kunstpreis_der_stadt_jena/ein_multimediales_denkmal_fuer_erhard_weigel/1016554

Der Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst in Würdigung von Professor Botho Graef – eines Jenaer Kunstmäzens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wird seit 1992 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Themen wechseln und haben meist einen Bezug zur Stadt Jena, die Kunstsparte ist nicht festgelegt. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die aktuelle Auslobung widmet sich der Würdigung des historischen „Universalgenies“ Erhard Weigel (1625 – 1699) mit einem multimedial gestalteten Denkmal. 2025 jährt sich der Geburtstag des Mathematikers, Astronomen, Pädagogen, Philosophen, Kalenderreformers und Erfinders zum 400. Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs soll eine moderne, multimediale und bildungspädagogische Fulldome-Show entstehen, die zum Geburtstag Weigels im Dezember 2025 im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt wird.
besonderes Unterwasser-Konzert-Erlebnis für badende Menschen entwickelt, welches das Markenzeichen der Toskana-Therme

Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/botho-graef-kunstpreis_der_stadt_jena/ein-multimediales-denkmal-fuer-erhard-weigel/1016554

Der Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst in Würdigung von Professor Botho Graef – eines Jenaer Kunstmäzens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wird seit 1992 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Themen wechseln und haben meist einen Bezug zur Stadt Jena, die Kunstsparte ist nicht festgelegt. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die aktuelle Auslobung widmet sich der Würdigung des historischen „Universalgenies“ Erhard Weigel (1625 – 1699) mit einem multimedial gestalteten Denkmal. 2025 jährt sich der Geburtstag des Mathematikers, Astronomen, Pädagogen, Philosophen, Kalenderreformers und Erfinders zum 400. Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs soll eine moderne, multimediale und bildungspädagogische Fulldome-Show entstehen, die zum Geburtstag Weigels im Dezember 2025 im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt wird.
besonderes Unterwasser-Konzert-Erlebnis für badende Menschen entwickelt, welches das Markenzeichen der Toskana-Therme

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen