Dein Suchergebnis zum Thema: Toskana

Österreich – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/austria/

Du willst nach Österreich reisen und du bist dir noch unsicher, was du dir ansehen willst? Auf Aelgventure findest du Informationen und hilfreiche Tipps für dein Abenteuer!
Die Südsteiermark wird beispielsweise auch Steirische Toskana genannt und ist genauso sehenswert wie

Der Süden des Nordens – Ein Reisebericht – Älgventure

https://aelgventure.com/2025/02/25/der-sueden-des-nordens/

Es war wieder soweit – wir bestritten ein neues Abenteuer. Nach unserem Aufenthalt bei der Queen in London ein paar Wochen zuvor zog es uns wieder hinaus in die Welt um diese zu erkunden. Viele weiße Flecken auf unserer Reiselandkarte warten nur darauf von uns entdeckt zu werden. Die grobe Richtung unseres Reisekompasses zeigt wieder…
jemand etwas dagegen hätte, dass wir Nudeln aus dem Mühlviertel in Oberösterreich mit Sugo aus der Toskana

Blog Feed – Älgventure

https://aelgventure.com/blog-feed/

Ein Älg auf Reisen.
jemand etwas dagegen hätte, dass wir Nudeln aus dem Mühlviertel in Oberösterreich mit Sugo aus der Toskana

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen

Ticketservice der Jena Tourist-Information

https://www.jenakultur.de/de/einrichtungen/jena_tourist-information/ticketservice_der_jena_tourist-information/605420

Sie möchten Tickets für eine ausgewählte Veranstaltung erwerben? Oder Sie richten selbst eine Veranstaltung in Jena oder Umgebung aus und suchen einen Vertriebspartner für Ihre Tickets? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Angeboten und Serviceleistungen.
Theaterhaus Jena Kino im Schillerhof und Kino am Markt Zeiss-Planetarium Jena Freizeitbad GalaxSea Jena Toskana

Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/botho-graef-kunstpreis_der_stadt_jena/ein_multimediales_denkmal_fuer_erhard_weigel/1016554

Der Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst in Würdigung von Professor Botho Graef – eines Jenaer Kunstmäzens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wird seit 1992 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Themen wechseln und haben meist einen Bezug zur Stadt Jena, die Kunstsparte ist nicht festgelegt. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die aktuelle Auslobung widmet sich der Würdigung des historischen „Universalgenies“ Erhard Weigel (1625 – 1699) mit einem multimedial gestalteten Denkmal. 2025 jährt sich der Geburtstag des Mathematikers, Astronomen, Pädagogen, Philosophen, Kalenderreformers und Erfinders zum 400. Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs soll eine moderne, multimediale und bildungspädagogische Fulldome-Show entstehen, die zum Geburtstag Weigels im Dezember 2025 im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt wird.
besonderes Unterwasser-Konzert-Erlebnis für badende Menschen entwickelt, welches das Markenzeichen der Toskana-Therme

Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/botho-graef-kunstpreis_der_stadt_jena/ein-multimediales-denkmal-fuer-erhard-weigel/1016554

Der Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst in Würdigung von Professor Botho Graef – eines Jenaer Kunstmäzens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wird seit 1992 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Themen wechseln und haben meist einen Bezug zur Stadt Jena, die Kunstsparte ist nicht festgelegt. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die aktuelle Auslobung widmet sich der Würdigung des historischen „Universalgenies“ Erhard Weigel (1625 – 1699) mit einem multimedial gestalteten Denkmal. 2025 jährt sich der Geburtstag des Mathematikers, Astronomen, Pädagogen, Philosophen, Kalenderreformers und Erfinders zum 400. Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs soll eine moderne, multimediale und bildungspädagogische Fulldome-Show entstehen, die zum Geburtstag Weigels im Dezember 2025 im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt wird.
besonderes Unterwasser-Konzert-Erlebnis für badende Menschen entwickelt, welches das Markenzeichen der Toskana-Therme

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Hans Purrmann (1880-1966): Die Farben des Südens. Gemälde und Zeichnungen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2016/123349.html

Hans Purrmann (* 10. April 1880 in Speyer; † 17. April 1966 in Basel) ist einer der wichtigsten Koloristen des 20. Jahrhunderts.
Berlin und Langenargen am Bodensee, in Rom, Sorrent und auf Ischia, in Florenz und anderen Orten der Toskana

Analog und Schwarzweiß: Fotografie in Westdeutschland 1945 – 2000 aus der Sammlung Schupmann | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2018/km_130569.html

Über 400 Aufnahmen von 48 Fotografen aus der Sammlung Schupmann zeigen die Entwicklung der künstlerischen Schwarzweißfotografie in Westdeutschland
1982: Rückzug aus dem Berufsleben; lebt mit einem Freund in der Nähe von Casoli bei Camaiore in der Toskana

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Auf nach Italien! – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/ausstellungen/auf-nach-italien//

Behauptungen unternahm Liebermann zwischen 1878 und 1913 mindestens sechs Reisen nach Oberitalien, in die Toskana

Auf nach Italien! – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/ausstellungen/auf-nach-italien/

Behauptungen unternahm Liebermann zwischen 1878 und 1913 mindestens sechs Reisen nach Oberitalien, in die Toskana

Italienische Reminiszenzen am Wannsee – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/blog/italienische-reminiszenzen-am-wannsee/

die wiederum ihre Vorbilder in der italienischen Renaissancevilla sowie der ländlich vor allem in der Toskana

Nur Seiten von liebermann-villa.de anzeigen

Aktuelle Meldungen – Aktuelles | Weltmeisterin Anna Elendt am Samstag im ZDF-„Sportstudio“

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltmeisterin-anna-elendt-am-samstag-im-zdf-sportstudio/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2577&returnToListPage=1&returnToModule=2577

Weltmeisterin Anna Elendt am Samstag im ZDF-„Sportstudio“ – Einschalten und den Gänsehaut-Abend von Singapur noch einmal erleben!
Während Lukas Märtens in Andulusien und Sven Schwarz in der Toskana urlauben, nahm sich Elendt für den

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Weltmeisterin Anna Elendt am Samstag im ZDF-„Sportstudio“

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltmeisterin-anna-elendt-am-samstag-im-zdf-sportstudio/

Weltmeisterin Anna Elendt am Samstag im ZDF-„Sportstudio“ – Einschalten und den Gänsehaut-Abend von Singapur noch einmal erleben!
Während Lukas Märtens in Andulusien und Sven Schwarz in der Toskana urlauben, nahm sich Elendt für den

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Weltmeisterin Anna Elendt am Samstag im ZDF-„Sportstudio“

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltmeisterin-anna-elendt-am-samstag-im-zdf-sportstudio/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=3

Weltmeisterin Anna Elendt am Samstag im ZDF-„Sportstudio“ – Einschalten und den Gänsehaut-Abend von Singapur noch einmal erleben!
Während Lukas Märtens in Andulusien und Sven Schwarz in der Toskana urlauben, nahm sich Elendt für den

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Weltmeisterin Anna Elendt am Samstag im ZDF-„Sportstudio“

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltmeisterin-anna-elendt-am-samstag-im-zdf-sportstudio/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2568&returnToListPage=1&returnToModule=2568

Weltmeisterin Anna Elendt am Samstag im ZDF-„Sportstudio“ – Einschalten und den Gänsehaut-Abend von Singapur noch einmal erleben!
Während Lukas Märtens in Andulusien und Sven Schwarz in der Toskana urlauben, nahm sich Elendt für den

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

Vorbild: andere Flugzeuge – Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-1270-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Flugzeuge aus der Zeit der Deutsche Reichsbahn (alt). Heinkel HE 70 Blitz, Focke–Wulf FW200, Dornier Flugboote, Wal
Gleichzeitig ließ er aber in einem Zweigwerk bei Pisa in der Toskana (Italien) die GSII entwickeln und

Vorbild: Flugzeug–Hersteller und –Werke im Deutschen Reich - Eisenbahnmodelltechnik

https://www.themt.de/org-1258-49.html

Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Flugzeug–Hersteller und –Werke aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn (alt).
Dornier gründete daraufhin in Marina di Pisa in der Toskana ein Zweigwerk, wo er die GS II in einer Lizenz

Nur Seiten von www.themt.de anzeigen

The Secret Formula – How a Mathematical Duel Inflamed Renaissance Italy and Uncovered the Cubic Equation

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2777-the-secret-formula-%E2%80%93-how-a-mathematical-duel-inflamed-renaissance-italy-and-uncovered-the-cubic-equation

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Luca Paccioli (ca. 1445–1514), ein hochangesehener Mathematikprofessor aus der Toskana, hatte 1494 in