Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Verleihung des Jugendradiopreises „Politik & Wir“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/verleihung-des-bayerischen-jugendradiopreises-politik-wir

Kategorie 16 bis 21 Jahre an die AG Schulradio Otfried-Preußler-Mittelschule mit dem Beitrag „Was sind Stolpersteine

YouTube-Stars, Games und Kosten – ACT ON! Short Report Nr. 3 - JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/youtube-stars-games-kosten-youtube-act-on-short-report-3

Im ACT ON! Short Report Nr. 3 „… dieser Youtuber, der hat ganz viele krasse Maps bei Minecraft gefunden“ YouTube-Stars, Games und Kosten aus Sicht von 10- bis 12-Jährigen, geht es um Spiele-Apps und YouTube-Stars.
Sie erweitern dadurch ihr Medienrepertoire, stoßen jedoch auch auf unerwartete Stolpersteine und hinterfragen

Nur Seiten von www.jff.de anzeigen

Aufarbeitung der NS-Vernichtungspolitik einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-aufarbeitung-der-ns-vernichtungspolitik

Interviews), zunehmende Digitalisierung Seit 1992: Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig überall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mobilität und Verkehr – globale Perspektive

https://www.umweltschulen.de/verkehr/verkehr_global.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Online-Informationsdienst www.worldmapper.org/ anbietet, eignen sich als Hintergrundinformationen und als „Stolpersteine

Ist hier noch alles dicht? - Recherche zum Wasserverbrauch einer Schule

https://www.umweltschulen.de/wasser/wasser_global.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Online-Informationsdienst www.worldmapper.org/ anbietet, eignen sich als Hintergrundinformationen und als „Stolpersteine

Öko-Audit in Schulen / EMAS Nachhaltigkeitsaudit

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/dasprojekt0.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
den Schulen Schulseiten des Projekts                   Empfehlungen zum Projektmanagement Stolpersteine

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2014

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2014.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Es ging um die Erfahrungen mit der Netzwerkarbeit (Erfolge, Stolpersteine, Herausforderungen).

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Glücksfälle – Störfälle. Facetten interkultureller Kommunikation – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/gluecksfaelle-stoerfaelle-facetten-interkultureller-kommunikation/

die ausgeschlagene Tasse Kaffee, die das Millionengeschäft platzen lässt – die Liste interkultureller Stolpersteine

Publikationen – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/publikationen/

. – 16 Seiten Missverständnisse : Stolpersteine der Kommunikation [anlässlich der Ausstellung im Museum

Nur Seiten von www.mfk-frankfurt.de anzeigen

GLÜCKSFÄLLE – STÖRFÄLLE. Facetten interkultureller Kommunikation – Museum für Kommunikation Berlin

https://www.mfk-berlin.de/ausstellung-interkulturelle-kommunikation/

die ausgeschlagene Tasse Kaffee, die das Millionengeschäft platzen lässt – die Liste interkultureller Stolpersteine

Bibliothek & Recherche – Museum für Kommunikation Berlin

https://www.mfk-berlin.de/category/bibliothek-recherche/

. – 16 Seiten Missverständnisse : Stolpersteine der Kommunikation [anlässlich der Ausstellung im Museum

Publikationen – Museum für Kommunikation Berlin

https://www.mfk-berlin.de/publikationen/

. – 16 Seiten Missverständnisse : Stolpersteine der Kommunikation [anlässlich der Ausstellung im Museum

Nur Seiten von www.mfk-berlin.de anzeigen

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen – Projekte in Hamburg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-kompetenzen-projekte-hamburg/

Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder zehn Kultureinrichtungen in Hamburg bei der digitalen Qualifizierung und Transformation. Die Einrichtungen und ihre Projekte:
Künstlerische Forschung mit Kindern und Jugendlichen Förderverein Culture Connects e.V., Hamburg: Musikalische Stolpersteine

Große Töne - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/zum-erwerb-von-bogomir-eckers-trillerpfeifen-und-ghettoblaster-fuer-das-leipziger-museum-der-bildenden-kuenste/

Zum Erwerb von Bogomir Eckers „Trillerpfeifen und Ghettoblaster“ für das Leipziger Museum der bildenden Künste.
Skulptur als Stolperstein, als körperlich erfahrbare Intervention im Raum, als plastisches Gebilde, das

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

#miteinander Übergänge gestalten: das Didacta Symposium zur frühkindlichen Bildung am 28. März 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/miteinander-uebergaenge-gestalten-das-didacta-symposium-zur-fruehkindlichen-bildung-am-28-maerz-2025

Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder auf ihrem Weg in die Zukunft bestmöglich begleiten? Wie lässt sich ihre Resilienz bereits in der Kita stärken, damit sie den Übergang in die Grundschule gut meistern? Und was ist dafür bei der Zusammenarbeit der Unterstützungssysteme unerlässlich?
erwarten die Teilnehmer:innen zwei Vorträge und eine Podiumsdiskussion: Gelingensbedingungen und Stolpersteine

Leipziger Buchmesse: Highlights am 24. März 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-highlights-am-24-maerz-2024

Ausgewählte Highlights für den Messe-Sonntag am 24. März 2024!
Beschreibung: Japanreisende tauschen sich mit dem Publikum über ihre Reiseerfahrungen aus, sprechen über Stolpersteine

Botschafter japanischer Popkultur: Ehrengäste aus aller Welt auf der Manga-Comic-Con | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/botschafter-japanischer-popkultur-ehrengaeste-aus-aller-welt-auf-der-manga-comic-con

Seit inzwischen zehn Jahren ist sie eng verbunden mit der Leipziger Buchmesse und weit mehr als ein leuchtender Farbtupfer: die Manga-Comic-Con. Auch in diesem Jahr können Fans von Manga, Anime, Comic, Cosplay und Gaming wieder vier Tage ihre Leidenschaft feiern, beim Cosplay in die Rollen ihrer Idole und Lieblingsfiguren schlüpfen, ihren Stars ganz nah kommen und zahlreiche Events erleben.
Welche Stolpersteine und Fettnäpfchen erwarten wohl ungeübte Japanreisende?

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen