Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Bausteine für die Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bausteine-fuer-die-transformation-zu-einem-nachhaltigen-ernaehrungssystem/

Die EU hat ein Gesetz zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus erlassen. Dieses Gesetz wirft einige Fragen hinsichtlich der praktischen und rechtlichen Durchführbarkeit auf, einschließlich möglicher rechtlicher Herausforderungen im Hinblick auf das internationale Handelsrecht. Ein wichtiger Aspekt des ⁠CBAM⁠ sind effektive Vorgaben für die Überwachung und Berichterstattung (MRV) von Emissionen aus Importen. Diese müssen scheinbar widersprüchlichen Zielen gerecht werden: Einerseits sollte ein MRV-Mechanismus für ein CBAM genauso zuverlässig und genau sein wie im europäischen ETS. Andererseits gibt es starke Argumente für die Anwendung trans- oder internationaler Standards. Die vorliegende Studie analysiert diesen Sachverhalt im Detail und entwickelt so eine grundsätzliche Perspektive für eine Lösung, die beide Ziele im Auge behält.
Gleichzeitig kann per Mausklick auf jeden jeweils ausgewählten Steckbrief zugegriffen werden.

Sustainability dimensions of hydrogen production in countries of the Global South | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/sustainability-dimensions-of-hydrogen-production-in-countries-of-the-global-south/

Dazu werden in Steckbriefen relevante Nachhaltigkeitsdimensionen charakterisiert und aufgezeigt, in welchem
Dazu werden in Steckbriefen relevante Nachhaltigkeitsdimensionen charakterisiert und aufgezeigt, in welchem

Coronakrise: Konjunkturmaßnahmen im Nachhaltigkeitscheck | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/coronakrise-konjunkturmassnahmen-im-nachhaltigkeitscheck/

nachhaltiges Konjunkturpaket im Kontext der Covid-19 Pandemie“ Gesamtpapier mit allen sektorspezifischen Steckbriefen

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Kommunale Wärmeplanung | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/klimaschutz/Kommunale-Waermeplanung

Für Heizung und Warmwasser wird ungefähr die Hälfte der Energie in Kirchheim unter Teck eingesetzt und es entstehen dabei mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen. Mit der Kommunalen Wärmeplanung wird das Ziel verfolgt die Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu gestalten.
sehen Sie, wenn Sie auf das entsprechende Cluster klicken und dann in der Infobox den Link „Download Steckbrief

Fachstelle Bürgerengagement | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/Engagementboerse

Die Kirchheimer Börse für Ehrenamt & Engagement“ bietet Ihnen einen Überblick über die bunte Engagementlandschaft in Kirchheim unter Teck. Hier können Sie sich informieren, Anregungen holen oder einfach ein bisschen stöbern. Oder nutzen Sie die Suchfunktion, um die Suche einzugrenzen auf Engagements, die Ihren Interessen entsprechen oder die Sie zu Zeiten ausüben können, die Ihnen gut passen.
Einrichtungen, Vereine und Initiativen stellen ihre Engagementfelder vor und bieten Ihnen mit kurzen Steckbriefen

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Marktanalyse: Definition, Methoden, Vorgehensweise und Beispiele – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/marketing-kauf-mich/maerkte-ihr-umfeld-und-zielgruppen/

Eine Marktanalyse ist ein
Wenn man sich diese Mühe machen möchte, verfasst man im Grunde eine Art Steckbrief mit Namen und Foto

Businessplan-Hilfetexte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/businessplan-hilfetexte/businessplan-hilfetexte/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
🏃‍♂   Die Idee im Steckbrief 1 – Name des Angebots Formuliere einen Namen für das Angebot und begründe

Businessplan-Hilfetexte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/businessplan-hilfetexte/businessplan-hilfetexte

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
🏃‍♂   Die Idee im Steckbrief 1 – Name des Angebots Formuliere einen Namen für das Angebot und begründe

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hitze | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/umwelt-abfall/klima/anpassung-an-den-klimawandel/gegen-die-hitze/

Die klimatischen Veränderungen sind spürbar und können auch für den Menschen gefährlich werden. Fürth wappnet sich mit einer Hitzeaktionsplanung.
Warming Stripes auf Basis von Jahresmitteltemperaturen, Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt: Klima-Steckbrief

BMEL – Wald in Deutschland – Wald als Thema für den Inklusionsunterricht

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/wald-inklusionsunterricht.html

Der Wald ist ein spannendes Unterrichtsthema, das sich ganz besonders für den Inklusionsunterricht an Grundschulen eignet. Das BMEL hat aus der Waldfibel Lehrmaterial für die Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft entwickelt.
Ein kurzer Steckbrief sowie zwei unterschiedlich schwierige Kurztexte liefern alle wesentlichen Fakten

BMEL - Bund- und Länder-Förderung - Förderwegweiser

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/foerderwegweiser.html?nn=69526

So wichtig innovative Ansätze, kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement für die ländliche Entwicklung sind – ohne finanzielle Förderung lassen sich Projekte häufig nicht umsetzen! Aber für welche Projektidee existieren Fördertöpfe? Wer kann Fördergelder beantragen und an welche Bedingungen ist ihre Bewilligung geknüpft?
Sollte Ihr Bundesland in einem für Sie interessanten Steckbrief nicht aufgeführt sein, ist zu beachten

BMEL - Bund- und Länder-Förderung - Förderwegweiser

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/bund-und-laender-foerderung/foerderwegweiser.html

So wichtig innovative Ansätze, kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement für die ländliche Entwicklung sind – ohne finanzielle Förderung lassen sich Projekte häufig nicht umsetzen! Aber für welche Projektidee existieren Fördertöpfe? Wer kann Fördergelder beantragen und an welche Bedingungen ist ihre Bewilligung geknüpft?
Sollte Ihr Bundesland in einem für Sie interessanten Steckbrief nicht aufgeführt sein, ist zu beachten

BMEL - Praxisberichte - Karrierenetzwerk motiviert zur Rückkehr

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/hochsauerland-heimvorteil-las.html

Mit einem kreativen, emotionalen Ansatz versucht der Hochsauerlandkreis (HSK), seine Vorzüge als lebenswerte Region mit beruflichen Perspektiven zu vermitteln, um so Sauerländer zur Rückkehr in die Heimat zu bewegen und als Fachkräfte für örtliche Unternehmen zu gewinnen.
So bekommen Rückkehrwillige die Möglichkeit, sich über einen kurzen Steckbrief potentiell interessierten

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Aktuelle Stellungnahme – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2024/02/01/stellungnahme/

Liebe LeseWelten-Interessierte,in der vergangenen Woche war bei uns einiges los: Am Montag, 23.10.2023 veröffentlichte der Kölner Stadt-Anzeiger einen Artikel zu einem Vorfall in einer mit LeseWelten kooperierenden städtischen Kindertagesstätte in Chorweiler, der uns intern bereits seit einiger Zeit beschäftigt. Neben unseren Aussagen, die wir der KStA-Redaktion auf deren Anfrage als Stellungnahme gaben und die teilweise in dem Artikel ihren Platz fanden, möchten wir den Sachverhalt an dieser Stelle einmal mit dem aktuellen Stand aus unserer Sicht schildern, sowie das grundsätzliche Prozedere bei LeseWelten erklären.
literaturpädagogischen Einführungsseminar besprochenen Bücher beinhaltet Vorleser:n stellt einen „Steckbrief

Angebote > Materialien > Projektideen > Netzduell | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Projektideen/2840_Netzduell.htm

Jugendliche diskutieren ein gesellschaftliches relevantes Thema und werden für eine gesunde Debattenkultur im Netz sensibilisiert.
Alle Jugendlichen erhalten einen Steckbrief und machen sich mit ihren Rollen vertraut.

Themen > Digitale Gesellschaft > Mitbestimmung im Netz > Projektidee: Netzduell | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Mitbestimmung_im_Netz/2831_Projektidee_Netzduell.htm

Die Jugendlichen diskutieren ein gesellschaftliches relevantes Thema und werden für eine gesunde Debattenkultur im Netz sensibilisiert.
Alle Jugendlichen erhalten einen Steckbrief und machen sich mit ihren Rollen vertraut.

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen