Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Berufs- und Studienorientierung – Gymnasium Osterholz-Scharmbeck

https://gymnasium-ohz.de/bso/

Berufscoaching Steckbrief Natalie Kolke Vorstellung Petra Raesch Anmeldungen zu Terminen über „Kurswahlenâ

Neuzugang Adrian Klein im Interview: „Vor allem möchte ich weiterhin Spaß am Eishockeyspielen haben“ – Straubing Tigers

https://www.straubing-tigers.de/neuzugang-adrian-klein-im-interview-vor-allem-moechte-ich-weiterhin-spass-am-eishockeyspielen-haben/

Servus Adrian, herzlich Willkommen in Straubing! Wie intensiv hast du die Vorsaison der Straubing Tigers verfolgt? Wie hast du von der Absage der diesjährigen Playoffs erfahren? Natürlich habe ich die Saison über nebenbei das Geschehen in der Deutschen Eishockey Liga verfolgt und mitbekommen, dass die Straubing Tigers dieses Jahr ganz oben mitgespielt haben und eine […]
Steckbrief Geburtsdatum: 19.09.2003 Geburtsort: Neustadt a.d.

Neuzugang Nick Latta im Interview: „Ich möchte mit der Mannschaft ähnlich erfolgreiches Eishockey spielen, wie das in der Vorsaison der Fall war!“ - Straubing Tigers

https://www.straubing-tigers.de/neuzugang-nick-latta-im-interview-ich-moechte-mit-der-mannschaft-aehnlich-erfolgreiches-eishockey-spielen-wie-das-in-der-vorsaison-der-fall-war/

Servus Nick, herzlich Willkommen bei den Straubing Tigers! Wie hast du persönlich das abrupte Ende der vergangenen Saison erlebt? Das war eine richtig bittere Situation: Wir saßen in der Kabine in Wolfsburg und waren abfahrbereit zum Auftaktspiel der ersten Playoff-Runde gegen Nürnberg. In dieser Situation kam dann die Nachricht vom vorzeitigen Saisonende. Wie kam es […]
Steckbrief Geburtsdatum: 05.10.1993 Geburtsort: Schongau Größe: 1,82 Meter Gewicht: 88 Kilogramm

Neuzugang Andi Eder im Interview: „Für mich steht immer der Teamerfolg im Vordergrund!“ - Straubing Tigers

https://www.straubing-tigers.de/neuzugang-andi-eder-im-interview-fuer-mich-steht-immer-der-teamerfolg-im-vordergrund/

Servus Andi, wie geht’s dir? Wie sieht die eishockeyfreie Zeit momentan bei dir aus? Ganz gut eigentlich. Mein Bruder und ich sind zuhause bei unseren Eltern und haben die Garage zum Fitnessraum umgebaut. Da trainieren wir meistens vormittags nach dem Frühstück. Ansonsten gehe ich viel wandern und bin mit Gartenarbeit beschäftigt. Wie hast du persönlich […]
Steckbrief Geburtsdatum: 20.03.1996 Geburtsort: Tegernsee Größe: 1,89 Meter Gewicht: 90 Kilogramm

Nur Seiten von www.straubing-tigers.de anzeigen

Angebote > Materialien > Projektideen > Netzduell | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Projektideen/2840_Netzduell.htm

Jugendliche diskutieren ein gesellschaftliches relevantes Thema und werden für eine gesunde Debattenkultur im Netz sensibilisiert.
Alle Jugendlichen erhalten einen Steckbrief und machen sich mit ihren Rollen vertraut.

Themen > Digitale Gesellschaft > Netzdebatten > Projektidee: Netzduell | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Netzdebatten/2831_Projektidee_Netzduell.htm

Die Jugendlichen diskutieren ein gesellschaftliches relevantes Thema und werden für eine gesunde Debattenkultur im Netz sensibilisiert.
Alle Jugendlichen erhalten einen Steckbrief und machen sich mit ihren Rollen vertraut.

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

AckerPerlen: Albert-Einstein-Gymnasium Hameln – GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/acker-perlen-albert-einstein-gymnasium-hameln

In Teil 2 unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir das Albert-Einstein-Gymnasium in Hameln vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Fotos: Albert-Einstein-Gymnasium Hameln Steckbrief  Ort: Hameln Bundesland: Niedersachsen Schulform

AckerPerle Vinzenz-Stroh Kita Maitis - AckerRacker

https://www.acker.co/ackerracker/Neuigkeiten/acker-perle-vinzenz-stroh-kita-maitis

In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch am jeweils ersten des Monats eine Kita vor, die einen Acker und die AckerRacker besonders erfolgreich in ihren Kita-Alltag verankert hat. Heute mit Teil 5: Die Vinzenz-Stroh Kita!
Bilder: Vinzenz-Stroh Kita Maitis Steckbrief Ort: Maitis Bundesland: Baden-Württemberg Anzahl Kita-Kinder

AckerPerle Vierländer Naturkita - AckerRacker

https://www.acker.co/ackerracker/Neuigkeiten/acker-perle-vierlaender-naturkita

In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch am jeweils ersten des Monats eine Kita vor, die einen Acker und die AckerRacker besonders erfolgreich in ihren Kita-Alltag verankert hat. Heute mit Teil 4: Die Vierländer Naturkita!
Bilder: Vierländer Naturkita Steckbrief Ort: Hamburg Bundesland: Hamburg Anzahl Kita-Kinder: 120

Die AckerPerle Franz-Carl-Schule Blieskastel - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-franz-carl-schule-blieskastel

In Teil 4 unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir die Franz-Carl-Schule Blieskastel vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Fotos: Franz-Carl-Schule Steckbrief  Ort: Blieskastel  Bundesland: Saarland  Schulform: Förderschule

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Virtuelle Freundschaften und Beschränkungen überwinden – The Voyage

https://ukgermanconnection.org/yp/de/virtuelle-freundschaften-und-beschraenkungen-ueberwinden/

Als erstes hatten wir beide jeweils nur ein Steckbrief von uns in der Hand.

Lengenfeld: First Days and Fairytales – The Voyage

https://ukgermanconnection.org/yp/lengenfeld-first-days/

started by introducing themselves in German with a short oral presentation and afterwards put together a Steckbrief

Mein Land, Dein Land / My Country, Your Country – Fachleute & Familien

https://ukgermanconnection.org/pp/de/showcase/mein-land-dein-land-my-country-your-country/

Ein Weihnachtspaket-Austausch war ein guter Startschuss, und bald darauf tauschten die Schüler auch Steckbriefe

Nur Seiten von ukgermanconnection.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

BMWE – Schritt 1: Energieberatung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-energieberatung-fuer-mehrfamilienhaus-altbau.html

Wer beim Heizen auf Erneuerbare umsteigen und weitere Sanierungsmaßnahmen durchführen möchte, sollte sich vorab beraten lassen. Wie das funktioniert, zeigt das Praxisvideo einer Wohnungseigentümergemeinschaft aus Berlin.
Steckbrief Mehrfamilienhaus mit 22 Wohnungen Baujahr 1899 Wohnfläche 2.072 Quadratmeter Energiebedarf

BMWE - Schritt 3: Betrieb und Wartung der neuen Wärmepumpe

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-betrieb-und-wartung-waermepumpe-in-einfamilienhaus.html

Klimafreundliche Heizungen wie die elektrische Wärmepumpe haben geringe Betriebskosten. Es empfiehlt sich zudem die Wartung der Technik durch einen Heizungsbetrieb. Mehr erfahren Sie in dem Praxisvideo einer Familie aus Bremen.
Steckbrief Einfamilienhaus Baujahr 1974 Wohnfläche 260 Quadratmeter Heizenergieverbrauch 23.000

BMWE - Schritt 2: Einbau der klimafreundlichen Heizung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-einbau-klimafreundliche-heizung-in-bauernhaus.html

Die Installation einer klimafreundlichen Heizung führen erfahrene Fachkräfte durch. Der Einbau einer Wärmepumpe dauert in der Regel zwischen ein und drei Tagen. Mehr erfahren Sie in dem Praxisvideo eines umgebauten Bauernhauses aus Baden-Württemberg.
Steckbrief Reihenhaus in ehemaligem Bauernhof Baujahr 1940 Wohnfläche 160 Quadratmeter voraussichtlicher

BMWE - Die Nationale Klimaschutzinitiative

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/nationale-klimaschutzinitiative-nki.html

Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert, fördert und verwirklicht Klimaschutzprojekte: Profitieren Sie als Kommune oder Unternehmen von Beratung und Förderung.
Steckbriefe von NKI-Projekten finden Sie hier.

Nur Seiten von www.energiewechsel.de anzeigen

Biomax 35: Genome Editing mit CRISPR-Cas9 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-35-genome-editing-mit-crispr-cas9-2/

Wer würde nicht gerne einmal einen Blick auf einen Drachen werfen wollen? In ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller Paul Knoepfler und seine 17-jährige Tochter Julie, wie sie ihren eigenen Drachen bauen würden – dank einer der größten technologischen Innovationen der jüngsten Zeit, der Genom-Editierung. Die beiden Autoren schreiben: „Während wir über die coole Wissenschaft staunten, die es schon gibt, wurde uns auch klar – inmitten unserer Drachenbau-Pläne […] –, dass die Dinge für uns katastrophal schieflaufen könnten.“ Das Buch liefert einen satirischen Blick auf die aktuell bahnbrechendste Wissenschaft. […]
Diese CRISPR-RNA ist quasi ein molekularer Steckbrief, sie liefert die Erkennungssequenz, mit der das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden