Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Polizei-Geländebuggy & Legendärer roter Flieger 30664 | City | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/police-off-road-buggy-car-iconic-red-plane-30664

RückgabeBauanleitungen Produktdetails Zu diesem LEGO® City Polizei-Geländebuggy gehört auch eine Polizist-Minifigur, ein Steckbrief

So haben wir Manchester Uniteds Old Trafford aus LEGO® Steinen gebaut | Offizieller LEGO Shop | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/categories/adults-welcome/article/how-the-lego-old-trafford-was-made

Wir haben im Rahmen unserer Brick Expander-Serie mit dem LEGO® Design Master gesprochen, der die LEGO Version von Manchester Uniteds legendärem Stadion Old Trafford entworfen hat
Also, kommen wir erstmal zu deinem „Steckbrief“ – wer bist du?

Nur Seiten von www.lego.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Projekttage „Politische Bildung“ – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/aktuelles/details/projekttage-politische-bildung-235.html

Im Zweijahresrhythmus finden in der Anne-Frank-Schule Projekttage zum Schwerpunkt politische Bildung statt. Vom 13. bis zum 15. Dezember 2023 war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler mehrerer Jahrgänge hatten die Möglichkeit sich interessengeleitet in Projekte einzuwählen…
Nach dem Skypen verfasste jeder einen Steckbrief und eine Weihnachtskarte für die kasachischen Schüler

Report einer Rettungsaktion: Wisentbulle Ikarus | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/rettungsaktion-ikarus/

Report einer Rettungsaktion: Wisentbulle Ikarus 0 Jahre Erfahrung in der Wisent-Haltung 0 Helfer/-innen für Ikarus 0 Wochen Physio-Therapie Bei der Rettung des jungen Wisentbullen Ikarus, handelt es sich um die Geschichte, die uns als Wisentgehege 2022 in Atem gehalten hat. Eine Geschichte, die uns und all jene Helfern und Helferinnen, die daran beteiligt waren, noch […]
Wir haben dennoch entschieden, für Ikarus‘ Leben zu kämpfen.“ Thomas Hennig, Leitung Wisentgehege Steckbrief

Neue Glasfassade in Wechloy // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neue-glasfassade-in-wechloy-7705

Die energetische Sanierung der Universität schreitet voran: Aktuell erhält die Ringfassade rund um den Innenhof auf dem Campus Wechloy neue, wärmegedämmte Scheiben.
Kommunikation Artikel Kontakt Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de  Mehr Steckbrief

Infos zur O(h)FaK // Universität Oldenburg

https://uol.de/bufak/vorlaeufige-informationen

114-118 D-26129 Oldenburg A05 1-156 Download des Steckbriefs zur Ergebnisverwertung Steckbrief

Die Erde - ein Lebewesen // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/25/die-erde-ein-lebewesen

Steckbrief der Erde Mutter: unbekannt. Vater: unbekannt. Geschlecht: nicht deutlich definierbar.

Engineering Physics // Universität Oldenburg

https://uol.de/ep

Engineering Physics
Eckdaten Steckbrief Abschluss  Bachelor of Engineering   Master of Science Regelstudienzeit

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Marktanalyse: Definition, Methoden, Vorgehensweise und Beispiele – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/marketing-kauf-mich/maerkte-ihr-umfeld-und-zielgruppen/

Eine Marktanalyse ist ein
Wenn man sich diese Mühe machen möchte, verfasst man im Grunde eine Art Steckbrief mit Namen und Foto

Businessplan-Hilfetexte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/businessplan-hilfetexte/businessplan-hilfetexte/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
🏃‍♂   Die Idee im Steckbrief 1 – Name des Angebots Formuliere einen Namen für das Angebot und begründe

Businessplan-Hilfetexte - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/business-academy/businessplan-hilfetexte/businessplan-hilfetexte

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
🏃‍♂   Die Idee im Steckbrief 1 – Name des Angebots Formuliere einen Namen für das Angebot und begründe

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bausteine für die Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bausteine-fuer-die-transformation-zu-einem-nachhaltigen-ernaehrungssystem/

Die EU hat ein Gesetz zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus erlassen. Dieses Gesetz wirft einige Fragen hinsichtlich der praktischen und rechtlichen Durchführbarkeit auf, einschließlich möglicher rechtlicher Herausforderungen im Hinblick auf das internationale Handelsrecht. Ein wichtiger Aspekt des ⁠CBAM⁠ sind effektive Vorgaben für die Überwachung und Berichterstattung (MRV) von Emissionen aus Importen. Diese müssen scheinbar widersprüchlichen Zielen gerecht werden: Einerseits sollte ein MRV-Mechanismus für ein CBAM genauso zuverlässig und genau sein wie im europäischen ETS. Andererseits gibt es starke Argumente für die Anwendung trans- oder internationaler Standards. Die vorliegende Studie analysiert diesen Sachverhalt im Detail und entwickelt so eine grundsätzliche Perspektive für eine Lösung, die beide Ziele im Auge behält.
Gleichzeitig kann per Mausklick auf jeden jeweils ausgewählten Steckbrief zugegriffen werden.

Bausteine für die Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem (Englische Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bausteine-fuer-die-transformation-zu-einem-nachhaltigen-ernaehrungssystem-englische-version/

Die EU hat ein Gesetz zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus erlassen. Dieses Gesetz wirft einige Fragen hinsichtlich der praktischen und rechtlichen Durchführbarkeit auf, einschließlich möglicher rechtlicher Herausforderungen im Hinblick auf das internationale Handelsrecht. Ein wichtiger Aspekt des ⁠CBAM⁠ sind effektive Vorgaben für die Überwachung und Berichterstattung (MRV) von Emissionen aus Importen. Diese müssen scheinbar widersprüchlichen Zielen gerecht werden: Einerseits sollte ein MRV-Mechanismus für ein CBAM genauso zuverlässig und genau sein wie im europäischen ETS. Andererseits gibt es starke Argumente für die Anwendung trans- oder internationaler Standards. Die vorliegende Studie analysiert diesen Sachverhalt im Detail und entwickelt so eine grundsätzliche Perspektive für eine Lösung, die beide Ziele im Auge behält.
Gleichzeitig kann per Mausklick auf jeden jeweils ausgewählten Steckbrief zugegriffen werden.

Programm-Steckbriefe NKI-Evaluation 2008-2019 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/programm-steckbriefe-nki-evaluation-2008-2019/

Volltextsuche Suchen Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Programm-Steckbriefe

Sustainability dimensions of hydrogen production in countries of the Global South | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/sustainability-dimensions-of-hydrogen-production-in-countries-of-the-global-south/

Dazu werden in Steckbriefen relevante Nachhaltigkeitsdimensionen charakterisiert und aufgezeigt, in welchem
Dazu werden in Steckbriefen relevante Nachhaltigkeitsdimensionen charakterisiert und aufgezeigt, in welchem

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Super-Beeren: Diese Kleinen haben es in sich

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/super-beeren-diese-kleinen-haben-es-in-sich/

Beeren tun der Gesundheit gut, machen schön und können beim Abnehmen helfen. Wir stellen Ihnen sechs Super-Beeren vor, bei denen das ganz besonders zutrifft.
Was Beeren noch so alles können, erfahren Sie in unserem Steckbrief der sechs Super-Beeren. 

Biotin: Das Vitamin für die Schönheit?

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/biotin-das-vitamin-fuer-die-schoenheit/

Biotin gilt als Wundermittel für Haut, Haare und Nägel. Erfahren Sie, was es wirklich damit auf sich hat und welche Lebensmittel Biotin enthalten.
Suchen MagazinErnährungVitamineSteckbrief Biotin: Vitamin für die Schönheit Vitamine Steckbrief Biotin

Vitamin-D-Mangel: Symptome erkennen und Ursache beheben

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-d-mangel-symptome-erkennen-und-ursache-beheben/

Vitamin D wird unter Einfluss von Sonnenlicht gebildet. Was Sie tun können, um einen Vitamin-D-Mangel zu vermeiden, erfahren Sie hier.
Zusammenfassung zum Vitamin D Vitamin D – ein kurzer Steckbrief Vitamin D gehört zu der Gruppe der Calciferole

Eine Betroffene berichtet von ihrem Alltag mit Klaustrophobie

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/eine-betroffene-berichtet-von-ihrem-alltag-mit-klaustrophobie/

Klaustrophobische Menschen können ihre Angst überwinden. So erlebt eine Betroffene die Angsterkrankung und das hat ihr geholfen.
fand mich mit meinen Beschwerden in einem Artikel über Klaustrophobie wieder – es war wie eine Art Steckbrief

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

„Schlau miteinander in die Zukunft“ der Edition Klaus Tschira Stiftung ist preiswürdig – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-der-edition-klaus-tschira-stiftung-ist-preiswuerdig/

Gespräch mit den Autorinnen Bettina Deutsch-Dabernig und Nikola Köhler-Kroath über Vielfalt im Kinderbuch Heidelberg/Graz. Einmal im Jahr wählen die KIMI-Jurys aus der großen Zahl an neu erschienenen Büchern für Kinder und Jugendliche solche aus, die sich durch Vielfalt auszeichnen. Träger des KIM
Gleich war für alle der Steckbrief mit Fragen wie „Wie heißt Du?“, „Wie kommst Du in die Schule?

„Leitfaden Präsentieren“ gibt Orientierung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/leitfaden-praesentieren-gibt-orientierung/

Heidelberg/Karlsruhe. Was gilt es bei einer Präsentation vor Laienpublikum zu beachten und wie können Forschende ihre Themen dabei am besten vermitteln? Orientierung gibt jetzt der „Leitfaden Präsentieren“ des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik), der aus einem umfassenderen,
Interessierte können mithilfe kurzer Steckbriefe ausloten, welche Form am besten zu den eigenen Vorstellungen

Tipps, Wissenschaft wirkungsvoll zu kommunizieren: Leitfaden Präsentieren des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation erschienen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/tipps-wissenschaft-wirkungsvoll-zu-kommunizieren-leitfaden-praesentieren-des-nationalen-instituts-fuer-wissenschaftskommunikation-erschienen/

Heidelberg/Karlsruhe. Forschende, die ihre Wissenschaft einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren möchten, stehen meist vor zahlreichen Herausforderungen: Soll ich einen klassischen Vortrag halten oder erreiche ich mein Publikum besser mit einem Science Slam? Soll ich ein Experiment mitbringe
Steckbriefe helfen Forschenden auszuloten, welche Form am besten zu den eigenen Vorlieben und Zielen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen