Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Forschen für das Energiesystem der Zukunft – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/forschen-fuer-das-energiesystem-der-zukunft/

Wie sieht das regionale Energiesystem der Zukunft aus? Zu dieser Fragestellung wird Bayreuth Modellregion eines Forschungsprojekts.
Wir gehen davon aus, dass der gesamtgesellschaftliche Nutzen von ESM Regio groß sein wird.“ Steckbrief

Konzept zur Hitzeanpassung nimmt Fahrt auf - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/konzept-zur-hitzeanpassung-nimmt-fahrt-auf/

Der Bürgerrat St. Georgen/Burg hat in seinen ersten zwei Sitzungen zahlreiche Ideen zur Hitzeanpassung im eigenen Stadtviertel gesammelt.
Für ausgewählte Maßnahmen wurden Steckbriefe erarbeitet und erste Visionen für die künftige Gestaltung

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Duda Kinderzeitung – Aktuelle Nachrichten für Kinder ab 6 Jahren

https://www.duda-kinderzeitung.de/

Duda – wöchentliche Kinderzeitung ab 6 Jahren. Jeden Samstag aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft kindgerecht erklärt.
Schulabo und Klassensätze 1 2   Duda Aktuell Duda.News Kindernachrichten 1 Duda Service Duda-Steckbrief

Duda Kinderzeitung – Aktuelle Nachrichten für Kinder ab 6 Jahren

https://www.duda-kinderzeitung.de/?crawlRequestId=41fefdb6-06cb-4caf-b42f-d827151bb9bf

Duda – wöchentliche Kinderzeitung ab 6 Jahren. Jeden Samstag aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft kindgerecht erklärt.
Schulabo und Klassensätze 1 2   Duda Aktuell Duda.News Kindernachrichten 1 Duda Service Duda-Steckbrief

Duda Kinderzeitung – Aktuelle Nachrichten für Kinder ab 6 Jahren

https://www.duda-kinderzeitung.de/?crawlRequestId=2c4b244c-05ef-4d3c-8467-33d3db0fab81

Duda – wöchentliche Kinderzeitung ab 6 Jahren. Jeden Samstag aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft kindgerecht erklärt.
Schulabo und Klassensätze 1 2   Duda Aktuell Duda.News Kindernachrichten 1 Duda Service Duda-Steckbrief

Duda Kinderzeitung – Aktuelle Nachrichten für Kinder ab 6 Jahren

https://www.duda-kinderzeitung.de/?crawlRequestId=9361a3d4-eb6a-4a85-af79-ff5f7946c9e6

Duda – wöchentliche Kinderzeitung ab 6 Jahren. Jeden Samstag aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft kindgerecht erklärt.
Schulabo und Klassensätze 1 2   Duda Aktuell Duda.News Kindernachrichten 1 Duda Service Duda-Steckbrief

Nur Seiten von www.duda-kinderzeitung.de anzeigen

Nationalparks in Deutschland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/nationalparks-in-deutschland

1970 wurde mit dem Nationalpark Bayerischer Wald der erste Nationalpark in Deutschland eingerichtet, zu Beginn des Jahres 2015 mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald der 16. und bis dato jüngste Nationalpark. Nationalparks in Deutschland werden durch die Bundesländer im Benehmen mit dem Bund ausgewiesen. Rechtsgrundlage ist § 24 des Bundesnaturschutzgesetzes, das die Standards der Internationalen Union zum… Weiterlesen »
Zu jedem Nationalpark finden Sie einen Steckbrief unter nationale-naturlandschaften.de/nationalparks/

Wissensbeiträge – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/nationalparke/wissensbeitraege

Archive : Wissensbeiträge
Zu jedem Nationalpark finden Sie einen Steckbrief unter nationale-naturlandschaften.de/nationalparks/

Wissensbeiträge Archiv - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege

Archive : Wissensbeiträge
Zu jedem Nationalpark finden Sie einen Steckbrief unter nationale-naturlandschaften.de/nationalparks/

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Bionik-Referate halten – Recherchieren und Präsentieren als Lerngelegenheit – Westermann

https://www.westermann.de/anlage/4641896/Bionik-Referate-halten-Recherchieren-und-Praesentieren-als-Lerngelegenheit

Artikelansicht zu Bionik-Referate halten – Recherchieren und Präsentieren als Lerngelegenheit
Methoden, Präsentieren, Statik, Tiere, Beobachtung, Entdeckendes Lernen, Geschichte, Natur, Quellen, Steckbrief

Unser Angebot für Referendarinnen und Referendare – Westermann

https://www.westermann.de/landing/refabo-sek

beinhaltet schülerorientierte Unterrichtsmaterialien sowie didaktische Hinweise, einen unterrichtpraktischen Steckbrief

Diercke Grundschulatlas - Ausgabe 2022 für Niedersachsen, Bremen – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/978-3-14-100574-5/Diercke-Grundschulatlas-Ausgabe-2022-fuer-Niedersachsen-Bremen

Neubearbeitung des Diercke Grundschulatlas für Niedersachsen und Bremen
Schuljahr Kostenlos Herunterladen Zum Merkzettel hinzufügen Steckbrief Sofort verfügbar Dateiformat

Sportler als Menschen - Porträts und Reportagen – Westermann

https://www.westermann.de/anlage/2902939/Sportler-als-Menschen-Portraets-und-Reportagen

Artikelansicht zu Sportler als Menschen – Porträts und Reportagen
Personen können auf unterschiedliche Weise „sprachlich nach gezeichnet“ werden: in Steckbriefen, Personenbeschreibungen

Nur Seiten von www.westermann.de anzeigen

Biomax 35: Genome Editing mit CRISPR-Cas9 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-35-genome-editing-mit-crispr-cas9-2/

Wer würde nicht gerne einmal einen Blick auf einen Drachen werfen wollen? In ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller Paul Knoepfler und seine 17-jährige Tochter Julie, wie sie ihren eigenen Drachen bauen würden – dank einer der größten technologischen Innovationen der jüngsten Zeit, der Genom-Editierung. Die beiden Autoren schreiben: „Während wir über die coole Wissenschaft staunten, die es schon gibt, wurde uns auch klar – inmitten unserer Drachenbau-Pläne […] –, dass die Dinge für uns katastrophal schieflaufen könnten.“ Das Buch liefert einen satirischen Blick auf die aktuell bahnbrechendste Wissenschaft. […]
Diese CRISPR-RNA ist quasi ein molekularer Steckbrief, sie liefert die Erkennungssequenz, mit der das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMWE – Schritt 1: Energieberatung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-energieberatung-fuer-mehrfamilienhaus-altbau.html

Wer beim Heizen auf Erneuerbare umsteigen und weitere Sanierungsmaßnahmen durchführen möchte, sollte sich vorab beraten lassen. Wie das funktioniert, zeigt das Praxisvideo einer Wohnungseigentümergemeinschaft aus Berlin.
Steckbrief Mehrfamilienhaus mit 22 Wohnungen Baujahr 1899 Wohnfläche 2.072 Quadratmeter Energiebedarf

BMWE - Schritt 2: Einbau der klimafreundlichen Heizung

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-einbau-klimafreundliche-heizung-in-bauernhaus.html

Die Installation einer klimafreundlichen Heizung führen erfahrene Fachkräfte durch. Der Einbau einer Wärmepumpe dauert in der Regel zwischen ein und drei Tagen. Mehr erfahren Sie in dem Praxisvideo eines umgebauten Bauernhauses aus Baden-Württemberg.
Steckbrief Reihenhaus in ehemaligem Bauernhof Baujahr 1940 Wohnfläche 160 Quadratmeter voraussichtlicher

BMWE - Schritt 3: Betrieb und Wartung der neuen Wärmepumpe

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-betrieb-und-wartung-waermepumpe-in-einfamilienhaus.html

Klimafreundliche Heizungen wie die elektrische Wärmepumpe haben geringe Betriebskosten. Es empfiehlt sich zudem die Wartung der Technik durch einen Heizungsbetrieb. Mehr erfahren Sie in dem Praxisvideo einer Familie aus Bremen.
Steckbrief Einfamilienhaus Baujahr 1974 Wohnfläche 260 Quadratmeter Heizenergieverbrauch 23.000

BMWE - Die Nationale Klimaschutzinitiative

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/nationale-klimaschutzinitiative-nki.html

Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert, fördert und verwirklicht Klimaschutzprojekte: Profitieren Sie als Kommune oder Unternehmen von Beratung und Förderung.
Steckbriefe von NKI-Projekten finden Sie hier.

Nur Seiten von www.energiewechsel.de anzeigen

Angebote > Materialien > Projektideen > Netzduell | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Projektideen/2840_Netzduell.htm

Jugendliche diskutieren ein gesellschaftliches relevantes Thema und werden für eine gesunde Debattenkultur im Netz sensibilisiert.
Alle Jugendlichen erhalten einen Steckbrief und machen sich mit ihren Rollen vertraut.

Themen > Digitale Gesellschaft > Netzdebatten > Projektidee: Netzduell | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Themen/Digitale_Gesellschaft/Netzdebatten/2831_Projektidee_Netzduell.htm

Die Jugendlichen diskutieren ein gesellschaftliches relevantes Thema und werden für eine gesunde Debattenkultur im Netz sensibilisiert.
Alle Jugendlichen erhalten einen Steckbrief und machen sich mit ihren Rollen vertraut.

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen