Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Das Grüne Piraten-Freundebuch – Südpol Verlag – Südpol-Verlag

https://www.suedpol-verlag.de/kinderbuecher-ab-8-jahren/die-gruenen-piraten-das-freundebuch.html?attribute_buchvarianten=14

Das Grüne Piraten-Freundebuch: Das Eintragebuch für alle Tier- und Naturfans – 128 farbenfrohen Seiten mit viel Platz zum Eintragen, Ankreuzen und Einkleben!
Die Grünen Piraten Jannik, Lennart, Pauline, Ben und Flora haben ihren Steckbrief natürlich auch schon

Die Grünen Piraten vom Südpol Verlag - Südpol-Verlag

https://www.suedpol-verlag.de/die-gruenen-piraten-303.html

Die Grünen Piraten – Kinderkrimis für Mädchen und Jungs ab 8 Jahren, spannend, witzig und waghalsig. Fünf Freunde kämpfen für Umwelt & Natur
Die Grünen Piraten Jannik, Lennart, Pauline, Ben und Flora haben ihren Steckbrief natürlich auch schon

Das Grüne Piraten-Freundebuch - Südpol Verlag - Südpol-Verlag

https://www.suedpol-verlag.de/kinderbuecher-ab-10-jahren/die-gruenen-piraten-das-freundebuch.html?attribute_buchvarianten=14

Das Grüne Piraten-Freundebuch: Das Eintragebuch für alle Tier- und Naturfans – 128 farbenfrohen Seiten mit viel Platz zum Eintragen, Ankreuzen und Einkleben!
Die Grünen Piraten Jannik, Lennart, Pauline, Ben und Flora haben ihren Steckbrief natürlich auch schon

Das Grüne Piraten-Freundebuch - Südpol Verlag - Südpol-Verlag

https://www.suedpol-verlag.de/kinderbuch-umwelt-natur/die-gruenen-piraten-das-freundebuch.html?attribute_buchvarianten=14

Das Grüne Piraten-Freundebuch: Das Eintragebuch für alle Tier- und Naturfans – 128 farbenfrohen Seiten mit viel Platz zum Eintragen, Ankreuzen und Einkleben!
Die Grünen Piraten Jannik, Lennart, Pauline, Ben und Flora haben ihren Steckbrief natürlich auch schon

Nur Seiten von www.suedpol-verlag.de anzeigen

Ergebnisse der ersten bundesweiten Wildnisbilanzierung liegen vor

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ergebnisse-der-ersten-bundesweiten-wildnisbilanzierung-liegen-vor

Bis zum Jahr 2020 sollte Deutschland auf zwei Prozent seiner Landfläche große Wildnisgebiete ausweisen – so ein Kernziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aus dem Jahr 2007. Aktuell sind es nur 0,62 Prozent, mit den in den nächsten Jahren konkret geplanten Gebieten werden es 0,73 Prozent sein. Das sind die zentralen Ergebnisse der heute in Berlin vorgestellten ersten bundesweiten Bilanz zu großflächigen Wildnisgebieten. Die von der Heinz Sielmann Stiftung, der Naturstiftung David und der Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) erstellte Studie zeigt aber auch auf, dass es genügend Potenziale gibt, um das Zwei-Prozent-Wildnisziel in den nächsten Jahren zu erreichen.
geplante großflächige Wildnisgebiete werden schon jetzt auf der Unterseite „Gebiete“ mit Karte und Steckbrief

Trick, Trick Hurra

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/hessenweite-angebote/erwachsene-und-familien/trick-trick-hurra/

Medien­bildungs­zentren Hessenweite Angebote Erwachsene und Familien Trick, Trick Hurra Trick, Trick, Hurra Steckbrief

Kino-TV

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/hessenweite-angebote/kinder-jugendliche-und-junge-erwachsene/filmfestivals/kino-tv/

Startseite Medienbildung Medien­bildungs­zentren Hessenweite Angebote Filmfestivals Kino-TV Kino-TV Steckbrief

Tonspur

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/hessenweite-angebote/erwachsene-und-familien/tonspur-1-1/

Startseite Medienbildung Medien­bildungs­zentren Hessenweite Angebote Vereine Tonspur Tonspur Steckbrief

Nur Seiten von www.medienanstalt-hessen.de anzeigen

AckerPerlen: Albert-Einstein-Gymnasium Hameln – GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/acker-perlen-albert-einstein-gymnasium-hameln

In Teil 2 unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir das Albert-Einstein-Gymnasium in Hameln vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Fotos: Albert-Einstein-Gymnasium Hameln Steckbrief  Ort: Hameln Bundesland: Niedersachsen Schulform:

AckerPerle Vinzenz-Stroh Kita Maitis - AckerRacker

https://www.acker.co/ackerracker/Neuigkeiten/acker-perle-vinzenz-stroh-kita-maitis

In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch am jeweils ersten des Monats eine Kita vor, die einen Acker und die AckerRacker besonders erfolgreich in ihren Kita-Alltag verankert hat. Heute mit Teil 5: Die Vinzenz-Stroh Kita!
Bilder: Vinzenz-Stroh Kita Maitis Steckbrief Ort: Maitis Bundesland: Baden-Württemberg Anzahl Kita-Kinder

Die AckerPerle Franz-Carl-Schule Blieskastel - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-franz-carl-schule-blieskastel

In Teil 4 unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir die Franz-Carl-Schule Blieskastel vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Fotos: Franz-Carl-Schule Steckbrief  Ort: Blieskastel  Bundesland: Saarland  Schulform: Förderschule 

Mit der CampusAckerdemie für mehr Nachhaltigkeit an der Hochschule: So ackert die Universität Bonn - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/campus-ackerdemie-uni-bonn

Die CampusAckerdemie bringt den Gemüseanbau an die Hochschule! Wie der Uni-Alltag mit Acker aussehen kann, zeigt die Universität Bonn – jetzt reinlesen!
Steckbrief  Ort: Bonn  Bundesland: Nordrhein-Westfalen   Studierende insgesamt: 33.000  Studierende auf

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Olympische Sommerspiele 2024

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/olympische-sommerspiele-2024

Mehr Steckbrief Frankreich Ein Steckbrief mit den wichtigsten Informationen zu Frankreich.

Latein Abitur Vergil

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/latein/unterricht/latein-abitur/latein-abitur-vergil

Mehr Vergil: Biographischer Steckbrief Tabellarische Auflistung der wichtigsten Lebensdaten und der

Handreichung Daten und Informationen (Kl. 5 und 6) - Mint

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/01-daten-info-705580

Handreichung zu Daten und Informationen
Zeichen und Absätzen Text formatieren Texte und Bilder im Internet suchen Merkblatt für den Tier-Steckbrief

Lebensräume

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/biologie/themen/sek-i/lebensraeume

) Mehr Vorheriges 1  von  Nächstes Bestimmungsübungen Steckbriefe und Arbeitsblätter Umfangreiche Steckbrief

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

„Schlau miteinander in die Zukunft“ der Edition Klaus Tschira Stiftung ist preiswürdig – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-der-edition-klaus-tschira-stiftung-ist-preiswuerdig/

Gespräch mit den Autorinnen Bettina Deutsch-Dabernig und Nikola Köhler-Kroath über Vielfalt im Kinderbuch Heidelberg/Graz. Einmal im Jahr wählen die KIMI-Jurys aus der großen Zahl an neu erschienenen Büchern für Kinder und Jugendliche solche aus, die sich durch Vielfalt auszeichnen. Träger des KIM
Gleich war für alle der Steckbrief mit Fragen wie „Wie heißt Du?“, „Wie kommst Du in die Schule?

„Leitfaden Präsentieren“ gibt Orientierung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/leitfaden-praesentieren-gibt-orientierung/

Heidelberg/Karlsruhe. Was gilt es bei einer Präsentation vor Laienpublikum zu beachten und wie können Forschende ihre Themen dabei am besten vermitteln? Orientierung gibt jetzt der „Leitfaden Präsentieren“ des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik), der aus einem umfassenderen,
Interessierte können mithilfe kurzer Steckbriefe ausloten, welche Form am besten zu den eigenen Vorstellungen

Tipps, Wissenschaft wirkungsvoll zu kommunizieren: Leitfaden Präsentieren des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation erschienen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/tipps-wissenschaft-wirkungsvoll-zu-kommunizieren-leitfaden-praesentieren-des-nationalen-instituts-fuer-wissenschaftskommunikation-erschienen/

Heidelberg/Karlsruhe. Forschende, die ihre Wissenschaft einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren möchten, stehen meist vor zahlreichen Herausforderungen: Soll ich einen klassischen Vortrag halten oder erreiche ich mein Publikum besser mit einem Science Slam? Soll ich ein Experiment mitbringe
Steckbriefe helfen Forschenden auszuloten, welche Form am besten zu den eigenen Vorlieben und Zielen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Hitze | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/umwelt-abfall/klima/anpassung-an-den-klimawandel/gegen-die-hitze/

Die klimatischen Veränderungen sind spürbar und können auch für den Menschen gefährlich werden. Fürth wappnet sich mit einer Hitzeaktionsplanung.
Warming Stripes auf Basis von Jahresmitteltemperaturen, Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt: Klima-Steckbrief