Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Veranstaltungskalender

https://www.smnk.de/information/veranstaltungskalender/?S=cfyvoqolfqzcmd%3Dinfomail&tx_psbeventmanager_em%5Baction%5D=show&tx_psbeventmanager_em%5Bcontroller%5D=Event&tx_psbeventmanager_em%5BeventDate%5D=3758&cHash=67b84ff8d427b69d36e18a94c197c9dd

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Anschließend gehen die Kinder in der Ausstellung auf die Suche nach ausgewählten Vögeln, erstellen einen Steckbrief

Tonspur

https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/hessenweite-angebote/kinder-jugendliche-und-junge-erwachsene/aeltere-menschen/tonspur/

Startseite Medienbildung Medien­bildungs­zentren Hessenweite Angebote Ältere Menschen Tonspur Tonspur Steckbrief

Modeschule Hetzendorf – Anmeldung und Aufnahme

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/kultur/bildung/bildungseinrichtungen/modeschule/anmeldung.html

Die Modeschule Wien vereint als Höhere Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung in ihrem Unterricht gleichermaßen den künstlerischen, handwerklichen und theoretischen Bereich und bietet eine fundierte Allgemeinbildung.
bis zum Ende der Anmeldefrist im Februar) Motivationsschreiben (maximal eine A4-Seite) mit kurzem Steckbrief

Der digitale Artenschutzkoffer - Unterrichtsmaterialien für Grund- und Sekundarstufe

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/lehrmaterial-artenschutz.html

Mit dem digitalen Artenschutzkoffer bietet die Stadt Wien Unterrichtsmaterialien zum Schutz von Natur und Klima an.
Er beinhaltet Steckbriefe von 6 ausgewählten Vogel- und Insektenarten.

Margareten - "Bello Brett" im Einsiedlerpark - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/margareten/bello-brett

Mit dem „Bello Brett“ – einer Infotafel in der Hundezone im Einsiedlerpark – können sich die Menschen aus dem Grätzl miteinander vernetzen.
et cetera im Bezirk Kommunikation zwischen Nutzer*innen der Hundezone sowie Feedback zur Hundezone Steckbriefe

Aktiv fürs Klima - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/umwelt/aktiv-fuers-klima

Vielfältige Methoden für die Stärkung der Klimakompetenzen in der Bildungs- und Jugendarbeit bieten Ideen und Materialien für Pädagog*innen und Jugend-Arbeiter*innen.
Gratis Ansprechperson: Brigitte Grahsl E-Mail: brigitte.grahsl@energyagency.at Zu den Methoden Die Steckbriefe

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Hochwasserrisikomanagementplan Rhein | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/wirtschaft-bauen/umwelt-verkehr/klimaschutz-und-energie/hochwasserrisikomanagement-1

Der Hochwasserrisikomanagementplan Erkrath Der Kommunen-Steckbrief Erkrath zeigt auch für die Stadt Erkrath

Ich stelle mich vor! – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/mobil-teilhaben/grundlagen-der-verkehrssicherheit/i-ich-und-meine-wege/ich-stelle-mich-vor/

Lesen Sie mehr über Ich stelle mich vor! vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Wie sie den Steckbrief gestalten, bleibt ihnen überlassen: Fotos, Bilder, Stichpunkte zu selbst gewählten

Inlineskaten – Ein Projekt für den Ganztag - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/sekundarstufe/inline-skaten/inline-skaten-ein-projekt-fuer-den-ganztag/

Lesen Sie mehr über Inlineskaten – Ein Projekt für den Ganztag vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
– Skate-Tour Baustein 18: Zeit für ein Resümee – Abschluss Download Steckbrief: Inlineskaten –

Nur Seiten von www.verkehrswacht-medien-service.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomax 35: Genome Editing mit CRISPR-Cas9 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-35-genome-editing-mit-crispr-cas9-2/

Wer würde nicht gerne einmal einen Blick auf einen Drachen werfen wollen? In ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller Paul Knoepfler und seine 17-jährige Tochter Julie, wie sie ihren eigenen Drachen bauen würden – dank einer der größten technologischen Innovationen der jüngsten Zeit, der Genom-Editierung. Die beiden Autoren schreiben: „Während wir über die coole Wissenschaft staunten, die es schon gibt, wurde uns auch klar – inmitten unserer Drachenbau-Pläne […] –, dass die Dinge für uns katastrophal schieflaufen könnten.“ Das Buch liefert einen satirischen Blick auf die aktuell bahnbrechendste Wissenschaft. […]
Diese CRISPR-RNA ist quasi ein molekularer Steckbrief, sie liefert die Erkennungssequenz, mit der das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AckerPerlen: Albert-Einstein-Gymnasium Hameln – GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/acker-perlen-albert-einstein-gymnasium-hameln

In Teil 2 unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir das Albert-Einstein-Gymnasium in Hameln vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Fotos: Albert-Einstein-Gymnasium Hameln Steckbrief  Ort: Hameln Bundesland: Niedersachsen Schulform:

Mit der CampusAckerdemie für mehr Nachhaltigkeit an der Hochschule: So ackert die Universität Bonn - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/campus-ackerdemie-uni-bonn

Die CampusAckerdemie bringt den Gemüseanbau an die Hochschule! Wie der Uni-Alltag mit Acker aussehen kann, zeigt die Universität Bonn – jetzt reinlesen!
Steckbrief  Ort: Bonn  Bundesland: Nordrhein-Westfalen   Studierende insgesamt: 33.000  Studierende auf

Die AckerPerle Franz-Carl-Schule Blieskastel - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-franz-carl-schule-blieskastel

In Teil 4 unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir die Franz-Carl-Schule Blieskastel vor. Dort ist die GemüseAckerdemie besonders erfolgreich verankert.
Fotos: Franz-Carl-Schule Steckbrief  Ort: Blieskastel  Bundesland: Saarland  Schulform: Förderschule 

Die AckerPerle Kastanienschule Hoeningen - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/die-acker-perle-kastanienschule-hoeningen

In unserer AckerPerlen-Reihe stellen wir euch in neun Teilen am jeweils ersten des Monats eine Schule vor, die einen Acker und die GemüseAckerdemie in ihrer Schulkultur besonders erfolgreich verankert hat. Heute der letzte Teil: Die Kastanienschule Hoeningen!
Fotos: Kastanienschule Hoeningen Steckbrief Ort: Rommerskirchen Bundesland: Nordrhein-Westfahlen Schulform

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Ergebnisse der ersten bundesweiten Wildnisbilanzierung liegen vor

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ergebnisse-der-ersten-bundesweiten-wildnisbilanzierung-liegen-vor

Bis zum Jahr 2020 sollte Deutschland auf zwei Prozent seiner Landfläche große Wildnisgebiete ausweisen – so ein Kernziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt aus dem Jahr 2007. Aktuell sind es nur 0,62 Prozent, mit den in den nächsten Jahren konkret geplanten Gebieten werden es 0,73 Prozent sein. Das sind die zentralen Ergebnisse der heute in Berlin vorgestellten ersten bundesweiten Bilanz zu großflächigen Wildnisgebieten. Die von der Heinz Sielmann Stiftung, der Naturstiftung David und der Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) erstellte Studie zeigt aber auch auf, dass es genügend Potenziale gibt, um das Zwei-Prozent-Wildnisziel in den nächsten Jahren zu erreichen.
geplante großflächige Wildnisgebiete werden schon jetzt auf der Unterseite „Gebiete“ mit Karte und Steckbrief