Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Duale Karriere im Spitzensport #004: Anna Miggou und Jürgen Spieß zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW

https://www.lsvbw.de/podcast_dualekarriere4/

Die Karateka Anna Miggou und der Gewichtheber Jürgen Spieß sprechen über das Leben zwischen Spitzensport und ihrem Beruf bei der Polizei.
unserem Newsletter Anna Miggou: Instagram: @annamiggou OSP Rhein-Ruhr Profil Jürgen Spieß: Team D Steckbrief

Präventionspreis „Aktiv sein für mehr Wohlbefinden“ - Jetzt bewerben! - LSVBW

https://www.lsvbw.de/praeventionspreis-aktiv-sein-fuer-mehr-wohlbefinden-jetzt-bewerben/

Die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg ruft erneut zur Teilnahme am Präventionspreis auf.
Steckbrief und bis zu drei Uploads Bewerbungsfrist: 11.

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

Wilhelma – Patenschaftantrag  – grevy-zebra

https://www.wilhelma.de/patenschaften/patenschaftantrag/animal/grevy-zebra

Hauptinhalten springenZur Hauptnavigation springen Patenschaftsantrag Tierpatenschaft Grevy-Zebra 300 € Steckbrief

Wilhelma - Patenschaftantrag  - griechische-landschildkroete

https://www.wilhelma.de/patenschaften/patenschaftantrag/animal/griechische-landschildkroete

Hauptnavigation springen Patenschaftsantrag Tierpatenschaft Griechische Landschildkröte 100 € Steckbrief

Wilhelma - Patenschaftantrag  - uhu

https://www.wilhelma.de/patenschaften/patenschaftantrag/animal/uhu

Hauptinhalten springenZur Hauptnavigation springen Patenschaftsantrag Tierpatenschaft Uhu 100 € Steckbrief

Wilhelma - Patenschaftantrag  - weisskopfsaki

https://www.wilhelma.de/patenschaften/patenschaftantrag/animal/weisskopfsaki

Hauptinhalten springenZur Hauptnavigation springen Patenschaftsantrag Tierpatenschaft Weißkopfsaki 200 € Steckbrief

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Es schnuppert so gut im meredo – meredo

https://www.meredo.de/details/es-schnuppert-so-gut-im-meredo

Ja, denn ist ist wieder Medienschnupperwoche. Wir „schnuppern“ in viele neue Medienbereiche hinein und haben viel Spaß am entdecken und ausprobieren.
Aber von vorne: Der Montag begann lustig: Die Kids mussten Fragen beantworten und sollten in ihrem Steckbrief

Sommerferien unter Corona-Bedingungen: Medien entdecken bei der Medienschnupperwoche - meredo

https://www.meredo.de/details/sommerferien-unter-corona-bedingungen-medien-entdecken-bei-der-medienschnupperwoche

Wie in jedem Jahr, sollte auch in diesem verrückten 2020 eine Medienschnupperwoche stattfinden. Das meredo Team hat sich alle Mühe gegeben, den Medieneinsteiger*innen auch mit Abstands- und Hygieneregeln eine tolle Ferienwoche zu bieten.
Die Kinder interviewten sich gegenseitig, füllten den Steckbrief der anderen aus.

Alles selbst machen beim Do-it-yourself Projekt - meredo

https://www.meredo.de/details/alles-selbst-machen-beim-do-it-yourself-projekt

Ausprobieren und experimentieren, das Motto der Woche. Apps wie „Book Creator” wurden kreativ eingesetzt und Brushbots und anderes Sachen gebaut.
Der erste Tag verging schnell: Kennenlernen, Spiele und Steckbriefe erstellen und die im meredo üblichen

Ein Highlight der Osterferien: Die Medienschnupperwoche - meredo

https://www.meredo.de/details/ein-highlight-der-osterferien-die-medienschnupperwoche

Unser beliebtes Ferienprojekt für die jüngeren Kinder. Lasst uns gemeinsam zurückblicken auf eine aufregende Medienschnupperwoche 2025. Von kreativen Fotoaktionen bis hin zum Drehen spannender Trickfilme – auch dieses Jahr war die Woche ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Schon am ersten Tag ging es bunt los: Die Kinder erstellten mit Hilfe unserer Fotobox individuelle Steckbriefe

Nur Seiten von www.meredo.de anzeigen

Deutschland – neue Heimat (?) Quê huong Viêt Nam bleibt immer im Herzen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/deutschland-neue-heimat-qu-huong-vit-nam-bleibt-immer-im-herzen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In einem "Steckbrief Vietnam" führen die Verf. zunächst umfassend in die Geografie, Geschichte und Kultur

Ratten in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/ratten-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Arbeitsergebnisse sind einheitlich in einen "Steckbrief" des jeweiligen Rattentyps, in "Bericht"

"Was helfen einige tausend Getötete gegen Millionen?" - Die große Feldmäusekalamität von 1822 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/was-helfen-einige-tausend-gettete-gegen-millionen-die-groe-feldmusekalamitt-von-1822/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Anschluss an einen biologischen Steckbrief der Feldmaus (S. 5-9) folgt ein historischer Überblick

Sport vor Ort - Sportgeschichten aus Mainz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-vor-ort-sportgeschichten-aus-mainz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In Steckbriefen erklären die Schülerinnen und Schüler ihre persönliche Verbindung zum Sport.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Gewerbeflächen | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/wirtschaft-stadtentwicklung/gewerbeflaechen/gewerbe.php

Ein qualitativ gutes und quantitativ ausreichendes Gewerbeflächenangebot ist ein wesentlicher Baustein zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Wuppertal.
Handlungsprogramm Gewerbeflächen – Fortschreibung 2024 hält für jeden bekannten Potenzialflächenstandort einen Steckbrief

Vorhabenkarte | Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement

https://www.wuppertal.de/microsite/buergerbeteiligung/buergerbeteiligung/vorhabenkarte/index.php

Was passiert gerade in Wuppertal? Auf der Vorhabenkarte werden bald städtische (Bau-)Vorhaben angezeigt, über die sich die Wuppertaler*innen informieren können. Auch Beteiligung kann angeregt werden.
Für jedes Vorhaben wird ein Steckbrief mit den Punkten Ziel politische Beschlüsse aktueller Stand

Hitzeaktionsplan | Hitzeportal der Stadt Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/hitzeportal/Hitzeaktionsplan___weitere_Informationen/Hitzeaktionsplan.php

Jede Maßnahme wird in einem eigenen Maßnahmen-Steckbrief näher beschrieben, u.a. auch mit Blick auf profitierende

Inklusive Projekte 2022 | INKLUSIONSBÜRO

https://www.wuppertal.de/microsite/inklusionsbuero/inklusionspreis/inhaltsseiten/inklusive-projekte-aus-2022.php

Zahlreiche kreative und inklusive Projekte haben sich für den Wuppertaler Inklusionspreis 2022 beworben. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick.
Hier geht es zum Steckbrief der SF Dönberg!

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Freifunk-Initiative – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/wirtschaft-stadt-umwelt/wirtschaft/freifunk-initiative

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
freifunk@hameln.de Downloads zum Thema Freifunk Gern können Sie für Ihre Anmeldung den ausgefüllten Steckbrief