Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Malen für die Seele – Hardbergschule

https://www.hardbergschule.de/malen-fuer-die-seele/

Alle Ideen wurden gesammelt und die Entscheidung fiel auf einen Lebensbaum mit Steckbrief.

Malen für die Seele – Hardbergschule

https://www.hardbergschule.de/malen-fuer-die-seele/nggallery/thumbnails

Alle Ideen wurden gesammelt und die Entscheidung fiel auf einen Lebensbaum mit Steckbrief.

Malen für die Seele – Hardbergschule

https://www.hardbergschule.de/malen-fuer-die-seele/nggallery/slideshow

Alle Ideen wurden gesammelt und die Entscheidung fiel auf einen Lebensbaum mit Steckbrief.

Nur Seiten von www.hardbergschule.de anzeigen

Bonobo-Reservate in der DR Kongo – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/dr-kongo/bonobos-dr-kongo/

Steckbrief des Bonobos Leben ausschließlich in der DR Kongo um den Salonga-Nationalpark herum, eingegrenzt
Steckbrief des Bonobos Leben ausschließlich in der DR Kongo um den Salonga-Nationalpark herum, eingegrenzt

Gabun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/

Steckbrief Gabun Einwohnerzahl: ca. 2 Mio.
Steckbrief Gabun Einwohnerzahl: ca. 2 Mio.

Kamerun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/kamerun/page/2/

Steckbrief Kamerun Einwohnerzahl: ca. 25 Mio.
Steckbrief Kamerun Einwohnerzahl: ca. 25 Mio.

Zentralafrikanische Republik - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/zentralafrikanische-republik/

Steckbrief Zentralafrikanische Republik Einwohnerzahl: ca. 4.6 Mio.
Steckbrief Zentralafrikanische Republik Einwohnerzahl: ca. 4.6 Mio.

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

Napo – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/tierpersoenlichkeiten/mandrill-napo/

Napo ist der Haremsführer unserer Mandrill-Gruppe. Als Alphatier ist er das ranghöchste Tier und deutlich an seiner Größe und bunten Färbung zu erkennen.
Steckbrief: Napo wurde 2002 geboren kam 2008 aus dem Allwetterzoo Münster nach Dresden wiegt etwa

Samuel - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/tierpersoenlichkeiten/trampeltier-samuel/

Samuel ist der Hengst unserer Trampeltier-Gruppe. Er kam 2007 im Zoo Liberec zur Welt und lebt seit 2008 in Dresden.
Steckbrief: Samuel 2007 geboren kam 2008 aus Liberec nach Dresden Spitzname "Samy" Mit dem Zuchtweibchen

Hugo II - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/tierpersoenlichkeiten/riesenschildkroete-hugo-ii/

Hugo II ist eine der drei Aldabra-Riesenschildkröten in unserem Zoo. Er lebt bereits seit 1974 bei uns und kam damals ausgewachsen über einen Tierhändler an die Elbe.
Steckbrief: Hugo II seit 1974 im Zoo Dresden jüngste unserer Riesenschildkröten gut am spoilerartigen

Tessa - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/unser-zoo/tierpersoenlichkeiten/kordofan-giraffe-tessa/

Tessa ist eine von drei Giraffen bei uns im Zoo und lebt hier auf der Gemeinschaftsanlage für Giraffen und Zebras. Tessa wurde 2009 im französischem Zoo La Barben geboren und kam 2013 nach Dresden.
Steckbrief: Tessa war die erste Giraffenkuh des Zoos seit über 40 Jahren etwa 4,60 m hoch wurde 2009

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Wildes Leben in der Stadt

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/wildes-leben-in-der-stadt

Ein Steckbrief versammelt wichtige Informationen, weitere Aspekte werden in knappen Texten ergänzt.

Eule oder Uhu?

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/eule-oder-uhu

Begleitet werden sie von einem kurzen Steckbrief und am unteren Seitenrand zusätzlich von vier bis sechs

Seltene Tiere

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/seltene-tiere

Auf der linken Buchseite erklärt jeweils ein längerer Text Wissenswertes, ein kurzer Steckbrief liefert

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Infos zum Praktikumsbericht Q1 – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/service/oberstufe/praktikumsbericht/

Es wäre dies eine Art „Fakten-Steckbrief“ eures Berufes.

Premiere: „Erasmus+“-Schüleraustausch mit Finnland – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1192/

Monaten konnten wir bereits unsere Austauschschule sowie die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch Steckbriefe

Premiere: „Erasmus+“-Schüleraustausch mit Finnland – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/europaschule/artikel-1192/

Monaten konnten wir bereits unsere Austauschschule sowie die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch Steckbriefe

Arbeitsgemeinschaften – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/ags/

Auf dieser Seite stellen wir die AGs in kurzen Steckbriefen vor. Stand: 9.

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

Antimikrobielle Resistenz – ein bekanntes Problem?

https://www.vditz.de/service/antimikrobielle-resistenz

Eine neue Publikation von VDI Research widmet sich der Antimikrobiellen Resistenz.
Lebensretter Antibiotika – Kampf gegen Resistenzen und Entwicklung neuer Wirkstoffe, S. 12-13 Candida auris: Steckbrief

BayFELI

https://www.vditz.de/bayfeli

Mit einem neuen Förderprogramm stärkt Bayern den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Insgesamt stehen 150 Millionen Euro für das Programm zur Verfügung. Bezuschusst werden Investitionen in neue Elektrolyse-Anlagen zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff. VDI Technologiezentrum (VDI TZ) ist als Projektträger für die Umsetzung des Programms zuständig.
Die Steckbriefe der Projekte sind durch einen Klick auf die jeweiligen Standorte auf der Karte einsehbar

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenswertes über unsere Schweine – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/schwein/schwein03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Ordnung: Artiodactyla – Paarhufer Allgemeines Stammesgeschichte Ungarische Wollschweine Steckbrief

Wissenswertes über Lamas - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/lama/lama03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Peru Aus "Eugen Roths Großes Tierleben" Allgemeines Stammesgeschichte Biologie und Haltung Steckbrief

Wissenswertes über unsere Ziegen - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/ziege/ziege03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Tierleben", er widmet der Ziege gleich 2 Seiten Allgemeines Stammesgeschichte Biologie und Haltung Steckbrief

Wissenswertes über unsere Emus - Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/emu/emu03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Verschiedenes Warum können Emus nicht fliegen Gefährdung, Nutzung und Bestand Andere Laufvögel Steckbrief

Nur Seiten von www.reiterhof-zoethen.de anzeigen