Dein Suchergebnis zum Thema: Steckbrief

Lieblingstiere? – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/lieblingstiere/

Passende Beiträge auf Xponat Methode: Steckbrief, Methode: Innerer Monolog, Methode: Wörter finden Passende

Werken und Gestalten – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/faecher/werken-und-gestalten/

Passende Beiträge auf XponatMethode: Steckbrief, Methode: Innerer Monolog, Methode: Wörter finden Passende

Vorschulkinder – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/zielgruppe/vorschulkinder/

Passende Beiträge auf XponatMethode: Steckbrief, Methode: Innerer Monolog, Methode: Wörter finden Passende

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Biologie Linktipps

https://www.studienkreis.de/infothek/linktipps/biologie/

Linktipps zu nützlichen Internetseiten rund um das Fach Biologie, zusammengestellt vom Studienkreis, dem Anbieter für Profi-Nachhilfe.
Daneben gibt es 12 Themen rund um Tiere, Pflanzen und Naturschutz mit Steckbrief, Auftrag, Aktionstipps

Eine Personenbeschreibung schreiben - Deutsch Klasse 7

https://www.studienkreis.de/deutsch/personenbeschreibung-verfassen/

Du willst wissen, wie du am besten Personen beschreibst⁉ ▶ Hier gelangst du in 6 Schritten zur gelungenen Personenbeschreibung!
technisches Gerät zu bedienen Eine Wegbeschreibung dient dazu, einen Ort oder eine Adresse zu finden Ein Steckbrief

Begriffssammlung Mathematik 10. Klasse

https://www.studienkreis.de/mathematik/begriffssammlung-10-klasse/

Auf dieser Lernseite erhältst du eine Zusammenfassung aller wichtigen Begriffe und hilfreiche Definitionen des Matheunterrichts der 10. Klasse.
Kurvendiskussion Merke Die Kurvendiskussion ist ein Steckbrief für eine Funktion.

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

Datenschutzerklärung zum Verfahren – Stadt Köln

https://www.stadt-koeln.de/artikel/71460/index.html?euid=23

lassen Anruf des Bürgertelefons und Rückrufformular In diesem verfahrensspezifischen Datenschutz-Steckbrief

Chinesischer Schwertstör: Ein Berliner Zoologe beschrieb ihn zuerst | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/chinesischer-schwertstoer-ein-berliner-zoologe-beschrieb-ihn-zuerst

Berliner Zoologe beschrieb ihn als Erster: Chinesischer Schwerstör
Ning-po-fu am Unterlauf des Jün-ho, Internationale Fischereiausstellung Berlin, 1880“ – so lautet der kurze Steckbrief

Umzug der Schädel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/umzug-der-schaedel

Tausende Hörner und Geweihe ziehen in neue Sammlungsräume – ihre digitalen Abbilder sind künftig weltweit frei zugänglich.
In einer Datenbank gibt es dann für jedes Objekt einen Steckbrief: Welche Art ist es?

Ein Schmetterlingskörper als Dokument | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ein-schmetterlingskoerper-als-dokument

Auf den ersten Blick eine Zeichnung, handelt es sich bei den Lipidochromien um einen sogenannten Naturselbstdruck, bei welcher der Schmetterling wie ein Stempel auf Papier gedrückt wird.
Steckbrief Titel: Lepidochromie eines Schmetterlings Signatur: ZM B VIII 14 Provenienz: Nachlass Friedrich

Von der Kette zum Kreis | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/von-der-kette-zum-kreis

Mit seinem nahezu symmetrischen Kreisbild versuchte Martin Hinrich Lichtenstein die Naturfülle zu bändigen.
Steckbrief Titel: Druckgrafik Tabula affinitatum Mammalium  Signatur: ZM S I Lichtenstein II Bl. 104

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen