Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

Auf der fußballerischen Überholspur: 1. FC Magdeburg

https://1.fc-magdeburg.de/news/detail/default-471930d8831d32894f225bd54082e930

Ein Blick auf U-19-Akteur Marcel Zajusch, welcher zuletzt mit den Profis trainiert und zudem die U23 begleitet hat.
„Unverhofft kommt oft“, so heißt wohl ein Sprichwort.

Herzlichen Glückwunsch, Bernd Tiedge!: 1. FC Magdeburg

https://1.fc-magdeburg.de/news/detail/herzlichen-glueckwunsch-bernd-tiedge

Bernd Tiedge feiert am Mittwoch seinen 75. Geburtstag. Dazu gratulieren wir ihm auf das Herzlichste und wünschen alles Gute.
„Einmal – Immer“ – dieser Spruch passt bei Bernd Tiedge sprichwörtlich.

Knappe Niederlage: 1. FC Magdeburg

https://1.fc-magdeburg.de/news/detail/knappe-niederlage

Am Mittwochabend hat sich unsere U17 dem SV Babelsberg 03 knapp geschlagen geben müssen.
Die rund 1000 Zuschauer erlebten den sprichwörtlichen „Phönix aus der Asche“.

Torfestival in Süplingen: 1. FC Magdeburg

https://1.fc-magdeburg.de/news/verein/torfestival-in-sueplingen

Am Wochenende hat die Traditionsmannschaft des FCM in Süplingen gewonnen.
Das Wetter passte zunächst nicht so recht, denn es regnete sprichwörtlich Bindfäden.

Nur Seiten von 1.fc-magdeburg.de anzeigen

Blut und Spiele? Menschenrechte und Sport – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/blut-und-spiele-menschenrechte-und-sport/

Die Podiumsdiskussion zu diesem hochaktuellen Thema war hochkarätig und breit gefächert besetzt: Ronny Blaschke, Sportjournalist mit den Themenschwerpunkten Gewalt, Diskriminierung und Geopolitik im Sport, Boris Mijatovic, Mitglied des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Florian Beisheim, Mitglied im Aufsichtsrat vom KSV Hessen-Kassel, Evelyn Heyer, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, WG-Absolventin Dennis Pfeiffer vom Fanprojekt Fullestadt […]
angesichts des Schneckentempos von gesellschaftlichem Fortschritt gab zum Schluss Mijatovic, der an das Sprichwort

Wie hilft man jetzt am besten unseren Schwalben – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2017/22247.html

Der NABU Thüringen gibt Tipps zur Schwalbenhilfe. Mit Kunstnestern, Lehmpfützen oder Kotbrettern kann man schon einiges erreichen.
April 2017 – Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – lautet ein alt bekanntes Sprichwort.

Tag des Wolfes - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2019/26348.html

Zum Tag des Wolfes am 30. April 2019 zieht der NABU eine Bilanz für Thüringen.
Da, wo der Wolf jagt, wächst der Wald, so besagt es ein altes Sprichwort.

Schwalbenporträts - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/schwalben/

Steckbriefe der in Thüringen vorkommenden Schwalbenarten.
Ihren deutschen Namen verdankt die Mehlschwalbe ihrer rein weißen Unterseite, als hätte sie sprichwörtlich

Schwalbenporträts - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/schwalben/index.html

Steckbriefe der in Thüringen vorkommenden Schwalbenarten.
Ihren deutschen Namen verdankt die Mehlschwalbe ihrer rein weißen Unterseite, als hätte sie sprichwörtlich

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Wissensgerechtigkeit – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/wissensgerechtigkeit/

Wissen befreien und für alle zugänglich machen – das ist die Mission von Wikipedia und von Wikimedia Deutschland. Wir nennen das Wissensgerechtigkeit. Unser Ziel: Bis 2030 sollen Wikimedia Projekte wie die Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons das Fundament für die weltweite und gerechte Verbreitung von Wissen werden. Auf dem Weg dorthin müssen technische, institutionelle und soziale Hürden abgebaut werden, damit wirklich alle Menschen das Wissen der Welt mitgestalten und nutzen können.
Offenes Kulturerbe Wissen, Macht, Gerechtigkeit „Wissen ist Macht“ – so lautet ein bekanntes Sprichwort

Im Interview: Johanna Niesyto - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/im-interview-johanna-niesyto/

Da fällt mir ein afrikanisches Sprichwort ein: „Wenn du schnell gehen willst, dann geh‘ lieber allein

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen