Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

„Die Motivation könnte nicht größer sein“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-motivation-koennte-nicht-groesser-sein

Am Sonntag starten die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen in Manchester (31. Juli bis 6. August). Das deutsche Team, das in Großbritannien aus 13 Athletinnen und Athleten besteht, hatte bislang keine leichte Saison: Erkrankungen und Verletzungen setzten der Mannschaft zu. Doch ein Jahr vor den Paralympics ist das Ziel in Manchester klar: Medaillen verteidigen und wichtige Startplätze für Paris erkämpfen.
Juli 2023 „Schwimmer werden im Winter gemacht“, ist ein bekanntes Sprichwort, das Trainerinnen und

Der „Weltmester“ tritt ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/der-weltmester-tritt-ab

EM-Titel als Schlusspunkt: Para Leichtathlet Mathias Mester beendet Profi-Laufbahn
Wieder und wieder gelang ihm der sprichwörtliche „ganz große Wurf“.

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Klimaschutz Kommunal: Veitshöchheim | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-veitshoechheim

Erfolgreicher Klimaschutz ist keine Frage der Größe einer Kommune. Auch kleine Gemeinden können einen großen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Bestes Beispiel dafür ist die fränkische Gemeinde Veitshöchheim, die mit vielen Leuchtturmprojekten eine Vorreiterrolle in Unterfranken einnimmt. Möglich wurde das Engagement der Gemeinde auch durch das Bundesumweltministerium (BMUB), welches unter anderem die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie die Stelle eines Klimaschutzmanagers gefördert hat.
„Ein Sprichwort der Xhosa, einem südafrikanischen Volk, lautet: ‚Viele kleine Leute, an vielen kleinen

Wie hilft man jetzt am besten unseren Schwalben – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2017/22247.html

Der NABU Thüringen gibt Tipps zur Schwalbenhilfe. Mit Kunstnestern, Lehmpfützen oder Kotbrettern kann man schon einiges erreichen.
April 2017 – Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – lautet ein alt bekanntes Sprichwort.

Tag des Wolfes - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2019/26348.html

Zum Tag des Wolfes am 30. April 2019 zieht der NABU eine Bilanz für Thüringen.
Da, wo der Wolf jagt, wächst der Wald, so besagt es ein altes Sprichwort.

Schwalbenporträts - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/schwalben/

Steckbriefe der in Thüringen vorkommenden Schwalbenarten.
Ihren deutschen Namen verdankt die Mehlschwalbe ihrer rein weißen Unterseite, als hätte sie sprichwörtlich

Schwalbenporträts - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/schwalben/index.html

Steckbriefe der in Thüringen vorkommenden Schwalbenarten.
Ihren deutschen Namen verdankt die Mehlschwalbe ihrer rein weißen Unterseite, als hätte sie sprichwörtlich

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Wissensgerechtigkeit – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/wissensgerechtigkeit/

Wissen befreien und für alle zugänglich machen – das ist die Mission von Wikipedia und von Wikimedia Deutschland. Wir nennen das Wissensgerechtigkeit. Unser Ziel: Bis 2030 sollen Wikimedia Projekte wie die Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons das Fundament für die weltweite und gerechte Verbreitung von Wissen werden. Auf dem Weg dorthin müssen technische, institutionelle und soziale Hürden abgebaut werden, damit wirklich alle Menschen das Wissen der Welt mitgestalten und nutzen können.
Offenes Kulturerbe Wissen, Macht, Gerechtigkeit „Wissen ist Macht“ – so lautet ein bekanntes Sprichwort

Im Interview: Johanna Niesyto - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/im-interview-johanna-niesyto/

Da fällt mir ein afrikanisches Sprichwort ein: „Wenn du schnell gehen willst, dann geh‘ lieber allein

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Die Handlungsfelder: IN FORM

https://www.in-form.de/in-form/die-handlungsfelder

Der Nationale Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Dieses Sprichwort kennt und versteht jeder.

Gesunde Ernährung im Homeoffice: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/familien-und-berufstaetige/freizeit-und-alltag/gesunde-ernaehrung-im-homeoffice

Das Homeoffice hat sich mit der Corona- Pandemie etabliert und ist in vielen Arbeitsbereichen zur neuen Normalität geworden. Hier die besten Tipps für eine gesunde Ernährung beim Arbeiten von zuhause aus.
So ist es möglich, die sprichwörtliche „Kühlschrankfalle", also ständiges Snacken oder Fertiggerichte

Nutri Score: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/orientierung-auf-einen-blick-der-nutri-score

Der Nutri-Score gibt beim Einkauf eine schnelle Orientierung, welche Lebensmittel im Vergleich zu anderen derselben Kategorien eher zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.
Es geht also nicht darum, die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen bzw.

Nur Seiten von www.in-form.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

23. Mai 1950

https://www.konrad-adenauer.de/seite/23-mai-1950/

Monnet: Es gebe ein altes englisches Sprichwort: "The only thing to fear is fear itself."

12. Oktober 1963

https://www.konrad-adenauer.de/seite/12-oktober/

dann braucht man nur eine gute Portion Vorsicht zu besitzen und sich immer das alte schöne Sprichwort

1976

https://www.konrad-adenauer.de/seite/1976-helmut-kohl-konrad-adenauer-erbe-und-auftrag/

abzubringen.“ Und Eden überliefert auch, wie Adenauer nach einer Londoner Pressekonferenz das italienische Sprichwort

7. Juli 1957

https://www.konrad-adenauer.de/seite/7-juli-1957/

Es gibt ein bekanntes Sprichwort: Wie man sich bettet, so liegt man.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden