Dein Suchergebnis zum Thema: Sekunde

Kunsthalle Würth: Schwäbisch Hall

https://www.ludorff.com/artikel/kunsthalle-wuerth-schwaebisch-hall-die-dritte-dimension-im-bild-hologramme-und-optische-illusionen-in-der-sammlung-wuerth

Galerie Ludorff empfiehlt Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“
Wir sehen Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern, die sich bewegen und die mehr als eine

Kunsthalle Würth: Schwäbisch Hall

https://www.ludorff.com/artikel/kunsthalle-wuerth-schwaebisch-hall-die-dritte-dimension-im-bild-hologramme-und-optische-illusionen-in-der-sammlung-wuerth?modal%5Btype%5D=locales%3Fmodal%5Btype%5D%3Dlocales

Galerie Ludorff empfiehlt Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“
Wir sehen Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern, die sich bewegen und die mehr als eine

Kunsthalle Würth: Schwäbisch Hall

https://www.ludorff.com/artikel/kunsthalle-wuerth-schwaebisch-hall-die-dritte-dimension-im-bild-hologramme-und-optische-illusionen-in-der-sammlung-wuerth?modal%5Btype%5D=locales

Galerie Ludorff empfiehlt Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth“
Wir sehen Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern, die sich bewegen und die mehr als eine

Otto Piene, More, 1975 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/otto-piene-more?origin=107

Öl und Feuer auf Karton; 68 × 48,5 cm; Signiert, datiert und betitelt
Obwohl das Feuer jeweils nur wenige Sekunden lang brennt, entscheidet sich in dieser kurzen Zeitspanne

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Volleyball-Profitraining am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/02/volleyball-profitraining-am-gymnasium-zitadelle/

Am Wochenende Einzug ins Pokalfinale gesich­ert, zwei Tage später an der Zitadelle zu Gast. Kurz vor Weihnachten bescherten die Bun­des­li­ga­profis der SWD powervolleys Düren über 100 Schü­lerinnen und Schüler der Klasse 9 eine ein­malige Sportstunde in der Berliner Halle. Jaromir Zachrir brachte das Projekt „Allianz macht Schule“ vergangenes Jahr erstmals an die Zitadelle und zögerte
Allianz macht Schule“ vergangenes Jahr erstmals an die Zitadelle und zögerte auch dieses Jahr keine Sekunde

Poetry Slam reloaded | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/02/09/poetry-slam-reloaded/

Der Poetry Slam der Zitadelle ging in die zweite Runde und erwies sich wieder als voller Erfolg. Am 08.12.2016 füllte sich das PZ der Zitadelle mit Eltern, Schülerinnen und Schülern und interessierten Gästen, welche gespannt den zehn Slammerinnen und Slammern zuhörten. Darunter waren neben sechs Schülerinnen und Schülern der EF und Q1 auch drei Lehrer
die Sucht einiger Nutzerinnen und Nutzer, die ihren Facebook-Account und ihre WhatsApp-Nachrichten sekündlich

Die 10! Show – Ein Bericht von Liesa | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/12/tap-10-show-ein-bericht-von-liesa/

Heute hatten wir das Vergnügen die 10! Show in Philadelphia zu besuchen und als Publikum mit unserem Applaus zur Show beizutragen. Einer der Moderatoren, Bill, begrüßte uns auf deutsch, sodass wir uns direkt wohlfühlen konnten. Aber nicht nur mit Applaus sollten wir beitragen, zwei von uns bekamen einen Sonderauftrag! Kai hatte die Ehre die Show
teilnehmen durfte, bei dem sie in einer Box war, in der Scheine rumflogen, von denen sie innerhalb 15 Sekunden

Meeting the important people of Colls. | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/15/meeting-the-important-people-of-collingswood/

Am 12.03. wurden wir nach einer Stunde „shadowing“ im Unterricht unserer Partner von Mr Oehlers in strömenden Regen zum Rathaus von Collingswood geführt. Dort (mehr oder weniger durchnässt) angekommen, begrüßten uns die beiden stellvertretenden Bürgermeister, Mrs Leonard und Mr Hall. Die beiden erklärten uns kurz ihre Aufgaben und betonten das besondere Engagement vieler Collingswooder Bürger
die Gelegenheit die volle Schutzkleidung anzuziehen, die so vorbereitet ist, dass man innerhalb von Sekunden

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Wildtier des Jahres 2009 – Der Igel | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/wildtier-des-jahres-2009-der-igel-oktober-2009.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Mittels eines Ringmuskels können sich Igel in weniger als einer Sekunde zu einer stacheligen Kugel einrollen

Sirenenprobe in Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/aktuell-jaehrliche-sirenenprobe.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=609021

Die Funktionsfähigkeit der im Stadtgebiet befindlichen Sirenenanlagen wird jährlich im Rahmen des bundesweiten Warntags überprüft. Die nächste Testauslösung findet am 11. September um 11 Uhr statt.
Feueralarm Drei gleichbleibende Töne à zwölf Sekunden, unterbrochen durch Pausen von ebenfalls zwölf

Sirenenprobe in Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/aktuell-jaehrliche-sirenenprobe.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=110732

Die Funktionsfähigkeit der im Stadtgebiet befindlichen Sirenenanlagen wird jährlich im Rahmen des bundesweiten Warntags überprüft. Die nächste Testauslösung findet am 11. September um 11 Uhr statt.
Feueralarm Drei gleichbleibende Töne à zwölf Sekunden, unterbrochen durch Pausen von ebenfalls zwölf

Sirenenprobe in Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/aktuell-jaehrliche-sirenenprobe.php

Die Funktionsfähigkeit der im Stadtgebiet befindlichen Sirenenanlagen wird jährlich im Rahmen des bundesweiten Warntags überprüft. Die nächste Testauslösung findet am 11. September um 11 Uhr statt.
Feueralarm Drei gleichbleibende Töne à zwölf Sekunden, unterbrochen durch Pausen von ebenfalls zwölf

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FEU – Heupresse brennt – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsatzberichte/7220-feu-heupresse-brennt/

Datum: 21. Juli 2024 um 18:45 Uhr UhrAlarmierungsart: Divera, DMEEinsatzart: FEUEinsatzort: Meldorfer MoorFahrzeuge: ELW 1, GW-L1, HLF 20-1, HLF 20-2, MTWWeitere Kräfte: FF Bargenstedt, Lohnunternehmen Einsatzbericht: Wir wurden zu einer brennenden Heupresse ins Meldorfer Moor alarmiert. Leider gestaltete sich die Anfahrt als sehr schwierig, tiefe Schlaglöcher und nicht befahrbarer Boden machten […]
Eine Ausbreitung durch einen Flächenbrand wurde in letzter Sekunde verhindert.

25.04.2018 – Dienstabend – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/aktivitaeten-2018/25-04-2018-dienstabend/

Der Aufbau ist superschnell gemacht – in 30 Sekunden ist alles aufgeblasen. […]
Der Aufbau ist superschnell gemacht – in 30 Sekunden ist alles aufgeblasen.

Hansen-Transport- und Handels-GmbH – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/externe-einsatzmittel/hansen-transport-und-handels-gmbh/

Dies konnten wir wenige Sekunden später vor Ort bestätigen und alarmierten sofort die Nachbarwehr aus

Amtswehrführung – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/externe-einsatzmittel/amtswehrfuehrung/

Dies konnten wir wenige Sekunden später vor Ort bestätigen und alarmierten sofort die Nachbarwehr aus

Nur Seiten von feuerwehr-meldorf.de anzeigen

Science Talk: Weltraumschrott – phaeno

https://www.phaeno.de/veranstaltungen/wissenschaft/science-talk-weltraumschrott/

Geschwindigkeiten, mit denen diese Objekte zusammenstoßen können, sind extrem hoch: etwa zehn Kilometer pro Sekunde

Kunst und Wissenschaft im Science Center - phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/kunst-und-wissenschaft/

Hast du schon mal darüber nachgedacht, warum im phaeno Kunstwerke ausgestellt werden? Wie passen Kunst und Wissenschaft zusammen? Im Science Center geht es darum, wissenschaftliche Phänomene durch Neugier und Entdeckergeist zu verstehen. Die Exponate sollen darüber hinaus aber auch Wissen praxisnah vermitteln. Wissenschaft wird oft als eine streng rationale und faktenbasierte Disziplin betrachtet. Kunst hingegen ist emotional, kreativ und interpretativ. Doch gerade diese Unterschiede machen ihre Verbindung so kraftvoll und faszinierend.
Das Gehirn kann die Bilder (ca. 13 pro Sekunde) nicht trennen und setzt sie zu einem skurilen Zehn-Sekunden

Secret Life – erstrahlt bald wieder in frischen Farben - phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/secret-life-erstrahlt-bald-wieder-in-frischen-farben/

Das Gehirn kann diese Bilder (ca. 13 pro Sekunde) nicht mehr trennen und setzt sie zu einem Zehn-Sekunden

Zukunftstag: Welche Berufe gibt es im phaeno? - phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/zukunftstag-welche-berufe-gibt-es-im-phaeno/

Durch geschicktes „mathematisches“ Binden der Schnürsenkel kann man ein paar Sekunden sparen.

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

2 Goldmedaillen für PSV Judoka beim „Silbernen Roland“ – JSV Bernau e.V.

https://www.jsv-bernau.de/jsv/2-goldmedaillen-fuer-psv-judoka-beim-silbernen-roland/

anbrennen und demonstrierte all seine Stärken – unbändigen Kampfgeist und Angriffsjudo von der ersten Sekunde

Oktober 2022 – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?m=202210

ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht mit einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde

Astronomie – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?tag=Astronomie&paged=1

ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht mit einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde

Astronomie – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?tag=Astronomie

ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht mit einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde

Physik – Seite 2 – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?cat=35&paged=2

ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht mit einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde

Nur Seiten von www.augustinus-gymnasium.de anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/blick-hinter-die-tuer.html?nglayout=plain

somit Zugang zu schnellem und stabilem lnternet mit Bandbreiten von jeweils bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/blick-hinter-die-tuer.html

Digitalisierung an unserer Schule
somit Zugang zu schnellem und stabilem lnternet mit Bandbreiten von jeweils bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/inhalte/schulpartnerschaften/gapp-2018.html

Nach monatelanger Vorbereitung und Vorfreude war es am 19. September endlich soweit – unsere Reise in die USA konnte losgehen!Nach neun Stunden Flug erblickten wir die bekannteste Skyline der Welt. …
Von der ersten Sekunde an wurden wir sowohl von unserer Gastfamilie als auch von den Lehrern und Schülern

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/inhalte/schulpartnerschaften/gapp-2022.html

Gäste aus Indianapolis zu Besuch an der RHS
Dies alles passiert immer in höchstens acht Sekunden, denn wenn der Spieler mit dem Ball auf den Boden

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen