Das Schicksal eines Käfers | BRG Hamerling https://brghamerling.at/?p=242508
Eine zögernde Sekunde – ich hätte fliehen können. Doch wohin? Was hätte es genützt?
Eine zögernde Sekunde – ich hätte fliehen können. Doch wohin? Was hätte es genützt?
Die Menschen in Deutschland haben ein neues Europäisches Parlament gewählt. Die Ergebnisse für Deutschland.
mit aller Kraft eingebracht haben und unermüdlich unterwegs waren – rund um die Uhr, bis zur letzten Sekunde
Sonne im Anflug
Die Geschwindigkeit der geladenen Teilichen liegt bei mehr als 1.400 Kilometer pro Sekunde.
Erfahre mehr interessante Fakten zu unseren drolligen Langschnäuzigen Seepferdchen im SEA LIFE Hannover.
Um zu schwimmen, schlägt ein Seepferdchen mit seiner Rückenflosse zwischen 30 und 70 Mal in der Sekunde
Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Da das direkte Aufeinandertreffen in buchstäblich letzter Sekunde durch ein Tor der ansonsten für DJK
Pamina verliebte sich von der ersten Sekunde an in das Pärchen Bauxi & Maxi und ließ sich von den beiden
Rechenliesel – Mathematik – online rechnen üben: Einheiten umrechnen: Zeit
h  =   min   5.) 2,25 d  =   min   Geübt wird das Umrechnen der Einheiten:    ms – Millisekunde   sec – Sekunde
sie dient offenbar auch der Kommunikation: Elektrische Impulse werden mit rund einem Zentimeter pro Sekunde
So schön der Föhn in den Alpen auch ist, bei dieser Wetterlage muss man besonders vorsichtig sein. Das Ende des Föhns ist nur schwer vorherzusagen. Die ersten Anzeichen eines Zusammenbruchs erkennt man durch dunkler werdende aufziehende Wolken, die auch die linsenartige Form verlieren. Häufig ist mit dem Ende des Föhns gegen Abend zu rechnen. 
Der Blitz – enorme Energie   Der Blitz selbst ist nur für einen Bruchteil einer Sekunde zu sehen, doch
Wellensittiche haben fünf Sinne: sehen, hören, tasten, schmecken und riechen. Möglicherweise haben sie auch einen Magnetsinn.
Wellensittiche sehen rund 150 Bilder pro Sekunde.