Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

Mit Permakultur nachhaltig ökologisch wirtschaften

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/nachhaltige-ernaehrung/mit-permakultur-nachhaltig-oekologisch-wirtschaften/

Nach dem Konzept Permakultur sollen Lebensräume so gestaltet werden, dass sie Mensch und Natur dienen. Funktioniert das auch im Garten?
Ein Beispiel: Sie haben viele Schnecken im Garten?

7 Recyclingideen für Kaffeesatz

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/muell-vermeiden/7-recyclingideen-fuer-kaffeesatz/

Peeling, Schneckenschreck und sogar als Sneaker? Werfen Sie Ihren Kaffeesatz nicht weg, denn er ist viel mehr nur als nur ein Abfallprodukt.
Schutz vor Garteneindringlingen Um Schnecken von Ihrem Lieblingssalat zu vertreiben, ist der Einsatz

Lebensmittelallergie oder Lebensmittelintoleranz?

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/lebensmittelallergie-oder-lebensmittelintoleranz/

Reagieren Sie auf manche Lebensmittel mit Beschwerden? Ist dies schon eine Intoleranz oder Allergie? Jetzt im AOK Magazin informieren.
Muscheln, Kraken, Austern, Tintenfisch, Schnecken) Weizen, Schwefeldioxid und Sulfite als Konservierungsmittel

Bittere Zucchini und Gurken enthalten giftiges Cucurbitacin

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/obstgemuese/bittere-zucchini-und-gurken-enthalten-giftiges-cucurbitacin/

Wenn Zucchini, Gurken und Kürbisse bitter schmecken, enthalten sie giftige Bitterstoffe, die unangenehme Magen-Darm-Probleme verursachen können.
Die Pflanzen produzieren sie, um sich vor hungrigen Blattläusen, Schnecken und größeren Fressfeinden

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Eine offene Schule – nach innen und nach außen – Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/eine-offene-schule-nach-innen-und-nach-aussen/

Zweitklässler die Pflänzchen in den Schulgarten gesetzt und jetzt sind sie verschwunden – aufgefressen von den Schnecken

Raum als dritter Pädagoge - Ganztägig lernen

https://www.ganztaegig-lernen.de/lebensweltorientierung/lernraumgestaltung/

So wie sich die komplexen Naturformen von Bäumen, Adernsystemen, Korallen, Schnecken u. a. durch Iterationsprozesse

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen

Burg Trausnitz – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/burg-trausnitz/

Auch exotische Tiere oder seltene Mineralien, Muscheln und Schnecken zählten zu den Naturalia.

Kostbares aus der Wunderkammer – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/wunderkammer/

Auch exotische Tiere oder seltene Mineralien, Muscheln und Schnecken zählten zu den Naturalia.

17. Jahrhundert – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/17-jahrhundert/

Auch exotische Tiere oder seltene Mineralien, Muscheln und Schnecken zählten zu den Naturalia.

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Nachhaltigkeit | Engagement | Über uns | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ueber-uns/unterstuetzen/nachhaltigkeit

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Es wird Zeit zu handeln! Das Freilichtmuseum am Kiekeberg möchte aktiv dazu beitragen eine lebenswerte Welt für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu erhalten. Mittels einer eigenen Strategie sowie vielseitigen Projekten und Kooperationen geht das Freilichtmuseum Schritt für Schritt seinen Weg in Richtung nachhaltiges Museum.
Downloads April: Rosenschnitt im Frühjahr März: Schnecken bekämpfen Februar: Asche als Salzersatz

Nachhaltigkeit | Engagement | Über uns | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ueber-uns/engagement/nachhaltigkeit

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Es wird Zeit zu handeln! Das Freilichtmuseum am Kiekeberg möchte aktiv dazu beitragen eine lebenswerte Welt für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu erhalten. Mittels einer eigenen Strategie sowie vielseitigen Projekten und Kooperationen geht das Freilichtmuseum Schritt für Schritt seinen Weg in Richtung nachhaltiges Museum.
Downloads April: Rosenschnitt im Frühjahr März: Schnecken bekämpfen Februar: Asche als Salzersatz

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

Die Roberta-AG – Alt-Lankwitzer Grundschule

https://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/die-roberta-ag

Aus den Legosteinen kann man mit Anleitung Autos, Schnecken oder einen Spion bauen.

MINT – Alt-Lankwitzer Grundschule

https://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/roberta

Aus den Legosteinen kann man mit Anleitung Autos, Schnecken oder einen Spion bauen.

Alt-Lankwitzer Grundschule – Seite 3

https://wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de/page/3

Aus den Legosteinen kann man mit Anleitung Autos, Schnecken oder einen Spion bauen.

Nur Seiten von wordpress.alt-lankwitzer-grundschule.de anzeigen

Axolotl

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/axolotl/

Fütterungszeiten » Axolotl Axolotl (Ambystoma mexicanum) Verbreitung: Mexiko Lebensraum: Seen Nahrung: Schnecken

Brandgans

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/brandgans/

Verbreitung: Nord- und Westeuropa, Zentralasien Lebensraum: Meeresküsten, Brackwasserseen Nahrung: Schnecken

Dornschildkröte

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/dosenschildkrote/

Verbreitung: Ostasien bis Indien Lebensraum: Bergland im Regenwald Nahrung: Pflanzen, Fallobst, Insekten, Schnecken

Tiere von A - Z, Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/

Tierlexikon, alphabetisch geordnet, Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording
Verbreitung: Nord- und Westeuropa, Zentralasien Lebensraum: Meeresküsten, Brackwasserseen Nahrung: Schnecken

Nur Seiten von tierpark-westkuestenpark.de anzeigen

Wissenswertes über unseren Waschbären – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/waschbaer/waschbaer03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Weichtiere, Schnecken, Frösche, Würmer, Käfer, Insekten von der Libelle bis zu den Wespen, Hautflügler

Der Grüffelo – Im frühlingsgrünen Grüffelo-Wald

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/im-fruehlingsgruenen-grueffelo-wald.html

Juchuh, der Grüffelo-Wald ist wieder grün! Es wird Zeit, dass ihr euch mit den Kindern auf den Weg macht und schnell in den Wald lauft. Der Wald sieht jetzt jeden Tag anders aus. Und er riecht auch anders. Und ratet mal, wen ihr dort treffen könnt … Auf jeden Fall erwarten euch jede Menge Abenteuer. Hier findet ihr noch viele Tipps – was ein Waldtagebuch ist, wie man den allertollsten Kinderwanderstock schnitzt und wie aufregend ein Waldwochenende sein kann. Einfach toll.
, sie heißen … Bäume mit Knospen Markierungen von Holzfällern Zeichen für Wanderwege glitschige Schnecken

Der Grüffelo - Sommerwaldspiele

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/sommerwaldspiele.html

Im Sommer ist der Wald der allerbeste Ort zum Spielen! Hinter jedem Baum und jedem Blatt versteckt sich ein neues Spiel – Zapfenweitwurf, in Bäumen rumklettern, Staudämme bauen oder einfach nur faul im Schatten liegen. Macht ihr mit!? Das Beste: Ihr müsst nichts vorbereiten. Das Wichtigste ist es, entspannt und mit offenen Sinnen durch den Wald zu spazieren. So wie die kleine Maus, die alles hört und sieht und riecht. Ich sehe was, was du nicht siehst, und was siehst du?
Wenn du Glück hast, hörst du noch einen Frosch quaken oder siehst eine Schnecke, die sich an deinen Salat

Der Grüffelo - Mut tut gut!

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/mut-tut-gut.html

Die Maus ist ziemlich mutig, obwohl sie sehr klein ist. Den Grüffelo verlässt der Mut schon mal, dabei ist er so groß. Manchmal braucht man viel Mut, um sich etwas zu trauen, was man noch nie zuvor gewagt hat. Da ist es gut, wenn man weiß, wie sich Mut anfühlt, und mit welchen Tricks man über den eigenen Schatten springen kann. Das ist nämlich gar nicht so schwer, sehr wirkungsvoll und macht Spaß!
Hier schon mal einige Beispiele:   alleine zum Bäcker gehen und eine süße Schnecke kaufen das Seepferdchen

Nur Seiten von www.grueffelo.de anzeigen

Wildschäden und deren Ausgleich | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/wald/wildschaeden

Übersichtsseite für die Wildschäden
der Fall, wenn die Wildschweine bei der Nahrungssuche den Boden nach Würmern, Engerlingen, Pilzen, Schnecken

Nutria in der Stadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/nutria

Beschreibung der Nutria in städtischer Umgebung
Die Jagd nach Schnecken, Würmern und Süßwassermuscheln ist selten, kommt aber vor. 

Wildschweine in der Stadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/wildschweine-in-der-stadt

Wildschweine in der Stadt sind nicht schlimm, solange man einen ordentlichen Zaun hat und die Tiere nicht angreift. Erfahren Sie außerdem Abwehrstrategien.
Äpfel, Getreide, Mais, Kartoffeln, aber auch Schnecken, Würmer, Insekten und ihre Larven, Kleintiere

Stadtnaturpunkte | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/biologische-vielfalt/stadtnaturpunkte

Eine große Vielfalt an Insekten, Spinnen, Schnecken und Würmern sorgt dafür, dass Säugetiere und Vögel

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden