Dein Suchergebnis zum Thema: Schnecken

kein Titel

https://www.preussler.de/zur-person/biografie/der-kleine-wassermann/

2013 Deutscher Jugendbuchpreis 1957 Übersetzt in 34 Sprachen Zum Verlag In der Welt der Fische, Schnecken

Der kleine Wassermann / Otfried Preußler

https://www.preussler.de/klassiker/der-kleine-wassermann/

Verlags GmbH, 2013 Deutscher Jugendbuchpreis 1957 Zum Verlag In 34 Sprachen In der Welt der Fische, Schnecken

Kinderbücher / Otfried Preußler

https://www.preussler.de/buch-buehne/kinderbuecher/

Verlags GmbH, 2013 Deutscher Jugendbuchpreis 1957 Zum Verlag In 34 Sprachen In der Welt der Fische, Schnecken

Nur Seiten von www.preussler.de anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2010.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2010): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Durchmesser), von oben gesehen: Wir sehen nichts Spektakuläres, lediglich einige größere Muschelschalen und Schnecken

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/feb2016.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Februar 2016): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
gefährlich nahe kommt – es ist extrem nährstoffarm, beherbergt keine größeren Krebschen, keine Algen, Schnecken

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2016.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2016): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Bemerkt haben wir diese Schnecke im Mikroaquarium übrigens erst mehrere Monaten nach der Befüllung des

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausgabe 2 „Zuhause“

https://echtjetzt-magazin.de/ausgabe-2-zuhause

In der zweiten Ausgabe geht es diesmal ums Bauen und Wohnen, mit vielen Rätseln, Lesegeschichten und Praxisanwendungen für den Sachunterricht.
Winkelmann © Olga Günther, Mirja Winkelmann © Stiftung Kinder forschen/Stiftung Lesen Warum bauen Schnecken

epaper_2025_ausgabe_09

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_2025_ausgabe_09/

ePaper
Manche haben ein festes Gehäuse – zum Beispiel Schnecken und Muscheln. haben eine feste Hülle.

epaper_2023_ausgabe_06

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_2023_ausgabe_06/

ePaper
Schnecke: 0,003 km/h 18 Schwimmerin: 7 km/h 19 BEWEGUNG ERKENNEN UND MESSEN D o nn e r : 1236 km/h

Nur Seiten von echtjetzt-magazin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Architekturfassung, Wandbild | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/restaurierung/architekturfassung-wandbild

Fülle von Mineralien, Edel- und Halbedelsteinen, Glassteinen, farbigen Schlacken, Fossilien, Muscheln, Schnecken

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2016/04/11/einzigartig-in-europa?no_cache=1

Nach der Wiedereröffnung des Grottensaals im Neuen Palais ist ab dem 13. April 2016 auch der prachtvolle Marmorsaal wieder für die Öffentlichkeit…
präsentiert heute ca. 24.000 Minerale, Gesteine, Erze, Edelsteine, Fossilien, Naturalien, Muscheln, Schnecken

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2016/04/11/einzigartig-in-europa

Nach der Wiedereröffnung des Grottensaals im Neuen Palais ist ab dem 13. April 2016 auch der prachtvolle Marmorsaal wieder für die Öffentlichkeit…
präsentiert heute ca. 24.000 Minerale, Gesteine, Erze, Edelsteine, Fossilien, Naturalien, Muscheln, Schnecken

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/11/25/treppauf-treppab?no_cache=1

Treppen und Treppenhäuser in den preußischen Schlössern
Schnecke und Stern Der Treppenturm von Schloss Pfaueninsel Manchmal lohnt der Blick nach oben: Bevor

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bernhard Oberdieck – Illustration • Illustrationen für Kinderbuch & Werbung

https://www.kinderbuchillustration.com/bild/Bild55.php

In meinem Illustrations Portfolio zeige ich Illustrationen für Kinderbuch, Werbung und andere Medien
Portfolio 2 •  Portfolio 3 •  Portfolio 4 •  Portfolio Werbeillustrationen Illustration 15 – Schnecken

Bernhard Oberdieck - Illustration • Illustrationen für Kinderbuch & Werbung

https://www.kinderbuchillustration.com/digital_5.php

In meinem Illustrations Portfolio zeige ich Illustrationen für Kinderbuch, Werbung und andere Medien
Fine Art Print – Schnick – Schnack – Schnecke Kinderbuchillustration für ein Kinderlied.

Nur Seiten von www.kinderbuchillustration.com anzeigen

Würfel mit Netz – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AQwWWBFM

Würfel mit Netz
Exponentielles, beschränktes und logistisches Wachstum im Vergleich Resursları kəşf edin Pascalsche Schnecken

Schnecke: Pseudoheliceras subcatenatum – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AAKKDzXG

Schnecke: Pseudoheliceras subcatenatum
lektioner GeoGebra Classroom – Interaktiva lektioner Hem Resurser Profil Classroom Ladda ned appar Schnecke

groß – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/A2c8zNvB

groß
Opdag Ressourcer Würfelverdopplung – Näherung von Stifel Kreis mit vorgegebenem Umfang Pascalsche Schnecke

Nur Seiten von www.geogebra.org anzeigen

Mein schöner ökologischer Garten

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-den-garten/mein-schoener-oekologischer-garten

Mit unseren Tipps für eine naturnahe Gartengestaltung und ökologisches Gärtnern tragen Sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Und schaffen eine wunderschöne, grüne Oase.
Blüte und das Wachstum und schützen vor Pilzsporen; Lauch, Knoblauch und Zwiebeln als Nachbarn halten Schnecken

Artenvielfalt Wattenmeer entdecken

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/wattenmeer/tiere-und-pflanzen

Die schlickreichen Wattflächen mit ihren Prielen, die Sandbänke, Dünen und Salzwiesen sind Heimat für mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten.
WWF Ober- und unterhalb des Wattbodens tummeln sich Millionen von winzigen Algen, kleinen Würmern, Schnecken

Umweltzerstörung und Gesundheit

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenschutz/one-health-gesundheit-von-mensch-tier-und-umwelt/umweltzerstoerung-und-gesundheit

Biodiversität und Gesundheit sind auf vielfältige Weise verbunden. Viele Krankheitserreger infizieren Tiere und Menschen, da sie die Ökosysteme teilen, in denen sie leben.
Die Schnecken wiederum sind Zwischenwirt des Bilharziose-Erregers.

Wattenmeer-Programm des WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/wattenmeer/wattenmeer-programm

Seit 1977 setzt sich der WWF gemeinsam mit vielen anderen intensiv für das Wattenmeer ein. Das hat sich gelohnt, doch trotzdem besteht die Bedrohung fort.
Dort tummeln sich zahllose Würmer, Muscheln, Schnecken und Krebse sowie in den Prielen kleine Fische.

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausstellung_Pflanzenschauhaus

https://www.grugapark.de/erleben/veranstaltungskalender_2/ausstellung_pflanzenschauhaus.de.html

In feucht-schattigen Lagen fühlen sich Schnecken sehr wohl – und Schnecken lieben Funkenlilien!

Gewässergütebestimmung

https://www.grugapark.de/schule_natur/oekologie_und_biodiversitaet/gewaesserguetebestimmung.de.html

Wir erklären wir die Bedeutung von Egeln, Wasserasseln, Schnecken, Käfer-, Eintagsfliegen-, Köcherfliegen

Lebensraum Teich

https://www.grugapark.de/schule_natur/oekologie_und_biodiversitaet/lebensraum_teich.de.html

aufzuspüren gilt: Rückenschwimmer, Wasserskorpione, Groß- und Kleinlibellenlarven, Wasserkäfer, Egel, Schnecken

Geburtstage

https://www.grugapark.de/schule_natur/geburtstage/geburtstage_1.de.html

aufzuspüren gilt: Rückenschwimmer, Wasserskorpione, Groß- und Kleinlibellenlarven, Wasserkäfer, Egel, Schnecken

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen

Wilhelma – buschkrokodil-helmskink

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/buschkrokodil-helmskink

Die Skinke aus den feuchten Regenwälder der Tropeninsel Neuguinea ernähren sich von Würmern, Schnecken

Wilhelma - baers-moorente

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/baers-moorente

Entenvögel Lebensraum: Seen mit dichter Vegetation Verbreitung: Südostsibirien, Nordkorea Nahrung: Schnecken

Wilhelma - schwarzschnabelstorch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/schwarzschnabelstorch

Verbreitung: Östliches Asien Nahrung: Fische, Amphibien, Kleinsäuger (Nagetiere), Insekten, Würmer, Schnecken

Wilhelma - noerdlicher-blauzungenskink

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/noerdlicher-blauzungenskink

häufigsten in Eukalyptuswäldern, in Wald- und Buschsteppen Nahrung: Blüten, Früchte, Blätter, Arthropoden, Schnecken

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen