Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

Wald und Klima: SDW

https://www.sdw.de/ueber-die-sdw/positionen-und-stellungnahmen/wald-und-klima/

Dabei wird Kohlenstoff (C) zum Aufbau des Holzes verwendet und Sauerstoff (O2) an die Atmosphäre abgegeben

Ökologie: SDW

https://www.sdw.de/fuer-den-wald/naturschutz/alleenschutz/oekologie/

einem Sonnentag werden von einer 100-jährigen Buche beispielsweise durch Photosynthese 45.000 Liter Sauerstoff

Waldpädagogische Praxis: SDW

https://www.sdw.de/sdw-campus/digitales/lernvideos-wald-wissen/waldpaedagogische-praxis/

Pflanzen aus Sonne, Kohlenstoffdioxid und Wasser eigene Nahrung herstellen und uns dabei kostbaren Sauerstoff

Wald im Klimawandel: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/wald-im-klimawandel/

Sie bilden bei der Fotosynthese Sauerstoff und speichern in großen Mengen Kohlenstoff durch Aufnahme

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview – Hoffnung Wasserstoff – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-hoffnung-wasserstoff

Wasserstoff (H2) gilt als ein Schlüsselelement der Energiewende: Er kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern und spielt bei industriellen Herstellungsprozessen eine wichtige Rolle. Im Main-Tauber-Kreis haben sich unter anderem Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen zur H2 Main-Tauber GmbH zusammengeschlossen – einer Allianz für grünen Wasserstoff. Ein Gespräch mit dem Wasserstoffexperten Benjamin Trippe über das Potenzial und die Grenzen beim Einsatz des Gases.
Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser mithilfe von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt.

Essay - Wasser ist Leben - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-wasser-ist-leben

Es hat die Erde geformt und macht unser Leben auf dem blauen Planeten erst möglich: Wasser. Kaum ein anderes Element ist so wandelbar, so gut erforscht und doch so rätselhaft. Eine kleine Zeitreise mit dem Wasser – vom All bis zu den Ozeanen.
„Den Sauerstoff muss man erbrüten“, sagt Mario Trieloff und meint damit: Die schwereren Elemente wie

Die Wasserchecker - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/die-wasserchecker

Sie sind fleißig und arbeiten, nur für Kost und Logis, sieben Tage rund um die Uhr: Daphnien. Die kleinen Krebstiere prüfen bei den Stadtwerken Konstanz zuverlässig die Qualität des Trinkwassers am Bodensee – und sollen vor Schadstoffen und Giften warnen.
Gibt es zu wenig Sauerstoff? Hat sich der pH-Wert geändert?

Mannheim wird Schwammheim - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/mannheim-wird-schwammheim

Städte müssen kühler werden und Regenwasser speichern können. Schwammstadt heißt dieses Konzept, das immer mehr Städte auch in Baden-Württemberg verfolgen. Wie es gehen kann, zeigt Mannheim.
Eigentlich müssten in Mannheim beispielsweise 1.000 Bäume im Jahr als Sauerstoff– und Schattenspender

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Keimfutter für Nymphensittiche zubereiten

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/quellfutter_keimfutter_zubereitung.html

Nymphensittich Wegweiser – Quellfutter und Keimfutter für Nymphensittiche zubereiten
Beide Varianten lassen weniger Sauerstoff an die Körner als wenn ein einfaches Küchensieb verwendet wird

Nymphensittich Wegweiser - Kohlenhydrate

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/kohlenhydrate.html

Die Bedeutung von Kohlenhydraten in der Ernährung von Nymphensittichen.
Sie bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff.

Nymphensittich Wegweiser - Sternenkind Peaches

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/peaches.html

Abschiedsseite von Sternenkind Peaches
Beim erneuten Termin beim Tierarzt musstest Du erst unter Sauerstoff stabilisiert werden; dann wurde

Nymphensittich Wegweiser - Fette

https://www.nymphensittich-wegweiser.net/fette.html

Die Bedeutung von Fetten in der Ernährung von Nymphensittichen.
Sie bestehen ebenso wie Kohlenhydrate aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff und teilen sich in

Nur Seiten von www.nymphensittich-wegweiser.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MINTmachtage: Körperenergie – Stiftung Kinder forschen

https://www.mintmachtage.de/mitforschen/forschungsideen/koerperenergie/

In unserer Forschungsidee zum Thema Zukunftsenergie geht’s diesmal um das vielleicht spannendste Kraftwerk überhaupt: den eigenen Körper.
Unser Herz ist wie eine Pumpe: Es bringt mit jedem Schlag Energie und Sauerstoff zu den Muskeln.

MINTmachtage: Körperenergie - Stiftung Kinder forschen

https://www.mintmachtage.de/mitforschen/forschungsideen/solarofen/

In unserer Forschungsidee zum Thema Zukunftsenergie geht’s diesmal um das vielleicht spannendste Kraftwerk überhaupt: den eigenen Körper.
Um sie zu nutzen, braucht er Sauerstoff – den wir über die Lunge aufnehmen.

Nur Seiten von www.mintmachtage.de anzeigen

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/sonstige-tiere__427/getProdInfos_-_4/

Karauschen können mehrere Tage fast ohne Sauerstoff im Wasser auskommen.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_4/

Karauschen können mehrere Tage fast ohne Sauerstoff im Wasser auskommen.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_4/

Karauschen können mehrere Tage fast ohne Sauerstoff im Wasser auskommen.

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen

Antrieb der Rakete Aggregat 4 („V 2”) – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/raketenantrieb/

einen Treibstoff aus dem Brennmittel, einem Gemisch aus 75 % Alkohol und 25 % Wasser, und flüssigem Sauerstoff

Gebaut für die Ewigkeit … - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/gebaut-fuer-die-ewigkeit/

Gebaut für die Ewigkeit … 16. Juli 2010 – 31.10.2011 Sonderausstellung vom 16.07.2010 bis 31.10.2011 Im Rahmen des Bundeskonjunkturpaketes II werden das Peenemünder Kraftwerk und die hiermit verbundenen technischen Anlagen saniert(Bekohlungsanlage, […]
eine Schlüsselrolle zu, denn ein Großteil der erzeugten Energie floss in die Produktion von flüssigem Sauerstoff

Das Kraftwerk Peenemünde - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/zeitreise/kraftwerk/

Serienfertigung der Raketen – vor allem, um den hohen Energiebedarf für die Produktion von flüssigem Sauerstoff

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Tauchvorgang | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/tauchvorgang/

Seehunde bleiben normalerweise nur etwa 5 bis 6 Minuten unter Wasser. Sie können aber bis zu 30 Minuten tauchen und dabei Tiefen von 100-200 m erreichen. Dafür besitzt der Seehund einige erforderliche Merkmale: Während des Abtauchens schließen sich seine Nasenlöcher automatisch. Sie müssen nach dem Tauchgang aktiv geöffnet werden. Auch die Ohren werden geschlossen. Um […]
Blutkreislauf des Seehundes durch Gefäßverengung verringert, so dass nur noch die wichtigsten Organe mit Sauerstoff

Kosmischer Staub als Fenster zur Urzeit – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/kosmischer-staub-als-fenster-zur-urzeit

Forschende aus Göttingen, Hannover.gewinnen aus fossilen Mikrometeoriten Erkenntnisse über Atmosphäre der frühen Erde
Der Sauerstoff im Mikrometeorit erlaubt Rückschlüsse auf die urzeitliche Atmosphäre.

Herausragendes Forschungsprojekt zu zukunftsweisenden Produktionsmethoden wird weitere vier Jahre gefördert – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/herausragendes-forschungsprojekt-zu-zukunftsweisenden-produktionsmethoden-wird-weitere-vier-jahre-gefoerdert

Sonderforschungsbereich „Sauerstofffreie Produktion“ an der Leibniz Universität Hannover erhält bis 2028 mehr als 10,5 Millionen Euro
Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie werden heute fast ausschließlich unter Anwesenheit von Sauerstoff

Leibniz Universität Hannover präsentiert aktuelle Projekte auf der Hannover Messe – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/leibniz-universitaet-hannover-praesentiert-aktuelle-projekte-auf-der-hannover-messe

Emissionsfreie Flüge, nachhaltige Energieerzeugung und mehr Cybersicherheit stehen im Mittelpunkt
Standort Wilhelmshaven), basiert auf einer innovativen Brennertechnologie zur effizienten Wasserstoff-Sauerstoff-Verbrennung

Neu: Leistungsdiagnostik im CAMPUSfit – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/neu-leistungsdiagnostik-im-campusfit

Zentrum für Hochschulsport und Institut für Sportwissenschaft bieten eine Analyse der körperlichen Leistungsfähigkeit mit Spiroergometrie für alle Interessierten an
Durch die Daten wird klar, wie effizient der Körper Sauerstoff nutzt und Energie bereitstellt.

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen