Dein Suchergebnis zum Thema: Sauerstoff

Feuer verstehen, Waldbrände gezielt bekämpfen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/feuer-verstehen

Wer Waldbrände versteht, kann präventive Maßnahmen ergreifen und geeignete Einsatztaktiken zur Bekämpfung ableiten. Grundlage ist das Wissen über Entstehung, Ausbreitung und Verhalten.
Waldbrand – Klima – Resilienz" (WKR) Abb. 1: Dreiklang zur Entstehung eines Brandes Brennmaterial, Sauerstoff

Folienverpackung von Rundholz zur Qualitätssicherung - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/lagern-und-konservieren/folienverpackung-von-rundholz

Nach den Schäden der Orkane „Kyrill“ und „Franz“ in Österreichs Wäldern mussten einige hunderttausende Festmeter Holz gelagert werden. Als eine Methode wurde die in Deutschland entwickelte Folienverpackung unter Sauerstoffabschluss getestet.
Pilze und Insekten benötigen zum Überleben und für den Holzabbau Sauerstoff.

Wie Waldbrände entstehen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/wie-waldbraende-entstehen

Ob Waldbrände entstehen hängt von der Witterung, dem Brennmaterial und der Tageszeit ab. Je nach Voraussetzung können die Brände dabei in verschiedenen Formen auftreten wie beispielsweise als gefährliches Kronenfeuer.
Je stärker der Wind ist, der dem Feuer Sauerstoff zuführt und je trockener der Brennstoff, desto schneller

Waldbrandarten: Von Kronenfeuern und Stammbränden - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrandarten

Es gibt vier Arten von Waldbränden: Bodenfeuer, Vollfeuer, Moorbrände und Stammbrände. Im Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Feuern im Freiland und im Wald.
Im Kronenbereich ist durch geringe Verqualmung noch viel Sauerstoff vorhanden.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Serie Oxidationszahlen (Teil 2) – Elemente und besondere OZ – DiLerTube

https://diler.tube/w/2ZyBFSv8p5ME6ZJeSDpD8w

Wasserstoff und Sauerstoff in Verbindungen nehmen außerdem eine wichtige Rolle ein.

Die klimatische Funktion des Regenwaldes - DiLerTube

https://diler.tube/w/wjNifPPB1CygzPqF7h6abz

Regenwälder entziehen der Luft besonders effektiv CO2, nutzen den Kohlenstoff fürs Wachstum und setzen Sauerstoff

Wann tritt der klinische Tod ein - DiLerTube

https://diler.tube/w/ow2KPY49EJbiTBkHH5Bng1

Die Zellen im Körper werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Wann tritt der klinische Tod ein? - DiLerTube

https://diler.tube/w/tu8Kb2MQXVQek6xXsXJz3S

Die Zellen im Körper werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Nur Seiten von diler.tube anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-atmung-und-das-kreislaufsystem-der-bienen/amp/

Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – es ist ungemein spannend, was die Natur sich hier hat einfallen lassen. Schau rein, es lohnt sich!
Bis auf eine kürzlich entdeckte Art eines Lachsparasiten benötigen alle Tiere Sauerstoff zum Überleben

Die Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-atmung-und-das-kreislaufsystem-der-bienen/

Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – es ist ungemein spannend, was die Natur sich hier hat einfallen lassen. Schau rein, es lohnt sich!
Bis auf eine kürzlich entdeckte Art eines Lachsparasiten benötigen alle Tiere Sauerstoff zum Überleben

Home - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/?term=6

Bis auf eine kürzlich entdeckte Art eines Lachsparasiten benötigen alle Tiere Sauerstoff zum Überleben

Home - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/?term=22

Bis auf eine kürzlich entdeckte Art eines Lachsparasiten benötigen alle Tiere Sauerstoff zum Überleben

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Argentinosaurus | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/artenschutz-bildung/dinos/argentinosaurus/

Eine Voraussetzung für schnelles Wachstum ist die Versorgung aller Organe und Gewebe mit dem nötigen Sauerstoff

Südamerikanischer Lungenfisch: Im Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tier/suedamerikanischer-lungenfisch/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Südamerikanischer Lungenfisch ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
bilden sich an ihren Bauchflossen stark durchblutete, büschelige Anhänge, die Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff

Neue ETC-Podcastfolge: Südpudus | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/artikel/elefant-tiger-co-folge-876-die-kiwara-mischung-1020/

Sie sind die kleinsten Hirsche der Welt, leben zurückgezogen in den Wäldern Südamerikas und zählen zu den Buschschlüpfern: die Südpudus. Mit Mette und Benjamin halten wir in unserer Erlebniswelt Südamerika aktuell zwei Individuen dieser bedrohten Art, die im Wesen nicht unterschiedlicher sein könnten. Unser Tierpfleger Robert Stehr kümmert sich unter anderem auch um dieses Paar und plaudert in der neuesten Ausgabe unserer ETC-Podcastfolge über die Herausforderungen einer Gemeinschaftshaltung mit Capybaras und Großen Maras, einige Besonderheiten und über die bestehende Harmonie zwischen den beiden, die auch das von den Pflegern täglich aufs Neue gemachte Bettchen miteinander teilen. Wir wünschen wie immer pures Hörvergnügen. Seit über zwei Jahren gibt es den Podcast zur beliebten MDR-Doku-Soap „Elefant, Tiger & Co. – Der Podcast“. Begleitet von der markanten Stimme des „Elefant, Tiger & Co.“-Sprechers Christian Steyer spricht MDR SACHSEN-Zoo-Reporter Dirk Hentze mit den Tierpflegern, Kuratoren, Ehemaligen und vielen weiteren Mitarbeitern aus der Zoo-Doku-Soap über ihren Arbeitsalltag und über ihre Schützlinge.
Regenbogenfische ebenso eine Rolle wie die Labyrinthfische, die sozusagen über eine Notausrüstung atmosphärischen Sauerstoff

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Waldschutz – für Umwelt und Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/internationaler-waldschutz-fuer-umwelt-und-klima-englische-version/

Als „grüne Lunge des Planeten“ produziert der Wald Sauerstoff.
Als „grüne Lunge des Planeten“ produziert der Wald Sauerstoff.

Internationaler Waldschutz – für Umwelt und Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/internationaler-waldschutz-fuer-umwelt-und-klima/

Als „grüne Lunge des Planeten“ produziert der Wald Sauerstoff.
Als „grüne Lunge des Planeten“ produziert der Wald Sauerstoff.

Der Wald | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/die-soziale-seite-der-energiewende/der-wald/

Biodiversität und Klimaschutz
Sie wandeln CO2 in Sauerstoff um und binden Kohlenstoff.

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Das Mol – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/forschung-entwicklung/forschung-zum-neuen-si/countdown-zum-neuen-si/das-mol.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
sind ca. 10 Trilliarden Sauerstoffmoleküle“, können wir sagen: „In einem Luftballon sind ca. 0,02 mol Sauerstoff

Verunreinigungen in Si - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/fb-31/ag-312/verunreinigungen-in-si.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Unter tiefkalten Bedingungen können damit sowohl die dominanten Verunreinigungen Sauerstoff und Kohlenstoff

Avogadro-Projekt: Schichtdicke von SiO2 - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news/news08-1/avogadro-projekt-schichtdicke-von-sio2.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Deutliche Interferenzeffekte treten dagegen im Bereich der Silicium-K-Kante um 1840 eV und der Sauerstoff-K-Kante

Grundprinzipien des Explosionsschutzes - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/exschutz/ex-grundlagen/grundprinzipien-des-explosionsschutzes.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
einer Explosion kommen kann, müssen die drei Komponenten "Brennbarer Stoff in fein verteilter Form", Sauerstoff

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

Klimaexponate – phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/klimaexponate/

Entdecke die faszinierende Welt des Klimas. Unser Klima verändert sich rasant. Extreme Wetterereignisse, steigende Meeresspiegel und der Verlust der Artenvielfalt sind nur einige der Folgen. Um diese komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen, bieten wir euch mit unseren Klimaexponaten die Möglichkeit, komplexe wissenschaftliche Themen auf spielerische und interaktive Weise selbst zu erkunden.
Dieser Strom wird genutzt, um Wasser in seine Bestandteile, Wasserstoff und Sauerstoff, zu zerlegen.

Die Welt der Phänomene - phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/die-welt-der-phaenomene/

Sauerstoff und Stickstoff in geringsten Mengen beeinflussen die Formen der Blitze.

Wir feiern Sommer­geburtstag! - phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/wir-feiern-sommergeburtstag/

: Man kann auch das Wunder der Photosynthese bestaunen: Eine kleine Kressepflanze erzeugt beständig Sauerstoff

Vortragsreihe Galaktische Entdeckungen - phaeno

https://www.phaeno.de/veranstaltungen/vortragsreihe-galaktische-entdeckungen/

Ursachen sind weitgehend unbekannt, aber die älteste Vereisung hängt unmittelbar mit der Entstehung der Sauerstoff-AtmosphÃ

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Ab in die Tiefe | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/seehund/qr-2/

Ich muss so viel Sauerstoff wie nur möglich speichern und damit so lange wie möglich auskommen.

Korallen | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/korallen/

Korallen gehören zu den Nesseltieren (Cnidaria). Sie sind sessile Meerestiere, das heisst sie sitzen fest an einem Standort.
Die Algen betreiben Photosynthese und liefern den Korallen Sauerstoff und Glukose, während ihnen die

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Unser Boden – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Unser Boden ist unser wertvollstes Gut. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
In einen verdichteten Boden dringt nun zu wenig Sauerstoff ein.

Hortensie - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/hortensie

Rauchen treten Blausäure-Glycoside aus, die wiederum rote Blutkörperchen zerstören; somit kann kein Sauerstoff

Knoblauch - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/knoblauch

(Erythrozyten sind grob gesagt für den Transport von Sauerstoff ins Gewebe zuständig.

Schöner Wohnen mit Zimmerpflanzen? Wir zeigen, wie! - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/schoener-wohnen-mit-zimmerpflanzen

Hier erfahren Sie Wissenswertes über Zimmerpflanzen › Vorteile ✓ Die richtige Zimmerpflanze finden ✓ Heilpflanzen ✓Zimmerpflanzen pflegen ✓
Pflanzen absorbieren Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff, was die Atmung verbessern und die Konzentration

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden