Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

Meintest du sagen?

Peru – eine Lesereise für Kinder – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/peru-dritte-station-mehr-inka-st%C3%A4tten/

Von den Inkas gibt es heute nicht nur Machu Pichu zu bestaunen. Bei weitem nicht. Auf meiner Reise durch Peru habe ich eine Festungsanlage, eine Forschungsstation und eine Salzgewinnungsanlage (die heute noch benutzt wird!) besucht. Auf dieser Seite kannst du diese Orte auch kennenlernen.
der Anlage soll ein anderes Mikroklima herrschen, das dann natürlich Einfluss auf das Gedeihen der Samen

Costa Rica - Eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/informationen-costa-rica/

Wo liegt Costa Rica eigentlich? Wer lebt dort und welche Sprache wird gesprochen? Gibt es dort nur Bananen? Wenn du Antworten auf diese und mehr Fragen haben möchtest, bist du auf dieser Seite richtig. Die erste Frage kann ich ja gleich hier beantworten: Costa Rica liegt in Mittelamerika zwischen der Karibik und dem Atlantik. Alles andere findest du auf der Seite!
In ähnlicher Weise verbreiten sich Pflanzenarten – durch Samen im Fell von Tieren, auf den Flügeln des

Nur Seiten von www.wiebke-welt-weit.de anzeigen

Robuste Neophyten: Götterbaum & Traubenkraut – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/robuster-neophyt-der-goetterbaum

Kaum eine Baumart ist so schnellwachsend und so widerstandsfähig wie der Götterbaum. Doch außerhalb seiner fernöstlichen Heimat wird er damit zum Problem für einheimische Pflanzen- und Baumarten. Außerdem im Artenportrait: das Beifußblättrige Traubenkraut, eine veritable Pollenschleuder.
in der Rinde und in den Wurzeln des Baums auf, sind aber auch in dessen Blättern, im Holz und in den Samen

Aoos & Vjosa: Grenzenlos im Fluss - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/grenzenlos-im-fluss

Flüsse kennen keine Grenzen, doch sie schaffen Verbindung über Grenzen hinweg. Und das ist keine hohle Phrase.
Für uns ist es ein großartiger Erfolg und ein schönes Gefühl zu sehen, dass die Samen, die wir gemeinsam

Schafe wandern wieder - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/schafe-wandern-wieder

Am kommenden Sonntag ziehen in Münsingen auf der Schwäbischen Alb 500 Schafe zum dritten Schafauftrieb durch die Stadt auf ihre Sommerweiden.
In ihrem Fell und mit dem Kot transportieren die Schafe die Samen verschiedener Pflanzen.

Bastardindigo: Ein Neophyt auf dem Vormarsch - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/bastardindigo-ein-neophyt-auf-dem-vormarsch

Um eingeschleppte Pflanzenarten im Rahmen des Sava TIES-Projekts wirksam bekämpfen zu können, braucht es valides Wissen. In diesem Beitrag geht es um Amorpha fruticosa, besser bekannt als Bastardindigo.
Sehr schnell fanden die winzigen Schoten mit den kleinen Samen im Inneren in Hülle und Fülle ihren Weg

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Einkommen für Frauen in Binga

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/zimbabwe/einkommen-fuer-frauen-in-binga/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Etwa 400 Frauen haben ein kleines Einkommen, für das sie Jatropha-Samen sammeln und Ilala-Körbe flechten

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/proyecto-mono-tocon/

Ort: Moyobamba, Region San Martín, Peru Bereiche: Umweltschutz und Umweltbildung
unterschiedlich gestaltet sind Bei Interesse Mithilfe bei der Wiederaufforstung (das heißt: Suche der Samen

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/centro-de-formacion-para-la-sustentabilidad-moxviquil-educacion-socioambiental/

Ort: San Cristóbal de las Casas, Chiapas, Mexiko Bereiche: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Erhaltung und Wiederherstellung der Wälder, Pflege einheimischer Pflanzen (Moxviquil Orchid Garden) und sozioökologische Bildung.
Encinar Moxviquil Nursery: Hier werden Samen und/oder einheimische Pflanzen gesammelt, um sie zu vermehren

Welthaus

https://www.welthaus.de/news//News/?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2025&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bmonth%5D=10&cHash=89278300f9ebd6bdab6e8b5d046005c3

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
weltwärts-Freiwilligendienst: Bewerbungsphase für 2025/26 Mehr Termine ◀ ▶ October 2025 Son Mon Die Mit Don Fre Sam

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Ein Sommer in Rot: Der Klatschmohn – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/klatschmohn/

Früher waren ganze Getreidefelder von „roten Flecken“ bedeckt. Heutzutage ist es fast schon eine Seltenheit, …
durchzogen, in denen der „Milchsaft“ produziert wird die Frucht ist eine Kapsel mit vielen kleinen Samen

Der phänologische Kalender: der Frühherbst - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/fruehherbst/

Die „Hundstage“ sind vorbei, d. h. die Temperaturen sinken jetzt auch tagsüber unter 20°C Grad Zeit für den Frühherbst.
Nahezu alles von der Pflanze (Früchte, Rinde, Blüten, Samen) findet eine Verwendung. So wird z.

Naturkundliche Entdeckungen auf Teneriffa - Teil 2 (Botanik) -

https://www.ramblingrocks.de/teneriffa-botanik/

Teneriffa. Das ist Insel, Sonne, Strand, Vulkan und Meer.B. und ich haben den Jahreswechsel 2014/2015 und die …
Oleander vorbei und wenn die Blüten befruchtet sind, dann bilden sich lange grüne Schoten, wo sich Samen

Alles in Butter! – Ein Spaziergang auf dem Butterberg-Erlebnispfad -

https://www.ramblingrocks.de/harz-butterberg/

Ein sonniger Tag in Bad Harzburg. B. und ich werden hier im Umkreis für die nächsten 2 Tage einige Wanderstempel …
Dafür kann man aber bereits erste Samen mit ihren Flughaaren (sog. Pappus) erkennen.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Pflanzenschutz im Garten: Rubrik „Gewusst wie & wo“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-garten-rubrik-gewusst-wie-wo?page=1

Rasenprobleme in den Griff bekommen Sie haben hübsche Blüten, sind essbar und mit ihrem Nektar und ihren Samen

Pflanzenschutz im Garten: Rubrik "Pflanzenschutz" | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41791

Rasenprobleme in den Griff bekommen Sie haben hübsche Blüten, sind essbar und mit ihrem Nektar und ihren Samen

FW-R-1: Förderung des Waldumbaus | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41533

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Dadurch entstehen Lücken, die ausreichen, um den Keimlingen aus Samen der umstehenden Bäume ausreichend

Pflanzenschutz im Garten: Rubrik "Ziergarten" | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41787

Rasenprobleme in den Griff bekommen Sie haben hübsche Blüten, sind essbar und mit ihrem Nektar und ihren Samen

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Fragen zu unserem Regenwurm (zweiter Teil) |

https://bodenreise.ch/10-fragen-zu-unserem-regenwurm-zweiter-teil/

Bei einigen Arten umschlingen sich zwei Regenwürmer zur Fortpflanzung und tauschen dabei ihren Samen

Vier Jahreszeiten für den Boden |

https://bodenreise.ch/vier-jahreszeiten-fuer-den-boden/

Samen keimen, Sträucher blühen und Laubbäume erhalten ein neues Blätterkleid.

Nur Seiten von bodenreise.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aktuell 25: Jatropha | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/downloads/aktuell25/

den Diskussionen um Agrotreibstoffe taucht immer wieder eine Pflanze auf: Jatropha curcas, aus deren Samen

Zur Bewahrung der Schöpfung auf der Buga in Erfurt | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2021-zur-bewahrung-der-schoepfung-auf-der-buga-in-erfurt/

Bundesgartenschau in Erfurt: Was bedeutet das Motto der Kirche auf der Buga 21 „Ins Herz gesät“ für Brot für die Welt? Der Auftrag von Brot für die Welt…
Hier ist jeder gefragt und kann jeder mit dem Teilen von Brot und Samen beginnen.

Klimabewegung Pazifik - Arktik - Paris | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2015-klimabewegung-pazifik-arktik-paris/

Menschen aus dem Pazifikraum in ihren Forderungen nach Klimagerechtigkeit durch Mitglieder schwedischer Samen

Peru: Das Wunderkorn Quinoa rettet Andenbauern | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/peru-quinoa/

Die spanischen Eroberer hielten Quinoa für Teufelszeug. Dabei ist die Andenhirse ausgesprochen nährstoffreich – und beliebt.
Anschließend wird, Schüsselchen für Schüsselchen, die Spreu vom Samen getrennt.

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Gartenschläfer: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/gartenschlaefer/

Gartenschläfer Wieselflink flitzen die kleinen Bilche hin und her und plündern das vorbereitete Buffet. Im Tierpark Zittau
Neben Früchten und Samen ist auch fleischliche Kost sehr beliebt, und selbst eine auf nächtlichen Abwegen

Pfau Taube: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/pfau-taube/

Pfau taube die ,,Aschenbrödel´´ Taube. Im Tierpark Zittau
Lebensweise Tagaktiv gesellig Brutkolonie bildend monogam ca. 12- 14 Jahre   Speisekarte Samen

Mönchssittich: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tiere/moenchssittig/

Mönchssittig Kleine Ästchen werden zur Baustelle transportiert und kunstvoll eingebaut. Im Tierpark Zittau
von kleinen Gruppen bis zu mehrere hundert Individuen) monogam ca. 20- 25 Jahre   Speisekarte Samen

Zwergseidenäffchen: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/zwergseidenaeffchen/

Zwergseidenäffchen Sie leben in Gruppen von bis zu 15 Tieren. Im Tierpark Zittau
Insekten und Früchte sowie Samen werden ebenfalls gefressen, spielen aber mengenmäßig gesehen im Vergleich

Nur Seiten von tierpark-zittau.de anzeigen