Dein Suchergebnis zum Thema: Samen

01.-03. Mai: Experimente, Tipps & Co für zu Hause – kinderuni.at

https://kinderuni.at/aktuell/19-maerz-allgemeine-tipps-fuer-zu-hause/

Hier sammeln wir täglich Angebote und Links, bei denen du dich über das Coronavirus und seine Auswirkungen informieren und die du auch weitergeben kannst. Außerdem gibt es jede Menge Experimente zum selber ausprobieren, für die du ganz sicher kein Labor brauchst! Auf kinderuni.at gibt es spannende Versuche, für die du alle Zutaten daheim haben solltest. …
mit vielen bunten Bildern erklärt. mehr… Jetzt, wo es Frühling wird, empfiehlt  es  sich auch, erste Samen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pater-David-Felsenhörnchen | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tier/pater-david-felsenhoernchen/

Diese tagaktiven Erdhörnchen tragen durch das Sammeln von Samen und Nüssen zur Verbreitung von Pflanzen

Westafrikanischer Schimpanse: Im Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tier/westafrikanischer-schimpanse/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Westafrikanischer Schimpanse ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Sie fressen reife Früchte, Blätter, Kräuter, Knospen, Samen, Ameisen und Termiten.

Rostschwanz-Glanzfasan: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/himalaya-glanzfasan/

Lernen Sie im Zoo Leipzig den Rostschwanz-Glanzfasan kennen ✓ Entdecken Sie neue Tierarten ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓
Zu ihrer Nahrung zählen: Samen, Sprossen, Beeren, Knollen und Insekten.

Bronzeflügeltaube | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tier/bronzefluegeltaube/

Steckbrief Verwandtschaft Ordnung: Taubenvögel; Familie: Tauben Nahrung Hauptsächlich Samen, daneben

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Giftigkeit, Zauber- und Heilwirkung – Rockii Päonien | Pfingstrosen

https://www.baumpfingstrosen.de/lexikon/giftigkeit-zauber-und-heilwirkung-von-paeonien

Viele Pflanztipps, Bilder und Informationen über Päonien bzw. Pfingstrosen.
noch vorwiegend die fleischigen, saftreichen Wurzeln (besonders die Wurzelrinde) und manchmal auch Samen

Vermehrung - Rockii Päonien | Pfingstrosen

https://www.baumpfingstrosen.de/lexikon/vermehrung

Viele Pflanztipps, Bilder und Informationen über Päonien bzw. Pfingstrosen.
Vermehrung Teilung Absenken Abmoosen (Markottieren) Meristem (in vitro) Vermehrung Baumpfingstrosen Samen

Züchtung - Rockii Päonien | Pfingstrosen

https://www.baumpfingstrosen.de/lexikon/zuechtung

Viele Pflanztipps, Bilder und Informationen über Päonien bzw. Pfingstrosen.
Kastrierte Blüte ohne Pollen Pollenreife Bestäubte Päonien Blüte Pollen auf Narben Balgfrüchte mit Samen

Blütezeit - Rockii Päonien | Pfingstrosen

https://www.baumpfingstrosen.de/12-lyrik/16-bluetezeit

Viele Pflanztipps, Bilder und Informationen über Päonien bzw. Pfingstrosen.
Vermehrung Teilung Absenken Abmoosen (Markottieren) Meristem (in vitro) Vermehrung Baumpfingstrosen Samen

Nur Seiten von www.baumpfingstrosen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Annatto

https://www.seilnacht.com/Lexikon/annatto.html

Farbstoffportraits Annatto, Orlean   Bild vergrößern Als Annatto bezeichnet man die färbenden Samen

Leinöl

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Leinoel.htm

Startseite  >>  Farbe  >>  Bindemittel Leinöl   Bild vergrößern Leinöl ist das Öl, das aus den Samen

Carbonsäuren

https://www.seilnacht.com/Lexikon/carbons.html

Eines der schwersten, pflanzlichen Öle ist das Rizinusöl, das aus den Samen der Rizinuspflanze durch

Nachwachsende Rohstoffe

https://www.seilnacht.com/Lexikon/FProj8.htm

Leinsamen selbst und merken dabei, dass es gar nicht so einfach ist, die widerstandsfähige Hülse der Samen

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Papageien – farbenfrohe Regenwaldbewohner – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/tierwelt/papageien/

Papageien kommen auf der ganzen Welt vor. Die meisten Arten sind allerdings in den tropischen Regenwäldern beheimatet.
als universell einsetzbares Werkzeug, zur Entfernung harter Schalen, die die der Ernährung dienenden Samen

Das Alter der tropischen Regenwälder - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemeines/alter/

Versteinerte Blätter deuten darauf hin, dass die Vorläufer der tropischen Regenwälder ein Alter von etwa 58 Millionen Jahren haben.
Mit der Entwicklung einer neuen Art der Fortpflanzung durch Samen entstand auch eine neue Pflanzenform

Epiphyten – verborgene Vielfalt im Regenwald - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemeines/epiphyten/

Epiphyten sind Aufsitzerpflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen. Sie leben verborgen in den lichterfüllten Baumkronen der Urwaldriesen.
Und auch Samen werden aus dem Kronendach heraus besser verteilt, sei es durch Vögel oder Affen.

Orchideen – Königinnen des Regenwalds - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/pflanzenwelt/orchideen/

Orchideen bilden Lufzwurzeln aus, mit denen sie Wasser und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen. Die bekannteste Orchidee ist die Vanille.
Orchideen und Pilze Die Samen der Orchideen sind nur mit wenigen Nährstoffvorräten ausgestattet; auch

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schieferfarbener Saatknospf (Sporophila ardesiaca) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/schieferfarbener-saatknospf/

Schieferfarbener Saatknospf (Sporophila ardesiaca) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Seine Ernährung basiert hauptsächlich auf kleinen Samen und Körnern, die er auf dem Boden oder an Gräsern

Graukopf-Zwergtyrann (Schlankbein-Zwergtyrann) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/graukopf-zwergtyrann/

Graukopf-Zwergtyrann (Schlankbein-Zwergtyrann) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Ihr Lebensraum umfasst eine Vielzahl von offenen und halboffenen Lebensräumen, wo sie sich von Samen 

Grünfink (Carduelis chloris) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/gruenfink/

Grünfink (Carduelis chloris) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Der Grünfink lebt bevorzugt in Wäldern, Parks und Gärten, wo er auf der Suche nach Samen und Insekten

Grauohr-Schneegimpel (Leucosticte tephrocotis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/grauohr-schneegimpel/

Grauohr-Schneegimpel (Leucosticte tephrocotis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Hier zeigt sich seine bemerkenswerte Überlebensfähigkeit, denn er ernährt sich hauptsächlich von Samen

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

News – Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/news-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=82&cHash=d63f1afc00b712c20a71fb9d839a89d5

Gemeinsam säten die Schülerinnen und Schülerauf einer Fläche der Stadtwerkenahe der Hanseschule Samen
Gemeinsam säten die Schülerinnen und Schülerauf einer Fläche der Stadtwerkenahe der Hanseschule Samen

Gozo Malta 2018 - Tauchen - Sportkursfahrten - Sport - Fächer - Was bieten wir? - Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/bildungsangebote/faecher/sport/sportkursfahrten/tauchen-im-mittelmeer/tagesbericht-tauchkurs-gozo-malta-2018

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
alle Neuen, die von weit weg hierher kamen, tretet nacheinander vor und empfanget Neptuns Samen.

2021 - Projekte - Ökotrophologie - BGym - Was bieten wir? - Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/bildungsangebote/berufliche-gymnasien-bgym/bgym-ges-soziales-oekotrophologie/projekte-oekotrophologie/2021-jugendernaehrung

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
wie Linsen, Erbsen, Kichererbsen oder Sojabohnen und zum Snacken oder Toppen eignen sich Nüsse und Samen

Nur Seiten von www.bbs-winsen.de anzeigen

Wilhelma – palau-projekt-wilhelma-holt-schuetzenswerte-suedsee-flora-nach-stuttgart

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/palau-projekt-wilhelma-holt-schuetzenswerte-suedsee-flora-nach-stuttgart

Katalogisierung von nur dort wachsenden Pflanzenarten und züchten in Stuttgart diese exotischen Gewächse aus Samen
Katalogisierung von nur dort wachsenden Pflanzenarten und züchten in Stuttgart diese exotischen Gewächse aus Samen

Wilhelma - gewoehnliche-rosskastanie

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/gewoehnliche-rosskastanie

Im Inneren der Fruchthülle befinden sich ein bis drei braune Samen, die Kastanien.

Wilhelma - sonderschau-chilis-entscheiden-durch-ihre-schaerfe-wer-sie-frisst

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/sonderschau-chilis-entscheiden-durch-ihre-schaerfe-wer-sie-frisst

Sind sie Gemüse, Gewürz oder Gefahrgut? An Chilis scheiden sich die Geister. Doch der Vergleich fällt auch schwer. Innerhalb der Pflanzengattung Capsicum könnten die Extreme nicht größer sein: von aromatisch-mild über würzig-pikant bis feurig-scharf – was noch untertrieben ist, aber für die Hochzüchtungen fehlen passende Worte. Die Wilhelma in Stuttgart zeigt in ihrer Chilipflanzenschau ab sofort bis zum 24. Oktober zirka 100 verschiedene Sorten.
„Die Schärfe konzentriert sich nicht, wie oft vermutet, in den Samen, sondern in der Plazenta und den

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Farbige Salzwiesen – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/farbige-salzwiesen/

Interessante Ziele im Nationalpark
Ihre Samen entstehen jetzt im Fruchtfleisch.

Rosa Kreuzblütler am Strandspülsaum - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/rosa-kreuzbluetler-am-strandspuelsaum/

Meersenf – Pflanze des Monats Mai
Der Meersenf keimt jeden Mai neu aus Samen, die von den Winterstürmen verbreitet worden sind.

Strandpflanzen-Kartierung auf Sylt - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/strandpflanzen-kartierung-auf-sylt/

Erfassung eines gefährdeten Lebensraums
Diese verbreiten sich überwiegend durch im Wasser treibende Samen, die dann in den Spülsäumen an den

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden