Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Leibniz Campus Lecture: 75 Jahre Grundgesetz – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/leibniz-campus-lecture-75-jahre-grundgesetz

spricht Peter Müller, Richter a.D. des Bundesverfassungsgerichtes und ehemaliger Ministerpräsident des Saarlandes
Müller war Fraktionsvorsitzender der CDU im Saarland und im Wahlkampf 2005 als Wirtschaftsexperte im

Leibniz Campus Lecture mit Peter Müller zum Nachschauen – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/leibniz-campus-lecture-mit-peter-mueller-zum-nachschauen

Aufzeichnung des Vortrages „75 Jahre Grundgesetz“ des Richters a.D. des Bundesverfassungsgerichtes steht online
Veranstaltung mit Peter Müller, Richter a.D. des Bundesverfassungsgerichts und ehemaliger Ministerpräsident des Saarlandes

LUH schließt sich WissXit an – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/luh-schliesst-sich-wissxit-an

Mehr als 120 wissenschaftliche Einrichtungen verlassen Plattform X
Bamberg Universität Bayreuth Universität Bielefeld Universität der Künste Berlin Universität des Saarlandes

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Jugend debattiert – Termine

https://www.jugend-debattiert.de/termine

Mai 2025, Landtag, Mainz Saarland    Regionalsieger-Seminar: 26.-28.

Digital Literacy Lab | Junge Tüftler*innen

https://junge-tueftler.de/angebot/kooperationspartner/formatentwicklung/digital-literacy-lab

Eine Kooperation mit dem Education Innovation Lab und der TüftelAkademie, um Blended-Learning Materialien für digitale Bildung zu erarbeiten.
5 Phasen Phase 1 // Co-Creation Workshops Gemeinsam mit 12 Lehrkräften (aus Berlin, Hessen und dem Saarland

Reichweite | Junge Tüftler*innen

https://junge-tueftler.de/wir/reichweite

Unser Hauptstandort ist Berlin. In NRW sind wir in Düsseldorf vertreten. In weiteren Bundesländern arbeiten wir mit Kooperationspartnern oder realisieren Workshops. Wir sind stets auf der Suche nach neuen Projektpartnern!
st Saarland Im Rahmen des Projekts Digital Literacy Lab arbeiten wir seit Herbst 2018 mit der Gemeinschaftsschule

Nur Seiten von junge-tueftler.de anzeigen

Dresdner Verein „Schach macht fit“ gewinnt beim bundesweiten Tag des Schachs

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2007/09/pm_077.php

Auf Platz zwei kam der SC Rochade Saarlouis (Saarland) mit 336 Teilnehmern vor dem TSV Zeulenroda (Thüringen

Dresden ist weiterhin "Geburtenhauptstadt"

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2012/07/pm_092.php

Deutschlandweit ging die Zahl der Lebendgeborenen zurück und zwar in allen Bundesländern außer dem Saarland

Gewerblicher Verkehr | Dienstleistungen | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/gewerblicher-verkehr.php

Informationen, Hinweise und Formulare zum Thema Gewerblicher Verkehr in der Landeshauptstadt Dresden
Fronleichnam, jedoch nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland

Stipendienprogramm „START“ sucht weitere engagierte Stifter und Förderer

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/10/c_077.php

Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Saarland

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

U18: Videoclip & Relaunch der Website

https://www.dbjr.de/artikel/alles-neu-u18org

U18 ist eine der größten Initiativen politischer Jugendbildung in Deutschland. Die Website U18.org startet mit einem Relaunch in das Wahljahr 2022. In einem Video werden zudem Eindrücke der U18-Bundestagswahl mit Rekordbeteiligung gezeigt.
Die nächsten U18-Wahlen sind im März 2022 vor der Landtagswahl im Saarland.

Aufruf zur Solidarität mit dem Miteinander e.V.

https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-zur-solidaritaet-mit-dem-miteinander-e-v

Gemeinsam mit 35 Organisationen unterstützen wir das Engagement für Demokratie und gegen Rassismus sowie Rechtsextremismus offensiv mit einem öffentlichen Appell. Das hat unser Hauptausschuss beschlossen. Wir sind solidarisch mit dem Magdeburger Verein Miteinander, denn er leistet unverzichtbare Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus.
Regelmäßig werden auch Jugendverbände angegangen, zum Beispiel im Saarland oder in Hamburg.

Mitgliedsorganisationen

https://www.dbjr.de/ueber-uns/mitgliedsorganisationen

www.landesjugendring-saar.de Der Landesjugendring Saar e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft von 28 Kinder- und Jugendverbänden im Saarland

Perspektiven statt Restriktionen

https://www.dbjr.de/artikel/perspektiven-statt-restriktionen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2007 die Position „Perspektiven statt Restriktionen – Stellungnahme des Deutschen Bundesjugendrings zur den Änderungen des Zuwanderungsrechtes“ beschlossen:
Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Rötel – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/glossar/roetel/

Rötel in der Kunst – Definition, Verwendung und Beschreibung des Aussehens von Graphit | Erfahren Sie jetzt mehr über kunsttechnologische Fachbegriffe.
B. das Saarland oder der Roussillon.       Was möchten Sie als Nächstes tun?

Araber mit Fußspuren - Jean Dubuffet (1948) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Dubuffet/Araber-mit-Fu%C3%9Fspuren/7F48A73A4EEA03C44F4EDA8AA187E6FC/

Jean Dubuffet entwickelte im Nachkriegs-Frankreich das Konzept einer anti-intellektuellen Kunst, die er mit „Art brut“ bezeichnete. Er stellte das Kunst- und Kultursystem seiner Zeit radikal infrage und suchte nach ursprünglicheren Anknüpfungspu …
Figuren und Köpfe Saarland Museum, Saarbrücken 1999 Jean Dubuffet Centre Pompidou, Paris 2001

Einblicke in das Leben eines großen Kunstliebhabers und Mäzens – Röchling - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/sammlung-roechling/

Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen bloggt über Dr. Hermann Röchling und gibt Einblicke in das Leben des großen Kunstliebhabers und Mäzens.
Sein Urgroßvater Carl Röchling hatte 1881 die Völklinger Hütte im Saarland erworben und sie zu einem

Stadtbild F - Gerhard Richter (1968) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gerhard-Richter/Stadtbild-F/716219EC4A245EE3A462B188C6A3560B/

Gerhard Richter, 1932 in Dresden geboren, begann seine Karriere als Künstler in der DDR, bevor er 1961 nach Westdeutschland floh. Richters Werk umfasst sowohl gegenständliche als auch abstrakte Gemälde. Das „Stadtbild F“ zählt zu einer Werkrei …
Sein letztes Werk waren die Kirchenfenster der Benediktiner-Abtei Tholey im Saarland.

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Michel Seuphor – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/michel-seuphor/

Die Sprache von Michel Seuphor ist Zeit seines Lebens immer die von Cercle et Carré geblieben, jener Künstlervereinigung, die er selbst 1929 in Paris ins Leben gerufen hat: ausgehend von Piet Mondrians und Theo van Doesburgs de Stijl-Bewegung mit ihren Reduktionen auf die drei Grundfarben Rot, Blau, Gelb sowie den weißen geometrischen Flächen und den […]
Jahr später jedoch entsteht noch die sechsteilige Arbeit „Il faut maintenant construire le monde“ (Saarland

Radical Appropriation - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/sammlung/die-sammler-peter-und-irene-ludwig/radical-appropriation/

Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu – Präsentation ab 18.09. 2022 Mehr als 100 „Apporpriation-Werke“ sind im Forum Mittelrhein entstanden Nun entwickeln wir eine Präsentation der Werke für die Jubiläumsfeier am 18. September 2022 zu der wir schon jetzt herzlich einladen! Projekt vom 20. bis zum 25.06.2022, zu den Öffnungszeiten […]
Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken. Tufa ,Trier. Stadt u. Kunstverein Pirmasens.

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen