Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Zuständige Stellen der anderen Bundesländer: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/berufliche-bildung/fachangestellte-fuer-baederbetriebe/zustaendige-stellen-der-anderen-bundeslaender

und Dienstleistungsdirektion Postfach 13 20 54203 Trier link: www.zuständigeStelleRheinland-Pfalz.de Saarland

Unterrichtseinheiten zu Fake News und Desinformation: Portal Bildung in der digitalen Welt

https://bildungsportal-niedersachsen.de/digitale-welt/social-media/fake-news-und-desinformation

Unterrichtseinheiten zu Fake News und Desinformation mit Aspekten wie Erkennen und Hinterfragen von Fake News oder Strategien zur Förderung von Medienkompetenz.
und Deutschlandradio „Angriff der Trolle – Social Media als Kriegsschauplatz“ – Ein Beitrag des Saarländischen

Nur Seiten von bildungsportal-niedersachsen.de anzeigen

JDAV auch in deiner Nähe

https://www.jdav.de/leichte-sprache/jdav-auch-in-deiner-naehe

Die JDAV Landes-Verbände.
JDAV Nordrhein-Westfalen E-Mail: info@jdav-nrw.de Internet: www.jdav-nrw.de JDAV Rheinland-Pfalz/Saarland

Bundesjugendausschuss

https://www.jdav.de/ueber-uns/bundesjugendausschuss

jdav_settings.meta-description
Nordost Hannah Mischo Landesverband Nordrhein-Westfalen Christian Hess Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Regionale Schulungen

https://www.jdav.de/unsere-angebote/schulungen/regionale-schulungen

Jugendleiter*innen-Schulungen auf Landesebene
Rheinland-Pfalz/ Saarland E-Mail: info@jdav-rlp-saar.de Internet: https://www.jdav-rlp-saar.de Sachsen

Nur Seiten von www.jdav.de anzeigen

Die FranceMobil-Lektor:innen machen Lust auf Frankreich | DFJW

https://www.dfjw.org/unser-partnernetzwerk/die-francemobil-lektorinnen-machen-lust-auf-frankreich

Schon eine einzige Begegnung mit der französischen Sprache kann Schüler:innen davon überzeugen, Französisch zu lernen und interkulturelle Austauscherfahrungen zu sammeln.
Bundesländer FranceMobil finanziell, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Partnerverzeichnis | DFJW

https://www.dfjw.org/partnerverzeichnis?pg=37

DFJW
Nouvelle-Aquitaine Occitanie Pays de la Loire Provence-Alpes-Côte d’Azur Rheinland-Pfalz (Rhineland-Palatinate) Saarland

PANORAMA #2 Stresstest für die Jugendmobilität im Grenzraum | DFJW

https://www.dfjw.org/publikationen-materialien/panorama-2-stresstest-fur-die-jugendmobilitat-im-grenzraum

PANORAMA ist eine neue vierteljährliche Reihe, die aktuelle deutsch-französische und europäische Themen analysiert.
Kommunikation und Französischen Kulturwissenschaft an der Universität des Saarlandes, Doppelpromotion im Saarland

Partnerverzeichnis | DFJW

https://www.dfjw.org/partnerverzeichnis?pg=5

DFJW
Nouvelle-Aquitaine Occitanie Pays de la Loire Provence-Alpes-Côte d’Azur Rheinland-Pfalz (Rhineland-Palatinate) Saarland

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Finale 2021

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/finale-2021

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Niedersachsen) © Privat Sophia (Nordrhein-Westfalen) © Privat Lucie (Rheinland-Pfalz) © Privat Ava (Saarland

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/fantasy

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
schwarzem Glas erstarren zu lassen. 320 Seiten, ab 11 Jahre Aus diesem Buch hat Johanna (Landessiegerin Saarland

Finale

https://www.vorlesewettbewerb.de/finale

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Niedersachsen) © Privat Ariella (Nordrhein-Westfalen) © Privat Bruno (Rheinland-Pfalz) © Privat Änni (Saarland

Finale 2023

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/finale-2023

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Privat Louisa (Nordrhein-Westfalen) © Privat Mia-Luisa (Rheinland-Pfalz) © Privat Joshua Elias (Saarland

Nur Seiten von www.vorlesewettbewerb.de anzeigen

Universität Leipzig: Aufzeichnungen

https://www.uni-leipzig.de/t3ud2024/aufzeichnungen

Redakteure glücklich machen mit dem perfekten TYPO3-Handbuch Christiane Coester, Universität Saarland

Universität Leipzig: TYPO3-University-Days 2024

https://www.uni-leipzig.de/t3ud2024

Die TYPO3-University Days 2024 an der Universität Leipzig befassen sich mit den neuesten Entwicklungen innerhalb von TYPO3 und innovativen Konzepten für die Webauftritte, speziell von Hochschulen.
Einblick in den Maschinenraum der UL 12:00 – 12:30 Uhr, Hörsaal 15 Christiane Coester, Universität Saarland

Universität Leipzig: Prof. Dr. Oliver Czulo

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-oliver-czulo

Ich bin seit April 2017 Professor für Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig. Davor war ich Juniorprofessor für Translationsrelevante…
In meiner Promotion am Dolmetscher- und Übersetzerinstitut der Uni Saarland verglich ich Verbvalenzen

Universität Leipzig: Prof. Dr. Tinka Reichmann

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-tinka-reichmann

Professur für Translationswissenschaft an der Universität Leipzig, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT), Schwerpunkte:…
1992 – 10/1998 Studium Diplom-Übersetzen an der Universität Heidelberg und an der Universität des Saarlandes

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Dresdner Verein „Schach macht fit“ gewinnt beim bundesweiten Tag des Schachs

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2007/09/pm_077.php

Auf Platz zwei kam der SC Rochade Saarlouis (Saarland) mit 336 Teilnehmern vor dem TSV Zeulenroda (Thüringen

Dresden ist weiterhin "Geburtenhauptstadt"

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2012/07/pm_092.php

Deutschlandweit ging die Zahl der Lebendgeborenen zurück und zwar in allen Bundesländern außer dem Saarland

Gewerblicher Verkehr | Dienstleistungen | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/gewerblicher-verkehr.php

Informationen, Hinweise und Formulare zum Thema Gewerblicher Verkehr in der Landeshauptstadt Dresden
Fronleichnam, jedoch nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland

Stipendienprogramm „START“ sucht weitere engagierte Stifter und Förderer

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/10/c_077.php

Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Saarland

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Lecture: Somewhere between Beuys and Broodthaers and what all this has to do with Cosima von Bonin. – Fridericianum

https://fridericianum.org/events/lecture-bettina-steinbruegge-on-cosima-von-bonin/

The Fridericianum was opened in 1779 as one of the world’s first public museums. Today, the Fridericianum is an internationally renowned exhibition venue for contemporary art.
directors of Villa Romana e.V. in Florence, the advisory board of the museum of progress in Vienna, and the Saarland

Vortrag: Irgendwo zwischen Beuys und Broodthaers und was das alles mit Cosima von Bonin zu tun hat. – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/lecture-bettina-steinbruegge-on-cosima-von-bonin/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Vorstand von Villa Romana e.V. in Florenz, im Beirat des museum of progress in Wien und der Stiftung Saarländischer

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

U18: Videoclip & Relaunch der Website

https://www.dbjr.de/artikel/alles-neu-u18org

U18 ist eine der größten Initiativen politischer Jugendbildung in Deutschland. Die Website U18.org startet mit einem Relaunch in das Wahljahr 2022. In einem Video werden zudem Eindrücke der U18-Bundestagswahl mit Rekordbeteiligung gezeigt.
Die nächsten U18-Wahlen sind im März 2022 vor der Landtagswahl im Saarland.

Aufruf zur Solidarität mit dem Miteinander e.V.

https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-zur-solidaritaet-mit-dem-miteinander-e-v

Gemeinsam mit 35 Organisationen unterstützen wir das Engagement für Demokratie und gegen Rassismus sowie Rechtsextremismus offensiv mit einem öffentlichen Appell. Das hat unser Hauptausschuss beschlossen. Wir sind solidarisch mit dem Magdeburger Verein Miteinander, denn er leistet unverzichtbare Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus.
Regelmäßig werden auch Jugendverbände angegangen, zum Beispiel im Saarland oder in Hamburg.

Mitgliedsorganisationen

https://www.dbjr.de/ueber-uns/mitgliedsorganisationen

www.landesjugendring-saar.de Der Landesjugendring Saar e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft von 28 Kinder- und Jugendverbänden im Saarland

Perspektiven statt Restriktionen

https://www.dbjr.de/artikel/perspektiven-statt-restriktionen

Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2007 die Position „Perspektiven statt Restriktionen – Stellungnahme des Deutschen Bundesjugendrings zur den Änderungen des Zuwanderungsrechtes“ beschlossen:
Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen