Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Green Line 4 – Das Trainingsbuch

https://www.klett-lerntraining.de/shop/at/klett-lerntraining-produkte/green-line-4-das-trainingsbuch-978-3-12-929982-1

Das Trainingsbuch ist optimal auf das Schulbuch Green Line abgestimmt und perfekt für das selbstständige Lernen am Nachmittag: Passt zum…
Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Green Line 4 - Das Trainingsbuch

https://www.klett-lerntraining.de/shop/Gymnasium-bis-Klasse-10/Green-Line-4-Das-Trainingsbuch-978-3-12-929982-1

Das Trainingsbuch ist optimal auf das Schulbuch Green Line abgestimmt und perfekt für das selbstständige Lernen am Nachmittag: Passt zum…
Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Green Line 4 - Das Trainingsbuch

https://www.klett-lerntraining.de/shop/ch/klett-lerntraining-produkte/green-line-4-das-trainingsbuch-978-3-12-929982-1

Das Trainingsbuch ist optimal auf das Schulbuch Green Line abgestimmt und perfekt für das selbstständige Lernen am Nachmittag: Passt zum…
Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Green Line 4 G8 Klasse 8 Vokabel-Lernbox zum Schulbuch

https://www.klett-lerntraining.de/shop/Gymnasium-bis-Klasse-10/Green-Line-4-G8-Klasse-8-Vokabel-Lernbox-zum-Schulbuch-978-3-12-924043-4

Englisch Vokabeln sicher und dauerhaft im Griff: Diese Vokabelbox passt zu den Schulbüchern: Klett Green Line 4 G8, ISBN 978-3-12-834241-2 (flexibler…
Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Nur Seiten von www.klett-lerntraining.de anzeigen

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Partnerwehren

https://www.kfv-ffm.de/index.php/home/partnerwehren

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
FF-Rabland: Italien, Südtirol, Gemeinde Partschins, Ortsteil Rabland, seit 1973 FF-Dudweiler: Deutschland, Saarland

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Links

https://www.kfv-ffm.de/index.php/diverses/links

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
FF-Rabland: Italien, Südtirol, Gemeinde Partschins, Ortsteil Rabland, seit 1973 FF-Dudweiler: Deutschland, Saarland

Nur Seiten von www.kfv-ffm.de anzeigen

Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt den Generalkonsul der Russischen Föderation – essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1443180.de.html

Das Generalkonsulat ist neben Nordrhein-Westfalen auch für Rheinland-Pfalz und das Saarland zuständig

Antrittsbesuch des Indischen Generalkonsuls im Rathaus - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1443589.de.html

Der Konsularbezirk umfasst die Länder Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Stromverbrauchern drohen erneut höhere Kosten - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1087040.de.html

Ähnlich wäre die Belastung für zahlreiche Unternehmen in Rheinland-Pfalz, Hessen, im Saarland und in

Veranstaltungen_Archiv

https://www.essen.de/dasistessen/international/europe_direct_/veranstaltungen_15.de.html

und der Europäischen Dokumentationszentren aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Michel Seuphor – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/michel-seuphor/

Die Sprache von Michel Seuphor ist Zeit seines Lebens immer die von Cercle et Carré geblieben, jener Künstlervereinigung, die er selbst 1929 in Paris ins Leben gerufen hat: ausgehend von Piet Mondrians und Theo van Doesburgs de Stijl-Bewegung mit ihren Reduktionen auf die drei Grundfarben Rot, Blau, Gelb sowie den weißen geometrischen Flächen und den […]
Jahr später jedoch entsteht noch die sechsteilige Arbeit „Il faut maintenant construire le monde“ (Saarland

Radical Appropriation - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/sammlung/die-sammler-peter-und-irene-ludwig/radical-appropriation/

Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu – Präsentation ab 18.09. 2022 Mehr als 100 „Apporpriation-Werke“ sind im Forum Mittelrhein entstanden Nun entwickeln wir eine Präsentation der Werke für die Jubiläumsfeier am 18. September 2022 zu der wir schon jetzt herzlich einladen! Projekt vom 20. bis zum 25.06.2022, zu den Öffnungszeiten […]
Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken. Tufa ,Trier. Stadt u. Kunstverein Pirmasens.

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Prof. Dr. Olaf Köller als Speaker im Community Call: Prüfungskultur im Zeitalter von KI. Anmeldung jetzt geöffnet – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/alles-neu-pruefungskultur-im-zeitalter-von-ki-community-call-mit-olaf-koeller

Künstliche Intelligenz stellt bisherige Prüfungsformate an Schulen infrage. Wie kann eine zeitgemäße Prüfungskultur im Zeitalter von KI aussehen? Diese und weitere Fragen werden im Community Call vom Kompetenzverbund lernen:digital am 8. April 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr online diskutiert.
Das Saarland hat 2024 als erstes Bundesland den KI-Einsatz in Prüfungen offiziell erlaubt.

Das deutsche Nationalteam für die Internationale BiologieOlympiade 2024 steht fest - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/das-deutsche-nationalteam-fuer-die-internationale-biologieolympiade-2024-steht-fest

Vier Schüler haben das Auswahlverfahren zur Internationalen BiologieOlympiade gewonnen. Sie bilden das Nationalteam und vertreten Deutschland bei der 35. Internationalen Biologie-Olympiade (IBO), die in diesem Jahr in Astana, Kasachstan, ausgetragen wird.
Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow (Brandenburg) Alexander Becker vom Gymnasium am Stefansberg in Merzig (Saarland

Medaillenregen für das deutsche Nationalteam bei der 35. IBO 2024 in Astana, Kasachstan - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/medaillenregen-fuer-das-deutsche-nationalteam-bei-der-35-ibo-2024-in-astana-kasachstan

Nach den großen Erfolgen des deutschen Nationalteams bei den Internationalen BiologieOlmpiaden der vergangenen Jahre konnte das Team auch diesmal überzeugen: alle vier Schüler konnten mit einmal Silber und dreimal Bronze Medaillen nach Hause bringen.
Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig (Sachsen), Alexander Becker vom Gymnasium am Stefansberg in Merzig (Saarland

Jetzt anmelden: SWK Talk „Demokratiebildung als Auftrag der Schule“ - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-anmelden-swk-talk-demokratiebildung-als-auftrag-der-schule

Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und Bildungsministerin des Saarlandes
Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und Bildungsministerin des Saarlandes

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

Rötel – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/glossar/roetel/

Rötel in der Kunst – Definition, Verwendung und Beschreibung des Aussehens von Graphit | Erfahren Sie jetzt mehr über kunsttechnologische Fachbegriffe.
B. das Saarland oder der Roussillon.       Was möchten Sie als Nächstes tun?

Einblicke in das Leben eines großen Kunstliebhabers und Mäzens – Röchling - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/sammlung-roechling/

Sammlungsleiter Prof. Dr. Holger Jacob-Friesen bloggt über Dr. Hermann Röchling und gibt Einblicke in das Leben des großen Kunstliebhabers und Mäzens.
Sein Urgroßvater Carl Röchling hatte 1881 die Völklinger Hütte im Saarland erworben und sie zu einem

Araber mit Fußspuren - Jean Dubuffet (1948) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Dubuffet/Araber-mit-Fu%C3%9Fspuren/7F48A73A4EEA03C44F4EDA8AA187E6FC/

Jean Dubuffet entwickelte im Nachkriegs-Frankreich das Konzept einer anti-intellektuellen Kunst, die er mit „Art brut“ bezeichnete. Er stellte das Kunst- und Kultursystem seiner Zeit radikal infrage und suchte nach ursprünglicheren Anknüpfungspu …
Figuren und Köpfe Saarland Museum, Saarbrücken 1999 Jean Dubuffet Centre Pompidou, Paris 2001

Stadtbild F - Gerhard Richter (1968) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gerhard-Richter/Stadtbild-F/716219EC4A245EE3A462B188C6A3560B/

Gerhard Richter, 1932 in Dresden geboren, begann seine Karriere als Künstler in der DDR, bevor er 1961 nach Westdeutschland floh. Richters Werk umfasst sowohl gegenständliche als auch abstrakte Gemälde. Das „Stadtbild F“ zählt zu einer Werkrei …
Sein letztes Werk waren die Kirchenfenster der Benediktiner-Abtei Tholey im Saarland.

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Fragen zur Förderung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/inlandsfoerderung/haeufige-fragen/

Welche entwicklungspolitischen Projekte fördert Brot für die Welt, welche Institutionen und welches Personal? Hier finden Sie die Antworten.
www.elan-rlp.de Saarland NES, Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V.

Warum brauchen wir ein Lieferkettengesetz? | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/hessen-und-nassau-kurhessen-waldeck/blog/2020-warum-brauchen-wir-ein-lieferkettengesetz/

„Gegen Gewinne ohne Gewissen! Warum brauchen wir ein Lieferkettengesetz?“ Unter diesem Titel diskutierten Vertreter*innen von Unternehmen, Gewerkschaften und…
Derin-Holzapfel, Präsidiumsmitglied Verband der Textil- und Bekleidungsindustrie Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Bolivien: Lithium-Abbau bedroht Mensch und Natur | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/bolivien-lithium/

Im Salzsee von Uyuni lagern gigantische Lithium-Vorkommen. Doch ihr geplanter Abbau könnte katastrophale Folgen für Mensch und Natur haben.
Die schier endlose weiße Fläche ist mehr als vier Mal so groß wie das Saarland und erstreckt sich auf

B Grundrechte durch Coronakrise eingeschränkt | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2020-grundrechte-und-freiheit-in-zeiten-des-coronavirus/

Bei aller Sorge und Betroffenheit über die Coronakrise dürfen Menschenrechte und Grundfreiheiten nicht einfach außer Kraft gesetzt werden. Jede Einschränkung…
ist, ob es für Ausgangssperren eine rechtliche Grundlage gibt, erlassen Bundesländer wie Bayern, das Saarland

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Deutsch-japanischer Sportjugend Simultanaustausch: Geschichte

https://www.japan-simultanaustausch.de/austausch/japan-ordner/geschichte

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Nordrhein-Westfalen Hamburger Schwimm-Jugend Bayerische SJ SJ Mecklenburg Vorpommern SJ Rheinland-Pfalz / SJ Saarland

Deutsch-japanischer Sportjugend Simultanaustausch: Der Austausch

https://www.japan-simultanaustausch.de/austausch/japan-ordner/sprachfibel/der-austausch

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland

Deutsch-japanischer Sportjugend Simultanaustausch: Unterlagen

https://www.japan-simultanaustausch.de/austausch/japan-ordner/sprachfibel/der-austausch/unterlagen

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
/ Tokyo Japanisches Generalkonsulat Frankfurt am Main Konsularbereich: Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Deutsch-japanischer Sportjugend Simultanaustausch: Japan Zeitleiste

https://www.japan-simultanaustausch.de/austausch/japan-ordner/sprachfibel/der-austausch/japan-zeitleiste

Die Deutsche Sportjugend im Olympischen Sportbund (dsj) unterstützt Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich im Sport freiwillig oder ehrenamtlich engagieren.
Führungskräfteaustausch mit der JJSA 2016 Leitungsteam: Astrid Bonaventura (Saarländische

Nur Seiten von www.japan-simultanaustausch.de anzeigen