Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

BIBB / Ansprechpartner/-innen

https://www.bibb.de/de/38812.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Ausstattung Annika Graf-Hennes für die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Datenreport / A11.2 Unterschiede nach Geschlecht, Schulabschlüssen und Region

https://www.bibb.de/datenreport/de/2017/63683.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Da sich zwischen den Jahren 2012 bis 2014 in Bremen und im Saarland ebenfalls entsprechend hohe Quoten

BIBB / BA/BIBB-Bewerberbefragung 2008

https://www.bibb.de/de/4763.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
sowie Berlin eine 2%ige Zufallsstichprobe; aus den Arbeitsagenturbezirken in Hamburg, Bremen und dem Saarland

BIBB / DaPro - Datenbank der Projekte des Bundesinstituts für Berufsbildung

https://www.bibb.de/dienst/dapro/de/index_dapro.php/detail/4.0.611

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Suchformular Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der dualisierten Altenpflege-Ausbildung im Saarland

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

PISA-E 2003 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/pisa-e-2003

nnen Bayern, das damit seine Spitzenposition ausbaut, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland

Hochschulzugang | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/hochschulzugang

Welche Qualifikation brauche ich für welche Hochschule? Und wie kann ich mir Berechtigungen anerkennen lassen?
Detmold,     Bayern, Bremen und Sachsen     prüft die Bezirksregierung Düsseldorf;     Rheinland-Pfalz, Saarland

Individualisierung durch Blended-Learning – ein länderübergreifendes Enrichment-Angebot | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/individualisierung-durch-blended-learning-ein-laenderuebergreifendes-enrichment-angebot

Wie kann man Schulen dabei unterstützen, das Potenzial aller Schülerinnen und Schüler zu entfalten? Darum geht es bei der Initiative „Digitale Drehtür“. Gründerin Michaela Rastede erzählt im Interview, warum sie die Initiative ins Leben gerufen hat und was die Ziele sind.
koordinatoren aus dem Bund-Länder-Programm „Leistung macht Schule/LemaS“, bestehend aus Sandra Behrend aus dem Saarland

Gemeinsam Klasse sein | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/gemeinsam-klasse-sein

Cybermobbing nimmt zu – auch bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung leider noch verstärkt: Kinder und Jugendliche sind häufiger im Netz unterwegs und pflegen ihre sozialen Kontakte überwiegend online. Das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ der TK will gegensteuern.
angeboten: Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Der Anschnitt Ausgabe 2 1986

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-2-1986

Ausland unter besonderer Berücksichtigung Rußlands Download (PDF) Die Gruben Sulzbach und Altenwald im Saarland

Der Anschnitt Ausgabe 2-4 2002

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-2-4-2002

Góry/Tarnowitz Ein Vergleich zum Fuchsstollen Download (PDF) Die Stollen des Steinkohlenbergbaus im Saarland

Der Anschnitt Ausgabe 6 2003

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-6-2003

Kohlenhändler, Modell1959 Blech, schwarz bemalt, 41 cm x 30 cm x 33 cm, unbezeichnet Saarbrücken, Saarland

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Nachwuchsmoderatoren: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/projekte/projektberichte/projektberichte-detailansicht/nachwuchsmoderatoren

Wie der Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar seine Planungshilfe für die Stämme zukunftsfest macht
Inzwischen geht man in Rheinland-Pfalz und im Saarland einen Schritt weiter und vergrößert und verjüngt

„Wissen, wie der Hase läuft!!“: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/wissen-wie-der-hase-laeuft

Besuch der Stiftung beim Grundkurs für Stafü- und Meutenführungen im BdP Bundeszentrum Immenhausen am 21.04.2019 im Rahmen einer Infoveranstaltung zum Thema „Projektzuschüsse, wie beantragen?“
Der Führungsnachwuchs von Stämmen aus Hessen, Sachsen, NRW, dem Saarland und Rheinland-Pfalz saß Projekte

Stifterinnen und Stifter: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/stifterinnen-und-stifter

Otto war ein „Urgestein“ der interkonfessionellen Pfadfinderszene in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Nur Seiten von stiftungpfadfinden.de anzeigen

LMS Vortragsreihe: ai insights – Einblicke in die Vielfalt der Künstlichen Intelligenz – VAUNET

https://vau.net/termine/lms-vortragsreihe-ai-insights-einblicke-in-die-vielfalt-der-kuenstlichen-intelligenz/

Von Deepfakes, über KI und Journalismus bis hin zu KI in der Medienaufsicht und Regulierung.
– Einblicke in die Vielfalt der Künstlichen Intelligenz Die Vortragsreihe der Landesmedienanstalt Saarland

Audio Trends 2023: Wie Digitalisierung und KI den Hörfunk verändern – VAUNET

https://vau.net/termine/audio-trends-2023-wie-digitalisierung-und-ki-den-hoerfunk-veraendern/

Die Audio Trends dienen der Branche und der Politik als zuverlässiger und unabhängiger Indikator für die Entwicklung des digitalen Hörfunkempfangs.
Ruth Meyer, Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland (LMS), im Gespräch mit Robert Hecklau, Moderator

Diskussion über KI-Regulierung: Wie sieht ein kluger europäischer Rahmen aus? – VAUNET

https://vau.net/termine/diskussion-ueber-ki-regulierung-wie-sieht-ein-kluger-europaeischer-rahmen-aus/

In einer gemeinsamen Runde mit Vertreter:innen des Deutschen Bundestages wird über die Ausrichtung Deutschlands in der europäischen KI-Debatte diskutiert werden.
Oktober 2022 12:00 Uhr – 14:00 Uhr Zu Kalender hinzufügen Ort Landesvertretung Saarland In den

Fachbereich Radio und Audiodienste – VAUNET

https://vau.net/verband/mitglieder/fachbereich-radio-und-audiodienste/

Der VAUNET vereinigt unter seinem Dach rund 55 im Wesentlichen landesweite und regionale private Radioveranstalter sowie Unternehmen, die in einem Beteiligungsverhältnis mit diesen Mitgliedern stehen.
Zur Website bigFM Saarland bigFM Saarland ist der regionale Ableger des deutschen Radiosenders bigFM

Nur Seiten von vau.net anzeigen

Bilder von Sascha Schmidt

https://www.lacerta.de/AS/BildarchivAutor.php?Author=65

Oktober 2010 Herkunft: Deutschland / Saarland / Saarlouis Art: Podarcis muralis brongniardii (wild

Lacerta agilis agilis LINNAEUS, 1758

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=30&Species=99&Subspecies=204

Rhine-Westphalia “Captive” pictures (8) Germany / Rhineland-Palatinate “Wild” pictures (14) Germany / Saarland

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=149

Tiere stammen also nicht von autochthonen Tieren aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landesbeauftragte

https://www.scienceolympiaden.de/ijso/ueber-uns/landesbeauftragte-ijso

Myriam Rupp Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz RheinlandPfalz@ijso.info Saarland

Landesbeauftragte

https://www.scienceolympiaden.de/ibo/ueber-uns/landesbeauftragte

Hohenstaufen-Gymnasium Möllendorfstraße 29 67655 Kaiserslautern rheinland-pfalz@biologieolympiade.info Saarland

Landesbeauftragte

https://www.scienceolympiaden.de/ipho/ueber-uns/bundeslaender-landesbeauftragte

Görig Gutenberg-Gymnasium Mainz An der Phillipsschanze 5 55131 Mainz rheinland-pfalz@ipho.info Saarland

IJSO - Deutsche Nationalteams

https://www.scienceolympiaden.de/ijso/uebersicht-wettbewerb/deutsche-nationalteams

Vincent Grande Wilhelm‐Ostwald‐Schule Leipzig, Sachsen Anne Omlor Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen, Saarland

Nur Seiten von www.scienceolympiaden.de anzeigen