Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Der Zebraharnischwels (Hypancistrus Zebra) ist das Heimtier des Jahres 2024 | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/heimtier-des-jahres-2024-zebraharnischwels

Heimtier des Jahres 2024 Infos zum Zebraharnischwels Von Fachleuten und Welsfans wird das Zebra aus Südamerika

Wildtierhandel | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/wie-kommt-das-tier-zum-menschen/wildtierhandel

Im Bereich des Handels mit Wildfängen spielen Zierfische aus Südamerika, Afrika und Asien eine Rolle

Premiere der Interzoo.digital: Mehr Nähe zwischen Mensch und Tier | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/premiere-der-interzoodigital-mehr-naehe-zwischen-mensch-und-tier

Auf der Interzoo.digital vom 1. bis 4. Juni zeigen 336 Aussteller aus 48 Ländern – darunter 92 Start-ups – ihre Innovationen und Neuheiten.
europäischen Ländern, 27 Prozent aus Asien, 5 Prozent aus Nordamerika und jeweils ein kleiner Anteil aus Südamerika

Terrarientiere als faszinierende Lehrmeister | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/artenschutz-fuer-anfaenger-terrarientiere-als-faszinierende-lehrmeister

Terrarientiere: schön oder unheimlich? / Tierhaltung sensibilisiert für Artenschutz / ZZF weist auf wichtige Voraussetzungen bei der Anschaffung hin / Was Halter über nationale Bestimmungen wissen müssen
Zu den Exoten, den "nicht-heimischen Tieren", zählen zwar auch die aus Südamerika stammenden Meerschweinchen

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Gespräch mit Sebastian Roloff (MdB) über das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/gespraech-mit-sebastian-roloff-mdb-ueber-das-eu-mercosur-freihandelsabkommen/

Mit dem EU-Mercosur-Abkommen sollen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den EU-Ländern und den Ländern des Mercosur-Wirtschaftsraums (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) gestärkt werden. Der Handel mit bestimmten Produkten soll erleichtert und Zölle gesenkt werden. Bereits seit 1999 wird das Abkommen diskutiert. Und dabei gab es ordentlich Gegenwind: Allein in Deutschland haben sich 465.970 Menschen mit ihrer Unterschrift […]
Biokraftstoffe nach Europa transportiert, während klimaschädliche Verbrennerautos und giftige Pestizide nach Südamerika

Urwaldzerstörung - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/urwaldzerstoerung/

Sieben große, zusammenhängende Urwaldgebiete sind die letzten Schatzkammern der Artenvielfalt. Millionen Tier- und Pflanzenarten sind in den fantastischen Sieben zu Hause. Aber auch für unzählige Ureinwohner sind diese Wälder noch heute Heimat und Lebensraum. Doch die Wälder sind bedroht. So unterschiedlich ihre Vegetation und Artenvielfalt auch ist, so verschieden sind die Ursachen ihrer Zerstörung. Jedes Jahr schwinden […]
dem Mercosur nach Europa sowie den Export von Maschinen und chemischen Erzeugnissen aus der EU nach Südamerika

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

30. Arbeitseinsatz ehrenamtlicher Naturschutzhelfer auf dem Brocken | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2019/2019_05_06_Biotoppflegearbeiten%20Brocken/

Am 4. Mai erfolgten Biotoppflegemaßnahmen und Reparaturen auf der winterlichen Brockenkuppe
Der Brockengarten – nur wenige Schritte zwischen Asien und Südamerika (Foto: Nationalpark Harz) Der

Brockengartensaison startet am 13. Mai | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2019/2019_05_09_Brockengarten_oeffnet_am_13.5./

Erste Brockenanemonen und weitere Hochgebirgsarten blühen bereits
Der Brockengarten – nur wenige Schritte zwischen Asien und Südamerika (Foto: Nationalpark Harz) Der

Brockengartensaison startet schon am 7. Mai | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2018/2018_05_03_Brockengarten_oeffnet_frueher/

Blüten der Brockenanemonen geben den „Startschuss“ für die erste Gartenführung eine Woche früher als erwartet
Der Brockengarten – nur wenige Schritte zwischen Asien und Südamerika (Foto: Nationalpark Harz) Der

Start in die Brockengarten-Saison 2022 | Aktuelles | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/aktuelles/2022/2022_05_16_Start_Brockengartensaison/

Gartenträume erleben – der botanische Garten auf der Brockenkuppe beherbergt ca. 1500 Pflanzenarten aus den Hochgebirge aus ganzen Welt
der Brockenkuppe (Foto: Gunter Karste) Der Brockengarten – nur wenige Schritte zwischen Asien und Südamerika

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

flieg-johanna-flieg

https://www.hdg.de/ausstellungen-1/flieg-johanna-flieg

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
des Reisebüros der DDR sind unter einem kyrillisch beschrifteten Globus platziert, im Blickfeld liegt Südamerika

LeMO Biografie Ernesto Rafael (Che) Guevara de la Serna

https://www.hdg.de/lemo/biografie/che-guevara.html

Ernesto „Che“ Guevara ist ein argentinischer Arzt und Revolutionär, der als Anführer der Rebellenarmee in der Kubanischen Revolution (1953-1959) zur internationalen Symbolfigur wird.
Medizin in Buenos Aires. 1953 Nach seiner Promotion zum Dr. med. bricht Guevara zu einer Südamerika-Reise

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Expedition Kunst | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/expedition-kunst

Die Ausstellung »Expedition Kunst« untersucht die Wechselwirkung zwischen Kunst und Naturwissenschaft am Beispiel der Landschaftsmalerei um 1800. Sie will damit einen Beitrag zur Neubestimmung der Romantik leisten – und das in einem Museum, dessen große Stärke die Malerei der Romantik – Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge – ist.
dabei Deutschland, Nordeuropa mit dem Schwerpunkt Norwegen, die Schweiz, (Süd-)Italien und schließlich Südamerika

„Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann – ein Maler aus dem Kreis um Humboldt“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2014/118562.html

Vor 200 Jahren, am 14. März 1814, wurde in Erfurt der Maler Ferdinand Bellermann geboren. Das Angermuseum Erfurt nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, den als „Urwaldmaler“ in die Kunstgeschichte
Rund vierzig Jahre nach der legendären Südamerika-Reise Humboldts malte und zeichnete Bellermann die

Mit der Agenda 21 zur Agenda 2030 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/engagiert/agenda21/index.html

Informationen zu städtischen Agenda-21-Maßnahmen bis hin zu den Agenda-2030-Zielen
Hilo-Projekt Audio: 11.12.2019 17:00 Der Nachhaltigkeitsreport beschäftigt sich mit dem Kaffeeanbau in Südamerika

Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2022/122763.html

Die Sendung „Stadtgespräch“ auf Radio Frei widmet sich seit Oktober 2015 Nachhaltigkeitsthemen in Erfurt.
21, Bundesgartenschau, Wirtschaft Der Nachhaltigkeitsreport beschäftigt sich mit dem Kaffeeanbau in Südamerika

Analog und Schwarzweiß: Fotografie in Westdeutschland 1945 – 2000 aus der Sammlung Schupmann | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2018/km_130569.html

Über 400 Aufnahmen von 48 Fotografen aus der Sammlung Schupmann zeigen die Entwicklung der künstlerischen Schwarzweißfotografie in Westdeutschland
Gastprofessor und Dozent seit Anfang der 1980er Jahre an Lehrinstituten in Europa, Asien und Nord- und Südamerika

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen