Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Zu Besuch bei innovativem Hidden Champion der Medizinbranche – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/oberbuergemeisterin-zu-besuch-bei-innovativen-hidden-champion-der-medizinbranche/

Eine Delegation der Stadt hat sich ein Bild von der Arbeit des Bayreuther Medizintechnikunternehmens BioCer Entwicklungs-GmbH gemacht. BioCer liefert seine medizintechnischen Produkte in 60 Länder auf der ganzen Welt und wurde mit dem Exportpreis Bayern 2019 ausgezeichnet.
Die wichtigsten Märkte sind China, die EU und Südamerika.

Von Franken in die Welt - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/von-franken-in-die-welt/

Die „GEO-Tour Alexander von Humboldt in Oberfranken“ ist komplett. Die letzten beiden Infotafeln wurden jetzt in Bayreuth präsentiert.
er den Staatsdienst recht bald quittiert hatte, auf in die bis dato noch wenig bekannte Welt, nach Südamerika

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/affe-baer-und-noch-viel-mehr

Mein Bild-Wörterbuch mit Tieren aus aller Welt
Ganz einfach: Indem man gemeinsam – Doppelseite für Doppelseite – in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/das-1000-tiere-wimmelbuch

 – von “Garten“ über “Auf dem Waldboden“ und “Im Winter“ bis zu “In der Hoch- und Tiefsee“ und “In Südamerika

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/gustav-pinguin-ist-unterwegs

Eine wimmelige Weltreise
Ein wenig später landet er in Südamerika und hängt dort mit Faultieren ab, bevor er mit Meeresschildkröten

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/so-schmeckt-die-welt

Leckereien und Feste rund um den Globus
wird und Europa mit dem schwedischen Mittsommer oder dem spanischen Dreikönigsfest bis nach Nord- und Südamerika

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Die Höhepunkte I: Internationale Autor:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-hoehepunkte-i-internationale-autorinnen

Gerade noch in Portugal, kurz zum Balkan gesprungen – und zum Abschluss des Tages in Tschechien. Reisen in Schallgeschwindigkeit geht nur bei Leipzig liest extra. Internationale Autoren laden dazu ein, Gedanken anderer Kulturen zu entdecken.
Afrika, Südamerika oder die Anrainerstaaten von Mittelmeer und Adria gehören zu den Sehnsuchtsorten deutschsprachiger

Im Zeichen des Buches | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/im-zeichen-des-buches

Unterhaltsam, informativ und facettenreich – Leipzig liest extra, eine Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, lässt vom 27. bis 30. Mai die Vielfalt der Literatur nach zwei Jahren Pandemie-Pause teils per Livestreams, teils in Präsenz erleben. An 80 Orten im Leipziger Stadtgebiet gehen vier Tage lang die Scheinwerfer an, für das Buch, seine Macher:innen und seine inspirierende Kraft. In mehr als 400 Lesungen, Gesprächen und Debatten von Autor:innen aus dem In- und Ausland werden live aus Leipzig neue Bücher für Jung und Alt vorgestellt, Debatten über aktuelle politische und gesellschaftspolitische Themen geführt oder spannende Unterhaltung geboten. Autor:innen, die nicht persönlich anreisen, werden live zugeschaltet. Für das Publikum gilt endlich: 100 Veranstaltungen an mehr als 30 Orten machen ihre Tore unter den geltenden Bestimmungen wieder für das Publikum und damit für die persönliche Begegnung zwischen Lesefans und Autor:innen auf. Das tagesaktuelle Programm mit den Hinweisen zu Präsenz-, Digital- oder Hybridveranstaltungen gibt es unter www.leipziger-buchmesse.de. Alle Veranstaltungen von Leipzig liest extra werden kostenfrei über die Website www.leipziger-buchmesse.de gestreamt.
Blick hinter die Kulissen: Literarische Perspektiven auf die Welt Afrika, Südamerika oder die Anrainerstaaten

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

https://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=73

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
rekordverdächtig, da die Ausstellung eine Laufzeit von lediglich knapp vier Monaten hatte, in Chile und sogar in Südamerika

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

https://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=73&schrift=2

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
rekordverdächtig, da die Ausstellung eine Laufzeit von lediglich knapp vier Monaten hatte, in Chile und sogar in Südamerika

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

https://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=73&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head together with the Papyrus Collection, containing ca. 60 000 Textdocuments written in various scripts from hieroglyphics to arabic, is one of the most important museums of its kind.
rekordverdächtig, da die Ausstellung eine Laufzeit von lediglich knapp vier Monaten hatte, in Chile und sogar in Südamerika

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schöner Neuzugang: Pentax K200D von 2008 – Blog – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/blog/blog/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=356&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=08&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=08&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2019&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&tx_t3extblog_latestposts%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=2&cHash=e9d04dd58011507d55c49d102b070be3

Zum Ablichten der Kameras für die Sammlung entferne ich gewöhnlich die Kamerariemen. Um ihn ggf. gegen einen Komfort-Riemen aus Moosgummi zu tasuchen,…
Nein, nicht aus Südamerika, sonders aus Polen! Leicht an der eingestellten Menüsprache zu erkennen.

Schöner Neuzugang: Pentax K200D von 2008 - Blog - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/blog/blog/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=356&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=08&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=08&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2019&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=7fbaee9d63caa92240322c027400f1a8

Zum Ablichten der Kameras für die Sammlung entferne ich gewöhnlich die Kamerariemen. Um ihn ggf. gegen einen Komfort-Riemen aus Moosgummi zu tasuchen,…
Nein, nicht aus Südamerika, sonders aus Polen! Leicht an der eingestellten Menüsprache zu erkennen.

Schöner Neuzugang: Pentax K200D von 2008 - Home - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=356&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=08&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=08&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2019&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=1f4a06944b8bc7107a250f3bbb5c0f7d

Zum Ablichten der Kameras für die Sammlung entferne ich gewöhnlich die Kamerariemen. Um ihn ggf. gegen einen Komfort-Riemen aus Moosgummi zu tasuchen,…
Nein, nicht aus Südamerika, sonders aus Polen! Leicht an der eingestellten Menüsprache zu erkennen.

Nur Seiten von www.digicammuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienen-Parasiten: Erzwespen (Chalcidoidea): Eulophidae

https://www.wildbienen.de/wbi-p931.htm

Verbreitung: Europa (ganz Deutschland), Nord- und Südamerika, Japan, Neuseeland.

Hummelbiologie: Hummeln als Neozoen

https://www.wildbienen.de/hub-neoz.htm

Treibhäusern entwichene Dunkle Erdhummeln konnten sich in der Natur erfolgreich vermehren, erobern seit 1998 Südamerika

Hummelbiologie: Zucht

https://www.wildbienen.de/hub-zuch.htm

Wenn sie dann aus Treibhäusern in Japan, Südamerika etc. entweichen und sich in fremder Natur fortpflanzen

Wildbienenschutz: Pseudoschutz

https://www.wildbienen.de/wbs-pseu.htm

Regionen, in denen es natürlicherweise keine Honigbienen (A. mellifera) gibt (Australien, Nord- und Südamerika

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden