Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Das krumme Geschäft mit den Bananen – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/das-krumme-geschaeft-mit-den-bananen/

Dabei schuften Menschen in Mittel- und Südamerika hart, um die Früchte zu ernten.

admin – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/author/patrick/

Dabei schuften Menschen in Mittel- und Südamerika hart, um die Früchte zu ernten.

Blog – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/blog/

Dabei schuften Menschen in Mittel- und Südamerika hart, um die Früchte zu ernten.

Biologie – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/category/biologie/

Dabei schuften Menschen in Mittel- und Südamerika hart, um die Früchte zu ernten.

Nur Seiten von gebaerdensprache.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Vom Berufsmusikanten zum Arbeiterpendler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/vom-berufsmusikanten-zum-arbeiterpendler/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wandermusikantentums in der Westpfalz, das Leben und die soziale Lage der Musiker, die Tourneen bis nach Südamerika

Das bewegte Leben meines Ur-Ur-Opas Eduard Kesslau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-bewegte-leben-meines-ur-ur-opas-eduard-kesslau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
kehrte die mittlerweile siebenköpfige Familie kurz zurück in die Heimat, lebte dann aber in Mittel- und Südamerika

'Was wir getan haben, um ein blindes jüdisches Mädchen zu finden und was, damit es nicht vergessen wird' • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/was-wir-getan-haben-um-ein-blindes-jdisches-mdchen-zu-finden-und-was-damit-es-nicht-vergessen-wird/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie erfuhren, dass die ehemalige Hannoveraner Schülerin im Jahr 1939 nach Südamerika ausreisen konnte

2024: Günther Bonin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/2024-guenther-bonin/

Günther Bonin, 68, gründete eine NGO, um die Ozeane von Plastikmüll, Öl und Schadstoffen zu befreien. Darüber hinaus möchte der Verein mit seiner Aufklärungsarbeit die Menschen zum Handeln bringen.
Ostsee gestartet, hat der Verein inzwischen Schiffe und feste Teams an verschiedenen Orten in Afrika, Südamerika

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Archiv 2023

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/archiv_2023.html

Berichte über die Exkursionen, Workshops, Vereinsabende und Aquaristiktreffen der Zierfischfreunde Warendorf e. V. im Jahr 2023.
Dort werden ein Tanganjika- und ein Südamerika-Aquarium, Leopardgeckos und Stabschrecken gepflegt. 2023

Pflanzenauswahl

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/pflanzenauswahl.html

Übersicht über eine Auswahl von Pflanzen für die Verwendung in verschiedenen Aquarien soertiert nach den Herkunftkontinenten.
Kosmopoliten Asien (subtropisch, tropisch) Afrika Nordamerika (subtropisch) Mittelamerika und Karibik Südamerika

Vereinsgeschichte der Zierfischfreunde Warendorf

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/historie.html

Die Zierfischfreunde Warendorf e. V. sind ein Aquarienverein im Münsterland.
waren „Besuch im botanisch zoologischen Garten Wilhelma in Stuttgart“, „Quer durch die Aquaristik – Südamerika

Archiv 2024

http://www.zierfischfreunde-warendorf.de/archiv_2024.html

Berichte über die Exkursionen, Workshops, Vereinsabende und Aquaristiktreffen der Zierfischfreunde Warendorf e. V. im Jahr 2024.
Außerdem gab es eine Grillenzucht, Mehlkäfer und Achatschnecken zu sehen, dazu ein Südamerika-Becken

Nur Seiten von www.zierfischfreunde-warendorf.de anzeigen

Passionsfalter – Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/schmetterlingsfarm/schmetterling-co/passionsfalter/?L=0

Der Heliconius lebt als Tagfalter im tropischen Regenwald in Südamerika, von Venezuela und Kolumbien

Passionsfalter - Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/schmetterlingsfarm/schmetterling-co/passionsfalter/

Der Heliconius lebt als Tagfalter im tropischen Regenwald in Südamerika, von Venezuela und Kolumbien

Passionsfalter - Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/schmetterlingsfarm/schmetterling-co/passionsfalter/?L=0%28%28%27.%2C

Der Heliconius lebt als Tagfalter im tropischen Regenwald in Südamerika, von Venezuela und Kolumbien

Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf der Insel Usedom

https://www.schmetterlingsfarm.de/?L=0

Besuchen Sie Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf der Insel Usedom und entdecken Sie 2000 tropische Schmetterlinge und andere exotische Tiere.
In der Tropenhalle fliegen farbenprächtige Falter aus Südamerika, Afrika und Asien frei zwischen vielen

Nur Seiten von www.schmetterlingsfarm.de anzeigen

Claus König [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=ag_eulen%3Aehrungen%3Aportraits%3A1933_claus_koenig

taxonomische Forschungsarbeiten an Vögeln durch mit dem Schwerpunkt bei Eulen in Europa, Afrika und Südamerika

Eulenarten [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=euleninfos%3Aeulenliteratur%3Aeulenbuecher%3Aeulenarten

vorkommenden mitteleuropäischen Form der Schleiereule Tyto alba findet man in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen

Detail

https://www.mondomio.de/bildung/fuer-grundschulen/detail/aktuelles/weltreporterinnen/

1. – 4. Klasse
Wir befragen Kinder in Afrika, Asien und Südamerika.

Fortbildungen

https://www.mondomio.de/bildung/fortbildungen/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Wir stellen Ihnen verschiedene Kinderbiografien aus Afrika, Asien und Südamerika vor und zeigen die methodische

Nijambo

https://www.mondomio.de/ausstellungen/nijambo/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Warum muss eine Familie in Südamerika wegen der bei uns heißbegehrten Hamburger umziehen?

Nur Seiten von www.mondomio.de anzeigen

Avocado: gesunde Superfrucht oder Klimasünder?

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/avocado-gesunde-superfrucht-oder-klimasuender/

Die Avocado ist in aller Munde, da sie gesund und vielseitig einsetzbar ist. Doch wie problematisch ist der Anbau aus ökologischer Sicht?
. © iStock / vgajic Inhalte im Überblick Avocado: die gesunde Beere aus Südamerika Avocado: hervorragende

Physalis: Nährstoffe, Lagerung und Verwendung

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/physalis-naehrstoffe-lagerung-und-verwendung/

Physalis schmeckt leicht säuerlich und ein wenig nach Ananas, sie eignet sich als gesunder Snack oder in Kombination mit Joghurt oder Müsli.
Da die Frucht nicht nur in Südamerika, sondern auch in Südafrika kultiviert wird, ist sie auch unter

Süßstoff Stevia als Zuckerersatz

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/suessstoff-stevia-als-zuckerersatz/

Zuckerersatz mit Stevia liegt im Trend. Nachteile für die Gesundheit lassen sich vermeiden, wenn man bestimmte Empfehlungen dabei beachtet.
Die Stevia-Pflanze (Stevia rebaudiana bertoni) ist in Südamerika heimisch und wird dort seit Jahrhunderten

Reisen im Alter: Das sollten Sie beachten

https://www.aok.de/pk/magazin/reisen/sicher-reisen/reisen-im-alter-das-sollten-sie-beachten/

Wer heutzutage in den Ruhestand tritt, will sich Träume erfüllen. Wer beim Reisen im Alter ein paar Dinge beachtet, kann den Urlaub unbeschwert genießen.
Wenn man sich fit fühlt und mit dem Arzt Rücksprache hält, spricht nichts dagegen, beispielsweise Südamerika

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen