Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Das krumme Geschäft mit den Bananen – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/das-krumme-geschaeft-mit-den-bananen/

Dabei schuften Menschen in Mittel- und Südamerika hart, um die Früchte zu ernten.

Blog – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/blog/

Dabei schuften Menschen in Mittel- und Südamerika hart, um die Früchte zu ernten.

admin – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/author/patrick/

Dabei schuften Menschen in Mittel- und Südamerika hart, um die Früchte zu ernten.

Biologie – Gebärdensprache

https://gebaerdensprache.ch/category/biologie/

Dabei schuften Menschen in Mittel- und Südamerika hart, um die Früchte zu ernten.

Nur Seiten von gebaerdensprache.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Abholzungsfreie Lieferketten & Flächen schützen | Nestlé

https://web.archive.org/web/20240421112454/https://www.nestle.de/medien/medieninformation/nestle-setzt-sich-proaktiv-fuer-waelder-ein

Wir setzen uns dafür ein, dass bis 2022 keine Wälder in Lieferketten für Palmöl, Zucker, Soja, Fleisch sowie Zellstoff & Papier abgeholzt werden.
unserem Weg geholfen, die Abholzung zu stoppen“, sagte Laurent Freixe, EVP, CEO der Zone Nord- und Südamerika

Abholzungsfreie Lieferketten & Flächen schützen | Nestlé

https://www.nestle.de/medien/medieninformation/nestle-setzt-sich-proaktiv-fuer-waelder-ein

Wir setzen uns dafür ein, dass bis 2022 keine Wälder in Lieferketten für Palmöl, Zucker, Soja, Fleisch sowie Zellstoff & Papier abgeholzt werden.
unserem Weg geholfen, die Abholzung zu stoppen“, sagte Laurent Freixe, EVP, CEO der Zone Nord- und Südamerika

Nestlé unterstützt Jugendliche in Lateinamerika | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/medien/news/jugendbesch%C3%A4ftigung-lateinamerika

Nestlé wird mithelfen, über 560.000 jungen Menschen in Lateinamerika einen Einstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Das Unternehmen selbst bietet dazu über 9.000 Arbeitsplätze und über 6.600 Ausbildungsmöglichkeiten an.
Laurent Freixe, Executive Vice President und als Regionalleiter bei Nestlé für Nord- und Südamerika zuständig

Limitierte Design-Varianten der Nescafé Tasse | Nestlé

https://web.archive.org/web/20240421115702/https://www.nestle.de/medien/medieninformationen/limitierte-design-varianten-nescafe-tasse

Die Instagram-Community entscheidet über neue Designs der roten NESCAFÉ Tasse, die ab Herbst 2021 im Handel limitiert verfügbar sein werden. Jetzt lesen!
Der brasilianische Künstler Lucano Cian vertritt dabei die Region Mittel- und Südamerika.

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

Ju like it 2019 – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/ju-like-it-2019/

Beim Jugendleiter*innen-Kongress „Ju like it“ war am zweiten Novemberwochenende wieder ein vielseitiges Programm geboten. Jugendleiter*innen und Interessierte aus den Jugendverbänden konnten sich am 9. […]
Für die Köchinnen und Köche in den Jugendverbänden gab es Anregungen aus Südamerika mit „kolumbianisch-peruanischem

50 Jahre THE TENT - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/50-jahre-the-tent/

Zu den Olympischen Spielen 1972 eröffnet, haben seither mehrere hunderttausend Rucksackreisende aus aller Welt im TENT übernachtet – die einmillionste Übernachtung wurde 2019 gezählt. […]
Ob in Australien, Südamerika oder Korea – überall auf der Welt kann man junge Backpacker treffen, die

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Passionsfalter – Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/schmetterlingsfarm/schmetterling-co/passionsfalter/?L=0

Der Heliconius lebt als Tagfalter im tropischen Regenwald in Südamerika, von Venezuela und Kolumbien

Passionsfalter - Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/schmetterlingsfarm/schmetterling-co/passionsfalter/?L=0%28%28%27.%2C

Der Heliconius lebt als Tagfalter im tropischen Regenwald in Südamerika, von Venezuela und Kolumbien

Passionsfalter - Schmetterlingsfarm Trassenheide

https://www.schmetterlingsfarm.de/schmetterlingsfarm/schmetterling-co/passionsfalter/

Der Heliconius lebt als Tagfalter im tropischen Regenwald in Südamerika, von Venezuela und Kolumbien

Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf der Insel Usedom

https://www.schmetterlingsfarm.de/

Besuchen Sie Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf der Insel Usedom und entdecken Sie 2000 tropische Schmetterlinge und andere exotische Tiere.
In der Tropenhalle fliegen farbenprächtige Falter aus Südamerika, Afrika und Asien frei zwischen vielen

Nur Seiten von www.schmetterlingsfarm.de anzeigen

TeeSchwestern | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Wirtschaft-Bauen/Wirtschaftsstandort/Unternehmen/Unternehmen?view=publish&item=company&id=1075

, China, Japan, Korea, Sri Lanka, Taiwan, Nepal, Kenia, Tansania, Ruanda, Mosambique, Südafrika und Südamerika

Kirchheimer Straßen | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Kirchheimer-Strassen

In Kirchheim unter Teck finden sich Straßennamen von Persönlichkeiten und Orten, die heutzutage, im Angesicht neuerer historischer Forschungen und Erkenntnisse, sicherlich nicht mehr den gleichen Namen erhalten würden. Auf dieser Seite gibt es Aufklärungen zur Benennung einiger Straßen, die bei der richtigen Einordnung helfen sollen.
So reist er von 1860 bis 1880 durch alle europäischen Länder, durch Nord- und Südamerika, durch einige

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Schokolade esse ich fast täglich! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/schokolade-esse-ich-fast-taeglich/

Schoki – unser aller Lieblingssüßigkeit! Schüler*innen in Hünfeld haben erfahren, warum sie sie nicht bedenkenlos essen sollten.
Referent schnell zusammen und sie arbeiten gemeinsam zu Produktions- und Arbeitsbedingungen in Afrika und Südamerika

„Sí“ zu einem weltweiten Paradigmenwechsel in der Klimapolitik! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/si-zu-einem-weltweiten-paradigmenwechsel-in-der-klimapolitik/

Im ecuadorianischen Amazonas darf kein Erdöl mehr gefördert werden. Doch auch woanders passiert was. Eine Übersicht
Neben Südamerika tut sich inzwischen überraschenderweise auch einiges in Nordamerika: Kalifornien verklagt

Schlechte UN-Bilanz zur Biodiversität – Wo bleibt der Artenschutz?! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/schlechte-un-bilanz-zur-biodiversitaet-wo-bleibt-der-artenschutz/

Ein Bericht des GBO über die verfehlten Maßnahmen der UN zum biologischen Artenschutz macht die Notwendigkeit für schnelles Handeln deutlich.
In Asien und Europa gab es seit 2010 einen Zugewinn an Wald, in Afrika und Südamerika dagegen einen schnelleren

Aus der ganzen Welt nach Deutschland! ein Erfahrungsbericht – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/incoming-schulprojekt-erfahrungsbericht/

Heute berichtet Babette vom Incoming Schulprojekt des SCI, an dem sie als Campleiterin teilgenommen hat. Was ein Incoming Schulprojekt ist, lest ihr hier!
Statt von ihren Klassenlehrer*innen lernen sie von Freiwilligen aus Asien, Afrika und Südamerika.

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Spinnen an Deck – Bananen über Bord: Erinnerungen eines Seemanns

https://www.dsm.museum/pressebereich/spinnen-an-deck-bananen-ueber-bord-erinnerungen-eines-seemanns

Spinnen an Deck – Bananen über Bord: Erinnerungen eines Seemanns
Als Matrose fuhr er mit dem Motorschiff zwischen Südamerika und Hamburg.

Ein Schwarm aus Schiffen

https://www.dsm.museum/pressebereich/die-neue-dauerausstellung-schiffswelten-der-ozean-und-wir/ein-schwarm-aus-schiffen

Ein Schwarm aus Schiffen
Und ohne die Containerschiffe aus Asien und Südamerika wäre die Produktpalette in den Supermärkten wesentlich

Digitale Ausstellung „Open Histories“ zeigt rätselhafte Objekte aus der Sammlung des DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/digitale-ausstellung-open-histories-zeigt-raetselhafte-objekte-aus-der-sammlung-des-dsm

Digitale Ausstellung „Open Histories“ zeigt rätselhafte Objekte aus der Sammlung des DSM
Jahrhundert, Südamerika, Panzer eines Gürteltieres.

Archivalie des Monats: James Cook im Südpolarmeer oder Die "Carte de l‘Hémisphère Austral"

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/archivalie-des-monats-james-cook-im-suedpolarmeer-oder-die-carte-de-lhemisphere-austral

Archivalie des Monats: James Cook im Südpolarmeer oder Die „Carte de l‘Hémisphère Austral“
Die zugehörige Karte von 58,5 zu 59,3 cm zeigt ein Abbild der südlichen Erdhalbkugel, in welche Südamerika

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen