Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Exotarium Oberhof – aquarium

https://exotarium-oberhof.de/index.php/aquarium

Zum Hauptinhalt springen Aquarium Südamerika Schwarzwasser Amazonas Salmler Roter Pacu (Colossoma

Exotarium Oberhof – aquarium

https://exotarium-oberhof.de/aquarium

Zum Hauptinhalt springen Aquarium Südamerika Schwarzwasser Amazonas Salmler Roter Pacu (Colossoma

Exotarium Oberhof – aquarium

https://www.exotarium-oberhof.de/aquarium

Zum Hauptinhalt springen Aquarium Südamerika Schwarzwasser Amazonas Salmler Roter Pacu (Colossoma

Exotarium Oberhof – aquarium

https://www.exotarium-oberhof.de/index.php/aquarium

Zum Hauptinhalt springen Aquarium Südamerika Schwarzwasser Amazonas Salmler Roter Pacu (Colossoma

Nur Seiten von exotarium-oberhof.de anzeigen

Salzkatzenanlage – Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/patagonien/salzkatzenanlage/

Häufige Zoobesucher kennen die Anlage noch als Faultierhaus. Diese wird nun von unserer Salzkatze Zidane bewohnt. Schon kurz nach Einzug hat Zidane mit sei
Der Name Salzkatze bezieht sich auf die Verbreitungsgebiete in Südamerika, zu denen auch die bolivianischen

Lebensraum Regenwald - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/regenwald/

Die grüne Lunge der Erde Tropische Regenwälder werden oftmals als die „Lunge der Erde“ bezeichnet, da sie große Mengen Kohlendioxid speichern und so das globale Klima beeinflussen.
Tierische Bewohner der Kontinente Afrika, Asien und Südamerika bewohnen naturnah gestaltete Anlagen und

Neuankünfte im Bergzoo - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/2018/11/neuankuenfte-im-bergzoo/

Es gibt viele neue Tierarten zu entdecken In den letzten Monaten sind viele neue Tierarten im Bergzoo eingezogen, mache davon teils unbemerkt, da sie eher kleiner sind. Wir möchten Ihnen hier auszugsweise einige unsere neuen Zoobewohner näher vorstellen, es gibt je doch noch viele mehr. Auch 2019 werden wieder neue und spannende Tierarten dazukommen, es lohnt sich also die Augen offen zu halten…
Die Heimat der Grünarassaris sind feuchte immergrüne Regenwälder im nördlichen Südamerika, wo sie aufgrund

Nur Seiten von zoo-halle.de anzeigen

Projektarchiv Slow Fish

https://lighthouse-foundation.org/2014-2015.html

Besucher, Facebook-Gruppe mit 250 Mitgliedern Ausbau des Netzwerkes vor allem in Europa und Nord- und Südamerika

International: Slow Fish-Kampagne - Die Meere verstehen

https://lighthouse-foundation.org/Page438.html

Slow Fish fokussiert die traditionelle handwerkliche Fischerei und fördert das Nachdenken über Zustand und Bewirtschaftung der Fischbestände
Nord- und Südamerika: Die Organisation von Aktivitäten (Webinare, Veröffentlichungen) innerhalb des Slow

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Palmöl meiden | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/palmoel-meiden-april-2016.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Für den Plantagenanbau der Ölpalme werden vor allem in Indonesien, Malaysia, Südamerika und im tropischen

Grillkohle aus europäischen Ländern | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/grillkohle-aus-europaeischen-laendern-juli-2017.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
stammt zwar die größte Menge aus Polen, jedoch sind mehr als ein Viertel aller Holzkohle-Importe aus Südamerika

Verstecktes Wasser – Wie viel Wasser steckt in den Dingen? | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/verstecktes-wasser-wie-viel-wasser-steckt-in-den-dingen-juli-2010.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Ob Biosprit aus Südamerika, Tomaten aus Spanien oder Baumwolle aus Pakistan: oft werden Waren, die zur

Regionales "Superfood" - klimafreundlich, gesund und preiswert | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/regionales-superfood.php

Es gibt klimafreundliche, preiswerte Alternativen zu eingeflogenem „Superfood“ aus anderen Kontinenten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Power regionaler Lebensmittel jahreszeitlich für sich nutzen.
Zum Beispiel kommt die Avocado hauptsächlich aus Zentral- und Südamerika.

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist eigentlich… Chinin? 

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-chininnbsp

Was ist eigentlich… Chinin? 
Durch Fernreisen in das nördliche Südamerika, auf Safarireisen in das mittlere Afrika oder bei Erholungsreisen

Sommerspecial: Die siebenfarbige Erde auf Mauritius

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/sommerspecial-die-siebenfarbige-erde-auf-mauritius

Sommerspecial: Die siebenfarbige Erde auf Mauritius
auf anderen Teilen der Welt zu entdecken, z.B. im Painted Desert – Arizona, USA und Vinicunca – Peru, Südamerika

Palladium – der Star unter den Katalysatoren

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/palladium-der-star-unter-den-katalysatoren

Palladium – der Star unter den Katalysatoren
Hyde Wollaston entdeckte das Metall aus der sogenannten 4d-Übergangsmetall-Reihe in Platin-Erzen aus Südamerika

Palladium – der Star unter den Katalysatoren

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/palladium-der-star-unter-den-katalysatoren

Palladium – der Star unter den Katalysatoren
Hyde Wollaston entdeckte das Metall aus der sogenannten 4d-Übergangsmetall-Reihe in Platin-Erzen aus Südamerika

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden