Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Detail

https://www.mondomio.de/bildung/fuer-grundschulen/detail/aktuelles/weltreporterinnen/

1. – 4. Klasse
Wir befragen Kinder in Afrika, Asien und Südamerika.

Fortbildungen

https://www.mondomio.de/bildung/fortbildungen/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Wir stellen Ihnen verschiedene Kinderbiografien aus Afrika, Asien und Südamerika vor und zeigen die methodische

Nijambo

https://www.mondomio.de/ausstellungen/nijambo/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Warum muss eine Familie in Südamerika wegen der bei uns heißbegehrten Hamburger umziehen?

Nur Seiten von www.mondomio.de anzeigen

Spanien: Serafin Zubiri | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Spanien-Serafin-Zubiri,serafinzubiri101.html

Der blinde Serafin Zubiri kam mit „Colgado De Un Sueño“ beim ESC 2000 in Stockholm nur auf Platz 18.
Außerdem hat er den höchsten Berg in Südamerika bestiegen, den 6.960 Meter hohen Aconcagua in Argentinien

1970: Eurovisie Songfestival in Amsterdam | eurovision.de

https://www.eurovision.de/geschichte/1970-Eurovisie-Songfestival-in-Amsterdam,amsterdam107.html

Mit modischen Stiefeln und einem knappen Minikleid präsentierte sich Katja Ebstein zwar als modernste Sängerin beim Finale in Amsterdam. Für den ersten Platz reichte es trotzdem nicht.
Teilnehmer: 12 Abstimmungs-Modus: Jurywertung Wissenswertes Die Kunde vom Contest drang nun bis nach Südamerika

Schweiz: Paolo Meneguzzi | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Schweiz-Paolo-Meneguzzi,meneguzzi115.html

Nach 2000 schickt die Schweiz wieder einen italienischsprachigen Beitrag ins Rennen. Mit Paolo Meneguzzi wollen die Eidgenossen auf den vorderen Rängen punkten.
landete 1996 beim Internationalen Musikfestival Viña del Mar in Chile auf Platz eins und machte ihn in Südamerika

ESC Update täglich: Willkommen in Liverpool! | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/ESC-Update-spezial-Willkommen-in-Liverpool,podcast5722.html

ESC Update liefert täglich Neuigkeiten, Einschätzungen und Geschichten rund um den Eurovision Song Contest aus Liverpool. Der Podcast erscheint täglich – vom 8. bis 14. Mai immer morgens in der ARD Audiothek.
Er schaut auf die jüngst zu Ende gegangene Südamerika-Tour der Band zurück, bewertet die Probe in der

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

INDEU – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/tag/indeu/

Am Beispiel von Aktivist:innen aus Südamerika schauten wir uns an, wie man sich erfolgreich für Umweltschutz

Inklusive Digitalisierung – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/tag/inklusive-digitalisierung/

Am Beispiel von Aktivist:innen aus Südamerika schauten wir uns an, wie man sich erfolgreich für Umweltschutz

Rückblick Workshop „Life as an Activist“ – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/rueckblick-workshop-life-as-an-activist/

In dem Workshop „Life as an Activist“, der am 25. März im jfc Medienzentrum stattfand, konnten Teilnehmende lernen wie man Werkzeuge der Demokratie nutzen kann, um aktiv
Am Beispiel von Aktivist:innen aus Südamerika schauten wir uns an wie man sich erfolgreich für Umweltschutz

rückblick – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/tag/rueckblick/

Am Beispiel von Aktivist:innen aus Südamerika schauten wir uns an, wie man sich erfolgreich für Umweltschutz

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

Crashkurs: Eine Welt | Kaffee | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/crashkurs-eine-welt-kaffee

Crash Kurs: Eine Welt ist ein monatliches Veranstaltungsformat, das unterschiedliche Themen des Fairen Handels, der Globalen Gerechtigkeit, des Globalen Lernens und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auf Einsteiger:innen-Niveau behandelt. Die Inhalte werden möglichst niedrigschwellig vermittelt, auf Deutsch und Englisch.
Aktuelles Thema: Kaffeeanbau in Südamerika – Herausforderungen für Umwelt, Arbeitende und globale Marktstrukturen

| Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/node?page=31

einen Spiegel und ein Fenster zur Welt entdecken Wie sieht die Alltagswelt von Kindern in Europa, Südamerika

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

Tierpark Hirschfeld

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/der_tierpark/zootier_des_jahres/zootier_des_jahres

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
In Südamerika werden Gürteltiere häufig wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches gejagt, die industrielle

Tierpark Hirschfeld

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/der_tierpark/zootier_des_jahres/zootier_des_jahres/index.html

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
In Südamerika werden Gürteltiere häufig wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches gejagt, die industrielle

Tierpark - Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/tierlexikon_/zootier_des_jahres/index.html

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
In Südamerika werden Gürteltiere häufig wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches gejagt, die industrielle

Tierpark - Die Tiere

https://tierpark.hirschfeld-sachsen.de/inhalt/tierpark_hirschfeld/_inhalt/die_tiere/tierlexikon_/zootier_des_jahres

Der Tierpark Hirschfeld bietet seinen Besuchern nicht nur eine bunte Artenvielfalt aus der Tierwelt, sondern bei uns können sich Groß und Klein auch anders die Zeit vertreiben. Ob nun ein Besuch im Mäusehaus, eine Runde Minigolf, eine stärkende Mahlzeit in unserer Gaststätte „Bärenschenke“, ein Nachmittag auf dem Spielplatz oder Tiere aus nächster Nähe im Streichelgehege kennenlernen – für jeden unserer großen und kleinen Besucher ist etwas dabei. Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie!
In Südamerika werden Gürteltiere häufig wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches gejagt, die industrielle

Nur Seiten von tierpark.hirschfeld-sachsen.de anzeigen

Kompositionsresidenz – Veranstaltung

https://www.beethoven.de/de/termine/view/5678839116070912/Kompositionsresidenz

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Ihre Werke wurden in Europa, den USA und Südamerika aufgeführt, unter anderem durch das Scharoun-Ensemble

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/china-und-lateinamerika-partnerschaft-auf-augenhoehe-oder-einseitige-rohstoffsicherung/

Besonders Südamerika profitiert von dieser Entwicklung.

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/vom-welthungertag-zum-welternaehrungstag/

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Nach wie vor hungern weltweit 800 Millionen Menschen. Wie kann man den Tag zu einem echten Feiertag machen? Nur…
Dazu kommt, dass in den globalen Überschussregionen wie Nord- und Südamerika die „moderne“ Nahrungsmittelproduktion

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Jean Christophe Lanquetin | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/stuecke/die-juengste-tochter/1596/jean-christophe-lanquetin/

Jean Christophe Lanquetin – :
Seine Werke waren auf zahlreichen Festivals und in Theatern in Frankreich, Europa, den USA und Südamerika

Jean Christophe Lanquetin | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-12/die-juengste-tochter/1596/jean-christophe-lanquetin/

Jean Christophe Lanquetin – :
Seine Werke waren auf zahlreichen Festivals und in Theatern in Frankreich, Europa, den USA und Südamerika

Jean Christophe Lanquetin | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-12/die-juengste-tochter/1594/jean-christophe-lanquetin/

Jean Christophe Lanquetin – :
Seine Werke waren auf zahlreichen Festivals und in Theatern in Frankreich, Europa, den USA und Südamerika

Jean Christophe Lanquetin | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/die-juengste-tochter/1589/jean-christophe-lanquetin/

Jean Christophe Lanquetin – :
Seine Werke waren auf zahlreichen Festivals und in Theatern in Frankreich, Europa, den USA und Südamerika

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Salzkatzenanlage – Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/patagonien/salzkatzenanlage/

Häufige Zoobesucher kennen die Anlage noch als Faultierhaus. Diese wird nun von unserer Salzkatze Zidane bewohnt. Schon kurz nach Einzug hat Zidane mit sei
Der Name Salzkatze bezieht sich auf die Verbreitungsgebiete in Südamerika, zu denen auch die bolivianischen

Lebensraum Regenwald - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/regenwald/

Die grüne Lunge der Erde Tropische Regenwälder werden oftmals als die „Lunge der Erde“ bezeichnet, da sie große Mengen Kohlendioxid speichern und so das globale Klima beeinflussen.
Tierische Bewohner der Kontinente Afrika, Asien und Südamerika bewohnen naturnah gestaltete Anlagen und

Neuankünfte im Bergzoo - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/2018/11/neuankuenfte-im-bergzoo/

Es gibt viele neue Tierarten zu entdecken In den letzten Monaten sind viele neue Tierarten im Bergzoo eingezogen, mache davon teils unbemerkt, da sie eher kleiner sind. Wir möchten Ihnen hier auszugsweise einige unsere neuen Zoobewohner näher vorstellen, es gibt je doch noch viele mehr. Auch 2019 werden wieder neue und spannende Tierarten dazukommen, es lohnt sich also die Augen offen zu halten…
Die Heimat der Grünarassaris sind feuchte immergrüne Regenwälder im nördlichen Südamerika, wo sie aufgrund

Nur Seiten von zoo-halle.de anzeigen

Die Abenteuer des Alexander von Humboldt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-abenteuer-des-alexander-von-humboldt/

– wie der berühmteste deutsche Forschungs­reisende zum Comic-Helden wurde
erzählt die Graphic Novel „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“ von Humboldts Entdeckungen in Südamerika

Vermessung der Welt - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vermessung-der-welt/

Der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelingt eine spektakuläre Neuerwerbung: Die „Amerikanischen Tagebücher“ Alexander von Humboldts kommen in die Staatsbibliothek zu Berlin. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Vermessung der Welt 1.748 Tage Südamerika auf knapp 4.000 dicht beschriebenen Blättern – Alexander von

Vermessung der Welt - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-stiftung-preussischer-kulturbesitz/

Der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelingt eine spektakuläre Neuerwerbung: Die „Amerikanischen Tagebücher“ Alexander von Humboldts kommen in die Staatsbibliothek zu Berlin. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Vermessung der Welt 1.748 Tage Südamerika auf knapp 4.000 dicht beschriebenen Blättern – Alexander von

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen