Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Die Blaue Fichtenholzwespe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/die-blaue-fichtenholzwespe

In Europa ist sie heimisch, angepasst und ungefährlich – in Übersee ein aggressiver Forstschädling: die Blaue Fichtenholzwespe (*Sirex noctilio*).
Anders jedoch in Australien, Nord-, Südamerika und -afrika, wo sie großen Schaden in Plantagen anrichtet

Zwei neue Insektenarten in Österreich - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/zwei-neue-insektenarten-in-oesterreich

Der Bockkäfer *Eburodacrys elegantula* wurde mit Lianen für den Terrarienbedarf in Wien eingeschleppt. Und die amerikanische Randwanze *Leptoglossus occidentalis* wurde zahlreich im Herbst bei Gebäuden angetroffen.
Sehr häufig kommen diese verholzten Schlingpflanzen aus Südamerika nach Österreich.

Logistik in der Forst- und Holzwirtschaft - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/transport-und-logistik/logistik-in-forst-und-holzwirtschaft

Logistik ist heute für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens entscheidend, zumal gerade hier oft noch ein großes Rationalisierungspotenzial besteht. Ganz besonders gilt dies für die Forst- und Holzwirtschaft, die auf einen immer globaler ausgerichteten Holzmarkt trifft.
Das Holz der bayerischen Waldbesitzer muss seinen Platz neben Plantagenholz aus Südamerika oder Nadelholz

Araukarien – in Wort und Bild - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/araukarien

Seit vielen Jahren bearbeitet, beschreibt und fotografiert Hubertus Nimsch Koniferen der Südhalbkugel. Besonders großes Interesse weckte bei ihm die Gattung Araucaria, die mit 19 Arten weit über die Südhalbkugel verbreitet ist.
Zahlreiche Reisen zu den Naturstandorten in Südamerika und Ozeanien haben die Kenntnisse über die Gattungen

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WalliStunden Archiv – Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/sonstiges/wallistunden

Weiterlesen Im Wallikurs wurde eine Schülerzeitung erstellt Weiterlesen Einblick in Südamerika..

„Kinder auf der Flucht 2014/2015“ - Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/sonstiges/soziale-projekte/2014/09/kinder-auf-der-flucht-2014-2015

schwangere Frauen im Kongo, die Ausbildung von Lehrern in Myanmar und weitere Projekte in Asien, Afrika und Südamerika

Vortrag „Weltenwanderer“ Gregor Sieböck - Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2018/11/vortrag-weltenwanderer-gregor-sieboeck

Schokoladenweltreise, bei der er die Lieferanten des Chocolatiers Josef Zotter in Europa, Afrika und Südamerika

Nur Seiten von www.brgwels.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Vom Berufsmusikanten zum Arbeiterpendler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/vom-berufsmusikanten-zum-arbeiterpendler/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wandermusikantentums in der Westpfalz, das Leben und die soziale Lage der Musiker, die Tourneen bis nach Südamerika

'Was wir getan haben, um ein blindes jüdisches Mädchen zu finden und was, damit es nicht vergessen wird' • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/was-wir-getan-haben-um-ein-blindes-jdisches-mdchen-zu-finden-und-was-damit-es-nicht-vergessen-wird/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie erfuhren, dass die ehemalige Hannoveraner Schülerin im Jahr 1939 nach Südamerika ausreisen konnte

Das bewegte Leben meines Ur-Ur-Opas Eduard Kesslau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-bewegte-leben-meines-ur-ur-opas-eduard-kesslau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
kehrte die mittlerweile siebenköpfige Familie kurz zurück in die Heimat, lebte dann aber in Mittel- und Südamerika

2024: Günther Bonin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/2024-guenther-bonin/

Günther Bonin, 68, gründete eine NGO, um die Ozeane von Plastikmüll, Öl und Schadstoffen zu befreien. Darüber hinaus möchte der Verein mit seiner Aufklärungsarbeit die Menschen zum Handeln bringen.
Ostsee gestartet, hat der Verein inzwischen Schiffe und feste Teams an verschiedenen Orten in Afrika, Südamerika

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Entdeckt bei MICHEL: Eine Zeppelin-Rarität aus Brasilien – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2585-entdeckt-bei-michel-eine-zeppelin-raritaet-aus-brasilien

Die MICHEL-Redaktion erreichte vor kurzem die Zuschrift eines begeisterten Sammlers, der ein einzigartiges Stück Luftfahrtsgeschichte ersteigern konnte, dessen Echtheit anschließend bestätigt wurde.
August 1931 anlässlich der Eröffnung des ständigen Zeppelinverkehrs zwischen Europa und Südamerika mit

MonacoPhil 2017 - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1664-monacophil-2017

Alles für den Sammler. MICHEL-Online, MICHEL-Rundschau, Software und Zubehör für Sammler von Briefmarken und Münzen.
District) beherbergt derweilen gleich zwei spannende Ausstellungen: Eine zur Philatelie aus Nord- und Südamerika

An die MICHEL-Redaktion: Unauffindbare Guyana-Ausgabe - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1130-an-die-michel-redaktion-unauffindbare-guyana-ausgabe

Die MICHEL-Redaktion erreichte vor Kurzem eine Leseranfrage zu einem Block aus Guyana zum Thema „Befreiung Luxemburgs“.
Guyana-Ausgabe Veröffentlicht: 01.03.2017 (mi) Liebe MICHEL-Redaktion, heute habe ich im Band Südamerika

BDPh-Goldnadel für Jörg Maier - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1365-bdph-goldnadel-fuer-joerg-maier

Der Philatelist Jörg Msier wurde vom BDPh mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Maier ist Mitglied zahlreicher namhafter Sammlergruppen und Vereine in Deutschland, aber auch in Südamerika

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Mit Glyphosat und Gen-Saat: Wie Bayer mit Monsanto die Landwirtschaft verändern will | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/mit-glyphosat-und-gen-saat-wie-bayer-mit-monsanto-die-landwirtschaft-veraendern-will/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
In Südamerika und Indien trafen sie Wissenschaftler und Bauern, die Erfahrungen mit Monokulturen, Monsanto-Saatgut

Mit Glyphosat und Gen-Saat: Wie Bayer mit Monsanto die Landwirtschaft verändern will | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/mit-glyphosat-und-gen-saat-wie-bayer-mit-monsanto-die-landwirtschaft-veraendern-will/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
In Südamerika und Indien trafen sie Wissenschaftler und Bauern, die Erfahrungen mit Monokulturen, Monsanto-Saatgut

Oben | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/oben/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
befestigt, in Richtung Amazonas, wo er seinen Lebenstraum endlich verwirklichen möchte: Ein Haus in Südamerika

Oben | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/oben/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
befestigt, in Richtung Amazonas, wo er seinen Lebenstraum endlich verwirklichen möchte: Ein Haus in Südamerika

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Kürbis – lecker und nahrhaft — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-bildung/ernaehrungsportal/nahrung/kuerbis/

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
lecker und nahrhaft „Kürbis – lecker und nahrhaft“ Der Kürbis wurde erstmals in Mittel- und Südamerika

Immigration — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/interkulturelle-kommunikative-kompetenz/imigr/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Heute kommen Menschen überwiegend aus Südamerika, wenn auch in wirtschaftlich bedingt schwankender Anzahl

Immigration — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/interkulturelle-kommunikative-kompetenz/imigr

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Heute kommen Menschen überwiegend aus Südamerika, wenn auch in wirtschaftlich bedingt schwankender Anzahl

Immigration — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/interkulturelle-kommunikative-kompetenz/imigr/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Heute kommen Menschen überwiegend aus Südamerika, wenn auch in wirtschaftlich bedingt schwankender Anzahl

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Detail

https://www.mondomio.de/bildung/fuer-grundschulen/detail/aktuelles/weltreporterinnen/

1. – 4. Klasse
Wir befragen Kinder in Afrika, Asien und Südamerika.

Fortbildungen

https://www.mondomio.de/bildung/fortbildungen/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Wir stellen Ihnen verschiedene Kinderbiografien aus Afrika, Asien und Südamerika vor und zeigen die methodische

Nijambo

https://www.mondomio.de/ausstellungen/nijambo/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Warum muss eine Familie in Südamerika wegen der bei uns heißbegehrten Hamburger umziehen?

Nur Seiten von www.mondomio.de anzeigen