Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Fritz Pfeffer | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/anne-frank/die-hauptpersonen/fritz-pfeffer/

Fritz Pfeffer ist einer der acht Untergetauchten im Hinterhaus. Er teilt sich ein Zimmer mit Anne Frank. Hier seine Biografie.
Träume von Südamerika Dank der Helferin Miep Gies können Fritz und Charlotte miteinander in Kontakt

Weltweite aktivitäten | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/uber-uns/was-wir-tun/weltweite-aktivitaten/

In mehr als 70 Ländern vermittelt das Anne Frank Haus die Geschichte von Anne Frank. Wir entwickeln Wanderausstellungen und realisieren gemeinsam mit unseren Partnern Bildungsprojekte.
Nicaragua, Panama, Sint Maarten (niederländischer Teil), Vereinigte Staaten Ociania:Australien, Neuseeland Südamerika

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Gürteltier im Vivarium – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/ein-guerteltier-im-zoo-vivarium/

Vivarium beteiligt sich an Kampagne zum „Zootier des Jahres“:
Die Mehrzahl der 23 Gürteltierarten lebt in Mittel- sowie Südamerika und repräsentiert eine faszinierende

Zwei der vom Aussterben bedrohten Flachlandtapire leben im Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/welt-tapirtag-mit-tessa-und-mateo-leben-zwei-der-vom-aussterben-bedrohten-flachlandtapire-im-darmstaedter-vivarium/

Tapire sind eine sehr ursprünglich anmutende Säugetiergruppe. Von einer Vielzahl von Formen, die im Laufe der Erdgeschichte die Erde bevölkert haben, sind nur vier Tapirarten übriggeblieben
Drei davon leben in Südamerika, eine in Südostasien. Mit dem Welt-Tapirtag, der jedes Jahr am 27.

Tierischer Neuzugang: Langschwanzstachelrochen - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/tierischer-neuzugang-langschwanzstachelrochen/

In der Aquarienabteilung des Zoo Vivarium können Besucherinnen und Besucher jetzt dreiLangschwanzstachelrochen betrachten, die vom Zoo Leipzig übernommen
der Knorpelfische leben diese Rochen dauerhaft im Süßwasser und zwar im Einzugsgebiet des Amazonas in Südamerika

Neue Teju-Außenanlage im Zoo Vivarium eingeweiht - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/neue-teju-aussenanlage-im-zoo-vivarium-eingeweiht/

Am Freitag, 15. Juli, wurde im Zoo Vivarium ein neues Außengehege für die Tejus, eine größere, südamerikanische Echsenart, eingeweiht. Finanziert wurde das
soll den Lebensraum dieser Reptilien, nämlich trockene, lichte Wälder und Buschgebiete im zentralen Südamerika

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Marsupilamix – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/marsupilamix.php

Comicfigur von Franquin – IV/38
Es lebt in den Dschungeln von Palumbien (Südamerika).

Mögliche Geschichten für Band 35 - AsterIX - Asterix Information eXchange

https://www.comedix.de/pinboard/viewtopic.php?f=14&t=7031

interessant an Als weitere Ideen fallen mir Zentralafrika ein oder China und eventuell Japan, vielleicht auch Südamerika

Indianer - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/indianer.php

Ureinwohner Amerikas – XXII/21
1492 in der Neuen Welt den Anker auswarf, lebten schätzungsweise 12 Millionen Menschen in Nord- und Südamerika

Ausgabe 203 vom 14. Januar 2016 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_203.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Italien, Portugal (Lusitania), die Niederlande, Südamerika oder China brachte er dabei ins Gespräch,

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MERCOSUR: Freihandel ist zentral für die Wirtschaftswende | FDP

https://www.fdp.de/freihandel-ist-zentral-fuer-die-wirtschaftswende

Die Freien Demokraten begrüßen die Einigung auf MERCOSUR. Das Freihandelsabkommen verspricht niedrigere Kosten, Wirtschaftswachstum und neue Perspektiven – insbesondere für den deutschen Mittelstand
Märkte seien unverzichtbar, um wirtschaftliches Wachstum zu fördern und neue Perspektiven für die EU und Südamerika

HAHN: Freihandel sichert Arbeitsplätze – Mercosur-Abkommen schnell ratifizieren | FDP

https://www.fdp.de/pressemitteilung/hahn-freihandel-sichert-arbeitsplaetze-mercosur-abkommen-schnell-ratifizieren

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
regelbasierte Handelssystem untergraben und sich wirtschaftlich abschotten, ist die tiefere Zusammenarbeit mit Südamerika

LINDNER-Interview: Wir lassen die Menschen mit steigenden Belastungen nicht allein | FDP

https://www.fdp.de/pressemitteilung/lindner-interview-wir-lassen-die-menschen-mit-steigenden-belastungen-nicht-allein

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
Wir brauchen andere Quellen, also Wasserstoff aus Südeuropa oder Afrika, synthetische Kraftstoffe aus Südamerika

Chancen für den Tourismus eröffnen und Krisenresilienz fördern | FDP

https://www.fdp.de/beschluss/chancen-fuer-den-tourismus-eroeffnen-und-krisenresilienz-foerdern?antragsbuch=10249

Chancen für den Tourismus eröffnen und Krisenresilienz fördern 4,1 Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland in Tourismuswirtschaft und Gastronomie (2,8 Millionen Direktbeschäftigte und 1,3
Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) erhalten, damit wichtige Auslandsmärkte wie etwa in Asien, Nord- und Südamerika

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Rattenlinie Nord – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/rattenlinie-nord/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Er beschrieb zunächst die Flucht hochbelasteter Nazis über Italien, den Vatikan oder Spanien nach Südamerika

Koloniale Frauenschule – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/koloniale-frauenschule/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die jungen Frauen gingen nach ihrer Ausbildung nach Afrika und auch nach Südamerika.

Jessen, Jens Peter – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/j/jens-peter-jessen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Abgesehen von einem Aufenthalt als Mitarbeiter einer deutschen Firma in Dänemark und in Südamerika sollte

Lornsen, Uwe Jens – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/uwe-jens-lornsen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Obwohl seine Ärzte keine Hauterkrankung feststellen konnten, flüchtete er nach Südamerika.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GE-R-4: Einsendungen zum Mückenatlas | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/109888

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Im Jahr 2016 hat rege Pressearbeit zur Zika-Epidemie in Südamerika zur Zeit der Olympischen Spiele für

GE-R-4: Einsendungen zum Mückenatlas | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/gesundheit/ge-r-4/indikator

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Im Jahr 2016 hat rege Pressearbeit zur Zika-Epidemie in Südamerika zur Zeit der Olympischen Spiele für

Überblick zur Kostenentwicklung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/118789

Wasserstoffderivate wurden Studien zu folgenden Regionen berücksichtigt: MENA, Subsahara-Afrika, Nordamerika, Südamerika

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden