Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Don Quijote in Hellersdorf – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/don-quijote-in-hellersdorf/

Es ist ein Roman von Miguel de Cervantes über einen Mann namens Don Quijote, der sich selbst zum Ritter
Es ist ein Roman von Miguel de Cervantes über einen Mann namens Don Quijote, der sich selbst zum Ritter

Erasmus+ - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/konzepte/erasmus/

Was ist Erasmus+ ? Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst. Das Programm öffnet für allgemeine und berufliche Bildung für die Jahre 2014 bis 2020 neue Perspektiven für die Mobilität Lernender […]
Während der Treffen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das Logo/Cover des Romans, die fiktiven

Schulchronik - Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/schulchronik/

Vorgeschichte: Im Zuge der Umstrukturierung der Schullandschaft im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf wurden zum Ende des Schuljahres 2007/08 die Schulstandorte Max-Reinhardt-Oberschule und Leonard-Bernstein-Oberschule geschlossen. Aus ihnen ging im Rahmen einer Schulfusion zum Beginn des Schuljahres 2008/09 das so genannte „Neue Gymnasium“ (10Y11) hervor.Aus dem Arbeitstitel „Neues Gymnasium“ wurde nach erfolgreicher Namenssuche und Beantragung dieses´ dann am 03. […]
Publikum mit einer großen Textvielfalt von einer japanischen Sage über Klassiker wie Tom Sawyer bis zu Fantasy-Romanen

Nur Seiten von melanchthon-schule-berlin.de anzeigen

Romane

https://www.mathematik.de/component/tags/tag/romane

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Der Untergang von Mathemagika Der Untergang von Mathemagika Ein Roman über eine Welt jenseits unserer

Die Riemannsche Vermutung

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1006-die-riemannsche-vermutung

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Nun also liegt von ihm auf deutsch der Roman „Die Riemannsche Vermutung“ vor, ein laut norwegischer Tageszeitung

I megali istoria

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1105-i-megali-istoria

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Darum ist das Buch schließlich doch kein Sammelband, sondern wirklich, wie der Titel verspricht, ein Roman

Die wilden Zahlen

https://www.mathematik.de/mathematik/leseecke/143-romane/1004-die-wilden-zahlen

Die Leseecke der DMV ist gefüllt mit Buchempfehlungen unserer Redaktion. Die Buchrezensionen mit dem Schwerpunkt auf der Mathematik sind von Menschen vom Fach, meist Professoren.
All das und noch einiges mehr wird in diesem amüsanten Roman um Genie und Wahnsinn erzählt; die richtige

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Die LeseLounge Read & Meet | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/die-leselounge-read-meet

Den Auftakt der Reihe bildet Irmgard Keuns Roman Das kunstseidene Mädchen. 1932 veröffentlicht, zählt

Die LeseLounge Read & Meet | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/441

Den Auftakt der Reihe bildet Irmgard Keuns Roman Das kunstseidene Mädchen. 1932 veröffentlicht, zählt

Die Leselounge Read & Meet | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/469

Im Mittelpunkt des Abends steht Anna Katharina Hahns Roman „Kürzere Tage“.

Nur Seiten von www.kaestnerhaus-literatur.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

mainzMagazin empfiehlt: Salon 3SEIN | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/essen-und-trinken/mainzmagazin-empfiehlt-salon-3-sein.php

Im Salon können Menschen ins Gespräch kommen, sich über Gott und die Welt austauschen, nicht nur in Zwiegesprächen, sondern zu mehreren. Nicht allein und auch nicht zu zweit, ein „3Sein“ ist das Ziel.
Artikel aus dem mainzMAGAZIN Herbst/Winter 2019 Im Salon 3SEIN können die Gäste leckere Tapas genießen© Roman

Goldenes Buch | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/goldenes-buch.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C43066%2C58357

In das Goldene Buch der Landeshauptstadt Mainz trugen sich über die Jahre viele berühmte Persönlichkeiten ein.
Roman Herzog 2000 Johannes Rau 2000 Kurt Beck 2001 Karl Kardinal Lehmann 2002 Hans-Dietrich Genscher

Goldenes Buch | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/goldenes-buch.php

In das Goldene Buch der Landeshauptstadt Mainz trugen sich über die Jahre viele berühmte Persönlichkeiten ein.
Roman Herzog 2000 Johannes Rau 2000 Kurt Beck 2001 Karl Kardinal Lehmann 2002 Hans-Dietrich Genscher

Mainzer Büchermesse | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/literatur/buechermesse/mainzer-buechermesse.php

Zum bereits 24. Mal lädt die Landeshauptstadt am 25. und 26. Oktober 2025 zur Mainzer Büchermesse ein. Die Messe bietet Interessierten eine Plattform für alle Aspekte rund um das Thema Buch.
Von Roman über Kinderbuch bis Sachbuch, die Mainzer Büchermesse bietet eine breite Palette.© AdW Mainz

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zamonien – Romane | Rumo & Die Wunder im Dunkeln | Walter Moers

https://www.zamonien.de/buch_rumo.php

Zamonien: Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent – Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamomin | Walter Moers
Reinlesen Hörprobe Galerie Rumo & Die Wunder im Dunkeln Roman Rumo, der kleine Wolpertinger aus

Zamonien - Romane | Walter Moers

https://www.zamonien.de/buecher.php

Zamonien: Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent – Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamomin | Walter Moers
2018 die Brieferzählung »Weihnachten auf der Lindwurmfeste oder Warum ich Hamoulimepp hasse«, 2019 der Roman

Zamonien - Romane | Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär | Walter Moers

https://www.zamonien.de/buch_blaubaer.php

Zamonien: Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent – Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamomin | Walter Moers
Reinlesen Trailer Hörbuch Hörprobe Galerie Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär Roman, Neuausgabe

Zamonien - Shop | Walter Moer

https://www.zamonien.de/shop.php

Zamonien: Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent – Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamomin | Walter Moers
Qwert Roman Gebunden | 592 Seiten | Penguin eBook | Verlag: Penguin Hörbuch | 2 Mp3-CDs, Laufzeit

Nur Seiten von www.zamonien.de anzeigen

Fridericianum

https://archiv3.fridericianum.org/exhibitions/farhad-fozounibr-aftershock-poetry

06.09.14-02.11.14 Farhad Fozouni schreibt eine Poesie des Nachbebens in Wort, Bild, Skulptur, Licht und Ton. Persische Traditionen der Miniaturmalerei, Kalligraphie und des Kunsthandwerks werden dabei aufgegriffen…
© Foto: Roman März Farhad Fozouni, Slide Poetry II, 2011, © Foto: Roman März Farhad Fozouni, Slide

Fridericianum

https://archiv3.fridericianum.org/exhibitions/helen-martenbr-parrot-problems

06.09.14-02.11.14 Vibrierend zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, sind die Objekte und Bilder der Künstlerin Helen Marten in voller Geschwindigkeit erstarrt. In ihren Arbeiten wuchern Modelle und Motive, welche…
 Parrot Problems, 2014, © Foto: Annik Wetter Helen Marten, Parrot Problems, 2014 (Detail), © Foto: Roman

Fridericianum

https://archiv3.fridericianum.org/exhibitions/the-incalculability-of-the-behaviour-of-complex-and-open-systemsbr-james-benning-lutz-dammbeck

06.09.14-02.11.14 Systemtheorie, Kybernetik, die künstlerische Avantgarde der 1960er Jahre, LSD, Counterculture und der industriell militärische Komplex – Lutz Dammbecks Film Das Netz – Unabomber, LSD und Internet (2003)…
: Roman März James Benning, Stemple Pass, 2012, © Foto: Roman März James Benning, Installationsansicht

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Die Graugans – Reisebegleiter von Nils Holgersson – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/graugans/

Wer kennt sie nicht – die Graugans (Anser Anser) aus dem Roman „Nils Holgersson“?

SYLTOPIA - eine Utopie mit starkem Bezug zur Sylter Wirklichkeit - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/syltopia-eine-utopie-mit-starkem-bezug-zur-sylter-wirklichkeit/

Lesung und Signierstunde mit dem Biologen Lothar Koch in der Arche Wattenmeer
Der utopische Roman mit dem Untertitel „Revolution auf Sylt“ beschreibt augenzwinkernd das „Ende einer

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden