Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/veranstaltung/event-dass-ein-gutes-deutschland-bluehe-musikalische-lesung-mit-roman-knizka-opus-45-anlaesslich-80-jahre-kriegsende

Wie es sich konkret in Riesa abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms – Roman Knižka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht, Nelly
Wie es sich konkret in Riesa abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/musik-konzerte/veranstaltung/event-dass-ein-gutes-deutschland-bluehe-musikalische-lesung-mit-roman-knizka-opus-45-anlaesslich-80-jahre-kriegsende

Wie es sich konkret in Riesa abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms – Roman Knižka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht, Nelly
Wie es sich konkret in Riesa abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/riesa-fuer/jugendliche/veranstaltung/event-dass-ein-gutes-deutschland-bluehe-musikalische-lesung-mit-roman-knizka-opus-45-anlaesslich-80-jahre-kriegsende

Wie es sich konkret in Riesa abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms – Roman Knižka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht, Nelly
Wie es sich konkret in Riesa abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms

Stadt Riesa: Veranstaltung

https://riesa.de/leben-in-riesa/veranstaltungen/kinder-jugendliche/veranstaltung/event-dass-ein-gutes-deutschland-bluehe-musikalische-lesung-mit-roman-knizka-opus-45-anlaesslich-80-jahre-kriegsende

Wie es sich konkret in Riesa abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms – Roman Knižka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht, Nelly
Wie es sich konkret in Riesa abspielte, davon berichtet Roman Knižka ausführlich im ersten Teil des Programms

Nur Seiten von riesa.de anzeigen

"Nikolaikirche" – Erich Loest hat der Friedlichen Revolution in Leipzig ein literarisches Denkmal gesetzt

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/-nikolaikirche-erich-loest-hat-der-friedlichen-revolution-in-leipzig-ein-literarisches-denkmal-gesetzt-411868

Ein spannender Roman beschreibt die Lebenswelt in der Endphase der DDR: "Nikolaikirche" von Erich Loest
Der Roman von 1995 wird ein Bestseller in Deutschland.

Chronik der Deutschen Einheit: 01.12.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/-staatsfeind-juergen-fuchs-in-leipzig-425956

„Staatsfeind“ Jürgen Fuchs in Leipzig: Zu Beginn des Konzerts von Wolf Biermann spricht ein Schriftsteller, den das SED-Regime abgrundtief hasst: Jürgen Fuchs.
menschengemacht.“ Es gibt Gründe für diese Vermutung: Fuchs selbst greift in „Magdalena“, seinem letzten Roman

Die Filme des BPA-Sommerkinos

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/die-filme-des-bpa-sommerkinos-392536

Auch in diesem Jahr lädt das Bundespresseamt wieder zum Sommerkino ein. Nach den Erfolgen der vergangenen beiden Jahre zeigt das BPA in diesem Jahr Filme, die durch den Bund mitgefördert wurden. Mit dabei: sehr erfolgreiche deutsche und internationale Produktionen.
Edsels gleichnamiger Roman.

"Wir müssen die Realität akzeptieren"

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/-wir-muessen-die-realitaet-akzeptieren--479014

Kanzleramtschef Altmaier ist für die politische Koordination der Flüchtlingspolitik zuständig. Im Interview äußert er sich zu den Maßnahmen der Bundesregierung, zur Lösung der drängenden Probleme. Steuererhöhungen schließt er aus: „Wir wollen und können die Probleme lösen, ohne in Deutschland Steuern zu erhöhen.“
Roman Eichinger und Miriam Hollstein führten das Interview für die Bild am Sonntag . Sonntag, 11.

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailansicht NEWS – Stadt Siegen

https://www.siegen.de/alle-nachrichten/detailansicht/eine-stadt-liest-ein-buch-punkrock-im-uni-hoersaal

Noch nie hat Autor Nils Mohl vor so vielen Kindern aus seinem neuen Roman "Die Insel der Schlasocks"
Punkrock" im Uni-Hörsaal 03.11.2025 Noch nie hat Autor Nils Mohl vor so vielen Kindern aus seinem neuen Roman

Nur Seiten von www.siegen.de anzeigen

Lesung mit Musik: Sabin Tambrea und Guadagnini Trio | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/09-2025/2025-09-27-lesung-mit-musik-sabin-tambrea-und-guadagnini-trio/131517:0

Sabin Tambrea liest aus seinem Roman „Vaterländer“ Guadagnini Trio, Musik Der aus einer rumänischen – Sein Roman „Vaterländer“ (2024) beschreibt das Leider dreier Generationen unter einer Diktatur, die Ankunft
Kategorie: Konzert Lesung mit Musik: Sabin Tambrea und Guadagnini Trio Sabin Tambrea liest aus seinem Roman

Weihnachtslesung mit Anna Liebig | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-13-weihnachtslesung-mit-anna-liebig/130821:0

November 2025 liest die Autorin Anna Liebig aus ihrem Roman „Schneezauber in Norwegen“ und nimmt die
November 2025 liest die Autorin Anna Liebig aus ihrem Roman „Schneezauber in Norwegen“ und nimmt die

Weihnachtslesung mit Anna Liebig | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/11-2025/2025-11-13-weihnachtslesung-mit-anna-liebig/

November 2025 liest die Autorin Anna Liebig aus ihrem Roman „Schneezauber in Norwegen“ und nimmt die
November 2025 liest die Autorin Anna Liebig aus ihrem Roman „Schneezauber in Norwegen“ und nimmt die

Lesung mit Michel Bergmann | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-06-lesung-mit-michel-bergmann/

Der 2023 erschienene Roman Michel Bergmanns, „Mameleben oder das gestohlene Glück“, erzählt die Lebens
Bogenberger Autorenfotos Lesung Kategorie: Lesung Lesung mit Michel Bergmann Der 2023 erschienene Roman

Nur Seiten von www.usingen.de anzeigen

Podcast – Bertha von Suttner – „Die Waffen nieder!“ – EKD

https://www.ekd.de/podcast-bertha-von-suttner-die-waffen-nieder-52050.htm

Ihr Roman „Die Waffen nieder!
Ihr Roman „Die Waffen nieder!

Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD

https://www.ekd.de/tag-der-artenvielfalt-22-5-nachhaltigkeitsziel-15-47960.htm

Paul-Gerhard-Gemeinde in Kassel Votum  Herzlich willkommen zu diesem Gottesdienst, in dem es um einen Roman

EKD-Newsletter 551

https://www.ekd.de/newsletter/34999.htm

Kirche und das Geld Kultur Christliche Symbole im öffentlichen Raum Evangelischer Buchpreis würdigt Roman

EKD-Newsletter

https://www.ekd.de/newsletter/65502.htm

Belarus wächst täglich“ EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber forderte die unverzügliche Freilassung von Roman

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Roman „Geil, das peinliche Foto stellen wir online“ – Austausch der Klasse 07H2 mit Autor Florian Buschendorf

https://www.philipp-reis-schule.de/2025/03/10/10289/

Unter dem Inhalt Neuigkeiten Roman „Geil, das peinliche Foto stellen wir online“ – Austausch der

Anmeldung Bläserklasse und Singklasse – Philipp-Reis-Schule

https://www.philipp-reis-schule.de/2025/02/25/anmeldung-blaeserklasse-und-singklasse-2/

Februar 2025 Anmeldung Bläserklasse und Singklasse → Nächster Beitrag Roman „Geil, das peinliche

Kunstausstellung – Philipp-Reis-Schule

https://www.philipp-reis-schule.de/2025/03/18/kunstausstellung/

Beitrag Besuch im Max-Planck-Institut in Bad Nauheim der Bio-LK des Jahrgangs 12 Vorheriger Beitrag Roman

Nur Seiten von www.philipp-reis-schule.de anzeigen

Känguru-Wettbewerb 2016 – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/06/kaenguru-wettbewerb-2016/

Jahrgangs: Roman Kantor (5c), Rike Sander (5c) und Sönke Droska (5c) Die Sieger des 6.
Jahrgangs: Roman Kantor (5c), Rike Sander (5c) und Sönke Droska (5c) Die Sieger des 6.

Kostenfreie Lesung an der IGS Bad Salzdetfurth - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2025/04/kostenfreie-lesung-an-der-igs-bad-salzdetfurth/

Anlässlich der 40. Kinder- und Jugendbuchwoche lädt der Förderverein der IGS Bad Salzdetfurth alle Interessierten am 07.05.2025 um 13:45 Uhr zu einer kostenfreien Lesung in der Mensa ein. Der Autor und Illustrator Hans-Jürgen Feldhaus wird dabei aus seinen Werken vorlesen. Hans-Jürgen Feldhaus, geboren 1966 in Ahaus (NRW), ist als Autor und Grafiker in der Kinder-und […]
Nach seinem Comic-Roman-Debüt 2012 und 5 weiteren Titeln in dieser Sparte, folgt für Feldhaus 2018 der

Homepage-Feature Archive - Seite 8 von 9 - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/category/homepage-feature/page/8/

Die Beiträge in dieser Kategorie werden in dem Feature-Slider auf der Homepage angezeigt.
Jahrgangs: Roman Kantor (5c), Rike Sander (5c) und Sönke Droska (5c) Die Sieger des 6.

Homepage-Artikel Archive - Seite 24 von 25 - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/category/homepage-artikel/page/24/

Posts erscheinen auf der Homepage UNTER dem Feature Slider.
Jahrgangs: Roman Kantor (5c), Rike Sander (5c) und Sönke Droska (5c) Die Sieger des 6.

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Literatur

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Literatur/

Als Schauplatz der Literatur hat Ingolstadt nicht nur durch die Erwähnung in Mary Shelleys Roman über
Literatur Als Schauplatz der Literatur hat Ingolstadt nicht nur durch die Erwähnung in Mary Shelleys Roman

Literatur

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Veranstaltungen/Literatur/?La=1

Als Schauplatz der Literatur hat Ingolstadt nicht nur durch die Erwähnung in Mary Shelleys Roman über
Literatur Als Schauplatz der Literatur hat Ingolstadt nicht nur durch die Erwähnung in Mary Shelleys Roman

Hochschulen & Forschung

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Bildung-Wissenschaft/Hochschulen-Forschung/

Auch der berühmte Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley spielt an der Universität Ingolstadt und beschreibt
Auch der berühmte Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley spielt an der Universität Ingolstadt und beschreibt

Hochschulen & Forschung

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Bildung-Wissenschaft/Hochschulen-Forschung/?La=1

Auch der berühmte Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley spielt an der Universität Ingolstadt und beschreibt
Auch der berühmte Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley spielt an der Universität Ingolstadt und beschreibt

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen