Dein Suchergebnis zum Thema: Roma

Meintest du rosa?

„16. Erinnerungstag im deutschen Fußball“: 1. FC Magdeburg

https://1.fc-magdeburg.de/news/profis/16-erinnerungstag-imdeutschen-fussball

„!NieWieder“
Gegnern und anderen ausgegrenzten Gruppen waren im Besonderen die deutschen und europäischen Sinti und Roma

„16. Erinnerungstag im deutschen Fußball“: 1. FC Magdeburg

https://1.fc-magdeburg.de/news/detail/16-erinnerungstag-imdeutschen-fussball

„!NieWieder“
Gegnern und anderen ausgegrenzten Gruppen waren im Besonderen die deutschen und europäischen Sinti und Roma

!Nie wieder: 1. FC Magdeburg

https://1.fc-magdeburg.de/news/detail/nie-wieder-4

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit.
heute unter anderem symbolisch für den Völkermord an den europäischen Jüdinnen und Juden sowie an den Roma

Nur Seiten von 1.fc-magdeburg.de anzeigen

Politisch motivierte Kriminalität – rechts

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/politisch-motivierte-kriminalitaet-rechts?type=rss%2522%2527%090%090%090%09128%09%09FRD%3A58%2CS%3A501%2CJL%3A5937%2CBLPR%3A%E2%88%9E%2CPR%3A132770681%2CHIT%3A4.73066E-05%2CSR%3A0%09Redirect-Info%3DMinRedirect%3D0

Rechtsextremismus ist politischer Extremismus und vielfach auch politisch motivierte Kriminalität. Erfahre mehr über Gruppierungen und Ideologien.
viele Minderheiten ab (wie Juden, Muslime, Menschen mit anderen politischen Einstellungen, Sinti und Roma

Politisch motivierte Kriminalität - rechts

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/politisch-motivierte-kriminalitaet-rechts?type=oTK6SU9g%27%29%29

Rechtsextremismus ist politischer Extremismus und vielfach auch politisch motivierte Kriminalität. Erfahre mehr über Gruppierungen und Ideologien.
viele Minderheiten ab (wie Juden, Muslime, Menschen mit anderen politischen Einstellungen, Sinti und Roma

Politisch motivierte Kriminalität - rechts

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/politisch-motivierte-kriminalitaet-rechts?type=%2527

Rechtsextremismus ist politischer Extremismus und vielfach auch politisch motivierte Kriminalität. Erfahre mehr über Gruppierungen und Ideologien.
viele Minderheiten ab (wie Juden, Muslime, Menschen mit anderen politischen Einstellungen, Sinti und Roma

Politisch motivierte Kriminalität - rechts

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/hass-gewalt-politik/politisch-motivierte-kriminalitaet-rechts?type=rss%2522%2527

Rechtsextremismus ist politischer Extremismus und vielfach auch politisch motivierte Kriminalität. Erfahre mehr über Gruppierungen und Ideologien.
viele Minderheiten ab (wie Juden, Muslime, Menschen mit anderen politischen Einstellungen, Sinti und Roma

Nur Seiten von www.polizeifuerdich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Stolpersteine/?La=1

Seit dem Jahr 2007 werden in Elmshorn Stolpersteine verlegt. Diese Steine tragen aus Messing gefertigte Tafeln mit einer Abmessung von 10 x 10 cm und entstammen der Idee von Gunter Demnig. Im Rahmen des Projekts „Stolpersteine gegen das Vergessen“ wird durch konkrete Erinnerungsarbeit an die Opfer im deutschen Faschismus erinnert, vor deren ehemaligen WohnstÀtten die Tafeln verlegt wurden.
Erinnert wird damit an politisch Verfolgte, Menschen jÃŒdischer Abstammung, Sinti und Roma, Aktive des

Stolpersteine in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Stolpersteine/

Seit dem Jahr 2007 werden in Elmshorn Stolpersteine verlegt. Diese Steine tragen aus Messing gefertigte Tafeln mit einer Abmessung von 10 x 10 cm und entstammen der Idee von Gunter Demnig. Im Rahmen des Projekts „Stolpersteine gegen das Vergessen“ wird durch konkrete Erinnerungsarbeit an die Opfer im deutschen Faschismus erinnert, vor deren ehemaligen WohnstÀtten die Tafeln verlegt wurden.
Erinnert wird damit an politisch Verfolgte, Menschen jÃŒdischer Abstammung, Sinti und Roma, Aktive des

Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« in Elmshorn: "Wir alle haben Vorurteile - warum eigentlich? / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-in-Elmshorn-Wir-alle-haben-Vorurteile-warum-eigentlich-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10482.1&NavID=1981.159&La=1

Um diese und viele weitere Fragen geht es in den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 17. bis 30. MÀrz 2025. Das Elmshorner BÃŒndnis fÃŒr Toleranz & Vielfalt hat in diesem Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement ein attraktives Programm zusammengestellt. Unter dem bundesweiten Motto „MenschenwÃŒrde schÃŒtzen“ stehen Gemeinschaft und ein gutes Miteinander im Mittelpunkt.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Elmshorn im Dialog - Das neue Integrationskonzept und der Auftakt der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Elmshorn-im-Dialog-Das-neue-Integrationskonzept-und-der-Auftakt-der-Internationalen-Wochen-gegen-Rassismus-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10410.1&NavID=1981.159&La=1

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ finden vom 17. bis 30. MÀrz 2025 bundesweit unter dem Motto „MenschenwÃŒrde schÃŒtzen“ statt. Elmshorn beteiligt sich mit vielen Aktionen, um ein Zeichen fÃŒr Toleranz & Vielfalt zu setzen. Im Rahmen dieser Aktionswochen wird auch das „Integrationskonzept 2.0“ fÃŒr Elmshorn neu aufgelegt. Interessierte Einwohner*innen sind aufgerufen, mitzugestalten: Am 19. MÀrz findet nachmittags im Kollegiumssaal des Rathauses, Schulstraße 15-17, die Auftaktveranstaltung statt. Anmeldungen sind bis zum 5. MÀrz möglich.
Diskutiert werden kann beim Input „Sinti & Roma heute“.

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Europaratsstrategie (2016-2021): DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/europaratsstrategie-2016-2021-kr

Seit dem Start des Programms „Aufbau eines Europas für und mit Kindern“ hat der Europarat im Jahr 2006 in Monaco Strategien zu einer Reihe von Richtlinien eingeführt, um seiner Arbeit Kinderrechten einen Rahmen zu setzen. Die aktuelle Strategie für die Rechte des Kindes (2016-2021) wurde im April 2016 in Sofia verabschiedet.
Behinderungen, in Haft, in alternativer Betreuung, Migrantenkinder und Minderheiten, einschließlich Roma-Kinder

Allgemein — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/category/allgemein/page/14/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
über die Bühne. 30.09.2017 Kategorie Latein, Oberstufe, Autor: Michael Eß Tutte le vie portano a Roma

Latein — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/category/latein/page/5/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
dortigen Ärzten. 30.09.2017 Kategorie Latein, Oberstufe, Autor: Michael Eß Tutte le vie portano a Roma

2017 — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/2017/page/4/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Weggemeinschaft kennen. 30.09.2017 Kategorie Latein, Oberstufe, Autor: Michael Eß Tutte le vie portano a Roma

Zwischen Bundestag, Beckett und Bus-Karaoke — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/zwischen-bundestag-beckett-und-bus-karaoke/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Der Mittwoch begann mit einem bewegenden Workshop zur Geschichte der Sinti und Roma am Holocaust-Mahnmal

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen