Dein Suchergebnis zum Thema: Republik Kongo

Welt der Physik: Vulkane: Sprießende Pflanzen weisen auf wahrscheinliche Eruptionszonen hin

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/vulkane-spriessende-pflanzen-weisen-auf-wahrscheinliche-eruptionszonen-hin/

Mit Spannung und Furcht erwarten Vulkanologen und die Menschen in Indonesien den Ausbruch des Merapi auf Java. Akut sind die West- und Südwesthänge von Lava und heißen Gaswolken bedroht. Laufen auf der indonesischen Insel die Vorbereitungen für eine Massenevakuierung auf Hochtouren, berichten amerikanische Geophysiker von einer überraschend neuen Methode, um die Eruptionsbereiche eines Vullans frühzeitig ausmachen zu können.
Ortsvorhersage nutzten sie Satellitenaufnahmen vom Ätna auf Sizilien und vom Nyiragongo in der Demokratischen Republik

Welt der Physik: Die Physik hinter Gewittern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/gewitter/

Wie entstehen Gewitter und warum geht die Vorhersage oft schief? Und wie entstehen Kugelblitze? Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums Thema finden Sie hier.
Dabei blitzt es im Süden der Republik deutlich häufiger als im Norden, insbesondere die Regionen um München

Welt der Physik: Lithium-Ionen-Batterie ohne Kobalt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2023/energiespeicher-lithium-ionen-batterie-ohne-kobalt/

Ein kobaltfreier Prototyp eines Akkus verzichtet auf das kritische Metall und erreicht dennoch vielversprechende Leistungen.
Doch die weltweit einzige große Kobaltquelle sind Minen in der Demokratischen Republik Kongo, die regelmäßig

Welt der Physik: „Die Sauerstoff-Ionen-Batterie wurde zufällig entdeckt“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/energiespeicher-die-sauerstoff-ionen-batterie-wurde-zufaellig-entdeckt/

Im Interview erklärt Alexander Schmid, wie die Sauerstoff-Ionen-Batterie die Energiewende vorantreiben könnte.
Zum anderen wird ein Großteil vom weltweit gehandelten Kobalt in der Republik Kongo abgebaut.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/kony-2012-aufmerksamkeit-um-jeden-preis/

nachweislich für die Entführung und den Einsatz von Kindersoldaten in Norduganda, der Zentralafrikanischen Republik

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/entwaldung-mit-wald-degradation-im-peruanischen-amazonasgebiet-ein-politisches-mehrebenenproblem/

Dieses Projekt war Teil einer Länderarbeitsgruppe (LAG) im Rahmen des Postgraduierten-Programms. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Entwaldung in Peru, erarbeitete die LAG Lösungsvorschläge für die Umsetzung der ehrgeizigen ‚Null Entwaldung‘ Strategie der Regierung. Hierfür wurde die Entwaldung in Peru als politisches Mehrebenenproblem analysiert, Positionsdifferenzen und Einflussmöglichkeiten öffentlicher und nicht-staatlicher Akteure untersucht und Empfehlungen für einen effektiven Übergang zu nachhaltigem Wald-Management erarbeitet.
Millionen Hektar – und damit knapp 60% der Landesfläche – besitzt Peru (nach Brasilien, der Demokratischen Republik

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/die-globale-fluechtlingskrise-erfordert-mehr-als-nur-humanitaere-hilfe/

Die vom UNHCR am Weltflüchtlingstag veröffentlichten Zahlen stellen einen traurigen neuen Rekord dar. Wie kann die internationale Gemeinschaft darauf…
Vertreibung ist vor allem eine Folge der anhaltenden Konflikte in Syrien, Irak, der Zentralafrikanischen Republik

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/kooperation-zu-wasserkraftprojekten-an-internationalen-fluessen-die-projekte-der-rusisi-kaskade-und-rusumo-falls/

Dieses Projekt war Teil der Länderarbeitsgruppe (LAG) des Postgraduierten-Programms. Es wurden Möglichkeiten und Hindernisse der multilateralen Kooperation anhand von drei Beispielen in dem Bereich Wasserkraft in Subsahara-Afrika untersucht. Das Zustandekommen und die Entwicklung der länderübergreifenden Kooperationen, die Aufteilung der Kosten, sowie die fortlaufende Finanzierung der Wasserkraftprojekte sind Themen, die bearbeitet wurden.
Burundi, die Demokratische Republik Kongo und Ruanda betreiben bereits seit 1989 ein gemeinsames Wasserkraftwerk

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2023-03-06-junge-gorillamaennchen-im-tiergarten-werden-kastriert-und-koennen-in-ihrer-gruppe-bleiben

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Aktuell gibt es zwei Schutzgebiete in Gabun und im Kongo, in denen Westliche Flachlandgorillas unterkommen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2016-06-16-sommerfest-im-tiergarten

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Es wird unter anderem im Osten der Demokratischen Republik Kongo geschürft, mitten im Lebensraum der

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Französisch für die Niederlande: Claude singt beim ESC 2025 | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Franzoesisch-fuer-die-Niederlande-Claude-singt-beim-ESC-2025,niederlande1600.html

Trotz der Disqualifikation von Joost Klein beim ESC 2024, hat sich Avrotros für eine Teilnahme am ESC 2025 entschieden. Sänger Claude wurde intern ausgewählt. In Basel trat er mit „C’est la vie“ an und erreichte Platz 12.
Aus dem Kongo an die Spitze der niederländischen Charts Claude Kiambe floh mit seiner Mutter, drei Brüdern

ESC 2021: Tusse singt "Voices" für Schweden | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/ESC-2021-Tusse-singt-Voices-fuer-Schweden-,schweden1560.html

Mit der Popnummer „Voices“ hat der Sänger Tusse das Melodifestival für sich entschieden und darf seine Wahlheimat Schweden beim ESC vertreten.
Michael Chiza heißt und als unbegleiteter Flüchtling im Alter von acht Jahren aus der Demokratischen Republik

Erstes ESC-Halbfinale 2021: Starke Frauen singen starke Botschaften | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Erstes-ESC-Halbfinale-2021-Starke-Frauen-singen-starke-Botschaften,halbfinale332.html

Im ersten ESC-Halbfinale haben sich zehn Teilnehmer fürs Finale qualifiziert. Neben The Roop aus Litauen überzeugen drei starke Sängerinnen.
den sympathischen Schweden, der als unbegleiteter Flüchtling mit acht Jahren aus der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Kunstsammlung NRW: Startseite

https://www.kunstsammlung.de/de/openspace/videos/archiv-der-zukunft-boniface-mabanza-bambu/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
Boniface Mabanza Bambu ist in der Demokratischen Republik Kongo unter der Militärdiktatur Mobutus geboren

Kunstsammlung NRW: The Walther Collection

https://www.kunstsammlung.de/de/the-walther-collection/

Herzlich Willkommen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: K20 Grabbeplatz, K21 Ständehaus und Schmela Haus in Düsseldorf
und Theo Eshetu zeigen die Auswirkungen von Ideologie und Politik auf Landschaft und Architektur in Kongo

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Zeitzonen – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt4/fb-44/ag-441/darstellung-der-gesetzlichen-zeit/zeitzonen.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
. – Dominikanische Republik UTC – 4 Std. – Dschibuti UTC + 3 Std. – Land Lokalzeit Sommerzeit