Naturschutzpreis 2016 – Stiftung Naturschutz Berlin https://www.stiftung-naturschutz.de/ueber-uns/berliner-naturschutzpreis/naturschutzpreis-2016
Die Helden ihrer Theaterstücke sind heimische Wildtiere wie Wolf, Rauchschwalbe und Regenwurm, die dem
Die Helden ihrer Theaterstücke sind heimische Wildtiere wie Wolf, Rauchschwalbe und Regenwurm, die dem
Wenn man nach Pippi Langstrumpf geht, habe ich meine besten Tage schon lange hinter mir. Aber dank meiner Arbeit bin ich immer noch in der wunderbaren Welt
Berliner Band DIE ZÖLLNER 2014 Purzelbaum Cover-Version für die Tribute-CD von Wolfgang Hering 2019 Der Regenwurm
„Warum hat der Regenwurm keine Füße?“, „Wie kommt das Salz ins Meer?
Schon in einer Woche ist Weihnachten! Habt ihr schon alles beisammen? Oder gibt’s Geschenkeratlosigkeitsstress? Hier ganz schnell meine vielfältigen, inklusiven Geschenke-Tipps, die ganz sicher noch vor Weihnachten ankommen! Bücher für die Großen: In diesem Jahr war die Bloggerin und Autorin Ninia LaGrande bei mir in der Talkshow und las ein Gedicht aus ihrem Buch vor. […]
auf allen Seiten immer wieder Neues zu entdecken – Langeweile hat hier keine Chance (bitte, sucht den Regenwurm
Nun ist es Zeit, auf Vorrat zu futtern. Das weiß auch der kleine Igel * Igelmärchen zum Ende des Sommers * Was futtern Igel?, Futtersuche ist schwer * Elkes Kindergeschichten
Das denkt sich auch der Regenwurm.
ePaper
Maulwürfe können mit ihren feinen Nasen einen weit entfernten Regenwurm erschnüffeln.
Gullivers Forschungsabenteuer 2
Der sieht ähnlich aus wie ein Regenwurm, aber er lebt im Boden am Meeresgrund.
Informationen rund um das Spritzmittel Roundup und den Wirkstoff Glyphosat, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen umstritten sind.
. zur Studie im Journal of Experimental Biology, September 2015 Glyphosat beeinflusst Regenwürmer Regenwurm
None
Schönberger, Andreas Thermodynamische Untersuchung der temperaturabhängigen Nervenleitgeschwindigkeit am Regenwurm
SOZIALRÄUMLICHE ANGEBOTE IN FREIHAM Hier sind alle Bewohner*innen der Stadtteile Freiham, Neuaubing und Aubingherzlich willkommen! Wir bieten Raum und Unterstützung, um Angebote von Bewohner*innen für Bewohner*innen zu verwirklichen. Das können konkrete Hilfen sein wie die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen sein, Nachhilfeangebote, Bewegungsangebote, Treffen verschiedenster Interessengruppen, gemeinsames Urban Gardening und vieles mehr. Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Netzwerk für die Nachbarschaft vor Ort zu unterstützen. Wir wollen die Lebensbedingungen hier im Neubaugebiet verbessern und gemeinsam mit engagierten Stadtteilbewohner*innen den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander fördern. Haben Sie eigene Ideen für Aktionen, persönliche Vorstellungen für die Freizeitgestaltung oder
Ein Ort, an dem man Wurzeln schlägt Abenteuer vor der Tür Schüler engagieren sich für die Umwelt Regenwurm