Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Science-Cops: Mit Erdgas das Klima retten? – quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-mit-erdgas-das-klima-retten/

Die EU-Kommission will Strom aus Erdgas in Zukunft als nachhaltige Energieform einstufen. Doch ist Erdgas wirklich klimafreundlich?
Da gehen wir auch noch genauer auf diese Problematiken ein. 0 Antworten Regenwurm 3 Jahre zuvor

Darum nutzen auch Biobauern Pestizide - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/darum-nutzen-auch-biobauern-pestizide//

Der Öko-Anbau nutzt keine Chemie. Stattdessen nutzen Bio-Bauern biologische Mittel. Nur: Die sind nicht zwangsläufig weniger schädlich.
Der Regenwurm ist eine Art Teststäbchen der Wissenschaft – finden sich kaum oder keine Würmer, ist die

Darum nutzen auch Biobauern Pestizide - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/darum-nutzen-auch-biobauern-pestizide/

Der Öko-Anbau nutzt keine Chemie. Stattdessen nutzen Bio-Bauern biologische Mittel. Nur: Die sind nicht zwangsläufig weniger schädlich.
Der Regenwurm ist eine Art Teststäbchen der Wissenschaft – finden sich kaum oder keine Würmer, ist die

Ist bio immer besser? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/oekologische-vs-konventionelle-landwirtschaft-ist-bio-immer-besser/

Nachhaltig, fair, gesund: Bio-Produkte haben einen guten Ruf, der konventionelle Anbau ist verstärkt in der Kritik. Aber: Bio ist nicht zwangsläufig besser.
In den Feldern der Ökobauern leben beispielsweise deutlich mehr Regenwürmer als im konventionellen Landbau

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die wilden Möhrchen“ im HirschGrün – KingKalli

https://kingkalli.de/die-wilden-moehrchen/

Kinder erleben Natur in der Aachener Innenstadt Der urbane Gemeinschaftsgarten HirschGrün liegt mitten in Aachen in der Richardstraße und steht jederzeit allen Besuchern offen. Im April 2013 gegründet, um wieder[…..]
Die ein oder andere Schnecke oder ein Regenwurm, der auf der kleinen Schaufel entdeckt wird, wird dann

Draußen kreativ mit Kindern: Die Matschexperten I KingKalli

https://kingkalli.de/draussen-kreativ-kinder-matschexperten/

Matschepampe, Hexensuppen und Krötenschleim – um draußen kreativ mit Kindern zu sein braucht es nicht viel Material. Wir haben es ausprobiert.
Kleine Kinder haben übrigens auch keine Hemmungen, schon mal Regenwürmer in der Pampe verschwinden zu

Frau Suk: Mein Jahr des Gärtnerns 2013! - KingKalli

https://kingkalli.de/2013-mein-jahr-des-gaertnerns/

2013, soviel steht fest, ist für mich das Jahr des Gärtnerns. Auf Gut Hebscheid wird gerade der KingKalli-Redaktionsgarten vorbereitet, verschiedene Bürgerinitiativen, in denen ich aktiv bin, planen einen Gemeinschaftsgarten in[…..]
Küchengarten und Mamas Schrebergartenparzelle aufgewachsen, habe probiert, wie Blumenerde schmeckt, Regenwürmern

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Projekte zu Umweltbildung – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/projekte/%C3%A4ltere-projekte/

Bestimmungshilfen, verschiedene Materialien wie Bausätze für Vogelnistkästen, eine Insekten-Nisthilfe oder einen Regenwurm-Beobachtungskasten

Arbeitskreis Stadtnatur - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/arbeitskreise/stadtnatur/

Während des Umgrabens des Bodens kam auch direkt eine neugierige Amsel vorbei, um sich einige Regenwürmer

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Bodenzoologie, Bodentiere, Boden, Hornmilben, Springschwänze, Bodenfauna

https://www.smnk.de/forschung/zoologie/forschungsschwerpunkte/bodenzoologie/?S=uqgrbhaivgwwf&cHash=e686bf2c50996a3312e5082321d8f087

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Interview: Interview-Text (79 KB) Springschwanz auf Pilz Tropischer Stummelfüßer Tropische Assel Regenwurm

Bodenzoologie, Bodentiere, Boden, Hornmilben, Springschwänze, Bodenfauna

https://www.smnk.de/forschung/zoologie/forschungsschwerpunkte/bodenzoologie/?S=242&cHash=2c444c873e801a93bb9d4cefe71f0259

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Interview: Interview-Text (79 KB) Springschwanz auf Pilz Tropischer Stummelfüßer Tropische Assel Regenwurm

Bodenzoologie, Bodentiere, Boden, Hornmilben, Springschwänze, Bodenfauna

https://www.smnk.de/forschung/zoologie/forschungsschwerpunkte/bodenzoologie/?S=tknbssskvxdvwlqs&cHash=ae31fb08a2a6e18e5b2cca95a750aab8

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Interview: Interview-Text (79 KB) Springschwanz auf Pilz Tropischer Stummelfüßer Tropische Assel Regenwurm

Bodenzoologie, Bodentiere, Boden, Hornmilben, Springschwänze, Bodenfauna

https://www.smnk.de/forschung/zoologie/forschungsschwerpunkte/bodenzoologie/?S=1&cHash=a8ee076fb205f56a80fc47c793b7fe47

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Interview: Interview-Text (79 KB) Springschwanz auf Pilz Tropischer Stummelfüßer Tropische Assel Regenwurm

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen