Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Workshop „Technik – Kräfte und ihre Wirkungen“

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/kindertagesbetreuung-in-augsburg/augsburger-forscherkinder/aktuelles/2023/workshop-technik-kraefte-und-ihre-wirkungen

Aber auch ein Regenwurm wird exemplarisch vorgeführt: „Er ist der Stärkste im Vergleich zu seiner Größe

Naturmuseum

https://www.augsburg.de/kultur/museen-galerien/naturmuseum

Zwergspitzmäuse ernähren sich vor allem von Insekten und deren Larven sowie von Spinnentieren oder Regenwürmern

Tiere in der Stadt

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/naturschutz/tiere-in-der-stadt

Der Insektenfresser ernährt sich von allerlei Kleingetier wie Regenwürmer, Raupen, Ohrwürmer, Asseln,

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Zusammen am Tisch | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/zusammen-am-tisch-5/

Zusammen am Tisch, Märchen und Erzähltraditionen, Besetzung: Moderation: Geraldine Mormin, Live-Zeichnungen: Federica Teti
Märchenerzähler und Autor von diversen Märchenbüchern wie „Fliegende Märchen – Volksmärchen aus Benin“, „Der Regenwurm

Kompost-Horror | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/kompost-horror/

Kompost-Horror, Interaktives Spiel von Manuel Gerst, Leonie Graf und Ensemble, Regie: Manuel Gerst und Leonie Graf, Besetzung: Mit: Fabian Bischoff, Elisabeth Heckel, Robert Janning, Jakob Kraze, Denis Pöpping, Rachel Rosen, Konzept, Regie und Bühne: Manuel Gerst, Leonie Graf, Kostüme und Mitarbeit Konzept: Helene Payrhuber, Sophia Profanter, Musik: Tobias Vethake, Motive Spielfeld: Louis Edler, André Nittel, Tim Petersen, Sammy Serag (Theater Thikwa), Postproduktion Motive: Álvaro Martínez-Alonso, Dramaturgie: Daniel Richter, Künstlerische Vermittlung: Pauri Röwert, Shalün Schmidt
Im Spiel „Kompost-Horror” arbeitet ihr euch als Mistkäfer, Regenwürmer und Larven Schicht für Schicht

Kompost-Horror | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/stuecke/kompost-horror/

Kompost-Horror, Interaktives Spiel von Manuel Gerst, Leonie Graf und Ensemble, Regie: Manuel Gerst und Leonie Graf, Besetzung: Mit: Fabian Bischoff, Elisabeth Heckel, Robert Janning, Jakob Kraze, Denis Pöpping, Rachel Rosen, Konzept, Regie und Bühne: Manuel Gerst, Leonie Graf, Kostüme und Mitarbeit Konzept: Helene Payrhuber, Sophia Profanter, Musik: Tobias Vethake, Motive Spielfeld: Louis Edler, André Nittel, Tim Petersen, Sammy Serag (Theater Thikwa), Postproduktion Motive: Álvaro Martínez-Alonso, Dramaturgie: Daniel Richter, Künstlerische Vermittlung: Pauri Röwert, Shalün Schmidt
Im Spiel „Kompost-Horror” arbeitet ihr euch als Mistkäfer, Regenwürmer und Larven Schicht für Schicht

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/deutsch/lernbibliothek/emutube.htm?page=83&page=82&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=1%3A4&jahrgang=1%3A4&so=titel&so=titel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Wortkarten Herbst Wortkarten der Pilz der Kürbis der Regenwurm der Gummistiefel die Schubkarre die Haselnuss

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Kinderbücher Umwelt und Natur | Thienemann Verlage

https://www.thienemann.de/kinderbuecher/umwelt-natur?tx_productsthie_product%5Bcontroller%5D=Product&tx_productsthie_product%5BcurrentPage%5D=3&cHash=f243c8ad99678358fc84ff125ad2ff76

aufsteigend Preis absteigend Alphabetisch absteigend Alphabetisch absteigend Meine große Tierbibliothek: Der Regenwurm

Der kleine Siebenschläfer und seine Freunde | Thienemann Verlage

https://www.thienemann.de/buchhelden/der-kleine-siebenschlaefer/charaktere

Lieblingsfarbe: Gelb Das ist mein Lieblingstier: Hase Das spiele ich am Liebsten: Rumkugeln Das mag ich: Regenwürmer

Alles zum kleinen Siebenschläfer | Thienemann Verlage

https://www.thienemann.de/buchhelden/der-kleine-siebenschlaefer?tx_productsthie_product%5Bcontroller%5D=Product&tx_productsthie_product%5BcurrentPage%5D=2&cHash=a87f6c0954a2647db0afbc2a003dc10a

Hier findet ihr alles rund um die Bücher vom kleinen Siebenschläfer und der Autorin Sabine Bohlmann und der Illustratorin Kerstin Schoene!
Und dass der Fuchs Schäfchen zählt, wenn er nicht einschlafen kann, der Hase keine Regenwürmer in seiner

Nur Seiten von www.thienemann.de anzeigen

Der Austernfischer – Steckbrief, Brutzeit, Nahrung, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/austernfischer.html

Austernfischer mit Regenwurm in seinem Lebensraum Verhalten: Wenn die Austernfischer von der Nahrungssuche

Turmfalke - Steckbrief, Größe, Lebensraum, Brutzeit, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/turmfalke.html

Besonderheit: Turmfalke beim Fressen von einem Regenwurm Verhalten: Turmfalken in Deutschland Der Turmfalke

Steinkauz - Steckbrief, Alter, Lebensraum, Brutzeit, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/steinkauz.html

Steinkauz Die Nahrung vom Steinkauz besteht aus Mäusen, Insekten, Würmern, Käfern, Amphibien, Vögeln und Regenwürmern

Waldkauz Steckbrief für Kinder in der Schule - Alter, Größe, Gewicht, Feinde

https://www.brodowski-fotografie.de/steckbriefe/waldkauz-steckbrief.html

Steckbrief zum Waldkauz: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Eier, Lebensraum, Feinde und weitere Infos über den Waldkauz.
28 Tage Nestlingsdauer: 31 Tage Nahrung: Vögel, Kleinsäuger, Mäuse, Ratten, Regenwürmer

Nur Seiten von www.brodowski-fotografie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekte zu Umweltbildung – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/projekte/%C3%A4ltere-projekte/

Bestimmungshilfen, verschiedene Materialien wie Bausätze für Vogelnistkästen, eine Insekten-Nisthilfe oder einen Regenwurm-Beobachtungskasten

Arbeitskreis Stadtnatur - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/arbeitskreise/stadtnatur/

Während des Umgrabens des Bodens kam auch direkt eine neugierige Amsel vorbei, um sich einige Regenwürmer

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Science-Cops: Mit Erdgas das Klima retten? – quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-mit-erdgas-das-klima-retten/

Die EU-Kommission will Strom aus Erdgas in Zukunft als nachhaltige Energieform einstufen. Doch ist Erdgas wirklich klimafreundlich?
Da gehen wir auch noch genauer auf diese Problematiken ein. 0 Antworten Regenwurm 3 Jahre zuvor

Darum nutzen auch Biobauern Pestizide - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/darum-nutzen-auch-biobauern-pestizide//

Der Öko-Anbau nutzt keine Chemie. Stattdessen nutzen Bio-Bauern biologische Mittel. Nur: Die sind nicht zwangsläufig weniger schädlich.
Der Regenwurm ist eine Art Teststäbchen der Wissenschaft – finden sich kaum oder keine Würmer, ist die

Darum nutzen auch Biobauern Pestizide - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/darum-nutzen-auch-biobauern-pestizide/

Der Öko-Anbau nutzt keine Chemie. Stattdessen nutzen Bio-Bauern biologische Mittel. Nur: Die sind nicht zwangsläufig weniger schädlich.
Der Regenwurm ist eine Art Teststäbchen der Wissenschaft – finden sich kaum oder keine Würmer, ist die

Ist bio immer besser? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/oekologische-vs-konventionelle-landwirtschaft-ist-bio-immer-besser/

Nachhaltig, fair, gesund: Bio-Produkte haben einen guten Ruf, der konventionelle Anbau ist verstärkt in der Kritik. Aber: Bio ist nicht zwangsläufig besser.
In den Feldern der Ökobauern leben beispielsweise deutlich mehr Regenwürmer als im konventionellen Landbau

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden