Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=182

Supraciliarstreif, ein gutes Merkmal für P. m. maculiventris, und den reduzierten Vertebralstreif; der Regenwurm

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=32

bevorzugte Nahrung sind Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Raupen, Falter, Riesenschaben, Zophobas und Regenwürmer

Haltung und Zucht von Lacerta strigata im Zimmerterrarium

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=31

Die bevorzugte Nahrung sind Heimchen, Grillen, kleinere Heuschrecken, Raupen, Falter, Zophobas und Regenwürmer

Fragen und Antworten zur Haltung einheimischer Eidechsen

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=177

Weberknechte, Asseln, Tausendfüßer, Maikäfer, Junikäfer, Engerlinge, Ohrwürmer, Fliegen, Schnecken, Regenwürmer

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilde Gäste im Zoo Basel – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/lebensraum-zoo/zoo-basel-tiere-zwischen-den-gehegen

So wurden unter anderen 134 verschiedene Arten von Moosen, 91 Flechten-, 15 Regenwurm-, 45 Springschwanz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

8 Spielideen mit Papprollen

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/8-spielideen-mit-papprollen/?amp=

Vierfüßlerstand als Kühe über die Wiese, dann im Pferdchensprung als Pferd, dann am Boden schlängelnd als Regenwurm

8 Spielideen mit Papprollen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/8-spielideen-mit-papprollen/

Papprollen eigenen sich zum Spielen und Bewegen. Dabei können Körperkoordination, Kreativität und Einfallsreichtum geübt werden. Lasst euch inspirieren.
Vierfüßlerstand als Kühe über die Wiese, dann im Pferdchensprung als Pferd, dann am Boden schlängelnd als Regenwurm

8 Spielideen mit Papprollen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/8-spielideen-mit-papprollen/?recommendation=1

Papprollen eigenen sich zum Spielen und Bewegen. Dabei können Körperkoordination, Kreativität und Einfallsreichtum geübt werden. Lasst euch inspirieren.
Vierfüßlerstand als Kühe über die Wiese, dann im Pferdchensprung als Pferd, dann am Boden schlängelnd als Regenwurm

Suchspiele im Wald - Das faszinierendste Tierspuren-Suchspiel | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/tierspuren-suchen-mal-anders/

Im Wald wimmelt es von Tieren. Diese sind nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Es heißt dann innezuhalten und ganz genau zu beobachten. Das geht nicht im Vorbeigehen. Hierfür solltet ihr euch Zeit nehmen. Kinder sind Such-Meister, regt sie an mit allen Sinnen durch den Wald zu gehen. Eine Spielidee ist diese Spurensuche. Diese ist für einen Kindergeburtstage im Wald geeignet. Alles was ihr dafür braucht ist für jedes Kind 4-5 Bänder (z.B. 50cm lange Absperrband-Stücke) mit denen es gefundene Tierspuren sichtbar markieren soll. Im Anschluss zeigen die Kinder sich ihre gefundenen Spuren. Mit Spuren sind hier Fußspuren gemeint, aber auch alle Hinterlassenschaften von Tieren, wie z.B. Höhleneingänge, Spinnennetze, Nester, Fressspuren an Blättern und Bäumen, Maulwurfshügel und so weiter. Alle Spuren von Tieren zählen hier dazu. Probiert es aus und seid gespannt, wie viele Spuren Kinder finden.
6Spinnennetze 7Leere Schneckenhäuser 8Mauselöcher 9Angeknapperte Blätter 10Federn von Vögeln 11Erdhäufchen von Regenwürmern

Nur Seiten von abenteuer-markt.de anzeigen

Wiese, bunte Wiese! Am 17.07. im MGH Buntes Haus – Roter Baum Berlin

https://roter-baum.berlin/wiese-bunte-wiese-am-17-07-im-mgh-buntes-haus/

Anhand von Reimen und Gesprächen über Schmetterling, Käfer, Spatz, Schnecke, Biene und Regenwurm möchte

Wiese, bunte Wiese! – Roter Baum Berlin

https://roter-baum.berlin/event/wiese-bunte-wiese/

Anhand von Reimen und Gesprächen über Schmetterling, Käfer, Spatz, Schnecke, Biene und Regenwurm möchte

Nur Seiten von roter-baum.berlin anzeigen

Sensibilisierungsübung für Alltägliches für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=479&cHash=504f3d555a66ac320057e510bc88c1b3

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Die Kinder fotografieren aber auch die Erlebnisse am Wegesrand (eine Schnecke, einen Regenwurm oder das

Sensibilisierungsübung für Alltägliches für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung - kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=25&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=479&cHash=508d4660fa8690a3e9360861a97f2710

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Die Kinder fotografieren aber auch die Erlebnisse am Wegesrand (eine Schnecke, einen Regenwurm oder das

Nur Seiten von www.kinderrechte.de anzeigen

Biologie/Chemie – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/schule/f%C3%A4cher/biologie-chemie

Woher hat der Regenwurm überhaupt seinen Namen? Warum kleben Klebstoffe?

Biologie einfach anschaulich - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/biologie-einfach-anschaulich

Im Biologieunterricht gefallen mir die Tiere (Regenwürmer, Schnecken, Garnelen, Stabheuschrecke, Flusskrebs
Intern Suchen Zurück Biologie einfach anschaulich Im Biologieunterricht gefallen mir die Tiere (Regenwürmer

Nur Seiten von www.kgs-gotha.de anzeigen

Umweltschutz für Kinder

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-ostbayern/unsere-standorte-einrichtungen-in-ostbayern/einrichtungs-einzelansicht/johanniter-kinderhaus-wenzenbach-3409/meldung/umweltschutz-fuer-kinder-10064/

Die Kinder des Johanniter-Kinderhauses „Storchennest“ beschäftigen sich mit dem Thema Umweltschutz
Ganz nach dem Motto: „Warum müssen wir Müll trennen und was hat der Regenwurm im Kompost zu tun?

Wie schlafen Bienen? Schlafen sie überhaupt? Lese es hier nach.

https://honig-und-bienen.de/wie-schlafen-bienen/amp/

Wie schlafen Bienen? Heute weiß man Erstaunliches über Bienen, z.B. dass sie unserem Schlafverhalten ähneln. Lese hier nach, wie sehr wir Bienen ähneln.
Vom Regenwurm über die Biene bis zum Vogel muss jeder lebende Organismus schlafen oder ruhen.

Wie schlafen Bienen? Schlafen sie überhaupt? Lese es hier nach.

https://honig-und-bienen.de/wie-schlafen-bienen/

Wie schlafen Bienen? Heute weiß man Erstaunliches über Bienen, z.B. dass sie unserem Schlafverhalten ähneln. Lese hier nach, wie sehr wir Bienen ähneln.
Vom Regenwurm über die Biene bis zum Vogel muss jeder lebende Organismus schlafen oder ruhen.

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Erlebnisprogramm für Vorschulkinder | BSR

https://www.bsr.de/erlebnisprogramm-fuer-vorschulkinder-22624.php

Erlebnisprogramm für Vorschulkinder
Fridolin ist ein Regenwurm.

Lernreihe für Grundschulkinder | BSR

https://www.bsr.de/lernreihe-fuer-grundschulkinder-21865.php

Die Lernreihe für Grundschulkinder von der BSR biete ein breites Angebot zur Unterrichtsgestaltung, um Umweltwissen zu den Themen Sauberkeit, Abfalltrennung, Abfallvermeidung und Recycling zu vermitteln
     Bau einer Regenwürmer-Forscherstation Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Bedeutung von Regenwürmern

Nur Seiten von www.bsr.de anzeigen