Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Feuerlöscher erfolgreich bei der Brandbekämpfung – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/08/feuerloescher-erfolgreich-bei-der-brandbekaempfung/

Würzburg (ots) – 79 Prozent aller Brände in Deutschland werden erfolgreich mit Feuerlöschern bekämpft
Würzburg (ots) – 79 Prozent aller Brände in Deutschland werden erfolgreich mit Feuerlöschern bekämpft

Deutsche vertrauen am meisten der Feuerwehr - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2004/05/deutsche-vertrauen-am-meisten-der-feuerwehr/

Feuerwehrleute und Krankenschwestern genießen einer Umfrage zufolge bei den Deutschen das meiste Vertrauen.
Die Feuerwehrleute erhielten laut Studie in Deutschland 97 Prozent Vertrauensvorschuss, gefolgt von den

Feuerwehrleute reisen jetzt günstiger - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/01/feuerwehrleute-reisen-jetzt-guenstiger/

Berlin (ots) – Ab sofort können die fast 1,4 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland ihre Urlaubs- und Geschäftsreisen mit Hilfe des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zum jeweils günstigsten Preis buchen, bequem, schnell, online.
Darüber hinaus gibt es bei Buchungen drei Prozent des Reisepreises rückvergütet.“ So einfach gehts:

Frauen sind KatastrophenFrauen sind zu schwach - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2007/04/frauen-sind-katastrophen-br-frauen-sind-zu-schwach/

Mit diesen selbstverständlich so nicht ernst gemeinten Wortspielen startet der Deutsche Feuerwehrverband eine neue Kampagne, www.frauen-am-zug.de. Das Ziel: die Zahl der Frauen im aktiven Feuerwehrdienst zu steigern.
weiblichen Angehörigen im aktiven Dienst ist in den vergangenen Jahren langsam auf derzeit circa sieben Prozent

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Angebote > Themen > Homeschooling > Das Smartphone als Lernbegleiter | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Themen/Homeschooling/2946_Das_Smartphone_als_Lernbegleiter.htm

Heute nutzen mittlerweile 82 Prozent der Jugendlichen das Handy zum Lernen.
So nutzen laut der JIMplus-Studie heute 82 Prozent der Jugendlichen das Handy zum Lernen und für die

Aktuelles > Blog > Bildungsnotiz > Bildungsnotiz im Detail | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Aktuelles/Blog/Bildungsnotiz/404_Bildungsnotiz_im_Detail.htm?nId=836%3Fpage%3D1&nId=836&nId=836&count=3&count=3&id=404%3Fpage%3D2&id=404

Alle Bildungsnotizen der Initiative Teachtoday finden Sie hier auf einen Blick.
Die Mehrheit (90 Prozent) sieht Bildung als Grundlage für Demokratie und aktive Teilhabe.

Aktuelles > Blog > Bildungsnotiz > Bildungsnotiz im Detail | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Aktuelles/Blog/Bildungsnotiz/404_Bildungsnotiz_im_Detail.htm?nId=836%3Fpage%3D2&nId=836&count=3&id=404

Alle Bildungsnotizen der Initiative Teachtoday finden Sie hier auf einen Blick.
Die Mehrheit (90 Prozent) sieht Bildung als Grundlage für Demokratie und aktive Teilhabe.

Aktuelles > Blog > Bildungsnotiz > Bildungsnotiz im Detail | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Aktuelles/Blog/Bildungsnotiz/404_Bildungsnotiz_im_Detail.htm?nId=836

Alle Bildungsnotizen der Initiative Teachtoday finden Sie hier auf einen Blick.
Die Mehrheit (90 Prozent) sieht Bildung als Grundlage für Demokratie und aktive Teilhabe.

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

Schauriges Halloween: 20 Prozent aller Tierarten von der Ausrottung bedroht – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/schauriges-halloween-20-prozent-aller-tierarten-vo/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Home News Schauriges Halloween: 20 Prozent aller Tierarten von der Ausrottung bedroht Schauriges

Die Historie des Zoos im Detail – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/besuch-und-tickets/die-geschichte-des-tiergartens/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
ließen Versorgungsengpässe und die damit verbundenen hygienischen Probleme den Tierbestand um beinahe 85 Prozent

Nördlicher Scharlachspint – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/scharlachspint/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Seine Hauptnahrung besteht zu 80 Prozent aus Bienen, die er geschickt im Flug erbeutet.

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Baumartenzusammensetzung der Wälder | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/baumartenzusammensetzung-der-waelder

Laubholzarten sind auf 45 Prozent der Waldflächen zu finden, dabei überwiegen Buchen und Eichen.
Laubholzarten sind auf 45 Prozent der Waldflächen zu finden, dabei überwiegen Buchen und Eichen.

Zustand der rezenten (heutigen) Flussauen in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/zustand-der-rezenten-heutigen-flussauen-deutschland

Nur neun Prozent der rezenten (heutigen) Flussauen gelten als sehr gering oder gering verändert und damit
Naturschutz Zustand der rezenten (heutigen) Flussauen in Deutschland Gewässer und Auen Nur neun Prozent

Meeresschutzgebiete (HELCOM MPAs), Vertragsstaaten und Konventionsgebiet der Helsinki-Konvention | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/meeresschutzgebiete-helcom-mpas-vertragsstaaten-und-konventionsgebiet-der-helsinki

der ausgewiesenen Schutzgebiete hat sich bis 2015 von ursprünglich 62 auf 174 erhöht, was knapp 12 Prozent
der ausgewiesenen Schutzgebiete hat sich bis 2015 von ursprünglich 62 auf 174 erhöht, was knapp 12 Prozent

Teilindikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität - Agrarland | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/teilindikator-agrarland-artenvielfalt-und-landschaftsqualitaet

Dieser erreichte im Jahr 2019 nur 70 Prozent seines Zielwertes und hat sich in den letzten zehn Jahren
Dieser erreichte im Jahr 2019 nur 70 Prozent seines Zielwertes und hat sich in den letzten zehn Jahren

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Was ist durch die Kinderrechtskonvention besser geworden? – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/was-ist-durch-die-kinderrechte-besser-geworden/

getan – hier nur einige Beispiele: Recht auf Geburtsurkunde: Mehr als die Hälfte aller Kinder (65 Prozent

Kinderrechtskonvention – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/kinderrechtskonvention/

getan – hier nur einige Beispiele: Recht auf Geburtsurkunde: Mehr als die Hälfte aller Kinder (65 Prozent

Kinderrechte – Seite 2 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/kinderrechte/page/2/

getan – hier nur einige Beispiele: Recht auf Geburtsurkunde: Mehr als die Hälfte aller Kinder (65 Prozent

Kinderrechte – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/category/wissen/lexikon/kinderrechte/

getan – hier nur einige Beispiele: Recht auf Geburtsurkunde: Mehr als die Hälfte aller Kinder (65 Prozent

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kick-off: Wettbewerb fördert kreative Ideen für die Innenstadt | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/wirtschaft-stadtentwicklung/einzelhandel/wettbewerb-foerdert-kreative-ideen-fuer-die-innenstadt.php

Über einen Förderwettbewerb haben Startups und Initiativen die Chance, ein Ladenlokal für nur 20 Prozent
Dieses soll über die Wirtschaftsförderung zu einem Preis von 80 Prozent der Altmiete angemietet werden

Trocken und sonnig: Frühjahr 2025 in Wuppertal | Ressort Umweltschutz

https://www.wuppertal.de/microsite/Umweltschutz/newsletter/inhaltsseiten-des-newsletters-umweltschutz/bodentrockenheit.php

Der Frühling 2025 war in Wuppertal außergewöhnlich trocken und deutlich sonniger als üblich. Das hat weitreichende Folgen für den Boden, die Gewässer und die Vegetation.
bis 2020 mit durchschnittlich 252 Millimetern ergibt sich daraus ein Niederschlagsdefizit von rund 33 Prozent

Frauenwahlrecht | Gleichstellung und Antidiskriminierung

https://www.wuppertal.de/microsite/Gleichstellung-Antidiskriminierung/aktuelles/veranstaltungskalender/vergangene-meldungen-und-termine/jahre-frauenwahlrecht2.php

Am 12. November 1918 wurde das „allgemeine Frauenwahlrecht“ in Deutschland eingeführt. In Wuppertal wurde das Ereignis mit einer Veranstaltung „100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Januar gewürdigt.
Der Frauenanteil an den Stadtverordneten vor 100 Jahren bei der ersten Wahl lag bereits bei 15,2 Prozent

Neuer Laden gibt Brautkleidern eine zweite Chance | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/wirtschaft-stadtentwicklung/einzelhandel/brautpoesie-gibt-kleidern-zweite-chance.php

Bei „Brautpoesie“ kommen die Hochzeitskleider als SecondHand-Ware noch einmal groß raus. Der Laden wird über ein vergünstigtes Mietmodell finanziell unterstützt.
Dabei mietet die Wirtschaftsförderung ein leerstehendes Ladenlokal für einen Preis, der 80 Prozent der

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Das kiggt – scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/aktuelles/news/meldung/das-kiggt.html

36 Prozent der Jugendlichen von elf bis 17 Jahren nutzen täglich mehr -als vier Stunden Bildschirmmedien
scout Magazin Aktuelles News Details 36 Prozent der Jugendlichen von elf bis 17 Jahren nutzen

„Erzieher*innen in der Ausbildung zeigen 99 Prozent Enthusiasmus“ - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/bildung-und-wissen/artikel/erzieherinnen-in-der-ausbildung-zeigen-99-prozent-enthusiasmus.html

„Für Medienerziehung in der Kita brauchen Erzieher*innen Willen und Vertrauen.“ Ein Interview mit Angélique Zboralski, Lehrerin an der FSP 2-Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg.
Ich sage mal: 99 Prozent Enthusiasmus!

Online-Zeit von Kindern und Jugendlichen nimmt zu - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/aktuelles/news/meldung/online-zeit-von-kindern-und-jugendlichen-nimmt-zu.html

Videos anschauen, Informationen suchen oder chatten – 98 Prozent aller Kinder und Jugendlichen zwischen
scout Magazin Aktuelles News Details Videos anschauen, Informationen suchen oder chatten – 98 Prozent

miniKIM-Studie 2020: Wie nutzen Kleinkinder Medien? - scout, das Magazin für Medienerziehung

https://www.scout-magazin.de/leben-und-familie/artikel/minikim-studie-2020-wie-nutzen-kleinkinder-medien.html

Die miniKIM-Studie liefert viele Einblicke in das Medienverhalten von 2 bis 5-Jährigen: Welche Medien sie nutzen, was sie schauen und wie lange. scout fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
) und draußen (77 Prozent) – dominiert.

Nur Seiten von www.scout-magazin.de anzeigen

Kriminalhauptkommissarin – Kripo – Taschendiebe, spannende Fälle und Tricks, Laufbahn einer Polizistin – Interview Kinderreporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de//interviews/kripo_beamtin.html

Wie wird man Polizistin: Eine Berliner Kriminalhauptkommissarin (Kripobeamtin), zuständig für die Taschendiebstahlabteilung erzählt über ihren spannenden Beruf den Kinderreportern des Bösen Wolfes
Ich schätze, dass ihr Anteil bei 50 Prozent liegt.

Interview Christine Hohmann-Dennhardt, Vorstand Daimler | Kinderreporter - Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de//interviews/hohmann-dennhardt-daimler.html

Wir sind jetzt bei einem Frauenanteil bei den Führungskräften von knapp elf Prozent, und wir möchten

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/32

In der Zeit von 1880 bis 1890 lag der Anteil jüdischer Kinder dort zwischen 32 und 49 Prozent.

Das Französische Gymnasium in Berlin - von 1689 bis zum Ersten Weltkrieg | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/franzoesisches-gymnasium/von-der-gruendung-bis-zum-ersten-weltkrieg

Das Französische Gymnasium von der Gründung 1689 bis zum Ersten Weltkrieg
In der Zeit von 1880 bis 1890 lag der Anteil jüdischer Kinder dort zwischen 32 und 49 Prozent.

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Besuch des Team Rynkeby Deutschland in Bonn – Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/pressemeldung/besuch-des-team-rynkeby-deutschland-in-bonn/

im Kindes- und Jugendalter kam in den 50er- und 60er-Jahren einem Todesurteil gleich: Nur 10 bis 20 Prozent
im Kindes- und Jugendalter kam in den 50er- und 60er-Jahren einem Todesurteil gleich: Nur 10 bis 20 Prozent

Über 10 Millionen Euro für Forschung in 2023 - Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/pressemeldung/ueber-10-millionen-euro-fuer-forschung-in-2023/

im Kindes- und Jugendalter kam in den 50er- und 60er-Jahren einem Todesurteil gleich: Nur 10 bis 20 Prozent
im Kindes- und Jugendalter kam in den 50er- und 60er-Jahren einem Todesurteil gleich: Nur 10 bis 20 Prozent

Bessere Überlebenschancen für krebskranke Kinder und Jugendliche - Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/pressemeldung/bessere-ueberlebenschancen-fuer-krebskranke-kinder-und-jugendliche/

Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter nahezu als Todesurteil: Damals konnten nur etwa 10 bis 20 Prozent
Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter nahezu als Todesurteil: Damals konnten nur etwa 10 bis 20 Prozent

Erstklassige Noten für SyltKlinik - Deutsche Kinderkrebsstiftung

https://www.kinderkrebsstiftung.de/allgemeine-news/erstklassige-noten-fuer-syltklinik/

„Als Familie durften wir eine unbeschwerte Zeit erleben, konnten vom Alltag ‚abschalten‘ und neue Kräfte sammeln.“ So zufrieden wie eine Familie, die 2019 für
Und sie sprechen gern eine ganz klare Weiterempfehlung aus (56 Prozent erstklassig, 36 Prozent sehr gut

Nur Seiten von www.kinderkrebsstiftung.de anzeigen