Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Dr. Tammy L. Kernodle , PhD. – Classics for Kids

https://www.classicsforkids.com/dr-tammy-l-kernodle-phd/

Kernodle is a professor of musicology and affiliate faculty of American studies, black world studies
Kernodle is a professor of musicology and affiliate faculty of American studies, black world studies

Dr. Tammy L. Kernodle , PhD. – Classics for Kids

https://www.classicsforkids.com/author/dr_tammy/

Kernodle is a professor of musicology and affiliate faculty of American studies, black world studies
Kernodle is a professor of musicology and affiliate faculty of American studies, black world studies

Nikolai Rimsky-Korsakov 5: Composer Teachers and their Students – Classics for Kids

https://www.classicsforkids.com/nikolai-rimsky-korsakov-5-composer-teachers-and-their-students/

Nikolai Rimsky-Korsakov spent years as a professor at the St. Petersburg Conservatory.
Composer Catologue Subscribe to our Newsletter Parents Search Nikolai Rimsky-Korsakov spent years as a professor

Dr. Kay Edwards – Classics for Kids

https://www.classicsforkids.com/dr-kay-edwards/

Kay Edwards is Professor and Coordinator of Music Education at Miami University in Oxford, OH and an
Kay Edwards is Professor and Coordinator of Music Education at Miami University in Oxford, OH and an

Nur Seiten von www.classicsforkids.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Peter Hagoort awarded Academy Professor Prize

https://www.mpg.de/5599018/hagoort_academy_professor_prize

Max Planck Director honoured by Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences
Prize Peter Hagoort awarded prestigious Academy Professor Prize April 11, 2012 Peter Hagoort, Director

Interview with Professor Axel Börsch-Supan

https://www.mpg.de/17427712/interview-axel-boersch-supan-retirement?c=149954

Professor Axel Börsch Supan, Director at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy in
Institutes Max Planck Institutes MPI for Social Law and Social Policy Interview with Professor

Interview with Professor Axel Börsch-Supan

https://www.mpg.de/17427712/interview-axel-boersch-supan-retirement

Professor Axel Börsch Supan, Director at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy in
Russia Deutsch Max-Planck-Gesellschaft Homepage Newsroom Article Interview with Professor

Preise

https://www.mpg.de/4416989/kazemi-preis

Professor Hans Schöler, Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster, erhält
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom News Preise Kazemi-Preis für Professor

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Die Bloggerbande – Die Rache des Wikingers – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/museum/

Der alte Museumsleiter heißt Professor Wedekind und hat uns höchstpersönlich durch die Ausstellung geführt
Uns ist da schon aufgefallen, dass der Professor ziemlich abergläubisch und ängstlich ist.

Quiz - Rache des Wikingers - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/quiz-rache-des-wikingers/

Klicke eine der vier Antwortmöglichkeiten an und gehe dann auf “weiter”, um die nächste Frage zu beantworten. Viel Spaß beim Knobeln 😉 PS: Am Ende wird dir angezeigt, wie viele Antworten du richtig beantwortet hast 😉
Antonia Finn Tarik Celina Frage 2 von 10 Wie heißt der Professor, der die vier Hobby-Detektive durch

Was sind Runen? - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/runen/

Celina erklärt, was Runen sind. Die alten Schriftzeichen dienten den Wikingern vor allem als Kommunikationsmittel, aber auch als magische Zeichen.
Das hat uns alles Professor Wedekind erklärt, der im Museum von Burghausen arbeitet.

Mein Lieblingsbuch: Harry Potter - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/mein-lieblingsbuch-harry-potter/

Antonia stellt ihr Lieblingsbuch vor: Harry Potter. Außerdem erzählt sie lustige Fun Facts rund um den Zauberlehrling. Was ist dein Lieblingsbuch?
Januar 2018 um 16:04 Mein Lieblingscharakter aus Harry Potter ist Hedwig.Die süße Eule von Harry.Aber Professor

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Hessischen Landtag Hessischer Verdienstorden: GRÜNE gratulieren dem langjährigen Rechnungshofpräsidenten Professor

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessischer-verdienstorden-gruene-gratulieren/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag gratulieren dem langjährigen Präsidenten des Hessischen Rechnungshofes, Professor – „Professor Eibelshäuser hat sich als fairer Mahner für ein nachhaltiges Ausgabeverhalten um das Land
Inhalt 11.11.2016 Hessischer Verdienstorden: GRÜNE gratulieren dem langjährigen Rechnungshofpräsidenten Professor

Mit Sophie Schlau, Professor Einstein und der Drohne JOWO an der Kinder-Uni studieren: eine Initiative

https://mach-mit.berlin/mit-sophie-schlau-professor-einstein-und-der-drohne-jowo-an-der-kinder-uni-studieren-eine-initiative-des-goethe-instituts/

Der Wissensdurst von Kindern scheint oftmals unerschöpflich. Deshalb hat das Goethe-Institut eine digitale Kinderuniversität ins Leben zu rufen. Die kostenlose, spielerisch aufgebaute Onlineplattform umfasst – in Anlehnung an die Grundstruktur einer Universität – verschiedene Fakultäten und bietet Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, Antworten auf zahlreiche ihrer Fragen zu finden. An…
Digitales/Multimedia | Kultur/Medien | MINT | Natur/Umwelt | Wissenschaft/Forschung Mit Sophie Schlau, Professor

Eine Reise durch den Mathe-Kosmos: Mathematik zum Hören - machmit

https://mach-mit.berlin/eine-reise-durch-den-mathe-kosmos-mathematik-zum-hoeren/

Albrecht Beutelspacher, Professor der Mathematik und Gründer des Mathematikums in Gießen, führt in bisher
Wissenschaft/Forschung Eine Reise durch den Mathe-Kosmos: Mathematik zum Hören Albrecht Beutelspacher, Professor

Martin Luther auf der Spur: ein spannendes Zeitreise-Spiel - machmit

https://mach-mit.berlin/martin-luther-auf-der-spur-ein-spannendes-kostenloses-zeitreise-spiel/

„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,…
„Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen, Objekte für die Ausstellung

Natur und Umwelt - machmit

https://mach-mit.berlin/kategorie/natur-und-umwelt/page/18/

Natur und Umwelt Beim Langen Tag der Stadtnatur die „Wildnis“ vor der eigenen Haustür entdecken, mit dem NABU Wölfe retten, auf der Website des Meeresmuseums in die Geheimnisse der Tiefsee eintauchen oder im Podcast „Süßes oder Saurier“ die Wunderwelt von gefiederten Dinosauriern, zählenden Bienen und feuerspuckenden Bergen bereisen: Hier gibt es vielerlei Wissenswertes, Überraschendes und…
Schmeck Digitales/Multimedia Kultur/Medien MINT Natur/Umwelt Wissenschaft/Forschung Mit Sophie Schlau, Professor

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Professor Wagner beendet Ringvorlesung und seine 17-jährige Lehrtätigkeit in Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103310.html

Den letzten Vortrag hält Wolf Wagner, Professor an der Fachhochschule Erfurt, der sich um 18 Uhr im
Seite teilen Drucken Professor Wagner beendet Ringvorlesung und seine 17-jährige Lehrtätigkeit in Erfurt

Lesung: „Das Bauhaus gibt es nicht“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/km_132658.html

Professor Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen, spricht mit Professor Wulf Herzogenrath
28.05.2019 18:00 – 28.05.2019 20:30 Kategorie: Freizeit, Angermuseum, Marketing, Frauen, Tourismus Professor

„Briefe aus Stein. Von Nazi-Deutschland nach Südafrika“ – Buchvorstellung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/jl_133057.html

Buchvorstellung und Diskussion mit Professor Steven Robins (Stellenbosch University, Südafrika)
23.09.2019 21:00 Kategorie: Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Literatur Buchvorstellung und Diskussion mit Professor

Zehnter Erfurter Technologiedialog | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2014/120519.html

Mit Professor Jossen gelang es, für die Jubiläumsveranstaltung einen Forscher zu gewinnen,
Mit Professor Jossen gelang es, für die Jubiläumsveranstaltung einen Forscher zu gewinnen, der mit dem

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Professor Glühwein hat ein Problem | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/komplexere-schaltkreise/aufgabe/professor-gluehwein-hat-ein-problem

Pfadnavigation Startseite Elektrizitätslehre Komplexere Schaltkreise aufgabe Professor

Hamburger Preis für theoretische Physik | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/neu-bei-leifiphysik/hamburger-preis-fuer-theoretische-physik

Von 1989 bis 1990 arbeitete er als außerordentlicher Professor für Physik an der Universität Chicago,

Rotierender Eimer | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/kreisbewegung/aufgabe/rotierender-eimer

Schwierigkeitsgrad: leichte Aufgabe Vorlesen CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1 Professor

Federspanner | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-das-gesetz-von-hooke/aufgabe/federspanner

MNU Abb. 1 Professor Radlos Ein Federkraftmesser mit dem Messbereich \(25\rm{N}\) hängt von der Decke

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Professor Archive – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/tag/professor/

) Reisegedanken Wandern in … Biographien Eugen Geinitz – Vater der Geologie Mecklenburgs Home Professor

Eugen Geinitz – Vater der Geologie Mecklenburgs

https://www.ramblingrocks.de/eugen-geinitz/

Ein kurzer Artikel über den Geologen Eugen Geinitz und seine Lebensstationen und Ehrungen. Zudem ist 2025 Eugen-Geinitz-Jahr.
Ist weiterhin in Göttingen als Privatdozent tätig Berufung nach Rostock Im Jahr 1878 Als Professor

Das älteste Körperfossil Deutschlands: Xenusion auerswaldae - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/xenusion-auerswaldae/

In diesem Artikel stelle ich dir das Fossil Xenusion auerswaldae vor, das bisher nur im Geschiebe gefunden wurde.
Der Artname „auerswaldae” stammt von der Abtei Heiligengrabe bei Wittstock, wo der Berliner Professor

20 Jahre autofrei – (M)ein Leben ohne Auto - Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/20-jahre-autofrei-ohne-auto/

Im Dezember 2004 bin ich das letzte Mal Auto gefahren …
Ich erinnere mich noch genau, wie mein Geologie-Professor eine Grafik zeigte, die die Zunahme des CO2

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen