Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

BfG – Aktuelles – Die BfG gratuliert Prof. Günter Blöschl zur Auszeichnung mit dem Stockholm Water Prize 2025

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250325_bloeschl.html

Die BfG gratuliert ihrem langjährigen wissenschaftlichen Beiratsmitglied und -vorsitzenden, Herrn Professor
Die BfG gratuliert ihrem langjährigen wissenschaftlichen Beiratsmitglied und -vorsitzenden, Herrn Professor

BfG - Aktuelles - Wissenschaftsrat attestiert der Bundesanstalt für Gewässerkunde hohe Qualität in Beratung und Forschung

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240201_Evaluierung.html

Die vom Wissenschaftsrat der Bundesregierung jüngst veröffentlichte Stellungnahme zur Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) bescheinigt Forschungs- und Beratungsleistungen (Transfer) von hoher Qualität. Der Wissenschaftsrat sieht in ausgewählten Forschungsbereichen bei der Entwicklung und Implementierung von Methoden sogar international eine Vorreiterrolle der BfG. Auch ihre Funktion als Bindeglied zwischen Bund und Ländern wird in der Stellungnahme hervorgehoben.
Monika Sester, Professor Dr. Ralph Watzel, Professor Dr.-Ing. Erwin Zehe, Professor Dr.

BfG - Aktuelles - BfG und ICWRGC richten gemeinsam UNESCO-Training-Workshop zum nachhaltigen Sedimentmanagement aus

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2021/210928_ISI_Workshop.html

Vom 6. bis 10. September 2021 haben BfG und ICWRGC zum fünftägigen Training-Workshop “River Basin Sediment Monitoring and Management“ eingeladen. Als Online-Veranstaltung ausgerichtet, nahmen zahlreiche Sediment-Expertinnen und -Experten aus 25 Ländern unter der Schirmherrschaft der UNESCO International Sediment Initiative (ISI) teil. Im Fokus der Veranstaltung stand die Hilfe zur Selbsthilfe.
Professor Liu Cheng vom International Research and Training Center on Erosion and Sedimentation (IRTCES

Nur Seiten von www.bafg.de anzeigen

TKKG – Blindgänger im Villenviertel | Physical CD Audio drama

https://www.tkkg.de/produkte/details/blindganger-im-villenviertel

Endlich Herbstferien! Klößchens Eltern gehen auf große Kreuzfahrt und haben ihren Sohn und seine Freunde gebeten, … ✓ Jetzt mehr erfahren!
Nowotny Klößchen (Willi) – Manou Lubowski Gaby – Rhea Harder Kommissar Glockner – Wolfgang Draeger Professor

TKKG - Der unsichtbare Dieb | Physical CD Audio drama

https://www.tkkg.de/produkte/details/der-unsichtbare-dieb

Als Tim von seinem Morgenlauf zurückkommt, macht er eine unerfreuliche Entdeckung: Seine Schweizer Taschenuhr ist aus seinem … ✓ Jetzt mehr erfahren!
Manou Lubowski Gaby – Rhea Harder Kommissar Glockner – Wolfgang Draeger Robert Tschara – Woody Mues Professor

Karl | Der Computer

https://www.tkkg.de/ueber-tkkg/karl

Karl hat ein phänomenales Gedächtnis, weswegen er von seinen Freunden auch „Karl, der Computer“ genannt wird. ✪
Karl Viersteins Vater ist Professor für Mathematik und Physik an der Universität.

TKKG - Die Tesla-Verschwörung | Physical CD Audio drama

https://www.tkkg.de/produkte/details/die-tesla-verschworung

Nach einer Vorlesung an der Universität wartet Karl auf seinen Vater und wärmt sich so lange in der leeren Universit&aum … ✓ Jetzt mehr erfahren!
   Albert Vierstein – Joachim Kretzer   Felix Schmelzer – Marek Harloff  Bert – Fabian Harloff   Professor

Nur Seiten von www.tkkg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Praxis – frische Formen für die Predigt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gottesdienst/gottesdienst-nachrichten/frische-formen-fuer-die-predigt

Homiletik- und Liturgik-Professor Stefan Claaß zeigt, worauf es in der Praxis ankommt.
Homiletik- und Liturgik-Professor Stefan Claaß zeigt, worauf es in der Praxis ankommt.

Amtswechsel am Paulusplatz: Heinz Thomas Striegler geht in Ruhestand - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/amtswechsel-am-paulusplatz-heinz-thomas-striegler-geht-in-ruhestand

Über zwei Jahrzehnte steuerte er den „Tanker EKHN“ – zunächst als Finanzchef, dann als Verwaltungsleiter: Heinz Thomas Striegler. Nun ist der Jurist, Fußballfan und Liebhaber von koffeinhaltiger Brause in den Ruhestand gegangen. Die offizielle Verabschiedung folgt Mitte März.
Er war zuletzt Professor für Öffentliches Recht und Dekan des Zentralen Lehrbereichs der Hochschule des

Freitag: Wechsel an Spitze der EKHN-Kirchenverwaltung - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/freitag-wechsel-an-spitze-der-ekhn-kirchenverwaltung

Amtswechsel am Paulusplatz in Darmstadt: Der langjährige Verwaltungschef Heinz Thomas Striegler wird verabschiedet. Seine Nachfolge tritt der Jurist und Theologe Lars Esterhaus an.
Er war zuletzt Professor für Öffentliches Recht und Dekan des Zentralen Lehrbereichs der Hochschule des

Ängste überwinden, Mut fassen - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mut-und-angst/ermutigende-news/aengste-ueberwinden-mut-fassen

Was hilft gegen Angst? Wie können Ängste überwunden werden? Was sind hilfreiche Strategien gegen Ängste? Die Impulspost möchte Zuversicht stiften und Mut machen, sich gegen seine Ängste zu stellen. Erfahre in den Artikeln dieser Rubrik, Mut und Vertrauen gegen die Angst zu finden.
In einem Gespräch mit Alfons Hamm, Professor am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Universität

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Master Class Interferometrie – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2021/11/29/interferometrie/

November wurden wir sehr freundlich und fachlich interessant von Frau Professor Kroker und dem Team der
November wurden wir sehr freundlich und fachlich interessant von Frau Professor Kroker und dem Team der

Grüße aus Chongqing – Mein Abenteuer in China - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/08/21/chongqing/

Mit Beginn der Sommerferien habe ich, Marielle Elfers aus dem diesjährigen Abiturjahrgang, eine Reise angetreten, die mein Leben nachhaltig prägen sollte: Ein vierwöchiges Praktikum in Chongqing (China). Allein auf mich gestellt, war ich bereit, nicht nur wissenschaftliche, sondern auch kulturelle und persönliche Erfahrungen zu sammeln. Vor etwa einem Jahr nahm ich an einer Veranstaltung des […]
nahm ich an einer Veranstaltung des Biotechnologischen Schülerlabors BioS teil, wo ich zum ersten Mal Professor

„Starke Typen“ im Alten Museum - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2020/02/10/starke-typen-im-alten-museum/

10.02.2020: Gleich nach den Weihnachtsferien, am 11. Januar, machte sich eine Gruppe der „Griechischfreunde“ auf den Weg nach Berlin. Die „Griechischfreunde“ sind an der Antike interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, die sich je nach Interesse und Zeit zu gemeinsamen Veranstaltungen treffen. Wir besuchten das Alte Museum auf der Museumsinsel. Die Führung durch Herrn […]
Die beeindruckenden Rekonstruktionen der „Riace-Krieger“ durch den Frankfurter Archäologen Professor

Livius, ab urbe condita - Männer machen Geschichte - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/11/20/livius-ab-urbe-condita-maenner-machen-geschichte/

Prof. Dr. Ernst Baltrusch beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Lebensweise der Römer in der Antike. Er studierte Latein und Geschichte an der Ernst-August-Universität zu Göttingen und promovierte daraufhin ebendort. Nach vielen Jahren an der FU Berlin ist Prof. Baltrusch vor zwei Jahren emeritiert. Zu seinem Vortrag „Männer machen Geschichte“ vom 4. November 2024 am […]
So zeigt der Professor die subtile Unterdrückung der Frauen auf.

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Speech by Professor Paul Dumouchel, Graduate School of Core Ethics and Frontier Sciences at Ritsumeikan

https://www.atd-fourthworld.org/speech-by-professor-paul-dumouchel/

Opening plenary Colloquium 2012:” Extreme poverty is Violence. Breaking the Silence. Searching for Peace” at UNESCO House 26th January 2012 (…) Read more →
Skip to content Home > Speech by Professor Paul Dumouchel, Graduate School of Core Ethics and Frontier

Gender and Extreme Poverty - ATD Fourth World

https://www.atd-fourthworld.org/gender-and-extreme-poverty/

By Magdalena Brand, ATD Fourth World Ally and Professor of (…) Read more →
By Magdalena Brand, ATD Fourth World Ally and Professor of Sociology at the Université Paris 8.

Social Philosophy Project - ATD Fourth World

https://www.atd-fourthworld.org/social-philosophy-project/

By Jacques Fierens, professor emeritus at the University of Namur and ATD Fourth World Ally on ATD’s
Project An Extraordinary Social Philosophy Project Posted on 19 October 2023 By Jacques Fierens, professor

Measuring Poverty Differently - ATD Fourth World

https://www.atd-fourthworld.org/measuring-poverty-differently/

New participatory research underway ATD Fourth World and Oxford University are launching a participatory research project to develop new measures (…) Read more →
Robert Walker — a professor at the University of Oxford and author of an international research study

Nur Seiten von www.atd-fourthworld.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Sammlung im Blick: — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/sammlung-im-blick/

Das MdbK widmet sich dem Leipziger Maler, Professor und Hochschulrektor Bernhard Heisig (1925–2011) und
Hier beginnt er ab 1954 mit seiner Lehrtätigkeit, wird 1961 Professor und Rektor, gibt jedoch 1968 seine

Bernhard Heisig — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/bernhard-heisig/

Bernhard Heisig (1925–2011) hat die Kunst der Leipziger Schule durch seine eindringliche Bildsprache maßgeblich geprägt. Am 31. März 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden. Das MdbK würdigt sein Werk und Wirken in Leipzig aus diesem Anlass mit einer Kabinettausstellung.
und Bernd Wittwer (1940–2011) zeigen Heisig im Atelier, aber auch in seiner Funktion als Rektor und Professor

Evelyn Richter. Das Fotobuch — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/evelyn-richter-das-fotobuch/

Anlässlich der Leipziger Buchmesse 2013 rückt das Evelyn Richter Archiv der Ostdeutschen Sparkassenstiftung das fotografisch illustrierte Buch mit drei Werken der Fotografin Evelyn Richter (* 1930) in den Mittelpunkt: „David Oistrach. Ein Arbeitsporträt“ (Berlin 1973), „Paul Dessau. Aus Gesprächen“ (Leipzig 1974) und „Entwicklungswunder Mensch“ (1. Auflage, Leipzig 1980).  
über David Oistrach arbeitete sie eng mit dem Leipziger Buchgestalter, Typografen und langjährigen Professor

Susanna Hanna — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/remembering-bruehl/

Susanna Hanna, geb. 1979 in Stuttgart, hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Gibt es einen P.D.Q. Bach? Nein, es gibt keinen P.D.Q Bach

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/hilfe-bei-hausaufgaben-aufsatz-referat/p-d-q-bach-wer-bitte-ist-denn-nun-p-d-q-bach/

P.D.Q. Bach. Wer ist P.D.Q. Bach? Es gibt ihn nicht. Bach hatte 20 Kinder, keine 21. P.D.Q. soll ein Spaß sein. Dieser Unsinn ist verwirrend.
Ein Musiker – ein Wissenschaftler und Professor – hat einfach einen einundzwanzigsten Bach-Sohn erfunden

Johann Sebastian Bach für Kinder über 14 – Der coole Tipp

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/jsb-f%C3%BCr-teens-15-17/

Zu Johann Sebastian Bach gibt’s 2 Empfehlungen für ältere Kinder. 1. Die Homepage Bach für Kinder. 2. Die unlangweilige Bach-Buch-Biografie.
Es ist der Harvard-Professor und Dr. Dr. Christoph Wolff.

Nur Seiten von www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zweiter Erster beim Marke-Dings-Preis! – Pine Pirna

https://pine-pirna.de/marke-dings-preis/

Neulich war ich mal auf so ´ner Party für Große. Das war in Dresden in ´nem ganz teuren Glitzer-Hotel, wo so Leute wie der Internet-Chef oder Dagobert Duck abhängen. Also auf alle Fälle nix für mich. Aber mein Bürgermeister wollte unbedingt, dass ich da trotzdem hingehe und hat andauernd auf mich eingeredet: Pine, das wird […]
Aber dann kam dieser Hip-Hop-Professor von der TU Dresden. Den kannten alle, bloß ich nicht.

Düsenjet in Pirna gelandet! - Pine Pirna

https://pine-pirna.de/duesenjet-in-pirna-gelandet/

Herr Scheible ist ein Flugzeug-Freak. Sag nicht ich… Sagt er selbst. Und was dabei rauskommt, wenn er sowas sagt, kannste jetzt im XXL-Format sehen. Bei uns in Pirna aufm Sonnenstein. Stell dir vor: Da ist so´n riesengroßer Düsenjet gelandet. Kein Quatsch! Neulich erst. MITTEN im Wohngebiet! An einer Hauswand! Wegen Herrn Scheible. Keine Sorge, das […]
Sein Professor an der TU Dresden war nämlich einer von den Ingenieuren, die damals den Düsenflieger 152

Zauberei im Q24! - Pine Pirna

https://pine-pirna.de/zauberei-im-q24/

Schon gehört? Nächste Woche Sonntag kommt ein Zauberer nach Pirna! Kein Quatsch! EIN RICHTIGER ZAUBERER! NACH PIRNA. Ich meine, das ist doch… DIE CHANCE! Der kennt ja vielleicht Harry Potter persönlich. Sowas lass ich mir nicht entgehen, logo. Hab mich also gleich mal… mit ihm GETROFFEN! Und ihn sogar interviewt. Also er heißt Torsten Pahl, […]
Darum gewinnt ja Harry Potter auch im ersten Teil gegen Professor Quirrell – und im letzten gegen den

Nur Seiten von pine-pirna.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kinderuni-Campustag in Weimar

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/kinderuni-campustag-in-weimar/

“ von Professor Jörn Hintzer.
“ von Professor Jörn Hintzer.

Ein Bericht zur Projektwoche der Klasse 8/3

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/ein-bericht-zur-projektwoche-der-klasse-8-3/

Unsere Projektwoche vom 10.10. – 14.10.22 stand unter dem großen Thema: Berufsorientierung. Ziel dieser Woche sollte es sein, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu bekommen und dort erste Erfahrungen zu sammeln. Auch der Besuch verschiedener Mellinger Unternehmen stand in dieser Woche an, sowie das Kennenlernen mit
Zum Abschluss des Tages kam Professor Giovanni del Galdo mit Frau Recke von der TU Ilmenau.

Axel Thorhauer - Lyonel Feininger Gymnasium (Page 2)

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/author/axel-thorhauer/page/2/

“ von Professor Jörn Das Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen/Berlstedt nahm nun erneut am jährlichen

news - Lyonel Feininger Gymnasium (Page 2)

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/tag/news-2/page/2/

“ von Professor Jörn Das Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen/Berlstedt nahm nun erneut am jährlichen

Nur Seiten von lyonel-feininger-gymnasium.de anzeigen