Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Gibt es einen P.D.Q. Bach? Nein, es gibt keinen P.D.Q Bach

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/hilfe-bei-hausaufgaben-aufsatz-referat/p-d-q-bach-wer-bitte-ist-denn-nun-p-d-q-bach/

P.D.Q. Bach. Wer ist P.D.Q. Bach? Es gibt ihn nicht. Bach hatte 20 Kinder, keine 21. P.D.Q. soll ein Spaß sein. Dieser Unsinn ist verwirrend.
Ein Musiker – ein Wissenschaftler und Professor – hat einfach einen einundzwanzigsten Bach-Sohn erfunden

Johann Sebastian Bach für Kinder über 14 – Der coole Tipp

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/jsb-f%C3%BCr-teens-15-17/

Zu Johann Sebastian Bach gibt’s 2 Empfehlungen für ältere Kinder. 1. Die Homepage Bach für Kinder. 2. Die unlangweilige Bach-Buch-Biografie.
Es ist der Harvard-Professor und Dr. Dr. Christoph Wolff.

Johann Sebastian Bach für Kinder: Info, Links, Fakten, Spaß

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/

Info über Bach. Für Kinder. Aber auch über seine Kinder + die Kinder, die in Eisenach mit Johann Sebastian Bach lebten, als er noch Kind war.
Geschrieben ist sie vom anerkanntesten Spezialisten der Welt in Sachen Johann Sebastian Bach, nämlich Professor

Nur Seiten von www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Hochverarbeitete Lebensmittel  – Pro und Contra

https://www.faszinationchemie.de/meinung-und-kontroverse/news/hochverarbeitete-lebensmittelnbsp-nbsppro-und-contra

Sascha Rohn, Professor für Lebensmittelchemie und Analytik, übernimmt bei diesem Pro & Contra sowohl
Sascha Rohn, Professor für Lebensmittelchemie und Analytik, übernimmt bei diesem Pro & Contra sowohl

„Small is beautiful“: Eine Erfolgsgeschichte niedermolekularer Wirkstoffe

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/small-is-beautiful-eine-erfolgsgeschichte-niedermolekularer-wirkstoffe?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=64&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Keiner hat es in der Pharmazie so weit geschafft wie sie: kleine niedermolekulare Wirkstoffe (im Englischen small molecules) – Moleküle, deren Masse 800 Gramm pro Mol nicht übersteigt.
die Moleküle ganz spezifisch auf den Einsatz im Körper hergestellt und angepasst werden“, berichtet Professor

„Small is beautiful“: Eine Erfolgsgeschichte niedermolekularer Wirkstoffe

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/small-is-beautiful-eine-erfolgsgeschichte-niedermolekularer-wirkstoffe

Keiner hat es in der Pharmazie so weit geschafft wie sie: kleine niedermolekulare Wirkstoffe (im Englischen small molecules) – Moleküle, deren Masse 800 Gramm pro Mol nicht übersteigt.
die Moleküle ganz spezifisch auf den Einsatz im Körper hergestellt und angepasst werden“, berichtet Professor

Zu Risiken und Nebenwirkungen ... - Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/zu-risiken-und-nebenwirkungen-pharmakokinetik-und-pharmakodynamik

Zu Risiken und Nebenwirkungen … – Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
Professor Bernd Clement, Lehrstuhl für Pharmazeutische/Medizinische Chemie der Christian-Albrechts-Universität

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stifel, Michael – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/stifel-michael/

Früher Anhänger Luthers, Weltuntergangsprophet und schließlich Mathematik-Professor Michael Stifel wurde
Früher Anhänger Luthers, Weltuntergangsprophet und schließlich Mathematik-Professor Michael Stifel wurde

Adaptive Lernsysteme als maßgeschneiderte Lösung für heterogene Klassen - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/adaptive-lernsysteme-als-massgeschneiderte-loesung-fuer-heterogene-klassen/

Detmer Meurers, Professor für Computerlinguistik an der Universität Tübingen, begründet in einem Policy
Detmer Meurers, Professor für Computerlinguistik an der Universität Tübingen, begründet in einem Policy

Intelligente Tutorensysteme – Messbarer Leistungszuwachs in MINT-Fächern - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/intelligente-tutorensysteme-mint/

Immer wieder wird in Bezug auf digitale Lernmedien die Frage gestellt, wie wirksam sie im Unterrichtseinsatz sind. Einige Erkenntnisse aus der Wissenschaft geben dazu Aufschluss. Eine Metastudie der TU München im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) kommt zu dem Schluss, dass intelligente Tutorensysteme die größte positive Wirkung auf die Lernergebnisse in MINT-Fächern haben. Untersucht wurden 80 […]
individuellen Bedürfnisse der Nutzenden angepasst Granularität der Lerneinheiten Bildungsforscher Professor

Lobatschewski, Nikolai Iwanowitsch - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/lobatschewski-nikolai-iwanowitsch/

Name: Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski Geboren: 1792 in Nischni Nowgorod (Russland) Gestorben: 1856 in Kasan (Russland) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Algebra, Analysis Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski war ein russischer Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Er veröffentliche als erster eine Arbeit über nichteuklidische Geometrie. Die von ihm entwickelte hyperbolische Geometrie wird daher auch Lobatschewskische Geometrie genannt. Zu seinen weiteren Leistungen zählen […]
Gauß‘ Lehrer Johann Christian Martin Bartels unterrichtet. 1816 wurde er außerordentlicher Professor,

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Professor*innen der Universität Tbilisi, Georgien, besuchen den blistaCampus | blista

https://www.blista.de/node/1683

& Montessori-Marburg Zur Geschichte der blista Archiv blista-News Archiv blista-News 1/2023 Professor

Winnies Wunderbare Welt | blista

https://www.blista.de/blista-News/winnies-wunderbare-welt

Bei Herrn W schaltet sich jetzt der Professor ein, der sich bis dahin mit der Zeitung beschäftigt hat

Winnies Wunderbare Welt | blista

https://www.blista.de/node/1158

Bei Herrn W schaltet sich jetzt der Professor ein, der sich bis dahin mit der Zeitung beschäftigt hat

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Auditorix – Hören mit Qualität: Stichkopf und der Scheusalfinder

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/stichkopf-und-der-scheusalfinder/?L=680&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=f750dc4932d8fb15624a84f33002069e

Eine Lesung von: Guy Bass Regie: Dirk Kauffels Sprecherin: Katharina Thalbach Musik: Henrik Albrecht Lesefassung: Dirk Kauffels Spielzeit: 162 Minuten Produktion / Verlag: Sauerländer audio/Argon Verlag GmbH, 2014
dadurch nicht wirklich erschrecken, denn nicht weit weg vom Dorf, auf der Burg Grottenow, erschafft ein Professor

Auditorix - Hören mit Qualität: Hört, hört: Das Ohr!

https://www.auditorix.de/schule/hoerwelten/hoeren-zuhoeren/hoert-hoert-das-ohr/?L=236

Professor Karl Karst: Die Geschichte des Ohrs « Zurück Film-Clip Hör-Clip Kinder-Interview

Auditorix - Hören mit Qualität: Hört, hört: Das Ohr!

https://www.auditorix.de/schule/hoerwelten/hoeren-zuhoeren/hoert-hoert-das-ohr/?L=550

Professor Karl Karst: Die Geschichte des Ohrs « Zurück Film-Clip Hör-Clip Kinder-Interview

Auditorix - Hören mit Qualität: Doktor Proktors Pupspulver

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/die-schule-der-weihnachtsmaenner-2/?L=912&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=46dff42b2f0196e08152533c3f49c6b0

Ein Hörspiel von: Jo Nesbo Regie: Annette KurtSprecher/innen: Jens Wawrczeck, Laura Maire, Martin Bross, Peter, Nottmeiern, u.a. Spielzeit: 58 Minuten Produktion/Verlag: Der Hörverlag/WDR, 2015
Minuten Produktion/Verlag: Der Hörverlag/WDR, 2015 Inhaltsangabe: Doktor Proktor ist ein verrückter Professor

Nur Seiten von www.auditorix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

LEKTION 30: Programmieren von Abläufen – Digilino

https://www.digilino.at/lektion-30-automatisierung-von-handlungsanweisungen/

Diese Lektion funktioniert am besten mit: Laptop oder PC Lektion 30: Programmieren von Abläufen Reiht man in der Automatisierung mehrere Befehle aneinander, so entsteht eine Handlungsanweisung oder auch ein Mini-Computerprogramm. Richtige Computerprogramme bestehen aus vielen tausenden Befehlen und mehreren hundert Handlungsanweisungen. In folgendem Spiel sollst du versuchen, kleinere Handlungsanweisungen zu programmieren, damit das Gerät die
folgende Seite und programmiere die RoboBee nach Anleitung:  zur RoboBee-App Die RoboBee-App wurde von Professor

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Impressum – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/impressum/

Manfred Prisching, Professor Mag. Karl Kalcsics, Vizerektorin Dr.

Wann endet der Krieg in der Ukraine? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wann-endet-der-krieg-in-der-ukraine/?pagination=2&post-type=post

Ein Jahr Krieg in der Ukraine und kein Ende in Sicht: Warum echter Frieden immer noch in weiter Ferne ist, erklärt Experte GerhardMangott.
Wann er vorbei ist, kann niemand genau sagen Adobe Stock Gerhard Mangott (56) ist Professor

Wann endet der Krieg in der Ukraine? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wann-endet-der-krieg-in-der-ukraine/

Ein Jahr Krieg in der Ukraine und kein Ende in Sicht: Warum echter Frieden immer noch in weiter Ferne ist, erklärt Experte GerhardMangott.
Wann er vorbei ist, kann niemand genau sagen Adobe Stock Gerhard Mangott (56) ist Professor

Kann man beim Computerspielen etwas lernen? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/kann-man-beim-computerspielen-lernen/

Viele Leute behaupten: Computerspiele sind für Kinder schlecht. Ein Experte klärt auf, warum das so nicht stimmt.
Er ist Professor an der Universität Wien und kennt sich gut mit Kindern und Computerspielen aus.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Die Theorie der verschiedenen Lerntypen | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog/die-theorie-der-verschiedenen-lerntypen

Lerntypen, die mittlerweile sehr populär geworden ist, geht auf den 2003 verstorbenen deutschen Biochemiker Professor
Lerntypen, die mittlerweile sehr populär geworden ist, geht auf den 2003 verstorbenen deutschen Biochemiker Professor

Nachhilfe: Nachhilfelehrer in 10178 Berlin für Mathematik – Daniel – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfelehrer/angebot/1102998

Nachhilfe in 10178 Berlin für Mathematik: Daniel unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
10178 Berlin Kontakt: Nachricht zuletzt Aktiv 02.03.2022 Nachhilfeangebot: Klausurvorbereitung vom Professor

Nachhilfe: Nachhilfelehrerin in 10365 Berlin für Englisch – Yana – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfelehrer/angebot/310453

Nachhilfe in 10365 Berlin für Englisch: Yana unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
Kommunikation“ Meine Erfahrung Lehrerfahrung: 3+ Jahre Details: 10 Jahre Nachhilfeerfahrung, 7 Jahre als Professor

Themen-Blog Nachhilfe Schule & Bildung | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog/seite/41.html

Aktuelle Tipps und Themen im Blog von ErsteNachhilfe.de: Lerntipps und Lerntheorie, Nachhilfe-Methoden, Bildungspolitik und mehr.
Lerntypen, die mittlerweile sehr populär geworden ist, geht auf den 2003 verstorbenen deutschen Biochemiker Professor

Nur Seiten von www.erstenachhilfe.de anzeigen

Ökonomische Bildung: Gefahr von Wirtschaftslobbyismus an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/okonomische-bildung-gefahr-von-wirtschaftslobbyismus-schulen

Professor Tim Engartner kritisiert, dass Schulen zu Werbeplattformen werden.
Eine gute ökonomische Bildung sieht anders aus, meint Professor Tim Engartner.

Ökonomische Bildung: „Wer wenig weiß, muss viel glauben“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/okonomische-bildung-wer-wenig-weiss-muss-viel-glauben

Was schief läuft und was sich ändern muss, erklärt Professor Tim Engartner im Interview.
Das sagt Tim Engartner, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt

Gesünder aufwachsen – in und mit der Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gesuender-aufwachsen-und-mit-der-schule

Kinder und Jugendliche müssen lernen, gesundheitsrelevante Informationen zu finden und sicher zu nutzen. Ein Leitfaden soll Schulen unterstützen, die Gesundheitskompetenz von Schüler:innen umfassend zu fördern.
sie die Strukturen, Prozesse und Rahmenbedingungen in und um Schule adressieren“, sagt Orkan Okan, Professor

Psychische Gesundheit – gestärkt durch die Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/psychische-gesundheit-gestaerkt-durch-die-schule

Gesundheitskompetenz soll Menschen befähigen, informierte Entscheidungen rund um ihre Gesundheit zu treffen. Im Zuge der schulischen Gesundheitsförderung können Begegnungsprojekte helfen, über psychische Erkrankungen zu sprechen.
zeigt die Trendstudie „Jugend in Deutschland – Winter 2022/23“ der Jugendforscher Simon Schnetzer und Professor

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen