Dein Suchergebnis zum Thema: Polnische Sprache

1965 bis 1974 – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/1965-bis-1974/

1965 bis 1974 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
deaktivieren Schriftvergrößerung deaktivieren Energiesparmodus deaktivieren Leichte Sprache

Muskauer Park / Park Mużakowski - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/muskauer-park-park-muzakowski/

Der Muskauer Park / Park Mużakowski ist ein außergewöhnliches Beispiel eines europäischen Landschaftsparks, wegweisend für eine meisterhafte,
deaktivieren Schriftvergrößerung deaktivieren Energiesparmodus deaktivieren Leichte Sprache

ASPnet - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/projektschulen/unesco-projektschulen-weltweit-vernetzt/gemeinsam-stark-im-unesco-aspnet

ASPnet – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
deaktivieren Schriftvergrößerung deaktivieren Energiesparmodus deaktivieren Leichte Sprache

ASPnet - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/projektschulen/unesco-projektschulen-weltweit-vernetzt/gemeinsam-stark-im-unesco-aspnet/

ASPnet – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
deaktivieren Schriftvergrößerung deaktivieren Energiesparmodus deaktivieren Leichte Sprache

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Marie Curie: die Nobelpreisträgerin in Chemie und Physik | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/mein-traum-meine-geschichte/marie-curie-film-100.html

Marie Curie kämpft um ihre Bildung: Sie erforscht Radioaktivität, wird Professorin in Paris und Nobelpreisträgerin. Für Grundschule bis Klasse 7.
Mania bekommt als polnische Schülerin am staatlichen, russischen Gymnasium immer wieder Ärger und wird

Experimente und mehr: Alle Inhalte zum Fach Chemie - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/chemie-biochemie-artikel-100.html

Photosynthese, Biochemie und berühmte Chemiker wie Marie Curie: Übersichtsseite mit Themen zum Fach Chemie für die Schule.
Ausgezeichnete Chemikerin aus Litauen WDR Fernsehen Marie Curie: die Nobelpreisträgerin Sie bekommt als polnische

Margarete Steiff: Mutter der Kuscheltiere und Unternehmerin | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/mein-traum-meine-geschichte/margarete-steiff-film-100.html

Margarete Steiff erkrankt an Kinderlähmung, sitzt im Rollstuhl. Dann wird sie zur Teddymutter. Für Unterricht in Grundschulen mit Nähprojekt.
Abenteurer und die Kon-Tiki Expedition WDR Fernsehen Marie Curie: die Nobelpreisträgerin Sie bekommt als polnische

Tänzer Rudolf Nurejew: der erste Popstar des Balletts | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/mein-traum-meine-geschichte/rudolf-nurejew-film-100.html

Trotz Spott und gegen alle Erwartung bleibt Rudik Nurejew dem Tanzen treu. Eine Geschichte von innerer Stärke – für Unterricht ab Klasse 5.
Abenteurer und die Kon-Tiki Expedition WDR Fernsehen Marie Curie: die Nobelpreisträgerin Sie bekommt als polnische

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spendenaufruf – Solidarität mit der Partnergemeinde Kunice zur Unterstützung ukrainischer Geflüchteter

https://www.bruehl.de/news/5550/spendenaufruf---solidaritaet-mit-der-partnergemeinde-kunice-zur-unterstuetzung-ukrainischer-gefluechteter

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Sprache Kontakt Facebook Instagram YouTube Newsletter Webcams Gebärdensprache Leichte Sprache

Stadt Brühl - Clemens August-Campus

https://www.bruehl.de/clemens-august-campus.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Sprache Kontakt Facebook Instagram YouTube Newsletter Webcams Gebärdensprache Leichte Sprache

Stadt Brühl - Städtepartnerschaften

https://www.bruehl.de/staedtepartnerschaften.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Sprache Kontakt Facebook Instagram YouTube Newsletter Webcams Gebärdensprache Leichte Sprache

Es bewegt sich was in unserer Stadt - Demographischer Wandel in Brühl

https://www.bruehl.de/news/4964/es-bewegt-sich-was-in-unserer-stadt---demographischer-wandel-in-bruehl

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
Sprache Kontakt Facebook Instagram YouTube Newsletter Webcams Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Die Ruhr-Polen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_die_ruhr-polen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Namen, die auf „-ski“ enden, weisen angeblich auf diese polnische Herkunft vieler Menschen im Ruhrgebiet

www.gelsenkirchen.de - Die Ruhr-Polen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Zuwanderung/_Die_Ruhr-Polen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Namen, die auf „-ski“ enden, weisen angeblich auf diese polnische Herkunft vieler Menschen im Ruhrgebiet

www.gelsenkirchen.de - Die Ruhr-Polen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_Die_Ruhr-Polen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Namen, die auf „-ski“ enden, weisen angeblich auf diese polnische Herkunft vieler Menschen im Ruhrgebiet

www.gelsenkirchen.de - Kommunales Integrationsmanagement

https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/integration/kommunales_integrationsmanagement.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
[pdf, 312,72 kB] Informationen zum KIM in arabischer Sprache [pdf, 121,57 kB]Information about the

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Sonstige Angebote | Medienzentrum Pankow

https://mezen-berlin.de/sonstige-angebote/

WeTeK Berlin gGmbH
Mehr erfahren Oswiata Polnische Sprache und Kultur für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren ,aus bilingualen

Sommerferien 2024 im Medienzentrum | Medienzentrum Pankow

https://mezen-berlin.de/2024/04/24/sommerferien-2024-im-medienzentrum/

WeTeK Berlin gGmbH
Telefonnummer) 10 EUR Snack- und Materialkosten pro TN für 5 Tage Juli / August „Kunstkurse für polnische

Nur Seiten von mezen-berlin.de anzeigen

Grundregeln zum Thema Sprache im Kindergarten und Hort

https://www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/staedtisches-angebot/paedagogik/standards-sprachliche-bildung.html

Sprachliche Bildung in Muttersprachen und Zweitsprachen. Das zusätzliche Fremdsprachenangebot „Swing – Englisch“ im Kindergarten und Hort wird derzeit nicht angeboten.
Die gemeinsame Sprache in der Kindergruppe ist Deutsch, wobei selbstverständlich ist, dass Kinder und

199 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2018/gr-036-w-2018-05-16.txt

Wir
brauchen Zuwanderer, die unsere Sprache sprechen, die sich anpassen und nicht weiter in von der

Sprachliche Bildung in elementaren Bildungseinrichtungen unterstützen

https://www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/sprachfoerderung/unterstuetzung.html

Verschiedene Angebote helfen bei der sprachlichen Förderung im Kindergarten – Sprachförderkräfte, Beratung, Dialog mit Familien und Unterrichtsmaterialien.
Sprachförderkräfte sind Sprachvorbilder und haben Freude an der Sprache.

24-Stunden Frauennotruf: 01 71 71 9 - Hilfe für Frauen und Mädchen

https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/beratung/frauennotruf/

Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien berät Frauen und Mädchen bei Gewalterfahrungen rund um die Uhr kostenlos, vertraulich und anonym.
Geschlechtergerechtes Formulieren Leit­faden für ge­schlechter­ge­rechte und dis­krimi­nierungs­freie Sprache

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

WG goes international: Zweite Erasmus + Begegnungsfahrt nach Gliwice, Polen – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-zweite-erasmus-begegnungsfahrt-nach-gliwice-polen/

Vom 13. bis zum 18. Mai fuhren zwei Schülerinnen und ein Schüler aus dem Jahrgang 6 des Wilhelmsgymnasiums zusammen mit Frau Graw und Frau Küch zur zweiten Begegnungsfahrt des Erasmus+ Projektes „Learning with the Arts“ nach Gliwice (Gleiwitz) in Polen. Die deutschen, griechischen, spanischen, rumänischen, italienischen, finnischen und portugiesischen SchülerInnen im Alter von 12-13 Jahren […]
„Kultur und Geschichte Polens“ ein anspruchsvolles und interessantes Programm: Es gab workshops zu Sprache

WG goes international: Zweite Erasmus + Begegnungsfahrt nach Gliwice, Polen - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-zweite-erasmus-begegnungsfahrt-nach-gliwice-polen-2/

Vom 13. bis zum 18. Mai fuhren zwei Schülerinnen und ein Schüler aus dem Jahrgang 6 des Wilhelmsgymnasiums zusammen mit Frau Graw und Frau Küch zur zweiten Begegnungsfahrt des Erasmus+ Projektes „Learning with the Arts“ nach Gliwice (Gleiwitz) in Polen. Die deutschen, griechischen, spanischen, rumänischen, italienischen, finnischen und portugiesischen SchülerInnen im Alter von 12-13 Jahren […]
„Kultur und Geschichte Polens“ ein anspruchsvolles und interessantes Programm: Es gab workshops zu Sprache

WG goes international: Erasmus + Begegnungsfahrt des Wilhelmsgymnasiums nach Katalonien - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-erasmus-begegnungsfahrt-des-wilhelmsgymnasiums-nach-katalonien/

Gemeinsam mit rumänischen, italienischen, finnischen, griechischen, polnischen und portugiesischen SchülerInnen
Schule bewusst: Katalanische Flaggen überall, die dem Spanischen, aber auch Italienischen verwandte Sprache

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen