Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Papua-Qualle – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/andere-tierklassen/papua-qualle/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Plankton wird als zusätzliche Nahrungsquelle durch das Mundrohr ins Körperinnere eingesaugt und verdaut

Paletten-Doktorfisch – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/fische/paletten-doktorfisch/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Er ernährt sich vorwiegend von Plankton und gelegentlich von winzigen Wassertierchen.

Langnasen-Doktorfisch – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/fische/langnasen-doktorfisch/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Es kommt daher zu einer Nahrungsumstellung von Algen auf Plankton.

Malayenqualle – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/andere-tierklassen/malayenqualle/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Sie bevorzugt die oberen Wasserschichten, wo sie nach Plankton jagt.

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Naturpark TERRA.vita : Kreide

https://www.geopark-terravita.de/de/kreide

Die kalkigen Skelette von Plankton sowie die Gehäuse von Ammoniten, Muscheln und anderen kalkschaligen

Naturpark TERRA.vita : Töpferhandwerk

https://www.geopark-terravita.de/de/immaterielles-kulturerbe-tip/toumlpferhandwerk

Bernd Niehenke – Der Pottbäcker am Hasbergener Hüggel
Muscheln und kalkiges Plankton, ist der Ton angereichert an Kalk, ein sogenannter Mergel.

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen