Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

NSG Doggerbank | BFN

https://www.bfn.de/nsg-doggerbank

Das Naturschutzgebiet Doggerbank ist seit 2004 als FFH-Gebiet (geschützt nach EU Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) gemeldet und Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000. Es wurde 2017 national als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Reichhaltiges Plankton im freien Wasser, millimetergroße Tiere in den Sandlücken des Bodens, eine Vielzahl

Rhodeus amarus | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/rhodeus-amarus

Die Nahrung besteht überwiegend aus tierischem Plankton und Zuckmückenlarven.

Alburnus mento | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/alburnus-mento

Die Nahrung besteht überwiegend aus Plankton.

Gipskarstseen auf gipshaltigem Untergrund | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-lebensraum/gipskarstseen-auf-gipshaltigem-untergrund

Wasserspiegels, hohe Konzentrationen von Ca2+ und SO42- -Ionen und oft durch die Ausbildung spezifischer Plankton-Lebensgemeinschaften

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Wie wird aus der Plastiktüte Mikroplastik?

https://dpsg.de/de/blog/oekologie/wie-wird-aus-der-plastiktuete-mikroplastik

Die Plastiktüte ist immer noch ein Bestandteil unseres Alltags. Daher wollen wir den heutigen 3. Juli, den Internationalen Plastiktütenfreien Tag, als Anlass nehmen, auf die Plastiktütenflut aufmerksam zu machen. Doch wir wollen noch etwas weiter gehen. In diesem Blog werden wir euch ein paar Informationen geben, was denn mit den Plastiktüten passiert, die nicht richtig entsorgt werden.
Leider haben Mikroplastik-Teilchen die gleiche Größe wie Plankton, also kleine Wasserlebewesen, von denen

BEI-SH.org – Infos und Materialien

https://www.bei-sh.org/infos-und-materialien-gloales-lernen

Auf diesem Bild lernen die Kinder etwas über den Prozess der Photosynthese, über Plankton, Methan und

BEI-SH.org - Bildungsmaterialien

https://www.bei-sh.org/BtE-Bildungsmaterialien

Auf diesem Bild lernen die Kinder etwas über den Prozess der Photosynthese, über Plankton, Methan und

BEI-SH.org - Publikationen & Bildungsmaterial

https://www.bei-sh.org/publikationen-bildungsmaterial

Auf diesem Bild lernen die Kinder etwas über den Prozess der Photosynthese, über Plankton, Methan und

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/bioinspiration-zine/der_bioniker

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
innovativen Projekte sind von natürlichen Formen inspiriert, die von Meeresschwämmen bis zu den Skeletten von Plankton

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1683534008211&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
innovativen Projekte sind von natürlichen Formen inspiriert, die von Meeresschwämmen bis zu den Skeletten von Plankton

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

#week4CLIMATE | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/week4climate/

Was ist die #week4CLIMATE? Da am 20. September das Klimakabinett der Bundesregierung tagt und am 23. September der Climate Action Summit der UN stattfindet, streikt Fridays for Future Deutschland eine Woche lang vom 21. September bis zum 27. September 2019 unter dem Namen #week4CLIMATE. Dabei wird an jedem Tag zu einem unterschiedlichen Thema demonstriert. Jeder
Andere Schweinswale verwechseln Plastik mit Plankton, welches sich langfristig anlagert.

Woche 39/2019 – es bringt doch alles nichts? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-39-2019/

In der Woche vom 23. – 29.9.2019 ist wieder unfassbar viel passiert – die internationale #week4CLIMATE ist vorbei, zahlreiche Klimaforscher*innen äußern sich lautstark über das vollkommen unzureichende Klimapaket der GroKo und das Vereinigte Königreich einigt sich auf einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2025! Jonathan und Hanna fassen die Woche für Euch zusammen. 🎉 Es geht
in einigen Gebieten keine Nahrung, da das Laichen bei wärmeren Wasser früher geschieht als sich das Plankton

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Tiere in Niedersachsen | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/kinder/natur_und_freizeit/tiere_und_pflanzen_in_niedersachsen/tiere-in-niedersachsen-180251.html

400 Jahre So groß werde ich: bis zu 30 cm So schwer bin ich: bis zu 2 kg Das esse ich: Algen und Plankton