Naturpark TERRA.vita : Kreide https://www.geopark-terravita.de/de/kreide
Die kalkigen Skelette von Plankton sowie die Gehäuse von Ammoniten, Muscheln und anderen kalkschaligen
Die kalkigen Skelette von Plankton sowie die Gehäuse von Ammoniten, Muscheln und anderen kalkschaligen
Das Naturschutzgebiet Doggerbank ist seit 2004 als FFH-Gebiet (geschützt nach EU Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) gemeldet und Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000. Es wurde 2017 national als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Reichhaltiges Plankton im freien Wasser, millimetergroße Tiere in den Sandlücken des Bodens, eine Vielzahl
Fossilien faszinieren. Seien es Fundstücke von Seeigeln oder Donnerkeile am Strand oder der Anblick von gewaltigen Dinosaurierskeletten …
Rohöl ist ein Stoffgemisch, das aus abgestorbenen Plankton besteht, das vor vielen Jahrmillionen Jahren
Auf diesem Bild lernen die Kinder etwas über den Prozess der Photosynthese, über Plankton, Methan und
Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
innovativen Projekte sind von natürlichen Formen inspiriert, die von Meeresschwämmen bis zu den Skeletten von Plankton
Was ist die #week4CLIMATE? Da am 20. September das Klimakabinett der Bundesregierung tagt und am 23. September der Climate Action Summit der UN stattfindet, streikt Fridays for Future Deutschland eine Woche lang vom 21. September bis zum 27. September 2019 unter dem Namen #week4CLIMATE. Dabei wird an jedem Tag zu einem unterschiedlichen Thema demonstriert. Jeder
Andere Schweinswale verwechseln Plastik mit Plankton, welches sich langfristig anlagert.
Der Amazonas-Regenwald ist der größte Regenwald der Erde und von entscheidender Bedeutung für unser Klima. Doch der artenreiche Regenwald ist in Gefahr.
profitieren von der Fülle an Nahrung in den Überschwemmungswäldern, einerseits von krautigen Pflanzen und Plankton
400 Jahre So groß werde ich: bis zu 30 cm So schwer bin ich: bis zu 2 kg Das esse ich: Algen und Plankton
Alle Neuigkeiten vom Arbeitskreis ökologische Kinder und Jugendfreizeiten. Nichts mehr verpassen.
Die werden von kleinen Fischen oder anderen Meerestieren mit Plankton verwechselt und gefressen.
Rund um die Kröte: Geschichten, Sachtexte, Arbeitsanleitung * Krötenwanderung * Ein Jahr im Leben einer Kröte * Umwelt * Tierschutz * Arbeitsanleitungen * Elkes Kindergeschichten
Anfangs ernähren sich die Kaulquappen von ihren eigenen Eihüllen, später von Plankton (das sind Algen