Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Jungsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/jungsteinzeit/

Da wäre zum Beispiel die Frage, welche frühere Art der eigentliche Vorfahre der Pferde (Equus) war.

Tiere im frühen Pleistozän | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/tiere-im-fruehen-pleistozaen/

Allohippus stenonis (Equus stenois) Allohippus und Plesippus gelangten als erste Vertreter der Pferde

Höhlenmalereien | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/hoehlenmalereien/

Meist stellen sie Tiere dar, die in dieser Zeit lebten, wie Pferde, Bisons, Hirsche, etc. 

Tiere im späten Pleistozän | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/tiere-im-spaeten-pleistozaen/

Nur dank dem glücklichen Zufall, dass 13 Pferde seiner Art zuvor domestiziert worden waren, konnte man

Nur Seiten von www.steinzeitung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsdorf Volksdorf – Tiere

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Tiere/

Pferde Schwere Kaltblutpferde gehören aufgrund ihrer Stärke und Gutmütigkeit zu den bevorzugten Zug-

Museumsdorf Volksdorf - Landwirtschaft

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Landwirtschaft/index.php/

Versorgung der Tiere Damals wie heute war und ist am Morgen die erste Arbeit auf dem Bauernhof: Pferde

Museumsdorf Volksdorf - Tiere

https://www.museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Tiere/

Pferde Schwere Kaltblutpferde gehören aufgrund ihrer Stärke und Gutmütigkeit zu den bevorzugten Zug-

Museumsdorf Volksdorf - Tiere

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Tiere/index.php/

Pferde Schwere Kaltblutpferde gehören aufgrund ihrer Stärke und Gutmütigkeit zu den bevorzugten Zug-

Nur Seiten von museumsdorf-volksdorf.de anzeigen

Der Kurier des Zaren – TV Serie F/D/Ungarn 1976

https://www.j-verne.de/verne21_f4.html

Da aber viele auf der Flucht vor den Tartaren sind, sind die Reisemöglichkeiten begrenzt, vor allem Pferde

Die Kinder des Kapitäns Grant

https://www.j-verne.de/verne8_2.html

Dafür wurden Pferde und ein schweres Gespann für die Frauen, welches gleichzeitig auch zum Ruhen und

Jules Verne - In Rätseln (3)

https://www.j-verne.de/verne_bio_raetsel3.html

Vor drei Tagen hatten sie sich für die jetzige Etappe Pferde gekauft.

Der Kurier des Zaren - Michel Strogoff Film F/D 1926

https://www.j-verne.de/verne21_f5.html

Als dann später an einer Relaisstation die Pferde wechseln wollen, kommt der anmaßende Ogareff dazu

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sich entwickeln — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/unterrichtsmaterialien/erwachsen_werden/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
interaktiven Elementen: Die weiblichen Geschlechtsorgane * Eisprung und Menstruation Evolution der Pferde

Sich entwickeln — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/unterrichtsmaterialien/erwachsen_werden

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
interaktiven Elementen: Die weiblichen Geschlechtsorgane * Eisprung und Menstruation Evolution der Pferde

MNT-Inhalte in Klasse 5 — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/schulcurriculum_mnt/mnt_klasse5

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Lebewesen    Belebte Welt Säugetiere und Insekten    Haustiere (Hunde und Katzen)  Nutztiere (Pferde

Cicero, De finibus bonorum et malorum 1, 69: Freundschaft und Nutzen (mit Übersetzung) — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/texte-und-medien/cicero-philosophie/cicero-de-finibus-bonorum-et-malorum/uebersetzung/de-finibus-1-69-uebersetzung.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Wenn wir nämlich Plätze, heilige Orte, Städte, Trainingsplätze, das Marsfeld, die Hunde, die Pferde und

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Cuxhavener Küstenheiden – DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/cuxhavener-kuestenheiden/

Die DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheide ist rund 1400 Hektar groß und liegt im Landkreis Cuxhaven. Sie bildet den Übergang von der Geest zum Wattenmeer…
Sandmagerrasen- und Heideflächen zu erhalten, müssen sie gepflegt werden, etwa durch weidende Schafe, Pferde

Weißes Venn-Geisheide - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/weisses-venn-geisheide/

Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Weißes Venn-Geisheide. Die DBU-Naturerbefläche ist 330 Hektar groß und überwiegend durch…
durch gezieltes Management gepflegt werden, zum Beispiel durch Mahd oder weidende Schafe, Rinder oder Pferde

Mit Heckrindern und Koniks in der Oranienbaumer Heide - DBU

https://www.dbu.de/news/mit-heckrindern-und-koniks-in-der-oranienbaumer-heide/

Christiane Hönicke von der Primigenius Köthener Naturschutz und Landschaftspflege kümmert sich um die Ganzjahresweide…
Da einige Tiere GPS-Sender um den Hals tragen, kann sie mithilfe einer App sehen, wo sich die Pferde

Oranienbaumer Heide - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/oranienbaumer-heide/

Die Oranienbaumer Heide in Sachsen-Anhalt liegt südöstlich der Stadt Dessau-Roßlau. Neben den ausgedehnten Offenlandbereichen sind die großflächigen…
Um das Offenland zu erhalten, muss es gepflegt werden, etwa durch weidende Heckrinder und Konik-Pferde

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Reisen – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisen/page/10/

Zikaden singen, der Wind trägt den Duft von Lavendel mit sich, irgendwo in der Ferne wiehern ein paar Pferde

Leben wie Gott in Frankreich - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/leben-wie-gott-in-frankreich/

Frankreich bietet alles, was man für einen Langzeiturlaub wünschen kann. Wir stellen das beliebte Reiseziel vor.
Zikaden singen, der Wind trägt den Duft von Lavendel mit sich, irgendwo in der Ferne wiehern ein paar Pferde

Estland - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/estland/

➤ Lesen Sie hier alles über Estland. ✔ Wie ist das Wetter dort, wie sieht die Landschaft aus, wie leben die Menschen? ✔
Neben einer Vielzahl von verschiedenen Vögeln stehen auch Pferde klassisch für Estland.

Wangerooge für Familien – wertvolle Urlaubstipps - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/wangerooge-fuer-familien-wertvolle-urlaubstipps/

Wer mit Kindern reist, sucht nach einem Ort, der sicher, überschaubar und gleichzeitig abwechslungsreich ist. Wangerooge erfüllt all das auf charmante Weise. Die Insel im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer verzichtet ganz bewusst auf Autos. Statt Verkehrslärm gibt […] weiterlesen
Auch Kutschfahrten durch das Inseldorf sind ein Highlight für Kinder, die Pferde lieben.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/26680

infodienst gentechnik
Es erstreckt sich auf mehrere Tiere, neben Schimpansen beispielsweise auch auf Katzen, Hunde und Pferde

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31210/

infodienst gentechnik
entschied: zwei Intrexon-Patente auf transgene Schimpansen, Katzen, Hunde, Rinder, Ziegen, Schweine, Pferde

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31210

infodienst gentechnik
entschied: zwei Intrexon-Patente auf transgene Schimpansen, Katzen, Hunde, Rinder, Ziegen, Schweine, Pferde

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27201

infodienst gentechnik
Diese erstrecken sich auf gentechnisch veränderte Schimpansen, aber auch Katzen, Hunde und Pferde.

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Don Bosco Schule Lippstadt: Wahlpflicht

https://www.donboscoschule.de/schulleben/unterricht/wahlpflicht

Dabei werden gesunde Leckerchen für Katzen, Hunde und Pferde mit viel Begeisterung und Tatkraft von den

Ungewöhnlicher TH-Einsatz auf der Norderelbbrücke – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2007/05/ungewoehnlicher-th-einsatz-auf-der-norderelbbruecke/

Als am Dienstag, den 29. Mai 2007 um 17:06 Uhr die Digitalen Meldeempfänger mit der Einsatzmeldung „TH – A1 S Km 150,4 – bitte Kräfte zum Räumen anrücken“ auslösten, wusste noch keiner von uns, dass gerade ein Einsatz der ungewöhnlicheren Art begann.
beladen, daher ergab sich folgende Problematik: Den Anhänger konnte man nicht abkuppeln ohne vorher die Pferde

Großer Pferdestall in Rissen niedergebrannt - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2013/01/grosser-pferdestall-in-rissen-niedergebrannt/

Am späten Abend des 23.01.2013 brannte ein ca. 15×20 m große Scheune, die als Pferdestall genutzt wurde. Zwei Löschzüge und 3 Freiwillige Feuerwehren nahmen 6 C-Rohre vor.
Nachbarn hatten bereits begonnen, die eingestellten Pferde in Sicherheit zu bringen.

Historie - Die Rüstwagen, Kranwagen und Gerätewagen der Feuerwehr Hamburg von 1939 bis heute - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2007/04/historie-die-ruestwagen-kranwagen-und-geraetewagen-der-feuerwehr-hamburg-von-1939-bis-heute/

In einer 86 seitigen Dokumentation wird die Geschichte der Rüstwagen, Kranwagen und Gerätewagen der Feuerwehr Hamburg von 1939 bis heute dargestellt.
Häufig musste sie zusammengebrochene Pferde wieder auf ihre Beine stellen und umgestürzte Pferdewagen

Hochwasseralarm in Vier- und Marschlande - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2012/01/hochwasseralarm-in-vier-und-marschlande/

Sturmtief „Andrea“ sorgt am 05.01.2012 für einen Großeinsatz mehrerer Freiwilligen Feuerwehren in den Bereichen Vierlande und Marschlande unter der Einberufung des Katastrophenschutzstabes im Bergedorfer Rathaus.
Zusätzlich zur Hauptaufgabe der Hochwasserwarnung half die FF Neuengamme beim Umweiden einiger Pferde

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen