KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Grössere Tiere, wie Rinder oder Pferde werden nur sehr selten von Wölfen getötet.
https://www.kora.ch/?id=197
KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
in einigen Regionen vermehrt Angriffe auf Boviden (Rinder) und in einem geringeren Ausmass Equiden (Pferde
https://www.kora.ch/de/projekte/wolf/wolves-and-cattle
KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
in einigen Regionen vermehrt Angriffe auf Boviden (Rinder) und in einem geringeren Ausmass Equiden (Pferde
https://www.kora.ch/de/arten/wolf/nachweise-im-feld
KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Sein Beutetierspektrum reicht von der Maus bis zum Pferd.
Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen